Tipps und häufig gestellte Fragen • BUOM

7. März 2021

Viele Anwaltskanzleien verlangen von ihren Mitarbeitern die Einhaltung einer bestimmten Kleiderordnung, um insgesamt ein professionelles Erscheinungsbild zu wahren. Wenn Sie als Rechtsanwaltsfachangestellter arbeiten, hilft Ihnen die Kenntnis Ihres Stils dabei, sich bei der Auswahl Ihrer Kleidung und im Büro sicherer zu fühlen. In diesem Artikel besprechen wir einige Elemente, die bei der Kleiderordnung eines Rechtsanwaltsgehilfen normalerweise akzeptabel sind, und wie Sie Ihre Garderobe so gestalten können, dass sie zur Kultur Ihres Arbeitgebers passt.

Warum ist es wichtig, die Kleiderordnung des Anwalts zu kennen?

Anwaltskanzleien legen bei allem, was sie tun, großen Wert auf Professionalität, auch beim Erscheinungsbild ihrer Mitarbeiter. Auf diese Weise repräsentiert Ihr Auftritt die Kanzlei selbst.

Durch die richtige Kleidung passen Sie auch zu Ihren Kollegen. Das Befolgen der Kleiderordnung ist ein Zeichen dafür, dass Sie Teil desselben Teams sind. Innerhalb der Kleiderordnung des Rechtsanwaltsgehilfen können Sie immer noch Ihren eigenen Sinn für Stil haben, aber es ist am besten, ihn innerhalb der von der Kanzlei festgelegten Richtlinien zu entwickeln.

Was man anziehen sollte, um als Rechtsanwaltsfachangestellter zu arbeiten

Nachfolgend finden Sie einige Richtlinien, anhand derer Sie die Kleidung Ihres Rechtsanwaltsgehilfen auswählen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Empfehlungen und Anforderungen Ihres Büros Vorrang vor den hier aufgeführten Ratschlägen haben sollten.

Es gibt zwei gängige Stile, denen Sie in Ihrer Anwaltskanzlei begegnen können: Business Casual oder Business Formal. Hier sind allgemein anerkannte Empfehlungen und Kleidungsstücke für jedermann:

Business-Kleidung

Business Casual ist in allen Unternehmen die gängigste Kleiderordnung. Es ist professioneller als die Freizeitkleidung der meisten Menschen, gibt Ihnen aber etwas Freiheit, Ihre Persönlichkeit auszudrücken. Andere Begriffe, die Sie möglicherweise zur Beschreibung von Business Casual hören, sind „Smart Casual“ oder „Executive Casual“.

Zu den gängigen Kleidungsstücken, die als Business-Casual-Kleidung gelten, gehören:

  • Hemden mit kurzen oder langen Ärmeln und Kragen.

  • Hosen für Kleider

  • Gebügelte Khaki-Hose

  • Röcke nicht kürzer als 10 cm über dem Knie

  • Pullover und Blusen in schlichten Mustern oder Farben

  • Neutrale Kleider

  • Jacken oder Sakkos

  • Neutrale Krawatten

  • Ballerinas, Mokassins oder Oxfords

Wirtschaftsbeamter

Einige Anwaltskanzleien verlangen von allen, dass sie sich an eine formelle Geschäftskleidungsordnung halten. Für eine formelle Geschäftskleidung gelten strengere Regeln. Der Zweck der geschäftlichen Formalität besteht darin, dem Unternehmen ein sehr professionelles und anspruchsvolles Erscheinungsbild zu verleihen.

Zu den allgemeinen Elementen einer formellen Geschäftskleidung gehören:

  • Ein gut sitzender Anzug in einer neutralen Farbe, zum Beispiel Schwarz oder Grau.

  • Hosen- oder Rockanzug

  • Dunkle Strumpfhosen oder Socken

  • Hemd mit Kragen und Knöpfen

  • Eine konservative Krawatte, sowohl in der Farbe als auch im Design.

  • Geschlossene Schuhe

Wenn Sie einen Anzug tragen, achten Sie darauf, dass Hose oder Rock und Jacke zueinander passen. Beispielsweise ist es üblich, eine schwarze Jacke zu einer schwarzen Hose oder einem schwarzen Rock zu tragen, oder eine blaue Jacke zu einer blauen Hose oder einem blauen Rock.

Tipps zum richtigen Anziehen

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, mit denen Sie sich für Ihren Anwaltsjob angemessen kleiden können:

Fragen Sie die Personalabteilung nach der Kleiderordnung

Wenn Sie sich über die Kleiderordnung in Ihrer Anwaltskanzlei unsicher sind, wenden Sie sich an Ihre Personalabteilung. Sie können Ihnen eine Kopie der Kleiderordnung aushändigen, damit Sie genau wissen, was Sie anziehen sollen. Bewahren Sie eine Kopie dieses Dokuments zu Hause auf und schlagen Sie darin nach, wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Kleidung für die Arbeit geeignet ist.

Beginnen Sie mit der professionellsten Kleidung

Wenn Sie als Rechtsanwaltsfachangestellter arbeiten, ist es oft am besten, gleich zu Beginn Ihre professionellste Kleidung anzuziehen. Wenn Sie sich dann in Ihrem Arbeitsumfeld wohler fühlen, können Sie basierend auf der Kleidung Ihrer Vorgesetzten und Kollegen besser entscheiden, welche Outfits angemessen sind.

Kaufen Sie Dinge, die gut zusammenpassen

Achten Sie beim Kauf von Rechtsanwaltskleidung darauf, dass die Artikel zusammenpassen. Der Schlüssel dazu liegt darin, Artikel in einfachen Farben auszuwählen, die gut zusammenpassen. Dadurch sparen Sie Geld, da Sie nicht für jeden Wochentag völlig unterschiedliche Outfits kaufen müssen.

Passen Sie auf Ihre Kleidung auf

Während Stil als Anwaltsgehilfe wichtig ist, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Kleidung in einwandfreiem Zustand bleibt. Professionell auszusehen bedeutet nicht nur, die richtige Kleidung zu kaufen, sondern sie auch auf eine Art und Weise zu tragen, die ein Gefühl von Stolz und Verantwortungsbewusstsein zum Ausdruck bringt. Dazu gehört das Entfernen von Falten, das regelmäßige Waschen der Kleidung, der Kauf richtig sitzender Kleidung und das Anpassen der Kleidung bei Bedarf. Dies wird dazu beitragen, das Erscheinungsbild zu verbessern und die Lebensdauer der Dinge zu verlängern.

Häufig gestellte Fragen zur Kleiderordnung für Rechtsanwaltsgehilfen

Nachfolgend finden Sie einige häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Kleiderordnung für Rechtsanwaltsgehilfen:

Ist die Kleiderordnung für einen Rechtsanwaltsgehilfen jeden Tag die gleiche?

In einigen Büros gelten Kleidervorschriften, die je nach Tag variieren. Wenn Sie sich beispielsweise an einem bestimmten Tag nicht mit Kunden treffen, sollten Sie sich eher in Business-Freizeitkleidung als in Business-Formalkleidung kleiden. Einige Anwaltskanzleien führen auch einen Freizeittag ein, sodass sich jeder an diesem Wochen- oder Monatstag schick kleiden kann.

Muss ich meine Tätowierungen abdecken?

Die meisten Anwaltskanzleien verlangen von ihren Mitarbeitern, ihre Tätowierungen zu verdecken. Daher ist es sinnvoll, Kleidung zu wählen, die Ihre Tätowierungen so gut wie möglich verdeckt. Wenn Sie beispielsweise ein Tattoo am Handgelenk haben, können Sie bei der Arbeit langärmlige Blusen tragen oder die Ärmel mit Button-Downs hochkrempeln.

Kann ich als Rechtsanwaltsfachangestellter Schmuck tragen?

Einige Schmuckstücke sind als Rechtsanwaltsfachangestellte akzeptabel. Hochwertige Uhren, Ohrringe und Halsketten sind im Allgemeinen in Ordnung. Im Allgemeinen ist es am besten, den Schmuck auf ein Minimum zu beschränken und schlichten Schmuck zu wählen. Beispielsweise sind schlichte goldene Creolen eher angemessen, während mehrere Statement-Armbänder eher weniger der Kleiderordnung im Büro entsprechen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert