Verwendung der Einkommensformel • BUOM

30. Juni 2021

Bei der Beurteilung der Rentabilität berücksichtigt ein Unternehmen zwei verschiedene Umsatzarten: Bruttoumsatz und Nettoumsatz. Beide Einkommensarten sind für die allgemeine Ertragsfähigkeit eines Unternehmens gleichermaßen wichtig. Unternehmen verlassen sich sowohl auf Netto- als auch auf Bruttoumsatzformeln, um ihren Gesamtumsatz zu verstehen. In diesem Artikel besprechen wir Bruttoeinkommen und Nettoeinkommen, warum Unternehmen Einkommen berechnen und wie Sie die einzelnen Einkommensformeln verwenden, um das Gesamteinkommen Ihres Unternehmens zu berechnen.

Was ist Einkommen?

Es ist wichtig, zunächst das allgemeine Konzept des Einkommens zu verstehen. Im Wesentlichen sind Einnahmen die Einnahmen, die ein Unternehmen aus allen Verkäufen seiner Produkte und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise ein Jahr, ein Quartal oder einen Monat, erzielt.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Einnahmen, und beide sind wichtige Methoden zur Berechnung der Rentabilität eines Unternehmens.

  • Nicht betriebliche Einkünfte: Nicht betriebliche Einkünfte sind die Einkünfte, die ein Unternehmen aus Transaktionen erzielt, die nicht in direktem Zusammenhang mit seiner täglichen Geschäftstätigkeit stehen. Einkünfte aus Kapitalanlagen oder Dividenden sind beispielsweise eine Form der nicht betrieblichen Einkünfte.

  • Betriebseinkommen: Das Betriebseinkommen ist das Einkommen, das ein Unternehmen aus seinen Kerngeschäftsaktivitäten, wie zum Beispiel dem Verkauf, erwirtschaftet.

Innerhalb dieser beiden Einkommenskategorien gibt es zwei Haupteinkommensarten, die ein Unternehmen erhält: Nettoeinkommen und Bruttoeinkommen. Beide verwenden bestimmte Formeln, um den Gewinn eines Unternehmens zu berechnen.

Welche Formeln werden zur Berechnung des Bruttoumsatzes und des Nettoumsatzes verwendet?

Zwei Formeln, die Unternehmen zur Berechnung ihres Einkommens verwenden, sind:

  • Bruttoumsatz = (Preis pro Produkt oder Dienstleistung) x (Gesamtzahl der verkauften Produkte oder Dienstleistungen)

  • Nettoumsatz = (Bruttoumsatz) – (Kosten der verkauften Waren)

Abhängig von der Art des betrieblichen und nicht betrieblichen Einkommens, das sie erwirtschaften, können Unternehmen unterschiedliche Aspekte dieser beiden Formeln anwenden. Beispielsweise berechnet ein großes Produktionsunternehmen sowohl seinen Netto- als auch seinen Bruttogewinn, muss jedoch möglicherweise seine Nettoumsatzformel anpassen, um etwaige Produktrückerstattungen oder rabattierte Artikel zu berücksichtigen.

Warum zählen Unternehmen Einnahmen?

Gewinnschätzungen helfen dabei, die Gesamtleistung eines Unternehmens zu ermitteln. Das Bruttoeinkommen kann einem Unternehmen Aufschluss darüber geben, wie viel Gesamteinkommen es aus seiner Geschäftstätigkeit erwirtschaftet, während das Nettoeinkommen Aufschluss über Kostensenkungsstrategien geben kann.

Wie profitieren Unternehmen von der Umsatzbuchhaltung?

Es gibt viele Vorteile für Unternehmen, die ihre Netto- und Bruttoeinnahmen genau überwachen. Die folgenden Gründe decken einige der Hauptvorteile ab:

Budgets aufstellen

Einer der wichtigsten Gründe, warum Unternehmen Umsatzformeln verwenden, ist die Budgetierung von Betriebskosten und -ausgaben. Wenn ein Unternehmen sowohl sein Brutto- als auch sein Nettoeinkommen berechnet, kann es bestimmen, wie viel es für Betriebsausgaben, Vertriebskosten und andere Budgetpläne ansetzen muss.

Mittelzuweisung

Wenn ein Unternehmen weiß, wie viel Umsatz es erwirtschaftet, hat es eine bessere Vorstellung davon, wo zusätzliche Mittel eingesetzt werden sollen. Beispielsweise verwendet ein Unternehmen in der Regel Umsatzschätzungen, um den Gesamtgewinn zu ermitteln. Dies hilft dem Finanzteam zu bestimmen, auf welche Bereiche des Unternehmens die Mittel konzentriert werden sollen, beispielsweise auf die Entwicklung neuer Marketingstrategien oder die Einstellung neuer Talente.

Preiskategorien aktualisieren

Unternehmen nutzen ihre Berechnungen auch, um festzustellen, ob Produkte und Dienstleistungen Preisanpassungen benötigen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise seinen Nettogewinn berechnet und feststellt, dass sich ein bestimmtes Produkt nicht so gut verkauft wie seine anderen Angebote, kann das Unternehmen beschließen, den Preis dieses Produkts zu senken oder es ganz einzustellen.

Kostenreduzierung

Umsatzformeln sind auch wichtig, um Bereiche der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu identifizieren, die von neuen Kostensenkungsstrategien profitieren könnten. Unternehmen können ermitteln, wo sie am meisten ausgeben, und Möglichkeiten zur Reduzierung dieser Kosten umsetzen. Beispielsweise kann eine Autowerkstatt ihr Nettoeinkommen berechnen und feststellen, dass sie zu viel Geld für Lagerbestände ausgibt, die selten genutzt werden. In diesem Fall kann er auf das Produkt verzichten oder die Menge auf das tatsächlich benötigte Maß reduzieren.

So berechnen Sie das Bruttoeinkommen

Die folgenden Schritte zeigen, wie die Bruttoumsatzformel verwendet wird: Bruttoumsatz = (Preis pro Produkt oder Dienstleistung) x (Gesamtzahl der verkauften Produkte oder Dienstleistungen)

1. Bestimmen Sie die Gesamtzahl der Verkäufe

Verwenden Sie für produktbasierte Unternehmen, die materielle Gegenstände verkaufen, die Umsatzformel: Bruttoumsatz = (Anzahl der verkauften Artikel) x (Stückpreis), und für dienstleistungsbasierte Unternehmen verwenden Sie Bruttoumsatz = (Anzahl der Kunden) x (Preis). . Dienstleistungen). Der erste Schritt bei beiden Bruttoumsatzformeln besteht darin, die Gesamtzahl der verkauften Produkte bzw. die Gesamtzahl der im Berichtszeitraum bedienten Kunden zu ermitteln. Angenommen, ein Seifenhersteller verkauft monatlich 3.000 Stück Seife. Hier wird die Gesamtzahl der verkauften Artikel angezeigt.

2. Multiplizieren Sie den Gesamtumsatz mit dem Preis

Multiplizieren Sie die Gesamtzahl der verkauften Artikel oder die Anzahl der bedienten Kunden mit dem Durchschnittspreis des Artikels oder der Dienstleistung. Nehmen wir zum Beispiel an, ein Seifenhersteller verkauft seine Seife für 2,50 $ pro Stück. Setzen Sie diese Werte wie folgt in die Bruttoeinkommensformel ein:

Bruttoumsatz = (3.000 verkaufte Seifen) x (2,50 USD pro Artikel)

Bei einem dienstleistungsorientierten Unternehmen folgen Sie demselben Prozess. Für ein Zeitschriftenabonnement, das beispielsweise 100 US-Dollar pro Jahr und abonniertem Kunden kostet, würden Sie 100 US-Dollar mit der Anzahl der Kunden multiplizieren, die die Zeitschrift bedient. Unter der Annahme, dass das Magazin 15.000 Abonnenten bedient, würde die Formel wie folgt aussehen:

Bruttoumsatz = (5000 Kunden) x (100 USD pro Abonnement)

3. Das Produkt dieser beiden Werte ist das Bruttoeinkommen.

Der sich aus der Multiplikation des Umsatzes mit dem Preis ergebende Wert ist das Bruttoeinkommen. Ein Seifenladen, der 3.000 Stück Seife zu je 2,50 US-Dollar verkauft, hätte also einen Bruttogewinn von 7.500 US-Dollar. Ebenso wird ein Anbieter von Zeitschriftenabonnements im Berichtszeitraum einen Bruttoumsatz von 500.000 US-Dollar erzielen.

So berechnen Sie das Nettoeinkommen

Die folgenden Schritte zeigen, wie die Nettoeinkommensformel verwendet wird: Nettoeinkommen = (Bruttoeinkommen) – (Kostenpreis).

1. Finden Sie das Bruttoeinkommen

Bevor Sie das Nettoeinkommen ermitteln können, müssen Sie das Bruttoeinkommen ermitteln. Die Formeln Bruttoumsatz = (Anzahl der verkauften Artikel) x (Stückpreis) und Bruttoumsatz = (Anzahl der Kunden) x (Servicepreis) ergeben den Bruttoumsatz sowohl für produkt- als auch servicebasierte Einnahmen.

2. Subtrahieren Sie die Kosten der verkauften Waren.

Sobald Sie Ihr Bruttoeinkommen ermittelt haben, können Sie die Nettoeinkommensformel anwenden, um Ihr Gesamteinkommen nach Abzug der Kosten der verkauften Waren zu berechnen. Im Falle eines Dienstleisters können diese Kosten mit Aufwendungen zusammenhängen, die durch die Erbringung der Dienstleistungen entstehen. Nehmen wir beispielsweise an, dass der Bruttoumsatz eines Unternehmens in diesem Zeitraum 25.000 US-Dollar und die Gesamtumsatzkosten 8.900 US-Dollar betragen. So sieht es aus, wenn man es in die Formel einfügt:

Nettoumsatz = (25.000 $) – (8.900 $)

Wenn zum Beispiel ein Dienstleister einen Bruttoumsatz von 15.000 US-Dollar für einen Abrechnungszeitraum hat und seine Ausgaben im Zusammenhang mit der Erbringung dieser Dienste 3.750 US-Dollar betragen, setzt er dies in die folgende Formel ein:

Nettoumsatz = (15.000 $) – (3.750 $)

3. Ergebnis – Nettoumsatz

Die Differenz zwischen diesen beiden Werten ist Ihr Nettoeinkommen. Im Falle eines Lebensmittelunternehmens würde dieser Schritt also wie folgt aussehen:

Nettoumsatz = (25.000 $) – (8.900 $) = 16.100 $.

Das Nettoeinkommen des Dienstleisters sieht folgendermaßen aus:

Nettoumsatz = (15.000 $) – (3.750 $) = 11.250 $.

Dies bedeutet, dass der Dienstanbieter nach Abzug der Kosten für die Bereitstellung des Dienstes einen Umsatz von 11.250 US-Dollar erzielte.

Beispiel für die Berechnung von Bruttoumsatz und Nettoumsatz

Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie ein großes Unternehmen diese Umsatzformeln verwenden würde:

Clear Path Medical Manufacturing ist ein großes Unternehmen, das medizinische und technische Geräte an Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen verkauft. Das Unternehmen berechnet seine Einnahmen vierteljährlich zu Zwecken der Steuerberichterstattung und zur Festlegung des Budgets für das nächste Quartal. Zunächst berechnet er sein Bruttoeinkommen anhand der Bruttoeinkommensformel. Im Berichtsquartal verkaufte das Unternehmen 30.000 Produkte aus seinem Lagerbestand. Die Preise variieren je nach Produkt, daher muss das Unternehmen jedes verkaufte Produkt identifizieren:

  • Dialysegeräte = 1000

  • EKG-Monitore = 1500

  • Röntgengeräte = 500

Da das Unternehmen nun die Anzahl der verkauften Produkte kennt, kann es den Bruttoumsatz anhand der einzelnen Preispunkte des Produkts berechnen:

  • Dialysegeräte: Bruttoeinkommen = 1.000 $ x 4.000 $ = 4.000.000 $.

  • EKG-Monitore: Bruttoumsatz = 1.500 $ x 17.000 $ = 25.500.000 $.

  • Röntgengeräte: Bruttoeinkommen = 500 x 75.000 $ = 37.500.000 $.

Das Unternehmen addiert dann diese Umsatzbeträge (4.000.000 $) + (25.500.000 $) + (37.500.000 $), um einen Bruttoumsatz von 67.000.000 $ zu erhalten. Dabei handelt es sich um den Wert aller Umsätze des Unternehmens im Berichtsquartal.

Nach dem Bruttoeinkommen kann ein Unternehmen das Nettoeinkommen mithilfe der Formel Nettoeinkommen = Bruttoeinkommen – Kosten ermitteln. Unter der Annahme, dass die Gesamtkosten der verkauften Waren des Unternehmens 3.675.000 US-Dollar betragen, fügt das Unternehmen diese Informationen wie folgt in die Nettoeinkommensformel ein:

Nettoumsatz = (67.000.000 $) – (3.675.000 $)

Das Unternehmen hat einen Nettoumsatz von 63.325.000 US-Dollar, den es dann zur Berechnung seines Gewinns verwenden kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert