Warum ist die Nachfrage nach Softwareentwicklern hoch? • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie über eine Karriere als Software-Ingenieur nachdenken, sind die Berufsaussichten in diesem Beruf wahrscheinlich eines Ihrer Hauptüberlegungen. Aufgrund der ständigen Nachfrage nach neuer Software und mobilen Anwendungen wächst der Bedarf an Softwareentwicklern weiter. Wenn Sie einige der Gründe für die hohe Nachfrage kennen lernen und erfahren, welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Karriere in diesem Bereich voranzutreiben, können Sie leichter entscheiden, ob ein Job als Software-Ingenieur das Richtige für Sie ist.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein Software-Ingenieur ist, wie sich die Rolle von der eines Software-Entwicklers unterscheidet, wie die Berufsaussichten und das Durchschnittsgehalt aussehen und wie Sie in der Rolle vorankommen können.

Was ist ein Softwareentwickler?

Ein Softwareentwickler ist ein Informatiker, der technische Prinzipien und seine Kenntnisse in Programmiersprachen auf den Entwurf, die Entwicklung, das Testen, die Bewertung und die Wartung von Computersoftware anwendet. Softwareentwickler verfügen über umfassende Kenntnisse in Computerbetriebssystemen, Softwareentwicklung und Programmiersprachen. Sie wenden technische Prinzipien in jeder Phase des Entwicklungsprozesses an, um maßgeschneiderte Softwaresysteme für Kunden zu erstellen.

Unterschiede zwischen Software-Ingenieuren und Entwicklern

Einige Verantwortlichkeiten von Software-Ingenieuren und -Entwicklern überschneiden sich. Berufsbezeichnungen werden manchmal sogar synonym verwendet. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede, darunter:

  • Ziele: Ein Softwareentwickler wendet technische Prinzipien an, um Software zu entwickeln. Ein Softwareentwickler hingegen ist in der Regel ein kreativerer Denker und konzentriert sich auf den Entwicklungsaspekt als Teil des gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus. Im Gegensatz zu Softwareentwicklern verlassen sie sich nicht auf technische Prinzipien.

  • Unabhängigkeit: Softwareentwickler arbeiten typischerweise in Teams, während Softwareentwickler oft unabhängig arbeiten. Sie arbeiten eng mit Projektmanagern, Grafikdesignern und leitenden Managern zusammen, um spezifische Projekte zu erstellen. Die eigentliche Entwicklung ist jedoch in erster Linie eine Soloaktivität.

  • Werkzeuge: Softwareentwickler verwenden Standardwerkzeuge, um Software und Anwendungen zu erstellen, während Softwareentwickler die Werkzeuge erstellen, die sie zum Entwickeln von Software benötigen.

  • Umfang: Softwareentwickler lösen Probleme typischerweise in viel größerem Umfang als Softwareentwickler.

Berufsaussichten für Software-Ingenieure

Einer der Gründe, warum Softwareentwicklung ein attraktiver Beruf in der IT ist, liegt darin, dass die Nachfrage nach Softwareentwicklern hoch ist. Das U.S. Bureau of Labor Statistics prognostiziert, dass die Beschäftigung von Softwareentwicklern, einschließlich Softwareingenieuren, um 22 % wachsen wird, deutlich schneller als der Durchschnitt aller Berufe von 4 %.

Was treibt die hohe Nachfrage nach Softwareentwicklern an?

Für den gestiegenen Bedarf an Softwareentwicklern gibt es eine Reihe von Gründen, darunter:

Bedarf an innovativer Software

Die meisten Unternehmen müssen Anwendungen und Websites erstellen, und wenn das Unternehmen groß ist, benötigen sie normalerweise eine Clientanwendung. Auch Krankenkassen benötigen Software, um Kundenpolicen digital zu verwalten und die Einschreibung zu verwalten.

Auch die Zahl der Produkte, die Software nutzen, wächst. Beispielsweise ist es oft in elektronische Geräte wie Haushaltsgeräte eingebettet. Letztendlich wird die hohe Nachfrage nach speziell entwickelten Websites und mobilen Apps den Bedarf an Softwareentwicklern weiter steigern.

Begrenzte Code-Lebensdauer

Der Code in Anwendungen ändert sich ständig und wird aktualisiert. Darüber hinaus beträgt die Lebensdauer jeder Codezeile in der Regel nur wenige Jahre. In einigen Fällen können Unternehmen alte Software vollständig aufgeben und sie mit moderner Technologie neu erstellen.

Beschleunigung des Technologiewachstums

Jedes Mal, wenn ein Programm veröffentlicht wird, erstellt eine andere Gruppe von Entwicklern ein ähnliches Programm, um es zu vervollständigen. Beispielsweise gibt es viele verschiedene Arten von Messaging-Apps, E-Commerce-Plattformen und sogar Suchmaschinen, die alle dazu beitragen, die Nachfrage nach Softwareentwicklern zu steigern.

Zunehmende Komplexität von Projekten

Der Code und die Tools, mit denen Softwareentwickler Projekte abschließen, entwickeln sich weiter. Da Projekte jedoch auch komplexer werden, stellen Unternehmen in der Regel mehrere Ingenieure ein, um den Kunden außergewöhnliche Ergebnisse zu liefern.

Wie viel verdient ein Softwareentwickler?

Durchschnittsgehalt eines Softwareentwicklers 110.662 $ pro Jahr. Senior Software Engineers verdienen durchschnittlich 132.274 $ pro Jahr. Zu den Hauptfaktoren, die das Gehalt eines Softwareentwicklers beeinflussen, gehören die jahrelange Erfahrung, das Bildungsniveau, die Spezialisierung und der geografische Standort. Die bestbezahlten Städte für Softwareentwickler sind San Francisco, New York, Seattle, Boston und San Diego.

So bringen Sie Ihre Karriere als Softwareentwickler voran

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Karriere als Softwareentwickler voranzutreiben:

1. Codierungspraxis

Um ein erfolgreicher Programmierer zu werden, müssen Sie das Programmieren üben und alles über verschiedene Programmiersprachen lernen, was Sie können. Lernen Sie so viele verschiedene Programmiersprachen wie möglich und konzentrieren Sie sich auf die beliebtesten. Suchen Sie wann immer möglich nach Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Die Spezialisierung auf eine Programmiersprache im späteren Verlauf Ihrer Karriere kann zwar für ein Unternehmen von unschätzbarem Wert sein, doch je umfassender Ihre Kenntnisse in verschiedenen Sprachen sind, desto mehr Möglichkeiten haben Sie wahrscheinlich.

Setzen Sie sich persönliche Ziele, sei es das Erlernen einer neuen Programmiersprache oder die Entwicklung eines neuen Programms von Grund auf. Wenn Sie sich für die berufliche Weiterentwicklung engagieren, können Sie sich als starker Kandidat für eine offene Stelle positionieren.

2. Sammeln Sie Berufserfahrung in großen Unternehmen

Gerade zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn ist für einen Softwareentwickler jede praktische Erfahrung wichtig. Erfahrungen bei großen Technologieunternehmen können jedoch in Ihrem Lebenslauf hervorstechen und Sie von anderen Kandidaten abheben.

Um einen umfassenden beruflichen Hintergrund zu erhalten, versuchen Sie, Erfahrungen sowohl in großen, namhaften als auch kleineren Unternehmen zu sammeln. Ihre gesammelten Erfahrungen machen sich in Ihrem Lebenslauf gut bemerkbar und helfen Ihnen, sich als Kandidat hervorzuheben, wenn Sie sich für neue Stellen bewerben.

3. Entwickeln Sie Ihre Soft Skills

Es gibt eine Reihe von Fähigkeiten, die Ihnen dabei helfen können, als Softwareentwickler voranzukommen, darunter Kommunikations-, Problemlösungs- und Teamfähigkeit. Denken Sie über die verschiedenen Soft Skills nach, die für die Rolle erforderlich sind, und identifizieren Sie Schwachstellen, an denen Sie arbeiten können.

4. Sammeln Sie Führungserfahrung

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Karriere als Softwareentwickler voranzutreiben, besteht darin, nach Möglichkeit Managementerfahrung zu sammeln. Auch wenn Sie keine Führungsposition innehaben, suchen Sie nach Möglichkeiten, weniger erfahrene IT-Experten zu coachen oder zu betreuen. Dies kann Ihnen dabei helfen, diesen Aspekt Ihres Lebenslaufs zu erweitern, was Ihnen dabei helfen kann, höhere Positionen in der IT-Abteilung zu ergattern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert