Vorteile, Schritte und Tipps • BUOM

28. März 2022

Im Gesundheitswesen tragen Compliance-Experten dazu bei, dass Krankenhäuser die notwendigen Regeln und Vorschriften einhalten, die für eine hochwertige Patientenversorgung erforderlich sind. Konformitätszertifikate können medizinischem und pflegerischem Personal dabei helfen, über Veränderungen in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben und den Organisationen, für die sie arbeiten, wertvolle Unterstützung zu bieten. Wenn Sie daran interessiert sind, ein Zertifizierungszertifikat anzustreben, schauen Sie sich die entsprechenden Ressourcen und Tipps an, die Ihnen helfen, die beste Wahl für Ihre Karriere zu treffen. In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile des Erwerbs eines Zertifizierungszertifikats, listen Schritte auf, die Sie zur Auswahl des richtigen Programms unternehmen können, und geben praktische Ratschläge für den beruflichen Aufstieg.

Welche Vorteile bietet der Erhalt eines Healthcare Compliance-Zertifikats?

Hier sind einige Vorteile einer Gesundheitszertifizierung:

Beförderung fortsetzen

Einer der Vorteile einer Zertifizierung besteht darin, dass sie Ihren Lebenslauf aufwertet. Die Zertifizierung kann Sie von anderen Kandidaten abheben und Arbeitgebern zeigen, dass Sie ein engagierter Fachmann sind, der sich für berufliche Weiterentwicklung und außergewöhnliche Betreuung einsetzt. Erwägen Sie, Ihre Zeugnisse zusammen mit einer Beschreibung Ihrer Ausbildung in Ihren Lebenslauf oder Ihren beruflichen Lebenslauf aufzunehmen. Dadurch können Arbeitgeber schnell auf Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten aufmerksam gemacht werden.

Glaubwürdigkeit

Ein weiterer Vorteil der Erlangung einer Compliance-Zertifizierung im Gesundheitswesen ist die Zuverlässigkeit, die Zertifizierungen bieten können. Der Zertifizierungsprozess kann Ihr vorhandenes Compliance-Wissen stärken, Ihnen beim Erwerb neuer Fähigkeiten helfen und Ihre Kompetenz als medizinisches Fachpersonal bestätigen. Einige Bundesprogramme legen bei ihren Registrierungsprozessen und Angeboten Wert auf Compliance. Durch die Zertifizierung können Sie effektiv Ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, Risiken zu reduzieren und gesetzliche Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Jobangebote

Obwohl Zertifizierungen nicht für jede Stelle eine Voraussetzung sind, scheint eine wachsende Zahl von Arbeitgebern Kandidaten mit Zertifizierungen zu bevorzugen. Durch die Zertifizierung können Sie die Fähigkeit Ihrer Arbeitgeber verbessern, Dienstleistungen von höchster Qualität anzubieten, und gleichzeitig Ihre Verdienstmöglichkeiten steigern. Zusätzliche Qualifikationen und Zertifizierungen können Sie zu einem attraktiveren Kandidaten machen und Ihnen dabei helfen, sich für fortgeschrittenere Compliance-Positionen zu qualifizieren.

So erhalten Sie eine Gesundheitsbescheinigung

Wenn Sie daran interessiert sind, eine Gesundheitszertifizierung zu erhalten, können Sie folgende Schritte unternehmen:

1. Anforderungen an die Forschungszertifizierung

Bevor Sie sich für eine Zertifizierung entscheiden, überlegen Sie, was Sie mit Ihrer Zertifizierung erreichen möchten. Fragen Sie Ihren aktuellen Arbeitgeber, ob eine Zertifizierung Ihrer Karriere helfen könnte oder ob es bestimmte Zertifizierungen gibt, nach denen andere Arbeitgeber bei Kandidaten suchen. Indem Sie Ihre Ziele definieren und verstehen, wie eine Zertifizierung Ihnen beim Erreichen Ihrer Karriereziele helfen kann, können Sie Ihre Chancen erhöhen, an einem Programm teilzunehmen, das Ihren individuellen Anforderungen am besten entspricht.

2. Bestimmen Sie die Berechtigung

Versuchen Sie bei der Bewertung von Zertifizierungsprogrammen, deren Zulassungsvoraussetzungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen erfüllen. Für einige gelten Mindestanforderungen an Ausbildung oder Berufserfahrung. Wenn Sie die Voraussetzungen für die Zertifizierung noch nicht erfüllen, sammeln Sie weiterhin Erfahrungen und Stunden in der Praxis. Es gibt mehrere Zertifizierungsalternativen, für die keine strengen Voraussetzungen gelten. Berücksichtigen Sie deren Wert im Vergleich zu einem herkömmlichen Studiengang, um herauszufinden, welcher für Ihre persönlichen Ziele am besten geeignet ist.

3. Finden Sie das beste Programm für Ihre Bedürfnisse

Informieren Sie sich unter Berücksichtigung Ihrer Eignung und Ziele über Zertifizierungsprogramme, die Ihnen dabei helfen, Fähigkeiten in Ihrem Interessengebiet zu entwickeln. Einige Programme eignen sich besser für bestimmte Bereiche, beispielsweise für den Datenschutz oder die Forschung. Einige sind eher grundlegender Natur und bieten möglicherweise allgemeinere Compliance-Schulungen an. Kosten, Zeit und Prüfanforderungen sind ebenfalls wichtige Faktoren.

Hier sind einige verfügbare Zertifizierungsprogramme, die Sie erkunden können:

  • Compliance Certification Board: Das Compliance Certification Board und die Healthcare Compliance Association arbeiten zusammen, um die Common Healthcare Compliance Certification (CHC) anzubieten. Sie bieten auch speziellere Optionen wie die Zertifizierungen Certified Healthcare Privacy Compliance (CHPC) und Certified Healthcare Research Compliance (CHRC) an.

  • Council of Organizations Ethics: Eine Abteilung des Council of Organizations Ethics, Health Ethics Trust, bietet zwei Zertifizierungen für Compliance-Experten am Anfang und in der Mitte ihrer Karriere an. Dabei handelt es sich um die Zertifizierungen Certified Compliance Professional (CCP) und Certified Compliance Executive (CCE).

  • Amerikanische Akademie professioneller Programmierer. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Zertifizierungen erfordert der Kurs zum Certified Professional Compliance Officer (CPCO) keine Berufserfahrung, das Programm empfiehlt jedoch mindestens einen Associate-Abschluss in einem Compliance-bezogenen Bereich.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen oder Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

4. Aktualisieren Sie Ihre Zertifizierung

Viele Zertifizierungen erfordern eine regelmäßige Erneuerung, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Überprüfen Sie die Anforderungen für die von Ihnen gewählte Zertifizierung, um sicherzustellen, dass Ihre Anmeldeinformationen auf dem neuesten Stand sind. Verlängerungen können Ihnen helfen, über regulatorische Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben, die sich auf Ihre Arbeit auswirken können.

5. Holen Sie sich zusätzliche Zertifizierungen

Möglicherweise erhalten Sie weitere Zertifizierungen, sobald Sie diese abgeschlossen haben. Einige Programme bieten erweiterte Angebote, beispielsweise die CCE-Zertifizierung. Auch zusätzliche Zertifizierungen können den Lebenslauf bereichern und Karrierechancen eröffnen. Überprüfen Sie Ihre Ziele und Vorteile jedes Abschlusses, bevor Sie entscheiden, ob sich die Kosten und der Zeitaufwand für die Erreichung Ihrer Karriereziele lohnen.

Tipps zum Erhalt eines Compliance-Zertifikats im Gesundheitswesen

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Sie bei der Erlangung Ihres Gesundheitszertifikats beachten sollten:

Stellenausschreibungen ansehen

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Compliance-Position sind, schauen Sie sich die Stellenausschreibungen für Ihre Wunschposition an. Auch wenn Sie noch nicht bereit sind, sich auf eine Stelle zu bewerben, kann Ihnen die Untersuchung der Arbeitgeberanforderungen dabei helfen, die Zertifizierungen zu ermitteln, die Arbeitgeber für am wertvollsten halten. Möglicherweise stellen Sie fest, dass viele Arbeitgeber Bewerbern eine einzige Zertifizierung vorziehen. Durch die gezielte Auswahl Ihrer Zertifizierungen können Sie sicher sein, dass Ihre Qualifikationen Sie auf die gewünschte Rolle vorbereiten.

Heben Sie Zertifizierungen in Ihrem Lebenslauf hervor

Zertifizierungen können eine wirkungsvolle Ergänzung zu Ihrem Lebenslauf sein. Wenn ein Arbeitgeber Sie um eine Zertifizierung bittet, stellen Sie sicher, dass Sie diese in Ihrem Lebenslauf hervorheben, damit er weiß, dass Sie seinen Qualifikationen entsprechen. Auch wenn keine Zertifizierung erforderlich ist, kann die Vorlage zusätzlicher Lizenzen oder Qualifikationen Arbeitgebern ein Zeichen dafür sein, dass Sie sich für die Stelle und Ihre berufliche Entwicklung engagieren. Eine Möglichkeit, Ihre Zertifizierung in Ihrem Lebenslauf hervorzuheben, besteht darin, sie als Aufzählungspunkt in einem Abschnitt aufzulisten, der speziell für Zertifizierung und Ausbildung gekennzeichnet ist.

Sie können Ihre Zertifizierung auch in Ihrem Lebenslauf angeben, wenn Sie sich dafür entscheiden, sie aufzunehmen. Lebensläufe informieren Arbeitgeber darüber, wer Sie als Kandidat sind und was Ihre Karriereziele sind. Stellen Sie sich beispielsweise als zertifizierter Compliance-Experte mit fünf Jahren Branchenerfahrung vor. Dadurch können Personalmanager schnell über Ihre einzigartigen Fähigkeiten informiert werden.

Halten Sie Ihre Zertifikate auf dem neuesten Stand

Viele Zertifizierungen müssen alle paar Jahre erneuert werden, einige erfordern eine jährliche Erneuerung. Viele versenden E-Mail-Erinnerungen und andere Benachrichtigungen, um Sie darüber zu informieren, wann Ihre Zertifizierung bald abläuft. Wenn Sie den Überblick über Ihre Zertifizierungen behalten, können Sie Ihren Lebenslauf korrekt und Ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten. Indem Sie Ihre Zertifikate auf dem neuesten Stand halten, können Sie wertvolle Zeit und Energie sparen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert