Tipps und Beispiele • BUOM

29. April 2021

Bei der Wahl des richtigen Namens für ein Produkt müssen Unternehmen mehrere Schritte unternehmen. An der Benennung der Produkte eines Unternehmens können Geschäftsinhaber, Vertriebs- oder Marketingfachleute und Produktentwicklungsteams beteiligt sein. Indem Sie lernen, wie Sie Ihr Produkt effektiv benennen, können Sie einen einzigartigen und markenorientierten Namen für Ihr Produkt entwickeln, der den Umsatz steigert.

In diesem Artikel erläutern wir, warum die Auswahl des richtigen Namens für das Produkt eines Unternehmens wichtig ist. Wir listen wichtige Überlegungen auf, die Ihnen bei der Festlegung eines Namens für ein neues Produkt helfen, geben Anweisungen zur Benennung eines Produkts und geben Tipps zur Benennung eines Produkts. Umfrage während des Namensfindungsprozesses.

Warum ist es wichtig, den richtigen Namen für Ihr Produkt zu wählen?

Es ist wichtig, den richtigen Namen für Ihr Produkt zu wählen, da dieser die Einstellung der Kunden und andere Faktoren beeinflussen kann. Hier sind einige Beispiele dafür, warum es wichtig ist, den richtigen Namen für Ihr Produkt zu wählen:

  • Weckt Verbraucherinteresse: Der richtige Produktname kann dazu beitragen, Verbraucher zu faszinieren, sodass sie mehr über Ihr Produkt und dessen Nutzen erfahren möchten. Dies kann dazu führen, dass Verbraucher die Website Ihres Unternehmens durchsuchen und möglicherweise das Produkt kaufen.

  • Trägt zur Schaffung einer starken Markenidentität bei: Wenn Sie ein neues Produkt entwickeln, kann sich der von Ihnen gewählte Name auf die Markenidentität Ihres Unternehmens und die Nachhaltigkeit Ihrer Marke auswirken. Somit können Sie mit dem richtigen Produktnamen zu einer nachhaltigen und starken Markenidentität beitragen, mit der Kunden weiterhin interagieren und die sie wiedererkennen können.

  • Hilft Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Unternehmen, die die gleichen Produkttypen wie ihre Konkurrenten verkaufen, können sich durch die Schaffung eines eindeutigen Produktnamens von der Konkurrenz abheben und mehr Aufmerksamkeit bei den Verbrauchern auf sich ziehen.

  • Beeinträchtigt das langfristige Vertrauen und die Loyalität der Kunden: Wenn Unternehmen durch Produktnamen Produktaussagen machen, kann dies Einfluss darauf haben, wie Kunden der Marke vertrauen und weiterhin bei ihr kaufen. Beispielsweise kennzeichnet ein Hersteller von Reinigungsprodukten einen neuen Mopp als „Reinigungsprodukt“. Wenn Kunden einen Mopp verwenden, stellen sie fest, dass dieser wirklich dabei hilft, jede Art von Schmutz zu beseitigen. Da der Produktname die Leistungsfähigkeit des Produkts widerspiegelt, vertrauen Kunden dem Unternehmen und kaufen auch in Zukunft bei ihm ein.

Überlegungen zur Benennung neuer Produkte

Bei der Benennung eines neuen Produkts und der Eingrenzung potenzieller Produktnamen sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Überlegungen, die Sie bei der Bewertung potenzieller Produktnamen für Ihr Unternehmen berücksichtigen sollten:

Berücksichtigen Sie Ihre Zielgruppe für Ihr Produkt

Die Bestimmung der Zielgruppe Ihres Produkts ist ein wichtiger Faktor bei der Namensgebung. Denn der Name, den Sie Ihrem Produkt geben, sollte bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden und sie dazu verleiten, sich mit Ihrem Unternehmen zu beschäftigen. Beispielsweise bringt eine beliebte Bekleidungsmarke im Rahmen ihrer Sommerkollektion eine neue Wochenendtasche heraus. Sie wissen, dass ihre Zielgruppe Menschen im Alter zwischen 18 und 21 Jahren sind, die das spontane Reisen lieben und gerne so wenig wie möglich einpacken, um verschiedene Orte zu besuchen. Sie nannten die neue Wochenendtasche „The Light Packer Weekender“.

Denken Sie über die Namen Ihrer aktuellen Produkte nach

Um die Kontinuität der Marke sicherzustellen, denken Sie über die Namen Ihrer aktuellen Produkte nach, wie sie zueinander in Beziehung stehen und wie Sie das Thema durch den Namen Ihres neuen Produkts fortführen können.

Überprüfen Sie die Produktnamen der Konkurrenz, um sicherzustellen, dass sich Ihr Produkt von anderen abhebt.

Der richtige Produktname hebt Sie von Ihren Mitbewerbern ab. Daher ist es wichtig, dass Sie die Produktnamen Ihrer Konkurrenten berücksichtigen und wissen, wie Sie Ihren Produktnamen für eine maximale Wirkung differenzieren können. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Sie keinen Produktnamen entwickeln, der Ihren Mitbewerbern zu ähnlich ist.

Überlegen Sie, in welcher Beziehung der Produktname zum Produkt selbst steht.

Kunden assoziieren Ihren Produktnamen mit dem Produkt selbst. Daher müssen Sie überlegen, wie sich der Name des Produkts darauf auswirkt, wie Verbraucher es wahrnehmen. Ein guter Produktname kann dazu beitragen, den Verbrauchern den Zweck des Produkts oder ihre Einstellung zum Produkt zu vermitteln.

Berücksichtigen Sie den potenziellen langfristigen Wert von Produktnamenoptionen.

Ein weiterer wichtiger zu berücksichtigender Faktor ist der langfristige Wert oder Name Ihres Produkts im Verhältnis zu Produktmärkten, Branchentrends oder sogar kulturellen Veränderungen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Ihr Produktname noch viele Jahre lang relevant bleiben kann.

So benennen Sie das Produkt

Sehen Sie sich diese Schritte an, um zu bestimmen, wie das Produkt benannt werden soll und wie der Prozess aussieht:

1. Studieren Sie die Namen ähnlicher Produkte auf dem Markt.

Wenn Sie sich die Namen ähnlicher Produkte auf dem Markt genauer ansehen, können Sie feststellen, welche Marken Verbraucher am häufigsten kaufen und ob bestimmte Produktnamen beliebter sind als andere.

2. Erstellen Sie Produktnamen mithilfe der ausgewählten Benennungskategorie.

Es gibt vier Kategorien von Produktnamen, die dabei helfen, zwischen verschiedenen Benennungsmöglichkeiten zu unterscheiden und Unternehmen dabei zu helfen, den richtigen Namenstyp für ihre Produkte zu bestimmen. Hier sind Beispiele für die verschiedenen Typen:

  • Beschreibender Name. Beschreibende Benennung ist eine Strategie zur Typ- oder Produktbenennung, bei der der Produktname angemessen zeigt, was das Produkt tut oder was es dem Verbraucher bieten kann. Ein Beispiel hierfür wäre der „Posture Improver“, da darin klar angegeben ist, dass der Zweck des Produkts darin besteht, die Körperhaltung einer Person zu verbessern.

  • Erlebnisorientierte Namensgebung: Erlebnisorientierte Namensgebung ist eine Namensstrategie, bei der Unternehmen bekannte Wörter verwenden, um den Verbrauchern zu helfen, den Zweck eines Produkts zu verstehen, und gleichzeitig für die Erfahrungen ihrer Verbraucher relevant sind. Beispielsweise weckt „Commute Guider“ bei jedem Verbraucher, der zur Arbeit pendeln musste, Ängste.

  • Ein eindrucksvoller Name. Ein provokanter Name wird immer dann verwendet, wenn ein Unternehmen seine Marke oder Einzigartigkeit durch Produktnamen vermitteln möchte. Ein Beispiel hierfür wäre „Heirlooms“, da es suggeriert, dass es das Engagement des Unternehmens für die Erhaltung und den Anbau von Pflanzensorten zum Ausdruck bringt und auch vermittelt, was es von seinen Mitbewerbern unterscheidet.

  • Erfundener Name: Bei einem erfundenen Namen erfinden Unternehmen ein neues Wort oder kombinieren vorhandene Wörter, um einen Produktnamen zu erstellen. Zum Beispiel „Waltry’s Baking“.

3. Bestimmen Sie die Verfügbarkeit potenzieller Produktnamen

Sobald Sie einige mögliche Produktnamenoptionen gefunden haben, führen Sie eine Online-Suche durch, um festzustellen, ob andere Unternehmen oder Produkte denselben Namen haben. Möglicherweise möchten Sie auch einen Anwalt konsultieren, der Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützt. Mit diesem Schritt können Sie sicherstellen, dass Sie einzigartige Ideen haben, und Namensvariationen beseitigen, die in engem Zusammenhang mit Konkurrenzprodukten oder anderen Produktnamen stehen.

4. Grenzen Sie Ihre Auswahl ein, indem Sie Feedback von der Unternehmensleitung einholen

Sie können Ihre Auswahl weiter eingrenzen, indem Sie eine Produktbenennungsumfrage mit den verbleibenden Benennungsoptionen erstellen, die Sie an wichtige Stakeholder, Unternehmensleiter sowie Vertriebs- oder Marketingleiter verteilen können. Wenn die meisten Bewertungen, die Sie erhalten, auf eine Namensoption verweisen, möchten Sie möglicherweise zusätzliche Entscheidungen über den richtigen Produktnamen treffen.

5. Entwickeln Sie Muster-Marketingmaterialien und Produktetiketten.

Sobald Sie einen Namen festgelegt haben, der zum Produkt selbst und zur Marke Ihres Unternehmens passt, können Sie damit beginnen, zu testen, wie der Produktname in verschiedenen Formaten angezeigt wird. Dies können Produktlogos, Produktetiketten oder Verpackungen sein. An dieser Stelle können Sie feststellen, welche Schriftarten und Farbschemata für den Produktnamen am besten geeignet sind und ob der Produktname in verschiedenen Formaten gut funktioniert.

6. Starten Sie Ihr Produkt

Wenn Sie Ihr Produkt auf den Markt bringen, interagiert Ihr Kundenstamm zum ersten Mal mit Ihrem neuen Produkt. Sie können Feedback zum Produkt und seinem Namen sammeln, indem Sie Rezensionen und Social-Media-Kommentare lesen und an Kundendiskussionen teilnehmen.

Tipps zur Durchführung einer Produktnamenumfrage

Produktnamensumfragen sind elektronische oder gedruckte Umfragen mit einer Liste von Fragen, bei denen die Teilnehmer aufgefordert werden, Produktnamen nach denselben Kriterien zu bewerten. Der Zweck einer Produktnamenumfrage besteht darin, die Namensoptionen einzugrenzen und festzustellen, welcher Produktname mit den Geschäftszielen übereinstimmt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Durchführung einer Produktnamensumfrage helfen sollen, um die besten Ergebnisse zu erzielen:

  • Entwickeln Sie eine Liste mit Kriterien, anhand derer die Teilnehmer jede Namensoption bewerten. Die Kriterien, die Sie erstellen, um Feedback von Umfrageteilnehmern zu sammeln, hängen von der Art von Gedanken und Emotionen ab, die Ihre Produktnamen bei Ihren Verbrauchern hervorrufen sollen. Dazu können Relevanz, Markenkontinuität und andere Kriterien gehören.

  • Verwenden Sie eine einheitliche Bewertungsskala, der die Umfrageteilnehmer folgen müssen. Dazu kann ein Fünf-Sterne-Bewertungssystem gehören, wobei fünf Sterne die höchste Bewertung und ein Stern die niedrigste Bewertung darstellen. Alternative Methoden umfassen die Verwendung eines „stimme überhaupt nicht zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“, „stimme zu“ oder „stimme völlig zu“ oder einer numerischen Bewertungsskala.

  • Stellen Sie Fragen, um herauszufinden, was die Teilnehmer über Produktnamen denken. Diese Fragen konzentrieren sich darauf, welche Produktnamen die Teilnehmer zum Nachdenken anregen, sowie auf die Art von Adjektiven, die mit dem Produktnamen in Zusammenhang stehen. Einige Beispiele können freundlich, verwirrend, streng, geheimnisvoll, gewagt, klassisch oder modern sein. Dies kann Ihnen dabei helfen, mehr Informationen über die möglichen Auswirkungen eines Produktnamens auf Verbraucher zu erhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert