12 IT-Kenntnisse, die Sie in Ihrem Lebenslauf auflisten sollten (mit Tipps zur Leistung) • BUOM

3. Januar 2022

Kenntnisse in der Informationstechnologie (IT) beschreiben die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die IT-Fachkräfte zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben einsetzen. Viele Jobs in der IT-Branche stellen unterschiedliche Anforderungen an Ausbildung und Erfahrung und hängen stark von den Fähigkeiten des Fachmanns ab. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie Sie IT-Kenntnisse in Ihrem Lebenslauf hervorheben, wenn Sie sich für diese Stellen bewerben. In diesem Artikel erklären wir, warum Sie IT-Kenntnisse in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten, und geben eine Liste mit 12 zu berücksichtigenden Fähigkeiten sowie Tipps zum Verfassen von Bewerbungsunterlagen.

Warum sollten Sie IT-Kenntnisse in Ihren Lebenslauf aufnehmen?

Es ist wichtig, IT-Kenntnisse in Ihrem Lebenslauf oder Lebenslauf anzugeben, wenn Sie sich für eine Stelle in der Technologiebranche oder eine andere Stelle bewerben, bei der IT-Kenntnisse zum Einsatz kommen, beispielsweise als Administrator oder Manager. Viele Arbeitgeber nutzen bei der Prüfung von Lebensläufen eine Bewerber-Tracking-Software (ATS). Diese Software durchsucht Bewerbungen nach Schlüsselwörtern wie IT-Kenntnissen, um sicherzustellen, dass der Kandidat über die für die Stelle erforderlichen Grundkompetenzen verfügt.

Personalmanager ziehen oft nur Bewerbungen in Betracht, die über eine Bewerbungsverfolgungssoftware laufen. Daher ist es hilfreich zu verstehen, auf welche IT-Kenntnisse ein Arbeitgeber möglicherweise als Schlüsselwort abzielt.

12 IT-Kenntnisse für Ihren Lebenslauf

Um Ihnen bei der Verwendung von IT-Kenntnissen in Ihrem Lebenslauf zu helfen, können Sie sich diese Liste allgemeiner Fähigkeiten ansehen, die in Ihrem Lebenslauf enthalten sein sollten:

1. Softwareentwicklung

Kenntnisse in der Softwareentwicklung sind wichtig für Fachkräfte, die sich für Stellen im Software-Engineering oder andere Entwicklungsjobs bewerben. Bei der Auflistung dieser Fähigkeit ist es in der Regel wichtig, die Tools, die Sie zur Entwicklung von Software verwenden, ausdrücklich zu erwähnen. Beispielsweise erhalten Sie möglicherweise eine Schulung zum Erstellen von Software für ein bestimmtes Betriebssystem oder zur Verwendung einer bestimmten Programmiersprache. Diese Unterschiede sind wichtig, da sich die Stellenausschreibung wahrscheinlich an einen bestimmten Entwicklertyp richtet.

2. Kommunikation

Zu den Kommunikationsfähigkeiten gehört sowohl die schriftliche als auch die mündliche Kommunikation. Diese Fähigkeit ist für IT-Experten in verschiedenen Positionen wichtig, besonders nützlich ist sie jedoch für diejenigen, die in Positionen im technischen Support arbeiten. IT-Experten nutzen Kommunikationsfähigkeiten, um miteinander zusammenzuarbeiten und technische Probleme mit Kunden und internen Mitarbeitern zu lösen. Kommunikationsfähigkeiten helfen IT-Experten oft dabei, Managern, Kunden und anderen Fachleuten, die mit der IT-Fachsprache nicht vertraut sind, die technischen Aspekte ihrer Arbeit zu erklären.

3. Kundenservice

Zu den Kundendienstfähigkeiten gehört die Fähigkeit, mit Kunden zu interagieren und Anfragen zu erfüllen. Für Fachkräfte im technischen Support ist es oft wichtiger, dies in ihren Lebenslauf aufzunehmen, da sie möglicherweise mehr mit Kunden interagieren als andere IT-Fachkräfte. Guter Kundenservice kann kreative Problemlösung, Zuhören und Einfühlungsvermögen für Kunden umfassen. Die Fähigkeit, positive Interaktionen zu ermöglichen und etwaige Probleme eines Kunden zu lösen, ermöglicht es IT-Experten, Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Sie können viele Kundendienstfähigkeiten verbessern, indem Sie Kommunikationsfähigkeiten entwickeln. Praktika im Kundenservice können Ihnen auch dabei helfen, hervorragende Fähigkeiten im Kundenservice zu entwickeln.

4. Risikoanalyse

Die Risikoanalyse ist eine Möglichkeit, detaillierte Informationen über eine Situation zu sammeln und die damit verbundenen Schwächen und Probleme zu bewerten. IT-Experten führen in der Abteilung Information und Technologie Software- und Hardware-Risikoanalysen, Strategien und Neuentwicklungen durch. Die Berechnung und Analyse potenzieller Risiken trägt dazu bei, zukünftige Probleme zu reduzieren und hilft den Spezialisten der IT-Abteilung und anderen Abteilungen des Unternehmens, Termine einzuhalten.

Durch die Entwicklung von Verständnisfähigkeiten können Sie Daten besser interpretieren und analysieren. Zur Entwicklung von Fähigkeiten zur Risikoanalyse gehört auch die Fähigkeit, potenzielle Risiken durch kreative Lösungen anzugehen. Mit einem Abschluss in Informatik oder Informatik können Sie lernen, Computersysteme und -geräte zu bewerten, um Risikoanalysen durchzuführen.

5. Innovation

Innovation ist die Fähigkeit, ein neues Produkt, eine neue Idee oder einen neuen Prozess zu schaffen. Diejenigen, die in der IT arbeiten, benötigen innovative Fähigkeiten, um die Technologie zu verbessern und spannende Updates, Software und andere Produkte für Kunden zu entwickeln. Innovation erfordert eine einzigartige Perspektive und das Selbstvertrauen, neue Vorgehensweisen auszuprobieren. Wenn Sie ein Arbeitsumfeld schaffen, das die Meinungen aller wertschätzt und es Ihnen ermöglicht, Ideen zu testen, werden Sie innovativer.

6. Anwendungsentwicklung

Unter Anwendungsentwicklung versteht man die Fähigkeit, Softwareanwendungen zu erstellen. Dazu gehört die Entwicklung von Grafiken, Texten und benutzerdefinierten Funktionen durch das Schreiben von Code für die Anwendung. Anwendungsentwicklung ist eine große Unterkategorie von IT-Berufen. Wenn Sie also planen, in der IT zu arbeiten, ist sie eine wichtige Fähigkeit. Die Entwicklung einer Anwendung erfordert eine Vielzahl von IT-Rollen wie Tester, Softwareentwickler und Qualitätssicherungsspezialisten. Während eines IT-Studiums oder einer IT-Schulung können Sie Fähigkeiten zur Entwicklung mobiler und Desktop-Apps erlernen.

7. Kreativität

Kreativität ist die Fähigkeit, bei der Erledigung von Aufgaben oder der Entwicklung von Ideen Ihre einzigartige Perspektive zur Weiterentwicklung oder Innovation zu nutzen. Der Technologiebereich erfordert Innovation, da er sich schnell verändert. Kreativität kann IT-Experten dabei helfen, Software zu entwickeln oder Fehler bei der Hardware eines Teammitglieds oder Unternehmens zu beheben. Um Ihre Kreativität zu entwickeln, ist es hilfreich, sich in Ihrem Arbeitsumfeld und mit Ihren Kollegen wohl zu fühlen, damit Sie Ideen austauschen können. Es kann auch effektiv sein, sich von der eigenen Umgebung inspirieren zu lassen.

8. SEO-Kenntnisse

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine wichtige Fähigkeit für IT-Experten wie Webentwickler und SEO-Spezialisten. Wenn Sie SEO verstehen, verstehen Sie die von Suchmaschinen verwendeten Algorithmen und können dieses Wissen bei der Erstellung von Webinhalten oder der Optimierung der Online-Präsenz eines anderen Unternehmens nutzen. Das Ziel von SEO besteht darin, dass eine Website oder ein Unternehmen das beste Suchergebnis für seine Zielgruppe darstellt. Um Ihre SEO-Kenntnisse zu erweitern oder zu verbessern, können Sie an Testkursen teilnehmen oder sich für ein Zertifizierungsprogramm anmelden, um ein Experte zu werden.

9. Zusammenarbeit

Zusammenarbeit ist die Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Dabei geht es darum, Ideen auszutauschen und die Ideen anderer zu akzeptieren. IT-Experten arbeiten oft in Teams, daher ist Zusammenarbeit unerlässlich. Eine Karriere als IT-Entwickler umfasst beispielsweise mehrere Rollen, um neue Software zu erstellen, sie zu testen, die Software zu verbessern und den Entwicklungsprozess zu verwalten. Um ein Qualitätsprodukt zu erhalten, arbeitet das IT-Team zusammen.

Sie können Ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit entwickeln, indem Sie Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten wie Kommunikation und Empathie verbessern. Die Fähigkeit, mit Ihren Kollegen zu kommunizieren und sie zu verstehen, kann dazu beitragen, die Arbeitsbeziehungen zwischen ihnen zu verbessern.

10. Problemlösung

Problemlösung ist eine Fähigkeit, die Beobachtungen nutzt, um Lösungen für Probleme zu finden. Ein guter Problemlöser erfordert auch die Fähigkeit, Probleme oder potenzielle Probleme zu erkennen. Dies ist eine nützliche Fähigkeit für jeden IT-Experten, da sie dabei hilft, Softwarefehler zu erkennen und zu beheben, Softwareentwicklungs- und Testprozesse zu rationalisieren und Technologiebenutzern zu helfen.

11. Änderungsmanagement

Change-Management-Fähigkeiten sind die Fähigkeit, sich an die Umgebung anzupassen. Da sich die Technologie schnell weiterentwickelt, ist es für einen IT-Experten nützlich, flexibel zu sein und schnell auf Änderungen zu reagieren. Diese Fähigkeit erfordert Führung, Beobachtungsgabe, Kommunikation und Verantwortung. IT-Experten in Führungspositionen halten diese Fähigkeit möglicherweise für notwendig, um ihre Rolle gut ausüben zu können. Beispielsweise können Change-Management-Funktionen einem IT-Manager dabei helfen, einen unternehmensweiten Übergang zur Aktualisierung von Hardware und Software zu leiten, damit die internen Systeme des Unternehmens effizienter werden. Dazu kommuniziert der IT-Leiter Änderungen und hilft den Mitarbeitern, sich über neue Software-Updates zu informieren.

12. Budgetierung

Unter Budgetierung versteht man die Fähigkeit, Geld zu verwalten und Unternehmensausgabenpläne zu entwickeln. Diejenigen, die im IT-Management arbeiten, benötigen möglicherweise Budgetkenntnisse, um das IT-Budget für die Entwicklung und den täglichen Betrieb zu kontrollieren. Beispielsweise kann ein IT-Manager dafür verantwortlich sein, Abonnements für die von einer Abteilung verwendete Software zu erneuern und andere laufende Ausgaben im Auge zu behalten.

Indem Sie Mathematik studieren und Budgetierungstools wie Tabellenkalkulationen verwenden, können Sie fundierte Budgetierungskompetenzen entwickeln. Wenn Sie im IT-Management arbeiten, können Sie auch Finanzzertifizierungen erwerben, die fortgeschrittene Kenntnisse in der Verwaltung und Optimierung von Budgets vermitteln.

Tipps zur Aufnahme von IT-Kenntnissen in Ihren Lebenslauf

Um die Effektivität Ihres Lebenslaufs zu maximieren, beachten Sie die folgenden Tipps:

Erwähnen Sie Fähigkeiten in den Abschnitten „Erfahrung“ und „Ausbildung“.

Es ist oft hilfreich, Ihre Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf zu erwähnen. Dazu gehört, sie im Abschnitt „Fähigkeiten“ aufzulisten und sie sowohl in den Abschnitten „Erfahrung“ als auch „Ausbildung“ hervorzuheben. Lebensläufe konzentrieren sich in der Regel eher auf den Bildungsbereich, daher können Sie diese Gelegenheit nutzen, um die IT-Kenntnisse zu erwähnen, die Sie in jedem Ihrer Zertifikate oder Studiengänge erworben haben. Im Bereich „Berufserfahrung“ können Sie Ihre Fähigkeiten hervorheben, indem Sie Ihre bisherigen Aufgaben beschreiben. Wenn Sie beispielsweise Ihre bisherigen Codierungsaufgaben erwähnen, können Sie die spezifische Codierungssprache hinzufügen, die Sie verwenden.

Lesen Sie die Stellenanzeige noch einmal durch

Lesen Sie die Stellenausschreibung noch einmal durch, um sicherzustellen, dass Sie wissen, welche Schlüsselwörter Sie in Ihrem Lebenslauf verwenden sollten. Sehen Sie sich die Stellenanforderungen und eine kurze Beschreibung des Unternehmens an, das die Stelle anbietet, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was der Arbeitgeber von einem Kandidaten erwartet. Wenn dies auf Sie zutrifft, ist es besser, diese Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzulisten. Sie können auch die Werte berücksichtigen, die das Unternehmen im Beitrag erwähnt, um Soft Skills aufzulisten. Wenn beispielsweise in einer Stellenausschreibung erwähnt wird, dass das Unternehmen Wert auf Teamarbeit und eine starke Arbeitskultur legt, können Sie in Ihrem Lebenslauf Zusammenarbeit als Fähigkeit angeben.

Nutzen Sie sowohl technische als auch Soft Skills

Berücksichtigen Sie in Ihrem Lebenslauf sowohl technische als auch soziale Kompetenzen. Dies kann Ihnen helfen, als vielseitiger Kandidat aufzutreten und sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen für die Position erfüllen. Technische Fähigkeiten wie Programmiersprachen und Betriebssysteme sind in der IT-Branche sehr wichtig, da die Sprachen und Software, die Sie beherrschen, Einfluss darauf haben, für welche IT-Jobs Sie geeignet sind. Soft Skills lassen sich oft leichter zwischen Positionen übertragen und zeigen Ihre berufliche Persönlichkeit, die Personalmanager berücksichtigen können, um zu entscheiden, ob Sie gut zur Unternehmenskultur passen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert