Warum es wichtig ist und wie Sie es nutzen können, um Ihr Unternehmen auszubauen • BUOM

8. April 2021

Marketing ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmenswachstums und -erfolgs und kann je nach Art und Größe Ihres Unternehmens viele Formen annehmen. Für kleine Unternehmen umfassen wirksame Marketingstrategien häufig kleinere und umfassendere Initiativen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Für Veranstaltungsorganisatoren können die Verwendung traditioneller Methoden und sogar die Planung erfolgreicher Veranstaltungen Möglichkeiten bieten, ihre Fähigkeiten und Dienstleistungen zu fördern. In diesem Artikel besprechen wir, warum Marketing für einen Veranstaltungsplaner wichtig ist und wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Veranstaltungen bewerben können.

Warum ist Marketing für einen Veranstalter wichtig?

Marketing ist für Veranstalter wichtig, da es ihnen ermöglicht, ihr Geschäft auszubauen und Interesse an bestimmten Veranstaltungen zu wecken:

Marketing für Unternehmen

Veranstalter müssen ihr Geschäft fördern, um ihren Kundenstamm zu vergrößern. Veranstaltungen für aktuelle Kunden finden möglicherweise nicht häufig statt. Daher müssen Veranstalter häufig Werbung für ihre Dienstleistungen machen, um neue Kunden zu gewinnen und ihr Einkommen zu steigern. Je mehr Veranstaltungen sie planen oder je komplexer die Funktionen, desto mehr Geld können Veranstaltungsplaner verdienen.

Marketingveranstaltungen

Neben der Vermarktung ihrer professionellen Dienstleistungen müssen Veranstaltungsplaner auch für bestimmte Veranstaltungen werben. Indem sie Interesse an ihren Veranstaltungen wecken und eine hohe Besucherzahl sicherstellen, können sie Stammkunden gewinnen. Sie können ihre aktuellen Funktionen auch nutzen, um ihre Dienste indirekt bei Besuchern zu bewerben. Erfolgreiche Veranstaltungen können zu Empfehlungen und Leads für neue Kunden führen.

So fördern Sie ein Eventplanungsunternehmen

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um Veranstaltungen oder Veranstaltungsplanungsdienste zu bewerben:

1. Netzwerk

Wenn Sie neue Leute kennenlernen und sich in Ihrer Branche engagieren, können sich wertvolle Marketingmöglichkeiten für Ihr Eventplanungsunternehmen ergeben. Durch Networking können Sie Geschäftskontakte knüpfen, andere über Ihre Dienstleistungen informieren und sich über Branchenneuigkeiten und -trends informieren – in der Regel auf kostengünstige Weise. Erwägen Sie die folgenden Methoden zum Herstellen einer Verbindung mit dem Netzwerk:

  • Treten Sie einer Handelsorganisation bei

  • Besuchen Sie Seminare und Konferenzen

  • Vernetzen Sie sich über soziale Medien mit Branchenexperten und Organisationen

  • Treten Sie sozialen Vereinen in Ihrer Nähe bei, beispielsweise einem Alumni-Verein oder einer Interessengruppe.

2. Nehmen Sie an einem Marketingkurs teil

Wenn Sie nicht viel Erfahrung im Marketing haben, sollten Sie einen Kurs online oder an einer örtlichen Hochschule belegen. Sie können die Grundlagen der Vermarktung Ihres Unternehmens und Ihrer Veranstaltungen erlernen, darunter:

  • Arten von Marketing

  • Externe Faktoren, die das Marketing beeinflussen

  • Komplexes Marketing

  • Marketingkonzepte

  • Marktstrategien

  • Marketing-Kanäle

3. Definieren Sie Ihren Zielmarkt

Identifizieren Sie Ihren Zielmarkt, damit Sie Ihre Marketingausgaben optimal nutzen können. Sie möchten, dass Ihre Investition die größtmögliche Chance hat, neue Kunden zu gewinnen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bemühungen auf die Personengruppen konzentrieren müssen, die Ihre Dienstleistungen am wahrscheinlichsten in Anspruch nehmen. Diese Personen können unterschiedlich sein, je nachdem, für welche Veranstaltung Sie werben und ob Sie für eine bestimmte Veranstaltung oder Ihr Veranstaltungsplanungsunternehmen im Allgemeinen werben.

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Branche, Ihren geografischen Standort und Ihre aktuellen Kunden zu recherchieren, um Ihren Zielmarkt einzugrenzen. Sie können bei der Planung Ihrer Marketingstrategien die Verwendung der folgenden Kategorien in Betracht ziehen:

  • Einkommen

  • Alter

  • Standort, z. B. Postleitzahl

  • Ausbildung

  • Arbeitsverhältnis

  • Familiengrösse

  • Hobbys

4. Werbung

Sobald Sie Ihren Zielmarkt identifiziert haben, können Sie Anzeigen speziell für diese Zielgruppe entwerfen. Wählen Sie Themen, die bei potenziellen Kunden Anklang finden, und Kanäle, die Ihre Chancen erhöhen, Ihre Zielgruppe zu erreichen. Wenn Sie beispielsweise Eltern von Teenagern ansprechen möchten, können Sie Social-Media-Anzeigen für Benutzer im Alter von 45 bis 55 Jahren erstellen, die in Ihrer Nähe leben, oder örtliche Gymnasien fragen, ob Sie bei deren Eltern werben können. Newsletter.

5. Nutzen Sie soziale Netzwerke

Profitieren Sie von den vielen Vorteilen des Social-Media-Marketings, darunter geringere Werbekosten und größere Reichweite. Sie können kostenlos Social-Media-Konten erstellen und Follower gewinnen. Das Posten ansprechender, regelmäßiger Inhalte kann dazu beitragen, die Zahl Ihrer Abonnenten zu erhöhen. Social-Media-Marketing ermöglicht Ihnen außerdem:

  • Steigern Sie die Markenbekanntheit

  • Kommunizieren Sie direkt mit Kunden und potenziellen Kunden

  • Teilen Sie Ihre Dienste

  • Zeigen Sie Bilder vergangener Veranstaltungen

  • Leiten Sie Benutzer auf Ihre Website weiter

  • Bewerben Sie bevorstehende Veranstaltungen

  • Richten Sie Ihre Werbung gezielt auf eine breite Palette an Benutzerdemografien und -funktionen aus.

  • Messen Sie das Engagement bei Ihren Marketingbemühungen mithilfe von Kennzahlen wie Aufrufen, Klicks, „Gefällt mir“-Angaben, Kommentaren und Freigaben.

6. Erstellen Sie Marketingmaterialien

Ziehen Sie neben digitalem Marketing auch traditionellere Marketingmaterialien in Betracht, darunter:

  • Broschüren

  • Visitenkarten

  • Banner

  • Zeichen

Sie können einen Grafikdesigner oder Texter beauftragen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte Ihre Marke und Stimme widerspiegeln. Ihre Marketinginhalte sollten ein einheitliches Design und einen einheitlichen Ton haben, damit Kunden Ihre Marke wiedererkennen. Wählen Sie Designelemente, Texte und physische Elemente aus, die Ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit am besten repräsentieren.

7. Senden Sie Direktmailings

Direktwerbung kann dazu beitragen, dass mehr Menschen von Ihren Dienstleistungen und Veranstaltungen erfahren. Obwohl dieser Weg teuer sein kann, kann der Einsatz von Marktforschung sicherstellen, dass Sie die Personen ansprechen, die Ihre Dienste am wahrscheinlichsten nutzen. Wenn Sie beispielsweise eine Veranstaltung für eine Tierrettungsorganisation planen, möchten Sie möglicherweise nur Einladungen an frühere Spender senden, weil diese ihr Interesse an der Sache gezeigt haben. Dies wird Ihnen helfen, Ihr Marketingbudget sinnvoll einzusetzen.

8. Entdecken Sie andere Veranstaltungen

Besuchen Sie Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um sich inspirieren zu lassen und über Trends auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können Ereignisfunktionen erkunden, die in ähnliche Funktionen integriert werden können. Wenn Sie beispielsweise eine Community-Talentshow planen, möchten Sie möglicherweise an einer anderen Community-Veranstaltung an diesem Ort teilnehmen, um zu sehen, wie die Organisatoren mit Parkplätzen und Gästezulassungen umgehen. Die Verbesserung Ihrer Fähigkeiten führt zu größerem Erfolg bei Ihren aktuellen Kunden, was Ihre Mundpropaganda und Folgegeschäfte steigern kann.

9. Stellen Sie einen Marketingspezialisten ein

Um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit und Ressourcen für die Vermarktung Ihrer Veranstaltungen und Ihres Unternehmens aufwenden, sollten Sie einen Marketingspezialisten engagieren. So können Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren, ohne Ihre Marketingbemühungen zu beeinträchtigen. Abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget suchen Sie möglicherweise nach:

  • Marketingassistent: Ein Marketingassistent kann Ihre Marketingaufgaben übernehmen. Sie übernehmen häufig Verwaltungsaufgaben wie Telefonanrufe, die Planung von Besprechungen und die Nachverfolgung von Ausgaben. Sie können Voll- oder Teilzeit arbeiten.

  • Marketing-Berater. Ein Marketingberater kann Ihr Unternehmen bewerten und Sie zu Ihrer gesamten Marketingstrategie beraten. Sie können bei der Marktforschung, der Festlegung von Budgets und der Auswahl geeigneter Marketingkanäle helfen.

  • Verkaufs Koordinator. Ein Marketingkoordinator kann alle Marketingbemühungen Ihres Unternehmens verwalten. Sie verfügen über umfassende Marketingkenntnisse und können Ihre Marketingbemühungen zu minimalen Kosten vorantreiben.

10. Seien Sie kreativ

Effektives Marketing fesselt das Publikum und fördert Kommunikation und Interaktion. Seien Sie bei der Entwicklung Ihrer Marketingstrategien kreativ in Design und Ansatz. Überlegen Sie, wie Sie bei Ihrem Publikum eine emotionale Reaktion wie Überraschung, Schock oder Freude hervorrufen können. Nutzen Sie Ihr Wissen über Ihre Zielgruppe, um einprägsame Konzepte, Bilder oder Videos zu erstellen, die bei ihnen Anklang finden.

11. Behalten Sie Ereignis-Popups bei

Um potenziellen Kunden einen Eindruck von den von Ihnen angebotenen Dienstleistungen zu vermitteln, sollten Sie darüber nachdenken, Pop-ups zu Veranstaltungen in Ihrer Nähe zu hosten. Sie können mit anderen Anbietern wie Caterern und DJs zusammenarbeiten, um eine Miniparty zu planen. Bringen Sie Ihre Marketingmaterialien mit, um die Veranstaltung kostengünstig über Social-Media-Kanäle zu verbreiten und zu bewerben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert