So werden Sie Campus-Manager (mit Pflichten und Verantwortlichkeiten) • BUOM

19. August 2021

Campusmanager sind ein wichtiger Teil des Verwaltungspersonals der Universität. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Einschreibungen zu erhöhen und sicherzustellen, dass Campusrichtlinien und -verfahren ein sicheres und zugängliches Umfeld für Studierende, Mitarbeiter und Lehrkräfte schaffen. Wenn Sie eine Karriere in der Hochschulverwaltung in Betracht ziehen, könnte die Rolle des Campusmanagers das Richtige für Sie sein. In diesem Artikel definieren wir Campus-Manager, besprechen ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten, geben Informationen zu Gehältern und Jobaussichten und bieten eine Liste von Schritten, die Ihnen dabei helfen, Campus-Manager zu werden.

Was ist ein Campusmanager?

Der Campusmanager kümmert sich um die Rekrutierung neuer Studierender und stellt die Einschreibung an Hochschulen und Universitäten sicher. Sie arbeiten häufig eng mit anderen Universitätsabteilungen wie Marketing, Zulassung und Studienberatung zusammen, um ihre Programme zu bewerben. Campusmanager bewerben die Programme ihrer Universität häufig durch direkte, persönliche Marketingstrategien.

Campusleiter fördern nicht nur Universitätsprogramme und erhöhen die Zahl der Einschreibungen, sondern erstellen auch Campusrichtlinien und -verfahren und setzen diese um. Dazu können Mediation, Studentensicherheit und Überweisungspraktiken außerhalb des Campus gehören.

Was macht ein Campusmanager?

Ein Campusmanager kann unterschiedliche Verantwortlichkeiten haben, aber zu den typischen täglichen Aufgaben gehören:

  • Gemeinsame Einschreibungsziele zwischen den Abteilungen

  • Erstellung und Implementierung von Sicherheitssystemen auf dem Campus

  • Förderung von Hochschulprogrammen durch Direktmarketing-Initiativen

  • Abmilderung von Sicherheitsbedenken

  • Erläutern der Richtlinie gegenüber Lehrkräften, Mitarbeitern, Schülern und Eltern

  • Vermittlung interessierter Studierender an Zulassungs- und Einschreibungsberater

  • Festlegung und Sicherstellung der Einhaltung von Bauterminen und Personalplänen

  • Ausfüllen aller notwendigen Unterlagen

  • Nutzung sozialer Medien zur Werbung für Universitätsprogramme

  • Verwaltung von Merchandise-Programmen zur Förderung universitärer Angebote

  • Untersuchen Sie den Campusbereich auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen

  • Leitung eines Teams von Universitätsanwälten für Marketingbemühungen

  • Besprechen der neuen Richtlinie mit anderen Fakultätsmitgliedern und Mitarbeitern

  • Sicherstellen, dass alle Richtlinien mit der Mission und den Leitprinzipien der Universität im Einklang stehen

Welche Aufgaben hat ein Campusmanager?

Zu den Hauptaufgaben der Campusmanager gehören:

Steigende Studentenzahlen

Eine der Hauptaufgaben der Campusmanager besteht darin, die Einschreibungen für das kommende Jahr zu erhöhen. Zu diesem Zweck arbeiten sie häufig mit anderen zulassungsbezogenen Abteilungen wie Marketing und Zulassung zusammen, um Zulassungsziele zu besprechen und Strategien zu deren Erreichung zu entwickeln. Sie können ein Team aus Befürwortern zusammenstellen, das Outreach-Aufgaben übernimmt, um für ihre Programme zu werben und Teilnehmer zu rekrutieren. Beispielsweise könnte ein Campus-Manager eine Gruppe von Universitätsvertretern damit beauftragen, für Programme zu werben, die sie in der Nähe eines Parks anbieten, der bei Oberstufenschülern beliebt ist.

Richtlinien erstellen und umsetzen

Eine weitere wichtige Aufgabe eines Campusmanagers ist die Erstellung und Umsetzung von Campusrichtlinien. Diese Regeln können für Mitarbeiter, Lehrkräfte, Studierende und Besucher gelten. Campusmanager können Richtlinien implementieren, um:

  • Gewährleistung der Sicherheit von Studierenden, Mitarbeitern und Lehrkräften

  • Begrenzen Sie die Besuchszeiten

  • Schaffen Sie ein integratives und zugängliches Umfeld für Studierende

  • Aufrechterhaltung der Sauberkeit auf dem Campus

Politische Kommunikation

Es liegt auch in der Verantwortung des Campusmanagers, die Campusrichtlinien den Studierenden und anderen Mitarbeitern mitzuteilen. Dazu können sie Richtlinienhandbücher oder Whitepapers erstellen und diese an die zuständigen Abteilungen verteilen. Sie können auch Schülerrichtlinien auf Schulwebsites einbinden oder diese in öffentlichen Bereichen anzeigen. Sie können auch Fakultätssitzungen abhalten, um sicherzustellen, dass alle Abteilungen die Richtlinien und Verfahren klar verstehen.

Gehalt als Campus-Administrator

Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen Campusmanager beträgt 49.179 $ pro Jahr. Dieser Betrag kann je nach Universität und Standort sowie dem Erfahrungsniveau des Einzelnen variieren. Einige Campusmanager können möglicherweise zusätzliche Überstunden leisten, was ihr Jahreseinkommen erhöhen kann.

Jobaussichten für Campus-Administratoren

Campusmanager fallen häufig in die Berufskategorie der Hochschuladministratoren. Zu den Fachleuten, die zu dieser Kategorie gehören, können auch Zulassungsberater, Immatrikulationsberater und Universitätsanwälte gehören. Entsprechend US-Büro für ArbeitsstatistikDie Beschäftigung von Verwaltungsbeamten im postsekundären Bildungsbereich könnte zwischen 2019 und 2029 um 4 % steigen. Dies entspricht in etwa dem Durchschnitt aller anderen Berufe.

So werden Sie Campus-Administrator

Erwägen Sie die folgenden Schritte, um Campusmanager zu werden:

1. Schließen Sie Ihre Ausbildung ab

Die häufigste Bildungsvoraussetzung für Campusmanager ist ein Bachelor-Abschluss in Vertrieb, Marketing oder einem verwandten Bereich. Falls Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie die Einschreibung in einen vierjährigen Studiengang in Betracht ziehen, um diese Anforderung zu erfüllen. Durch ein Vertriebs- oder Marketingstudium erwerben Sie wertvolle Kenntnisse und Schulungen, die Ihnen als Campus-Manager zum Erfolg verhelfen. Sie können Verkaufsstrategien, Marketingtechniken und Verkaufspsychologie studieren. Darüber hinaus kann Ihnen eine Ausbildung dabei helfen, die Prozesse an der Universität besser zu verstehen, was zu Ihrem Erfolg als Campus-Manager beitragen kann.

2. Sammeln Sie relevante Erfahrungen

Erwägen Sie nach Abschluss Ihres Schulungsprogramms, praktische Erfahrungen im Vertrieb oder Marketing zu sammeln. Erwägen Sie, sich auf Einstiegspositionen in einem dieser Bereiche zu bewerben, um wertvolle Erfahrungen für Ihren Lebenslauf zu sammeln. Das Sammeln praktischer Erfahrungen ist eine großartige Möglichkeit, das, was Sie in der Schule gelernt haben, auf Ihre alltäglichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten anzuwenden. Es kann besonders hilfreich sein, an Hochschulen und Universitäten Einstiegspositionen im Bereich Vertrieb und Marketing zu suchen, um die Relevanz Ihrer Erfahrungen zu erhöhen.

3. Heben Sie Ihre Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf hervor

Wenn Sie sich bereit fühlen, eine Stelle als Campus-Manager zu suchen, sollten Sie in Erwägung ziehen, in Ihrem Lebenslauf Ihre relevanten Fähigkeiten hervorzuheben. Zu diesem Zweck können Sie in Ihrem Lebenslauf einen separaten Abschnitt zu den Fähigkeiten erstellen. Dann überlegen Sie, sechs bis acht Ihrer Fähigkeiten aufzulisten, die am ehesten mit den Aufgaben eines Campus-Managers übereinstimmen. Zu diesen Fähigkeiten können gehören:

  • Kenntnisse über Vertriebsstrategien

  • Kenntnisse in Marketingtechnologien

  • Kommunikation

  • Führung

  • Politikentwicklung

  • Strategisches Denken

  • Teamfähigkeiten

4. Nutzen Sie Ihr Netzwerk

Es kann hilfreich sein, Ihr Netzwerk von Berufsverbänden zu nutzen, um eine Stelle als Campus-Manager zu finden. Viele Campusmanager finden eine Stelle an der Hochschule oder Universität, an der sie ihren Abschluss gemacht haben. Erwägen Sie, sich an Ihre früheren Professoren, Zulassungsberater oder Studienberater zu wenden, um sich nach verfügbaren Stellen als Campus-Manager zu erkundigen. Sie können auch Stellen an anderen Hochschulen oder Universitäten finden, indem Sie die verfügbaren Stellen auf deren Websites, auf professionellen Netzwerkseiten oder in Anzeigen überprüfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert