Was sind Export und Import? Definitionen und Beispiele • BUOM

29. April 2021

Exporte und Importe spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der allgemeinen Gesundheit der Wirtschaft. Länder nutzen die Daten, die sie über Exporte und Importe erhalten, um festzustellen, ob sie einen Überschuss oder ein Defizit aufweisen. Wenn Sie in der Logistik, im Finanzwesen oder in einer Regierungsfunktion arbeiten, bei der es um die Verwaltung von Sendungen zwischen anderen Ländern geht, kann es hilfreich sein, zu verstehen, wie Export und Import funktionieren. In diesem Artikel definieren wir, was Exporte und Importe sind, untersuchen, wie sie sich auf die Wirtschaft auswirken können, und listen mehrere Berufe auf, die mit Export und Import verbunden sind.

Was ist Export?

Exporte sind Waren und Dienstleistungen, die ein Land im Inland produziert und an Unternehmen oder Kunden verkauft, die in einem anderen Land leben. Dies führt zu einem Geldzufluss in das Land, das seine Waren und Dienstleistungen verkauft. Unternehmen können ihre Produkte und Dienstleistungen ins Ausland exportieren, weil es ihnen Folgendes ermöglicht:

  • Beteiligen Sie sich am globalen Handel

  • Zugang zu neuen Märkten

  • Einkommenssteigerung

Typischerweise exportieren Unternehmen Waren oder Dienstleistungen in Bereiche, in denen sie einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen haben, weil ihr Produkt oder ihre Dienstleistung besser ist. Sie können auch Waren exportieren, die sie auf natürliche Weise produzieren und die andere Länder aufgrund des Klimas und der geografischen Lage nicht haben. Beispielsweise eignen sich die Klimazonen Jamaikas, Kenias und Kolumbiens für den Kaffeeanbau. Dies trägt dazu bei, ihre Fähigkeit zu verbessern, dieses Produkt in Länder zu exportieren, die in ihrer Region keinen Kaffee produzieren können.

Was ist Import?

Importe sind Waren und Dienstleistungen, die ein Unternehmen oder ein Kunde aus einem anderen Land kauft. Dies führt zu einem Abfluss von Geldern aus dem Land, das ausländische Waren und Dienstleistungen kauft. Während die meisten Länder versuchen, mehr Waren und Dienstleistungen zu exportieren als sie importieren, um ihre Inlandseinnahmen zu steigern, kann ein hohes Maß an Importen auf eine wachsende Wirtschaft hinweisen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei den Importen in erster Linie um produktive Vermögenswerte wie Ausrüstung und Maschinen handelt, da das Gastland diese Vermögenswerte nutzen kann, um die Produktivität seiner Wirtschaft zu steigern.

Beispielsweise könnte sich ein Papierhersteller in den USA für den Import einer neuen Maschine aus Italien entscheiden, weil dies kostengünstiger ist, als die Maschine selbst zu bauen oder von einem lokalen Lieferanten zu kaufen. Sobald Hersteller die Maschine installiert haben, können sie die Kapazitäten des Papierproduktherstellers erweitern und dadurch sein Einkommen und seine Fähigkeit, in Zukunft mehr seiner Produkte zu exportieren, steigern.

Warum sind Exporte und Importe wichtig?

Exporte und Importe sind wichtig, da sie zusammen die Handelsbilanz eines Landes ausmachen, die sich auf die allgemeine Gesundheit der Wirtschaft auswirken kann. In einer gesunden Wirtschaft nehmen sowohl die Importe als auch die Exporte stetig zu. Dies stellt in der Regel eine stabile und starke Wirtschaft dar. Wenn Exporte und Importe aus dem Gleichgewicht geraten, kann dies entweder zu einem Handelsüberschuss oder einem Handelsdefizit führen.

Ein Handelsüberschuss entsteht, wenn die Exporte eines Landes seine Importe übersteigen. Dies bedeutet, dass es einen Nettozufluss nationaler Währung aus ausländischen Märkten gibt. Eine positive Handelsbilanz weist normalerweise auf eine gesunde Wirtschaft hin. Ein Handelsdefizit entsteht, wenn die Importe eines Landes seine Exporte übersteigen. Dies bedeutet, dass es zu einem Nettoabfluss der Landeswährung in ausländische Märkte kommt. Ein Handelsdefizit kann auftreten, wenn ein Land aus folgenden Gründen nicht in der Lage ist, seine eigenen Waren zu produzieren:

  • Mangel an Fähigkeiten

  • Geringe Ressourcen

  • Bevorzugung, Waren aus einem anderen Land zu kaufen, in dem sie billiger hergestellt werden können

Um die Rolle von Exporten und Importen in einer Volkswirtschaft vollständig zu verstehen, kann es hilfreich sein zu wissen, wie sie sich auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP), den Wechselkurs, die Inflationsrate und die Zinssätze eines Landes auswirken. Hier finden Sie weitere Informationen zu jedem dieser Themen:

Bruttoinlandsprodukt

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes, auch Nationaleinkommen genannt, ist der Bruttomarktwert aller Waren und Dienstleistungen, die es in einem bestimmten Zeitraum produziert. Das BIP ist einer der am häufigsten verwendeten Indikatoren zur Messung der Gesamtgesundheit der Wirtschaft eines Landes, da es dabei helfen kann, festzustellen, ob eine Wirtschaft wächst oder sich in einer Rezession befindet. Um das BIP zu berechnen, ermitteln Sie zunächst die Nettoexporte, indem Sie die Gesamtimporte von den Gesamtexporten abziehen:

Nettoexporte = Gesamtexporte – Gesamtimporte

Positive Nettoexporte weisen auf eine positive Handelsbilanz hin, während negative Nettoexporte auf ein Handelsdefizit hinweisen. Mithilfe der folgenden Formel können Sie dann das BIP eines Landes ermitteln:

BIP = Konsumausgaben + Investitionsausgaben + Staatsausgaben + Nettoexporte

In dieser Gleichung beziehen sich die Verbraucherausgaben auf die Ausgaben privater Haushalte, einschließlich Gebrauchsgütern, Verbrauchsgütern und Dienstleistungen. Unter Investitionsausgaben versteht man das Geld, das inländische Unternehmen in Ausrüstung und Modernisierung investieren. Staatsausgaben sind die Summe der Staatsausgaben für Endprodukte und Dienstleistungen.

Wechselkurse

Der Wechselkurs ist der aktuelle Wert der Währung eines Landes im Vergleich zum Wert der Währung eines anderen Landes. Der Wechselkurs eines Landes und seine Exporte und Importe hängen eng zusammen. Wenn ein Land über eine schwache inländische Währung verfügt, die weniger wert ist als die Währungen anderer Länder, kann dies die Exporte ankurbeln und die Importe verteuern. Wenn ein Land über eine starke Landeswährung verfügt, die mehr wert ist als die Währungen anderer Länder, dann ist auch das Gegenteil der Fall: Das Land kann einen Rückgang der Exporte und einen Anstieg der Importe verzeichnen.

Inflationsrate und Zinssätze

Die Inflation misst die Steigerungsrate des Gesamtpreises einzelner Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Hohe Inflationsraten führen in der Regel zu höheren Zinssätzen. Dies könnte zu einem Anstieg der Importe und einem Rückgang der Exporte führen, da der Kauf von Waren im Ausland kostengünstiger ist als der Kauf von Waren im Inland.

Die Verfolgung dieser Trends kann Finanzexperten dabei helfen, wirtschaftliche Veränderungen vorherzusagen, anhand derer sie vierteljährliche oder jährliche BIP-Wachstumsraten prognostizieren und Investoren informieren können.

Mehr Details: Leitfaden zur Inflationsrate

Beispiele

Hier sind einige Beispiele dafür, wie Exporte und Importe die allgemeine Gesundheit der Wirtschaft eines Landes beeinflussen können:

Beispiel einer positiven Handelsbilanz

Wenn China im Jahr 2019 Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar exportierte und im selben Jahr nur Waren im Wert von 200 Milliarden US-Dollar importierte, hätte China einen Handelsüberschuss von 800 Milliarden US-Dollar. Dies liegt daran, dass China im Jahr 2019 mehr Waren exportierte als importierte, was zu einem Geldzufluss in das Land führte.

Beispiel für ein Handelsdefizit

Wenn die Vereinigten Staaten in diesem Jahr Waren im Wert von 1,68 Billionen US-Dollar importieren und im gleichen Zeitraum Waren im Wert von 1,12 Billionen US-Dollar exportieren, würde dies zu einem Handelsdefizit von 565,6 Milliarden US-Dollar führen. Dies liegt daran, dass die Vereinigten Staaten mehr Waren importierten als exportierten, was zu übermäßigen Abflüssen führte.

Karrieren, die mit Exporten und Importen arbeiten

Es gibt viele Karrieremöglichkeiten im Zusammenhang mit Export und Import. Große Unternehmen, die Produkte wie Maschinen, Technologie, Fahrzeuge, Rohstoffe und mineralische Brennstoffe herstellen, sind typischerweise in der Import-Export-Branche tätig. Hier sind einige Berufe, die typischerweise mit Exporten und Importen arbeiten:

  • Supply Chain Manager: Ein Supply Chain Manager überwacht jede Phase der Produktion, von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Lieferung des Endprodukts. Sie organisieren den Warentransport von Distributionszentren zu Kunden und Filialen.

  • Luftexportkoordinator: Der Luftexportkoordinator überwacht alle Verwaltungsaufgaben, die für den Versand von Produkten auf dem Luftweg erforderlich sind. Sie organisieren und vervollständigen Dokumente, Rechnungen, Rechnungen und Zollanmeldungen.

  • Seeexportkoordinator: Ähnlich wie der Luftexportkoordinator verwaltet der Seeexportkoordinator alle administrativen Aufgaben, die für den Versand von Produkten ins Ausland erforderlich sind. Sie organisieren und vervollständigen Dokumente, Rechnungen, Rechnungen und Zollanmeldungen.

  • Logistikmanager: Logistikmanager, auch Vertriebsmanager genannt, überwachen den Produktfluss durch ein Unternehmen. Sie stellen sicher, dass ihre Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, um Verkaufstransaktionen abzuschließen. Logistikmanager beaufsichtigen häufig das Lagerpersonal und kommunizieren direkt mit Lieferanten und Vertriebskunden.

  • Betriebsleiter: Ein Betriebsleiter überwacht den Betrieb und die Produktion eines Unternehmens. Sie können auch für die Wartung der Produktionsmaschinen des Unternehmens, das Treffen strategischer Entscheidungen im Namen des Unternehmens und die Archivierung von Dokumenten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften verantwortlich sein.

  • Zollmakler: Ein Zollmakler arbeitet mit Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Importe und Exporte den Bundesanforderungen der US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) entsprechen.

  • International Trade Compliance Manager: Ein International Trade Compliance Manager stellt sicher, dass das Unternehmen, für das er arbeitet, alle internationalen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Importe und Exporte einhält. Sie sind Experten für Außen- und Inlandshandelspraktiken, internationales Recht und Logistik.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert