Umsatz vs. Umsatz | • BUOM

22. Februar 2021

Als Einkünfte eines Unternehmens können alle erzielten Einkünfte, einschließlich Verkäufe, gelten. Obwohl die Begriffe „Umsatz“ und „Einkommen“ synonym verwendet werden können, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass der Umsatz eines Unternehmens möglicherweise nicht auf das Gesamteinkommen angerechnet wird, selbst wenn die Verkaufserlöse ein Teil davon sind. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu den Unterschieden zwischen Umsatz und Umsatz.

Was ist Einkommen?

Der Umsatz bezieht sich auf die Gesamteinnahmen eines Unternehmens durch Verkäufe, Einnahmen aus Vermögenswerten oder sogar die Auszahlung von Investitionen. Zu den Einkünften zählen möglicherweise Verkäufe eines Unternehmens, aber die Einkünfte eines Unternehmens können neben seinen Verkäufen auch Einkünfte aus anderen Quellen umfassen. Darüber hinaus können Einnahmen als Bruttoeinkommen und Nettoeinkommen eines Unternehmens verfolgt werden, ähnlich wie bei der Verfolgung von Verkäufen.

Hier sind einige der häufigsten Einkommensarten:

Bruttoeinkommen

Das Bruttoeinkommen eines Unternehmens ist das Gesamteinkommen aus Verkäufen zuzüglich nicht betrieblicher Einnahmen vor Abzügen und Abzügen für Ausgaben. Hier ist ein Beispiel:

Angenommen, Lee’s Hardware, ein Einzelhändler für Hardware und Werkzeuge, misst den Gesamtbruttoumsatz für einen vierteljährlichen Berichtszeitraum. Das Unternehmen bündelt alle Einnahmequellen aus Gesamtverkäufen, Investitionen und allen während des Zeitraums aufgelaufenen Vermögenswerten oder Zinsen. Die Gewinn- und Verlustrechnung von Lee’s Hardware könnte etwa so aussehen:

  • Gesamter Produktumsatz: 30.000 US-Dollar.

  • Ausrüstungsverleih: 4.900 $.

  • Auf Darlehenskonten eingenommene Zinsen: 15.000 $.

  • Liquidierte Vermögenswerte: 15.500 $

Damit beläuft sich der Gesamtumsatz des Unternehmens auf 67.400 US-Dollar. Lee’s Hardware kann diese Kosten dann aufschlüsseln, indem es die Gemeinkosten, die Kosten der verkauften Waren und andere Ausgaben abzieht, um den Nettogewinn zu ermitteln.

Nettoumsatz

Der Nettoumsatz ist das Gesamteinkommen eines Unternehmens nach Abzug aller Ausgaben, einschließlich der Kosten der verkauften Waren und der Gemeinkosten (Miete, Nebenkosten oder Löhne). Dazu gehören alle Aufwendungen des Unternehmens, die in direktem Zusammenhang mit dem Verkauf stehen, sowie seine Verpflichtungen für Darlehenszahlungen, Miete oder Hypothek, Versorgungsleistungen und andere Gemeinkosten im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung des Gesamtgeschäfts. Schauen wir uns am Beispiel von Lee’s Hardware an, wie das Unternehmen sein Nettoeinkommen berechnet:

Unter Zugrundelegung eines vierteljährlichen Bruttoeinkommens von 67.400 US-Dollar subtrahiert Lee’s Hardware seine Ausgaben, um zum Nettoeinkommen zu gelangen. Darüber hinaus umfassen die Gemeinkosten eines Unternehmens Lagergebühren, Gerätewartung, Mitarbeitergehälter und Betriebskosten wie Stromrechnungen und Miete. Ihre Gewinn- und Verlustrechnung könnte so aussehen:

  • Kosten der verkauften Waren: 10.000 $.

  • Lagerung der Ausrüstung: 5.000 $.

  • Miete und Nebenkosten: 12.000 $

  • Gehalt: 18.000 US-Dollar

  • Wartungsgebühr für die Ausrüstung: 1.500 $.

Daher beliefen sich die Gesamtausgaben von Lee’s Hardware für das Quartal auf 46.500 US-Dollar. Zieht man diese Zahl vom Bruttoumsatz ab, läge der Nettoumsatz von Lee’s Hardware für das Quartal bei 20.900 US-Dollar.

Es ist wichtig zu beachten, dass Brutto- und Nettoumsatz zwar auf ähnliche Weise berechnet werden können, die Umsatzkosten eines Unternehmens jedoch in der Regel keine nicht betrieblichen Erträge wie Zins- oder Anlageeinnahmen, Spenden und andere Einkünfte eines Unternehmens berücksichtigen außerhalb des Verkaufs generieren.

Nicht betriebliches Einkommen

Zu den Gesamteinnahmen eines Unternehmens können auch nicht betriebliche Einkünfte gehören, wie z. B. Bareinnahmen aus Zinsen und Investitionen, liquidierte Vermögenswerte und sogar Lizenzgebühren und Spenden. Zu den nicht betrieblichen Einnahmen eines Unternehmens können auch einmalige Gewinne aus Ereignissen wie der Erhebung von Anwaltskosten und -abgaben gehören. Unternehmen können Staatseinnahmen auch als nicht betriebliche Einkünfte erhalten, wenn sie vierteljährliche oder jährliche Steuerrückerstattungen erhalten.

Umsatzformeln funktionieren im Allgemeinen auf die gleiche Weise, die Berechnung des Brutto- und Nettoeinkommens umfasst jedoch alle eingehenden und ausgehenden Cashflows und ist nicht auf den Cashflow aus Verkäufen eines Unternehmens beschränkt.

Was ist Verkauf?

Das Umsatzkonto eines Unternehmens umfasst die Einnahmen, die es durch den Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen an Kunden erzielt. Im Gegensatz zum Umsatz berücksichtigen die Umsatzkosten eines Unternehmens nur den eingehenden Cashflow, der direkt mit der Abwicklung des Verkaufs seiner Waren oder Dienstleistungen verbunden ist, und gelten als Teilmenge des Gesamtumsatzes, den das Unternehmen generiert.

Da der Umsatz eine Komponente ist, die das Einkommen eines Unternehmens ausmachen kann, kann er weiter in Bruttoumsatz und Nettoumsatz unterteilt werden. Darüber hinaus können Unternehmen in ihren Gewinn- und Verlustrechnungen neben dem Gesamtumsatz auch den Nettoumsatz angeben.

Hier sind die verschiedenen Verkaufskategorien:

Bruttoumsatz

Der Bruttoumsatz umfasst die Gesamteinnahmen eines Unternehmens aus seinen Verkäufen abzüglich der Kosten der verkauften Waren, die direkt auf die Produktion oder anderweitige Lieferung seiner Produkte und Dienstleistungen zurückzuführen sind. Der Bruttoumsatz kann auch zur Berechnung des Gesamteinkommens herangezogen werden, sodass der Umsatz eines Unternehmens als Teil seines Einkommens betrachtet wird. Schauen wir uns ein Beispiel an.

Nehmen wir an, dass ein Autoteilehersteller seinen Jahresumsatz auf 600.000 US-Dollar schätzt. Nehmen wir außerdem an, dass die Herstellungskosten (COGS) des Unternehmens für denselben Jahreszeitraum 150.000 US-Dollar betrugen. Das Unternehmen berechnet seinen Bruttoumsatz anhand der Formel (Bruttoumsatz) = (Gesamtumsatz) – (Kosten).

Bruttoumsatz = (600.000 $) – (150.000 $), der Bruttoumsatz des Unternehmens würde also 450.000 $ betragen. Das Unternehmen kann dann seinen Nettoumsatz berechnen, indem es die Betriebskosten und andere vertriebsbezogene Kosten vom Bruttoumsatz abzieht.

Nettoumsatz

Der Nettoumsatz ist der Wert des gesamten Verkaufsgewinns eines Unternehmens nach Abzug aller Kosten für verkaufte Waren und Betriebskosten. Diese Zahl kann ein wichtiges Finanzinstrument zur Messung der Umsatzrentabilität eines Unternehmens sein, da sie Aufschluss darüber gibt, wie profitabel und gefragt ihre Produkte und Dienstleistungen sind.

Lassen Sie uns anhand des gleichen Beispiels eines Aftermarket-Unternehmens ermitteln, wie dieses seinen Nettoumsatz berechnen würde. Das Unternehmen kann Betriebsausgaben, wie z. B. Cashflow-Abflüsse, von Produktrückgaben und Rückerstattungen, Rabatten oder Preisnachlässen abziehen. In diesem Fall fügt das Unternehmen diesen Betrag seiner Bilanz hinzu:

  • Warenrückgabe: 45.000 $.

  • Produktrabatte: 30.000 $

  • Rabattbetrag: 15.000 $

Um den Nettoumsatz zu berechnen, kombiniert ein Unternehmen alle Ausgaben und Kosten der verkauften Waren und subtrahiert diesen Betrag von seinem Bruttoumsatz, indem es die Formel (Nettoumsatz) = (Bruttoumsatz) – (Ausgaben) verwendet.

Nettoumsatz = (450.000 $) – (90.000 $), der Nettoumsatz des Unternehmens beträgt also 360.000 $. Das Unternehmen kann diesen Wert dann zu seinem Gesamtumsatz addieren.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Umsatzrendite oder der Bruttogewinn eines Unternehmens nur Aufschluss darüber geben kann, wie profitabel die Produkte oder Dienstleistungen dieses Unternehmens sind. Der Gesamtumsatz hingegen bietet Informationen über die finanzielle Gesundheit des Unternehmens als Ganzes.

Differenz zwischen Umsatz und Umsatz

Der größte Unterschied zwischen Umsatz und Umsatz besteht darin, dass der Umsatz das Gesamteinkommen eines Unternehmens ausmachen kann, während der Umsatz nur einen Teil dieses Einkommens ausmacht. Darüber hinaus gibt es mehrere weitere wichtige Unterschiede, z. B. für die Finanzinformationen, für die jedes Einkommen verwendet werden kann, woher jedes Einkommen kommt und wie sich jeder dieser Werte auf das Unternehmen auswirken kann.

Einnahmequelle im Vergleich zum Umsatz

Die Einnahmequellen eines Unternehmens variieren zwischen Umsatz und Umsatz. Beispielsweise können die Gesamteinnahmen eines Unternehmens zusätzlich zu seinen Verkäufen Einkünfte aus liquidierten Vermögenswerten, Einziehungen von Zinsen oder Investitionen, Spenden oder Lizenzgebühren umfassen. Allerdings umfassen die Umsatzerlöse eines Unternehmens in der Regel nur den Cashflow aus Verkaufstransaktionen.

Umsatzkosten im Vergleich zum Umsatz

Der Umsatz umfasst die durch zahlende Kunden erzielten Einnahmen, während der Umsatz den Gesamtbetrag beschreibt, den ein Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum erhält. Daher ist das Einkommen in der Regel der größere Betrag. Wenn der Umsatz jedoch einen höheren Wert ergibt als der Gesamtumsatz des Unternehmens, kann dies bedeuten, dass dem Unternehmen mehr Kosten oder Ausgaben entstanden sind. Kostenunterschiede zwischen Umsatz und Umsatz können zu Schwankungen im Nettoeinkommen führen.

Anwendungen von Umsatz vs. Umsatz

Auch die Verwendung zur Berechnung von Einkommen und Umsatz kann leicht abweichen. Wenn ein Unternehmen die Umsatzbuchhaltung verwendet, berechnet es in der Regel alle Umsätze, nicht betrieblichen Einnahmen, betrieblichen Aufwendungen und nicht betrieblichen Aufwendungen, um wichtige Informationen über seine gesamte Finanzlage zu liefern. Allerdings können Verkaufswerte zur Berechnung der Gewinnspanne und der Gesamtumsatzrendite eines Unternehmens herangezogen werden.

Sowohl Umsatz als auch Umsatz sind wichtige Einkommenskennzahlen, mit denen Unternehmen die allgemeine finanzielle Gesundheit und Rentabilität messen. Das Verständnis, wie sich Umsatzerlöse auf den Gesamtumsatz auswirken können, kann Unternehmen dabei helfen, den Überblick über ihren gesamten finanziellen Erfolg zu behalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert