Unterrichtsdesign und Lehrplanentwicklung: Hauptunterschiede • BUOM

Effektive Lernrahmen können das Engagement der Studierenden beeinflussen, neue Erkenntnisse und Technologien in Programmangebote integrieren und wichtige Lernkonzepte vermitteln. Sowohl die Unterrichtsgestaltung als auch die Lehrplanentwicklung konzentrieren sich auf die Schaffung von Lernprozessen und -systemen. Wenn Sie sich für eine Karriere als Instruktionsdesigner oder Instruktionsentwickler entscheiden oder mehr über diese Rollen erfahren möchten, ist es hilfreich, die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Bereichen zu verstehen.

In diesem Artikel definieren wir, was Lehrdesign und Lehrplanentwicklung sind, erläutern die Verantwortlichkeiten von Designern und Entwicklern, listen die Schritte im Lehrdesignprozess auf und diskutieren die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen Bereichen.

Was ist Lehrdesign?

Ziel der Unterrichtsgestaltung ist es, herauszufinden, welche pädagogischen Praktiken den größten Einfluss auf die kognitive und Verhaltensentwicklung der Schüler haben. Fachleute können ihre Forschung nutzen, um neue Strategien und Techniken zu entwickeln, die dabei helfen können, Studierende einzubeziehen und wertvolle Lernerfahrungen zu schaffen. Designer bewerten oft, wie sie bestimmte Materialien, Technologien und Methoden nutzen können, um Lernziele zu erreichen. Der Designprozess umfasst häufig interaktive Inhalte, Aktivitäten und Testaspekte, die den Schülern helfen können, motiviert zu bleiben und effektiv zu lernen.

Unterrichtsdesign umfasst den Entwurf, die Entwicklung und die Bereitstellung von Lernsystemen auf der Grundlage der Forschung darüber, wie Schüler lernen. In diesem Bereich wird großer Wert darauf gelegt, bessere Möglichkeiten zu finden, Kursmaterial zu vermitteln und Studierende einzubeziehen.

Was machen Lehrdesigner?

Lehrdesigner erstellen Lehrmaterialien und Kurse für Pädagogen, Unternehmen und Agenturen. Obwohl ihre genauen Verantwortlichkeiten je nach ihrer spezifischen Rolle und ihrem Arbeitgeber variieren können, tun Lehrplaner häufig Folgendes:

  • Erstellen Sie pädagogische Unterrichtsmaterialien wie Schülerhandbücher und Lehrerhandbücher.

  • Ändern Sie die Kurse, um die Effizienz zu verbessern

  • Entwicklung von Kursen oder Schulungsprogrammen

  • Einführung neuer Technologien in Bildungsprogramme und -materialien

  • Entwicklung von Lernmanagementstrategien

  • Rückblick auf neue Forschungsergebnisse und Fortschritte

  • Erstellen Sie Bildungsinhalte wie Videos und Podcasts.

  • Werten Sie Feedback aus, um effektivere Programme zu entwickeln

  • Führen Sie Schulungen für Lehrer durch

Was sind die Phasen des Unterrichtsdesignprozesses?

Der Designlehrplan umfasst acht Schritte, die Fachleuten dabei helfen sollen, effektive Systeme zu entwerfen:

1. Forschung

Die erste Phase des Lernprozesses besteht für Designer darin, Informationen zu sammeln und die Bedürfnisse der Organisation, in der sie arbeiten, zu ermitteln. Typischerweise berücksichtigen Lehrdesignforscher die Zielgruppe ihrer Lehrmaterialien, die Anforderungen an den Kursinhalt, die Auswirkungen der Technologie auf ihre Prozesse und die Erwartungen der Organisation. Durch die Berücksichtigung jedes dieser vier Bereiche können Designer Bildungsprogramme und Materialien erstellen, mit denen sie die Ziele ihrer Arbeitgeber erreichen und ihre Zielgruppe ansprechen können.

2. Setzen Sie sich Ziele

Nach Abschluss der Recherche können Lehrdesigner die Ziele ihrer Bildungsinhalte festlegen. Lernziele können einen nützlichen Rahmen für die Kursgestaltung bieten, da sie sicherstellen, dass die Studierenden mit den wichtigsten Konzepten vertraut werden. Außerdem werden die wichtigsten Bereiche des Programms hervorgehoben, sodass Entwickler bestimmen können, wo Bewertungen einbezogen werden sollen.

3. Entwickeln Sie ein wirksames Programm

Im dritten Schritt müssen Designer ihre Forschung und ihr Verständnis der Lernziele in einen effektiven Lehrplan integrieren. Sie können Bewertungen, Belohnungen und Technologie nutzen, um Angebote zu diversifizieren und eine angemessene Beteiligung sicherzustellen. Dazu müssen Lehrplaner ermitteln, welcher Ansatz die Lektion oder Idee am effektivsten vermittelt. Sie können interaktive Inhalte, visuelle Hilfsmittel oder selbstgesteuertes Lernen nutzen, um bestimmte Verhaltensweisen zu fördern und das Behalten von Ideen zu fördern.

4. Entwickeln Sie visuelle Hilfsmittel

Viele Lehrdesigner entscheiden sich dafür, Storyboards für ihre Prozesse und Inhalte zu entwickeln. Storyboards können Designer dabei unterstützen, ihre Prozesse und Ideen den Stakeholdern zu vermitteln, und Pädagogen Einblicke geben, wie sie die Ideen des Designers in ihren Unterricht integrieren können. Storyboards können Text, Bilder, Voice-Overs und Symbole verwenden, um wichtige Ideen und Strategien zu vermitteln.

5. Erstellen Sie ein Beispielmodell

Bei der Entwicklung von Schulungsmodulen für einen Kunden erstellen Designer möglicherweise einen Prototyp, der einige ihrer Ideen darstellt. Indem sie ihnen ermöglichen, das Modell zu sehen, können Designer Organisationsleitern helfen, Ideen in der Praxis zu visualisieren. Ein Prototyp ist oft detaillierter als ein Storyboard und bietet eine funktionale Darstellung des vorgeschlagenen Designs.

6. Entwickeln Sie Schulungsinhalte

Sobald Storyboarding und Prototyping erfolgreich abgeschlossen sind, können Designer ihr Schulungsprogramm entwickeln. Typischerweise orientiert sich die Schulung an den im Storyboard vorgestellten Ideen, jedoch detaillierter. Es umfasst alle Aktivitäten, Tests und Unterstützung, die Studierende zum Ausbau ihres Wissens benötigen.

7. Lernprozesse implementieren

Mit einem erfolgreichen und genehmigten Designplan können Lehrdesigner ihre Pläne in die Tat umsetzen. Lehrer stellen den Schülern Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung. An diesem Punkt ist es oft wichtig, Benutzerfeedback einzuholen und die Wirksamkeit der Bemühungen des Lehrentwicklungsteams zu bewerten.

8. Prozesse verbessern

Eine erfolgreiche Unterrichtsgestaltung hängt oft von der Verpflichtung zu kontinuierlichem Lernen und Verbesserung ab. Designer können während des gesamten Designprozesses das Feedback von Schülern und Lehrern sowie ihre eigenen Erfahrungen nutzen, um ihre zukünftigen Maßnahmen und Strategien zu beeinflussen. Durch die Feststellung, wie effektiv Schulungen die Unternehmensziele erreichen, können Lehrplaner ihre Prozesse verbessern und weiterhin hochwertige Angebote entwickeln.

Was ist Lehrplanentwicklung?

Bei der Lehrplanentwicklung handelt es sich um den Prozess der Aktualisierung von Kursen und Programmen, um Lehrstrategien und die Einbindung von Inhalten zu verbessern. Bei der Entwicklung werden Schlüsselfaktoren wie Bildungsstandards, inhaltliche Anforderungen und Ressourcenverfügbarkeit berücksichtigt. Lehrplanentwickler erstellen Inhaltspläne und -prozesse für Schulen, Hochschulen und Universitäten und helfen ihnen, die Struktur ihrer Kurse zu verbessern, um neue Inhalte zu integrieren.

Was machen Lehrplanentwickler?

Lehrplanentwickler arbeiten mit Bildungseinrichtungen zusammen, um Unterrichtspläne und Lehrpläne zu erstellen. Hier sind einige allgemeine Aufgaben von Lehrplanentwicklern:

  • Überprüfen Sie staatliche und lokale Standards, um die Einhaltung sicherzustellen.

  • Verbessern Sie aktuelle Programme und Kurse

  • Entwickeln Sie Lehrpläne und Unterrichtseinheiten

  • Bewerten Sie bestehende Angebote

  • Beobachten Sie Schüler in ihrer Lernumgebung

  • Zusammenarbeit mit Lehrern an Schulungsprogrammen

  • Integrieren Sie Lehrbücher, Aktivitäten und Technologie in das Programmangebot

Unterrichtsdesign vs. Lehrplanentwicklung

Obwohl die Begriffe Unterrichtsgestaltung und Lehrplanentwicklung manchmal synonym verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Bereichen. Hier sind einige Hauptunterschiede:

Fokus

Der Schwerpunkt der Unterrichtsgestaltung und der Lehrplanentwicklung ist nicht immer derselbe. Die Lehrplanentwicklung nimmt bei der Bewertung von Standards, Zielen und Kriterien häufig eine breitere Perspektive ein. Typischerweise bezieht sich die Lehrplangestaltung auf das, was die Menschen in ihren Programmen lernen. Stattdessen konzentriert sich die Unterrichtsgestaltung darauf, wie Schüler lernen. Die Unterrichtsgestaltung nimmt eine engere Sichtweise ein und berücksichtigt spezifische Materialien, Methoden und Ziele.

Fähigkeiten

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Bereichen besteht in den Fähigkeiten, die Fachkräfte für die jeweilige Tätigkeit benötigen. Während bestimmte Fähigkeiten sowohl Lehrplaner als auch Lehrplanentwicklern helfen können, können einige Fähigkeiten in einem Bereich wertvoller sein als in einem anderen. Hier sind einige Fähigkeiten, die Lehrdesignern zum Erfolg in ihrer Karriere verhelfen können:

  • Problemlösung: Fähigkeiten zur Problemlösung helfen Lehrplanentwicklern, neue Forschungsergebnisse und Ideen in ihre Systementwürfe zu integrieren. Dies hilft ihnen, ihre Methoden und Vorschläge kontinuierlich zu verbessern und Feedback konstruktiv zu nutzen.

  • Projektmanagement. Projektmanagementfähigkeiten können Designern auch dabei helfen, sich auf verschiedene Elemente eines Projekts zu konzentrieren. In allen Phasen des Designprozesses ist es hilfreich, die Anforderungen des Projekts zu verstehen, damit Designer dessen erfolgreichen Abschluss priorisieren können.

  • Forschung: Forschungskompetenzen können Lehrplanentwicklern helfen, nützliche Informationen über Leistungen zu sammeln, damit sie die neuesten Erkenntnisse der kognitiven und Verhaltenspsychologie auf ihre Programme anwenden können.

Hier sind einige Fähigkeiten, die für Lehrplanentwickler nützlicher sein könnten:

  • Berufliche Entwicklung. Durch die ständige Untersuchung der Fortschritte und Entwicklungen in der Branche kann sichergestellt werden, dass Lehrplanentwickler über die besten Kenntnisse für die Erstellung ihres Lehrplans verfügen.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Kommunikationsfähigkeiten können Entwicklern dabei helfen, mit Pädagogen, Bildungsleitern und ihren Teams zusammenzuarbeiten, um die besten Kursangebote zu entwickeln.

  • Technologische Fähigkeiten. Bei vielen Lehrplanentwicklungsjobs müssen Entwickler Software und Technologie nutzen, um ihre Programmangebote zu erstellen. Technologiekenntnisse können Entwicklern auch dabei helfen, Technologie effektiv in ihren Lehrplan zu integrieren.

Stellungnahme

Der letzte Unterschied besteht darin, wie die Arbeit eines Designers und Entwicklers auf Programme angewendet wird. Die Lehrplangestaltung deckt ab, was Studierende in ihren Programmangeboten wissen müssen. Es ist inhaltsspezifisch und stützt sich in hohem Maße auf staatliche und lokale Standards, um Kursentscheidungen zu treffen. Beim Unterrichtsdesign geht es mehr um Lehrmethoden. Möglicherweise legt er mehr Wert auf Lernaktivitäten und Verhaltenseinflüsse als auf tatsächliche Inhalte.

Ähnlichkeiten zwischen Unterrichtsdesign und Lehrplanentwicklung

Unterrichtsgestaltung und Lehrplanentwicklung werden häufig synonym verwendet und überschneiden sich häufig. Hier sind einige Ähnlichkeiten:

Ziele

Ein Bereich, in dem sich Lehrplan und Lehrplanentwicklung ähneln, sind ihre Ziele. Obwohl spezifische Ziele von der Art des Inhalts und der Organisation abhängen können, für die Praktiker Programme entwickeln, streben sowohl Designer als auch Entwickler danach, das Lernen zu erleichtern und effektive Methoden zur Beibehaltung von Konzepten zu entwickeln. Da sich beide Rollen auf die Verbesserung des Lernens und die effektive Verbreitung von Ideen konzentrieren, kann jede den Institutionen, die sie informieren, wertvolle Unterstützung bieten.

Handhaben

Weitere Gemeinsamkeiten ergeben sich im Prozess der Entwicklung von Schulungsplänen für Designer und Entwickler. Beide umfassen Elemente der Forschung und Bewertung. Diese Elemente stellen sicher, dass sie über alle Informationen verfügen, die sie für die Erstellung erfolgreicher Schulungsmaterialien benötigen. Die Evaluierung hilft sowohl Designern als auch Entwicklern, sich kontinuierlich zu verbessern.

Beteiligung

Der letzte Überschneidungsbereich betrifft das Engagement jeder Rolle in den Organisationen, denen sie hilft. Beide Positionen stützen sich auf das Feedback der Lehrkräfte und arbeiten häufig mit institutionellen Lehrkräften zusammen, um Kurse zu entwickeln. Sie bieten möglicherweise Schulungsdienste für Lehrer oder Programmmanager in Unternehmen an. Auf diese Weise können Designer und Entwickler sicherstellen, dass Unternehmen ihre Programme gemäß ihrer Vision ausführen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert