Vorteile und Hauptunterschiede • BUOM

Das Pflegemodell und das medizinische Modell sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Gesundheitsversorgung. Beide Modelle bieten Hilfsmittel zur Patientenunterstützung und können bei der Behandlung wirksam sein. Die Ansätze unterscheiden sich darin, wie sie Elemente der Patientenversorgung priorisieren. Wenn Sie wissen, was jeden einzelnen Ansatz einzigartig macht, können Sie die für Sie richtige Methode auswählen. In diesem Artikel werden wir diskutieren, was das Pflegemodell und das medizinische Modell sind und welche Unterschiede zwischen ihnen bestehen.

Was ist das Schwestermodell?

Das Pflegemodell stellt einen ganzheitlichen Ansatz für die medizinische Praxis dar und ist das primäre Modell, das von Krankenpflegern verwendet wird. Das Pflegemodell betont sowohl die physischen als auch die emotionalen Bedürfnisse des Patienten, indem es nicht nur Symptome behandelt, sondern auch alle äußeren Einflüsse auf die Gesundheit erkennt und Pflege und Anleitung bietet, um dem Patienten einen gesünderen Lebensstil zu ermöglichen.

Was ist ein medizinisches Modell?

Das medizinische Modell ist ein diagnostischer Ansatz in der Medizin und das primäre Modell, das von Gesundheitsassistenten und Arzthelfern auf Doktorgradebene verwendet wird. Das medizinische Modell konzentriert sich auf Ursache und Wirkung, wobei der Schwerpunkt auf der Behandlung von Symptomen liegt, um die Gesundheit des Patienten so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Pflegemodell vs. medizinisches Modell

Obwohl das Pflegemodell und das medizinische Modell anerkannte Methoden der Patientenversorgung sind, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen ihnen. Wenn Sie die Unterschiede verstehen, können Sie leichter entscheiden, welches Modell Sie bevorzugen, und die Pflege professionell durchführen. Zu den Bereichen, in denen sich die beiden Modelle unterscheiden, gehören:

Fristen

Obwohl Gesundheitsdienstleister, die jedes Versorgungsmodell anwenden, bestrebt sind, unmittelbare Probleme zu lösen und langfristige Lösungen bereitzustellen, gibt es unterschiedliche Ansätze zur Erreichung dieser Ziele. Das medizinische Modell priorisiert kurzfristige Lösungen. Wenn man sich für ein Verfahren entscheiden muss, bei dem die sofortige Beseitigung der Symptome oder die Identifizierung einer umfassenderen Ursache im Vordergrund steht, bevorzugt das medizinische Modell Ersteres. Dieser Ansatz kommt dem Patienten zugute, da er direkt auf die drängendsten Ursachen seiner Beschwerden eingeht.

Umgekehrt betont das Pflegemodell die Bedeutung einer vollständigen Beurteilung des Zustands des Patienten, um alle Faktoren zu identifizieren, die zum Zustand des Patienten beitragen. Das Ziel dieses Ansatzes besteht darin, die Ursachen der Krankheit oder des Zustands eines Patienten schneller zu identifizieren und so einen umfassenderen Behandlungsplan zu ermöglichen. Obwohl die rechtzeitige Bereitstellung von Intensivpflege immer noch wichtig ist, verfolgt das Pflegemodell diesen langfristigen Ansatz bei weniger dringenden Problemen und kann insgesamt ein höheres Pflegeniveau bieten.

Körperliche und geistige Faktoren

Ein Unterschied zwischen den beiden Gesundheitsmodellen besteht in der Bedeutung nichtphysischer Faktoren bei der Diagnose und Behandlung von Patienten. Das medizinische Modell stützt sich stark auf Pathologie und klinische Medizin und führt Krankheiten vor allem auf anatomische, biochemische und physiologische Ursachen zurück. Das medizinische Modell betrachtet den menschlichen Körper als ein komplexes mechanisches System mit vielen interagierenden Teilen. Er glaubt, dass der beste Weg, die Ursachen von Krankheiten zu ermitteln, darin besteht, Körperteile auf Probleme zu untersuchen, die zu einer Diagnose führen können.

Der ganzheitliche Ansatz des Pflegemodells konzentriert sich auf die Bedeutung nichtphysischer Elemente und darauf, wie sie mit dem Körper interagieren und Krankheiten oder Funktionsstörungen verursachen. Neben der Sorge um das körperliche Wohlbefinden des Patienten ist ein Gesundheitsexperte, der das Pflegemodell anwendet, eher an der geistigen und emotionalen Gesundheit des Patienten interessiert. Es wird davon ausgegangen, dass der Körper des Patienten durch die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands besser auf die Behandlung reagiert, was zu größeren und nachhaltigeren gesundheitlichen Vorteilen führt.

Umfang der Betreuung

Bei der Entwicklung eines Behandlungsplans für einen Patienten legen medizinische und pflegerische Modelle unterschiedliche Prioritäten hinsichtlich des Behandlungsumfangs fest. Mit einem medizinischen Ansatz erfolgt die Versorgung gezielter. Das professionelle medizinische Modell verfolgt einen direkten Ansatz zur Beurteilung des Zustands eines Patienten und versucht, die akutesten Symptome sofort zu erkennen, um sie schnell und effektiv behandeln zu können. Die Behandlung indirekter Ursachen und Zusammenhänge mit Symptomen hat eine geringere Priorität und wird von Gesundheitsdienstleistern erst nach der Behandlung offensichtlicher Symptome behandelt.

Das Modell zur Beurteilung von Pflegepatienten kann ein umfassenderes Verständnis der Bedingungen liefern, mit denen der Patient konfrontiert ist. Obwohl professionelle Pflegemodelle immer noch Behandlungen zur Symptombehandlung verschreiben können, insbesondere bei potenziell kritischen Zuständen, legen sie größeren Wert auf die Untersuchung aller Faktoren, die möglicherweise zu dem Problem beitragen. Bei diesem Ansatz legt das professionelle Pflegemodell mehr Wert auf die Behandlung der Ursache von Symptomen als auf die direkte Behandlung der Symptome selbst.

Vorteile beider Modelle für Patienten

Bei der Vorstellung desselben Patienten bietet jemand, der das medizinische Modell verwendet, möglicherweise andere Tests und Behandlungen an als jemand, der das Pflegemodell verwendet. Gesundheitseinrichtungen beschäftigen Fachkräfte, die in beiden Modellen ausgebildet sind, um den Patienten ein umfassendes Leistungsspektrum zu bieten. Hier sind einige Vorteile jedes Modells:

Medizinisches Modell

Wenn ein Patient mit einem gebrochenen Arm ins Krankenhaus kommt, kann der Arzt eine Röntgenaufnahme anordnen, um festzustellen, welche medizinische Versorgung der Patient benötigt. Anschließend wird der Knochen fixiert und ein Gips angelegt. Die Anwendung des medizinischen Modells auf einen Patienten kann dazu beitragen, seine Krankheiten zu heilen und ihn wieder gesund zu machen. Zu den Vorteilen des medizinischen Modellansatzes für die Patientenversorgung gehören:

  • Identifizieren Sie effektiv Symptome und analysieren Sie sie, um die Grundursache zu ermitteln

  • Behandlungsorientierter Ansatz, der sowohl Sicherheits- als auch Komfortbedenken berücksichtigt

  • Ein objektiver Ansatz zur Eingrenzung möglicher Bedingungen zur Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit

Pflegemodell

Bei der Pflege desselben Patienten mit gebrochenem Arm kann die behandelnde Krankenschwester zu dem Schluss kommen, dass der Patient mehrere Wochen nach der Behandlung zusätzliche Hilfe benötigt. Wenn die Verletzung auf ein traumatisches Ereignis zurückzuführen ist, empfiehlt die Pflegekraft möglicherweise einen Psychologen, der den Patienten beraten kann. Das Pflegemodell ist eine wertvolle Ergänzung zum medizinischen Pflegemodell. Zu den Vorteilen, die der Pflegemodell-Ansatz für die Patientenversorgung hinzufügt, gehören:

  • Bietet Unterstützung bei den aktuellen Auswirkungen der Erkrankung und den damit verbundenen langfristigen Problemen.

  • Hilft bei der emotionalen Unterstützung von Patienten, die mit den Auswirkungen ihrer Erkrankung zu kämpfen haben

  • Bewertet den Patienten sowie seinen körperlichen und emotionalen Zustand, um die Genauigkeit von Diagnose und Behandlung zu verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert