Vor- und Nachteile • BUOM

1. April 2021

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, zwischen einer befristeten oder unbefristeten Stelle zu wählen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, sie sorgfältig abzuwägen. Natürlich müssen Sie verstehen, was Ihr Mitarbeiterstatus eigentlich bedeutet, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihre Karriere und Ihre Finanzen treffen können. In diesem Artikel gehen wir auf dauerhafte und befristete Leistungen an Arbeitnehmer ein und erläutern den Unterschied zwischen ihnen.

Was ist ein Zeitarbeiter?

Ein Zeitarbeitnehmer hat eine Anstellung, die für einen kurzen, bestimmten Zeitraum dauert. Der Zeitrahmen kann nur wenige Tage oder mehrere Wochen betragen. In manchen Fällen kann ein Zeitarbeitnehmer sogar für ein paar Monate oder eine Saison arbeiten.

Als Zeitarbeitnehmer haben Sie mehrere Möglichkeiten, kurzfristige Stellen zu finden. Viele Arbeitgeber stellen Leiharbeiter direkt ein, sodass Sie sich bei der Organisation bewerben können, für die Sie arbeiten möchten.

In anderen Fällen können Sie sich dafür entscheiden, für eine Personalvermittlungsagentur zu arbeiten, die als Vermittler zwischen Zeitarbeitskräften und Organisationen fungiert, die kurzfristige Hilfe benötigen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, können Sie sich möglicherweise stabilere kurzfristige Stellen sichern oder über Ihre Personalagentur auf Leiharbeitsleistungen zugreifen.

Leiharbeitnehmer haben viele Gründe, kurzfristige Jobs anzunehmen. Zu den häufigsten Motiven gehören:

  • Sie möchten Erfahrungen in diesem Bereich sammeln oder ein berufliches Netzwerk aufbauen, während Sie mehrere befristete Positionen innehaben.

  • Sie bevorzugen einen geringeren Zeitaufwand, der mit einer Zeitarbeit verbunden ist.

  • Die betreffende Position ist nur als befristete Stelle verfügbar, es besteht keine Option auf eine Festanstellung.

  • Sie sind von Langzeitarbeitslosigkeit bedroht und haben sich entschieden, auf der Suche nach einer dauerhaften Anstellung eine oder mehrere befristete Stellen anzunehmen.

Vorteile von Zeitarbeitskräften

Wenn Sie sich für eine befristete Stelle entscheiden, können Sie von zahlreichen Vorteilen für Leiharbeitnehmer profitieren. Zu den größten Vorteilen einer befristeten Beschäftigung gehören:

  • Aufrechterhaltung einer stabilen Einkommensquelle: In manchen Fällen können Sie sich während einer längeren Arbeitslosigkeit auf eine befristete Stelle bewerben. Durch einen befristeten Job kann sichergestellt werden, dass Sie weiterhin Geld verdienen, während Sie nach einem festen Arbeitsplatz suchen.

  • Vermeiden Sie unnötige Lücken im Lebenslauf: Wenn die Zahl der Festanstellungen in Ihrem Bereich begrenzt ist, kann eine lange Zeit der Arbeitslosigkeit zu Lücken im Lebenslauf führen und zukünftige Arbeitgeber abschrecken. Durch die Übernahme einer befristeten Anstellung können Sie sich eine Festanstellung sichern und Ihre fleißige und engagierte Art unter Beweis stellen.

  • Branchenwechsel: Wenn Sie in einen anderen Bereich wechseln möchten, benötigen Sie möglicherweise entsprechende Erfahrung, bevor Sie sich für eine Festanstellung bewerben können. Durch die Übernahme mehrerer befristeter Jobs können Sie umfangreiche Erfahrungen sammeln oder sogar berufliche Kontakte in der Branche knüpfen.

  • Übergang in Vollzeitstellen: Manche befristeten Stellen sind als kurzfristige Bewährungsprobe sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber konzipiert. Nach Ablauf der befristeten Zeit können beide Parteien vereinbaren, die Rolle dauerhaft zu übernehmen.

  • Zugang zur Krankenversicherung: Erhalten Leiharbeiter Leistungen? Es kommt darauf an. Während viele Kurzzeit- oder Saisonjobs keine Krankenversicherung oder bezahlten Urlaub bieten, ist dies bei einigen der Fall. Wenn Sie sich auf die Krankenversicherung Ihres Arbeitgebers verlassen, stellen Sie sicher, dass die Leistungen aus befristeter Beschäftigung, die Sie erhalten, ausreichend sind.

Was ist ein Festangestellter?

Ein festangestellter Mitarbeiter hat eine langfristige Anstellung ohne vorher festgelegtes Enddatum. In dieser Rolle können Sie Monate, Jahre oder Ihre gesamte Karriere für dieselbe Organisation arbeiten. Als Festangestellter können Sie Vollzeit oder Teilzeit arbeiten.

Festangestellte Mitarbeiter haben ebenso wie Zeitarbeiter viele Gründe, diese Rolle auszuüben. Zu den häufigsten Motiven gehören:

  • Sie möchten Ihre Berufserfahrung oder Ihre Kontakte in der Branche nutzen.

  • Sie möchten eine langfristige Position einnehmen, um Ihre Karriere planen zu können.

  • Sie verlassen sich darauf, dass Ihr Arbeitgeber Ihnen sämtliche Gesundheits- und Altersvorsorgeleistungen bietet.

Vorteile für Festangestellte

In den meisten Fällen sind die Vorteile, die Festangestellte erhalten, viel höher als die von Zeitarbeitern. Festangestellte Mitarbeiter haben in der Regel folgende Leistungen:

  • Gesundheitsleistungen: Viele Staaten verlangen von Arbeitgebern, Voll- und Teilzeitbeschäftigten eine Krankenversicherung anzubieten. Als Festangestellter können Sie den Versicherungsschutz häufig auch auf Ihren Ehepartner oder Ihre Kinder ausdehnen und so Ihre Familie effektiv schützen.

  • Rentenbeiträge: Einige Arbeitgeber bieten Festangestellten Rentenleistungen an, um ihnen zu helfen, Geld für die Zukunft zu sparen. Einige verdoppeln sogar die Rentenbeiträge der Mitarbeiter, um ihre Ersparnisse zu erhöhen.

  • Paid Time Off (PTO): Die meisten unbefristeten Teilzeit- und Vollzeitstellen bieten eine bestimmte Anzahl freier Tage pro Jahr. Mit PTO können Sie eine Pause einlegen oder sich von einer Krankheit erholen, ohne Angst haben zu müssen, Ihren Gehaltsscheck oder Ihren Job zu verlieren.

  • Langfristige Karriereplanung: Wenn Sie Karriereziele setzen und erreichen möchten, kann eine Festanstellung hilfreich sein. In dieser Art von Rolle können Sie Erfahrungen sammeln, Kontakte knüpfen und konsequent auf Ihre Karriereziele hinarbeiten.

Unterschiede zwischen Zeitarbeitskräften und Festangestellten

Wenn es um Leiharbeitnehmer und Sozialleistungen geht, ist es wichtig zu verstehen, wie sich die rechtlichen Auswirkungen für Festangestellte unterscheiden. Um die richtige Art von Job auszuwählen und den für Sie besten Beschäftigungsstatus zu erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie diese Unterschiede kennen.

Lohnsteuer

Arbeitgeber erheben häufig Lohnsteuern sowohl für Leiharbeitskräfte als auch für Festangestellte, die Bedingungen unterscheiden sich jedoch geringfügig. Unternehmen erheben immer Lohnsteuern, wenn sie unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitmitarbeiter einstellen. In den meisten Fällen verwalten Personaldienstleister auch die Lohnsteuer für Zeitarbeitskräfte. Allerdings müssen Saisonarbeiter, die direkt von Unternehmen eingestellt werden, oft ihre eigenen Steuern zahlen.

Gebühr für die Einstellung

Wenn Sie sich direkt auf eine Stelle bewerben, fällt keine Vermittlungsgebühr an. Wenn der Personalvermittler Sie jedoch dauerhaft einstellen möchte, schuldet Ihr Arbeitgeber dem Personalvermittler möglicherweise eine Gebühr. Personalvermittlungsagenturen verlangen von Arbeitgebern oft eine Gebühr, wenn sie beschließen, einen Leiharbeitnehmer in eine Festanstellung zu übernehmen. Wenn Sie jedoch direkt bei Ihrem Arbeitgeber eine befristete Anstellung annehmen, ist eine unbefristete Beschäftigung ohne zusätzliche Gebühren möglich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert