Warum Vorstellungsgespräche ein wichtiger Teil des Einstellungsprozesses sind • BUOM

24. August 2021

Wenn Sie ein HR-Experte sind, kann Ihnen das Wissen um die Bedeutung von Personalbeschaffung und Vorstellungsgesprächen dabei helfen, Ihr Unternehmen effektiver zu unterstützen. Wenn Sie verstehen, warum Vorstellungsgespräche notwendig sind, und die Schlüsselkomponenten eines erfolgreichen Vorstellungsgesprächs erkennen, kann dies Ihrem Unternehmen dabei helfen, die richtigen Kandidaten zu finden. Wenn Sie Ihrem Unternehmen dabei helfen, effektive Mitarbeiter einzustellen, kann sich dies auch positiv auf Sie auswirken und Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben.

In diesem Artikel erklären wir, warum Vorstellungsgespräche ein wichtiger Teil des Einstellungsprozesses sind, listen die Arten von Vorstellungsgesprächen auf, empfehlen Eigenschaften, auf die man bei einem Vorstellungsgespräch achten sollte, und geben ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen, den Vorstellungsgesprächs- und Einstellungsprozess Ihres Unternehmens zu verbessern.

Warum sind Vorstellungsgespräche ein wichtiger Teil des Einstellungsprozesses?

Vorstellungsgespräche sind ein wichtiger Teil des Einstellungsprozesses, da sie Personalfachleuten dabei helfen können, verschiedene Kandidaten kennenzulernen und herauszufinden, welcher für die Anforderungen ihres Unternehmens am besten geeignet ist. Darüber hinaus können Interviews Ihnen dabei helfen, potenzielle Mitarbeiter zu identifizieren, die zu den Zielen und der Kultur Ihres Unternehmens passen. Sie können Interviews auch nutzen, um:

Bewerten Sie die Berufserfahrung des Kandidaten

Während eines Vorstellungsgesprächs können Sie durch gezielte Fragen die Qualifikationen, Berufserfahrung und Branchenkenntnisse eines Kandidaten beurteilen. Anhand der Antworten der Kandidaten können Sie ermitteln, welche Erfahrung am besten zu den Zielen Ihres Unternehmens passt. Durch die Recherche über die Fähigkeiten und Erfahrungen eines Kandidaten können Sie auch feststellen, ob Sie nach der Einstellung zusätzliche Schulungen für den Kandidaten benötigen.

Stellen Sie den Kandidaten dem Unternehmen vor

Erwägen Sie, Kandidaten bei Vorstellungsgesprächen den Führungskräften Ihrer Organisation vorzustellen. Dies kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie sie Beziehungen innerhalb Ihres Unternehmens aufbauen können. Es kann Ihnen auch dabei helfen, zu erkennen, wie gut sie in Ihre Unternehmenskultur passen könnten.

Bewerten Sie die Hard- und Soft Skills des Kandidaten

Ein Vorstellungsgespräch mit einem Kandidaten kann Ihnen dabei helfen, dessen Kompetenzniveau in verschiedenen Hard- und Soft Skills zu ermitteln. Um ihre Soft Skills einzuschätzen, können Sie Fragen zu Kommunikation, Problemlösung und Teamarbeit stellen. Für Positionen, die technische Fähigkeiten erfordern, möchten Sie möglicherweise einen Eignungstest einbauen, um die Fähigkeit eines Kandidaten zu ermitteln, eine bestimmte Aufgabe auszuführen, beispielsweise die Verwendung von Microsoft Excel.

Entdecken Sie die am besten geeigneten Kandidaten

Da Vorstellungsgespräche Ihnen die Möglichkeit geben, den Hintergrund, die Fähigkeiten und den Hintergrund eines potenziellen Mitarbeiters zu überprüfen, können sie Ihnen dabei helfen, Kandidaten zu identifizieren, die am besten für die Position geeignet sind. Dies kann Ihnen bei der Auswahl geeigneter Kandidaten für den Übergang zur nächsten Phase des Einstellungsprozesses helfen. Darüber hinaus kann es den Einstellungsprozess beschleunigen und dabei helfen, wichtige Positionen in Ihrem Unternehmen schnell zu besetzen.

Bestimmen Sie die Position und Erwartungen des Unternehmens

Im Vorstellungsgespräch können Sie die geforderten Verantwortlichkeiten für die Stelle und die Erwartungen des Unternehmens an die Stelle klären. Dies kann Kandidaten dabei helfen, detailliertere Informationen über die Stelle anzufordern, um festzustellen, ob die Stelle für sie geeignet ist. Zu den Details, die Sie hinzufügen können, um die Rolle zu definieren, gehören:

  • Typischer Arbeitsplan

  • Pflichten und Verantwortungen

  • Ein Beispiel für das tägliche Leben in einer Position

  • Ein Anführer, dem sie gehorchen werden

Arten von Interviews mit Kandidaten

Es gibt verschiedene Arten von Vorstellungsgesprächen, mit denen Sie versuchen können, den richtigen Kandidaten für Ihr Unternehmen zu finden. Zu den gängigen Interviewtechniken gehören:

  • Telefoninterview: Diese Art von Interview wird auch als Screening-Interview bezeichnet und kann Ihnen dabei helfen, schnell herauszufinden, welche Kandidaten für die Stelle geeignet sind. Darüber hinaus können Telefoninterviews Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Kandidaten in die nächste Phase des Einstellungsprozesses gelangen.

  • Einzelgespräch. In einem Einzelgespräch oder einem persönlichen Gespräch erfahren Sie mehr über die Persönlichkeit, Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen eines Kandidaten. Mit dieser Methode können Sie ermitteln, wie ein Kandidat zu den Zielen Ihrer Organisation passen könnte.

  • Gruppeninterview: Diese Interviewmethode ist nützlich, wenn Sie viele Kandidaten für eine Position haben. Dies kann Ihnen dabei helfen, die qualifiziertesten Kandidaten zu ermitteln und zu entscheiden, wen Sie zu einem individuellen Vorstellungsgespräch einladen.

Worauf Sie bei Kandidaten während des Vorstellungsgesprächs achten sollten

Hier sind einige Elemente, auf die Sie bei der Durchführung von Vorstellungsgesprächen für Ihr Unternehmen achten sollten:

Vertrauen

Wenn ein Kandidat in einem Vorstellungsgespräch Selbstvertrauen zeigt, zeigt er, dass er davon überzeugt ist, dass seine Erfahrung, sein Wissen und seine Fähigkeiten für die Position geeignet sind. Vertrauen kann auch bedeuten, dass ein Kandidat in einer Führungsposition in Ihrem Unternehmen erfolgreich sein kann. Darüber hinaus kann ein selbstbewusster Kandidat seine Soft Skills wie öffentliches Reden, Kundenservice und Teamarbeit wirkungsvoll hervorheben.

Kommunikationsfähigkeit

Unabhängig von der Branche suchen Unternehmen häufig nach Mitarbeitern, die prägnant und klar kommunizieren können. Sie können die Kommunikationsfähigkeiten eines Kandidaten während eines Vorstellungsgesprächs beurteilen, indem Sie offene Fragen stellen. Sie können sich auch über die schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten eines Kandidaten informieren, indem Sie ihm vor dem Vorstellungsgespräch eine E-Mail senden und seine Antwort auf Professionalität und Klarheit prüfen.

Sprache des Körpers

Wenn Sie die Körpersprache eines Kandidaten während eines Vorstellungsgesprächs beobachten, können Sie vorhersagen, wie er über die Position denkt, wie genau seine Antworten auf Fragen sind und wie sicher er ist. Einige Kandidaten, die während eines Vorstellungsgesprächs eine positive Körpersprache an den Tag legen, können sein:

  • Augenkontakt halten

  • Demonstration einer entspannten Pose

  • mit offenen Händen

  • Beim Sprechen nach vorne beugen

Attitüde

Die Einstellung eines Mitarbeiters kann sich auf das gesamte Arbeitsumfeld auswirken. Daher ist es wichtig, Kandidaten mit einer positiven Einstellung zu finden. Sie können die Einstellung eines Kandidaten beurteilen, indem Sie bei der Beantwortung von Fragen auf seine Wortwahl achten. Wenn sie dazu neigen, sich auf das Lösen von Problemen, das Lernen aus Fehlern und die Zusammenarbeit zu konzentrieren, haben sie möglicherweise eine positive Einstellung. Wenn Sie die Einstellung eines Kandidaten untersuchen, können Sie auch vorhersagen, wie er mit Kollegen, Kunden und Managern im Unternehmen interagieren wird.

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vorstellungsgesprächs- und Einstellungsprozesses

Hier sind fünf Tipps, die Sie umsetzen können, um den Bewerbungs- und Einstellungsprozess in Ihrem Unternehmen zu verbessern:

1. Technologie übernehmen

Viele Unternehmen integrieren Technologie in ihren Einstellungsprozess. Dies kann ihnen dabei helfen, qualifizierte Kandidaten zu finden und den Einstellungsprozess insgesamt zu vereinfachen. Einige Unternehmen nutzen beispielsweise ein Bewerberverfolgungssystem, um große Mengen an Lebensläufen zu verarbeiten.

Der Einsatz von Technologie kann Ihrem Unternehmen auch dabei helfen:

  • Beschleunigen Sie den Einstellungsprozess

  • Erstellen Sie eine Liste hochqualifizierter Kandidaten

  • Reagieren Sie schnell auf Kandidaten

2. Wählen Sie Interviewmethoden

Die Auswahl von Interviewtechniken, die Sie in Ihren Einstellungsprozess integrieren, kann Ihnen dabei helfen, qualifizierte Kandidaten schnell zu prüfen, zu bewerten und einzustellen. Durch die Planung von Interviewtechniken kann auch sichergestellt werden, dass der Einstellungsprozess für jeden Kandidaten gleich ist, was Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, faire Einstellungspraktiken einzuhalten. Sie könnten beispielsweise mit einem 15-minütigen Telefoninterview beginnen, dann ein 30-minütiges persönliches Interview führen und den Interviewprozess mit einem 15-minütigen Folgeinterview abschließen.

3. Legen Sie Bewertungskriterien fest

Die Festlegung der Bewertungskriterien Ihres Unternehmens vor dem Vorstellungsgespräch mit einem Kandidaten kann Ihnen bei der Vorbereitung umfassender Vorstellungsgesprächsfragen helfen. Dies kann Ihnen dabei helfen, qualitativ hochwertige Kandidaten zu finden, die den Erwartungen des Unternehmens an die Stelle entsprechen. Es kann auch eine messbare Methode bereitstellen, mit der Sie Kandidaten analysieren und fundierte Einstellungsentscheidungen treffen können.

4. Bereiten Sie Fragen vor dem Interview vor

Wenn Sie vor einem Vorstellungsgespräch eine Liste mit Fragen erstellen, können Sie die individuellen Fähigkeiten und Qualifikationen jedes Kandidaten besser verstehen. Darüber hinaus hilft es Ihnen, die Kandidaten mit der größten Erfahrung und den größten Fähigkeiten auszuwählen, wenn Sie die Fragen für die einzelnen Positionen konsistent halten. Um Ihnen bei der Formulierung effektiver Fragen zu helfen, sollten Sie die Bewertungskriterien Ihres Arbeitgebers überprüfen und Fragen zu den Stellenanforderungen stellen.

5. Erstellen Sie detaillierte Stellenbeschreibungen

Um qualifizierte Kandidaten zu gewinnen, können Sie vor Vorstellungsgesprächen eine detaillierte Beschreibung der zu besetzenden Stelle erstellen. In Ihrer Stellenbeschreibung können Sie die Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die der Arbeitgeber sucht. Es kann Kandidaten auch dabei helfen, vor der Bewerbung festzustellen, ob die Stelle für sie geeignet ist, was den Einstellungsprozess beschleunigen kann.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert