Tipps für die Jobsuche nach 50 • BUOM

Mit über 50 einen Job zu finden, kann manchmal herausfordernd oder entmutigend sein. Unabhängig davon, ob Sie Ihren vorherigen Job verloren haben, sich beruflich verändern oder nach mehreren Jahren der Arbeitslosigkeit einen Job suchen, gibt es Möglichkeiten, sich in der heutigen, wettbewerbsintensiven Arbeitswelt zu vermarkten, um Ihre jahrelange Erfahrung hervorzuheben und Arbeitgebern zu zeigen, dass Sie sich anpassen können zur Zeit. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie man mit über 50 einen Job findet.

Um mit 50 einen neuen Job zu finden, müssen Sie den Personalmanagern zeigen, dass Sie mit jüngeren Kandidaten konkurrieren können. Einige Arbeitgeber weisen schnell darauf hin, dass Kandidaten in den Fünfzigern technische oder andere Fähigkeiten nicht beherrschen, eine veraltete Denkweise haben oder planen, in ein paar Jahren in den Ruhestand zu gehen.

Mit den folgenden Schritten können Sie Ihre Chancen auf einen Job verbessern, wenn Sie über 50 sind:

  • Heben Sie Ihre Erfahrung hervor. Betrachten Sie Ihr Alter als Vorteil und nicht als Nachteil und erinnern Sie Personalmanager bei Vorstellungsgesprächen daran. Beschreiben Sie Ihre Fähigkeit, jede Situation ruhig und professionell zu meistern. Konzentrieren Sie sich bei der Erstellung Ihres Lebenslaufs auf die Bereiche, in denen Sie über die meiste Erfahrung verfügen, und darauf, wie Sie diese Erfahrung nutzen können, um Ihrem nächsten Arbeitgeber zu helfen. Listen Sie auf, was Sie erreicht haben und an welcher Vielfalt an Projekten Sie gearbeitet haben.

  • Vermeiden Sie es, zu qualifiziert auszusehen. Stellen Sie beim Erstellen Ihres Lebenslaufs sicher, dass Ihre Erfahrung mit der Position übereinstimmt und diese nicht übertrifft. Wenn Sie den Eindruck erwecken, überqualifiziert zu sein, denkt der Personalmanager möglicherweise, dass Sie ein zu hohes Gehalt verlangen, Sie haben möglicherweise ein schlechtes Verständnis für Management oder Management oder Sie sind möglicherweise resistent gegen Veränderungen. Geben Sie in Ihrem Lebenslauf oder während eines Vorstellungsgesprächs ein Beispiel für eine Zeit an, in der Sie mit Kollegen aller Erfahrungsstufen zusammengearbeitet, jemand anderem die Leitung eines Projekts überlassen oder einen neuen Ansatz ausprobiert haben.

  • Bleiben Sie in der Branche aktiv. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand Ihres Wissens, indem Sie an Konferenzen, Seminaren oder Weiterbildungskursen teilnehmen. Listen Sie diese Ereignisse oder Aktivitäten in Ihrem Lebenslauf auf. Dies zeigt Personalmanagern, dass Sie immer noch begeistert und bereit sind, in Ihrem Job zu lernen und voranzukommen, anstatt mit zunehmendem Alter langsamer zu werden.

  • Zeigen Sie, dass Sie moderne Technologien verstehen. Verwenden Sie aktuelle Begriffe und listen Sie Computerprogramme auf, mit denen Sie Erfahrung haben. Vermeiden Sie jedoch die Auflistung von Systemen und Programmen, die Unternehmen nicht mehr nutzen. Konzentrieren Sie sich auf Technologiekompetenzen und Programme, die für den Job oder die Branche relevant sind. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Marketingposition bewerben, stellen Sie sicher, dass Sie über eine aktive Social-Media-Präsenz verfügen und geben Sie Ihre Konto-IDs an. Wenn Sie sich für eine Stelle im Vertrieb bewerben, recherchieren oder listen Sie die Software für das Kundenbeziehungsmanagement auf, mit der Sie gearbeitet haben.

  • Nutzen Sie professionelle Networking-Sites. Online-Plattformen sind wichtige Ressourcen für die Jobsuche und die Suche nach potenziellen Mitarbeitern. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein aktuelles Profil mit einem aktuellen Berufsfoto und einem Link zu Ihrem Lebenslauf verfügen. Geben Sie auch an, wo Sie leben und in welcher Branche Sie arbeiten. Darauf achten viele Personalmanager bei der Suche nach Kandidaten. Wenn Ihre Website über eine Funktion verfügt, die Arbeitgeber darüber informiert, dass Sie für Stellenangebote offen sind, aktivieren Sie diese.

  • Geben Sie ein tolles Interview. Zeigen Sie dem Personalchef im Vorstellungsgespräch, wie ihm Ihre langjährige Erfahrung zugute kommen kann. Fragen Sie nach den Zielen oder Hindernissen des Unternehmens und bieten Sie dann mögliche Tipps oder Lösungen an. Geben Sie ihnen einen Eindruck davon, wie es wäre, wenn Sie in ihrem Team wären. Zeigen Sie, dass Sie gerne mit anderen zusammenarbeiten und Ihr Wissen mit jüngeren Kollegen teilen. Teilen Sie dem Personalmanager gleichzeitig mit, dass Sie neue Fähigkeiten oder Techniken erlernen können und bereit sind, zu lernen.

  • Kontaktieren Sie den Personalchef. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Vorstellungsgespräch oder ein Stellenangebot zu bekommen, wenden Sie sich direkt an den Arbeitgeber. Manchmal ist dies der Schritt, der dafür sorgt, dass Ihre Bewerbung gelesen und ernst genommen wird. Normalerweise finden Sie die Kontaktinformationen von Personalmanagern in einem Unternehmensverzeichnis oder über Online-Suchmaschinen oder professionelle Networking-Sites.

  • Erwägen Sie eine Bewerbung bei kleineren Unternehmen. Kandidaten über 50 haben möglicherweise bessere Chancen, von einem kleinen Unternehmen eingestellt zu werden als von einem großen. Dies liegt daran, dass es in der Regel weniger Konkurrenz um diese Positionen gibt. Darüber hinaus verfügen kleinere Unternehmen tendenziell über weniger Mitarbeiter, um offene Stellen innerhalb des Unternehmens zu besetzen.

  • Diese Schritte erfordern möglicherweise mehr Zeit, Recherche oder Schulung, können Sie jedoch bei der Bewerbung um eine Stelle auf ein gleiches oder höheres Niveau als jüngere Kandidaten bringen.

    Um sich die besten Chancen zu verschaffen, nach dem 50. Lebensjahr einen Job zu finden, sollten Sie bei Ihrer Jobsuche, beim Verfassen Ihres Lebenslaufs und beim Vorstellungsgespräch diese Liste mit Verhaltensregeln berücksichtigen:

  • Erstellen Sie einen zeitlosen Lebenslauf. Entfernen Sie Details aus Ihrem Lebenslauf, die Sie altern lassen könnten, z. B. das Jahr Ihres Hochschulabschlusses und die Dauer Ihrer Beschäftigung bei den einzelnen früheren Arbeitgebern.

  • Aktualisieren Sie Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie noch alte E-Mail-Konten verwenden, erstellen Sie ein neues professionelles Konto mit regulärem Dienst.

  • Bauen Sie ein Netzwerk auf. Verwenden Netzwerk professioneller Kontakte Sie haben sich über Jahrzehnte der Arbeit weiterentwickelt, um nach Beschäftigungsmöglichkeiten oder Empfehlungen zu suchen.

  • Bauen Sie Ihre Online-Präsenz auf. Viele Personalmanager nutzen soziale Medien und professionelle Netzwerkseiten, um potenzielle Kandidaten zu finden und zu recherchieren. Stellen Sie sicher, dass Sie über digitale Konten verfügen und diese aktiv nutzen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus der Branche oder Unternehmen, die Sie interessieren, oder folgen Sie ihnen. Teilen oder kommentieren Sie Geschäftsartikel und veröffentlichen Sie, was Sie auf Konferenzen gelernt haben.

  • Üben Sie Vorstellungsgespräche. Wenn seit Ihrem letzten Vorstellungsgespräch Jahre vergangen sind, üben Sie mit einem Freund. Bewerben Sie sich auf Stellen, von denen Sie glauben, dass Sie ein Vorstellungsgespräch bekommen könnten, um eine echte Bewerbung zu erhalten Üben Sie vor einem Vorstellungsgespräch für den Job, den Sie sich am meisten wünschen. Zeichnen Sie außerdem Ihr Gespräch auf, damit Sie wissen, ob Sie interessiert und professionell klingen oder ob Sie Ihren Ton oder Ihre Betonung ändern müssen.

  • Seien Sie flexibel bei Ihrem Gehalt. Viele Arbeitssuchende über 50 setzen ihren Mindestlohn auf das Niveau, das sie zuvor verdient haben, und sind dann enttäuscht, wenn ein Stellenangebot unter diesem Niveau liegt. In der Realität müssen Sie möglicherweise ein geringeres Gehalt akzeptieren. Fragen Sie Personalmanager, ob Sie stattdessen Vorteile wie zusätzlichen Urlaub oder flexible Arbeitszeiten erhalten können.

  • Starten Sie Ihren eigenen Blog. Bloggen gibt Ihnen eine Online-Identität und zeigt Arbeitgebern, dass Sie technisch versiert sind. Erwägen Sie, über neue Entwicklungen oder Ereignisse in der Branche zu bloggen, um den Eindruck zu erwecken, dass Sie für Personalmanager relevant sind.

  • Seien Sie nicht zu wählerisch. Bewerben Sie sich um eine Stelle, auch wenn Sie der Meinung sind, dass Sie nur einige der Anforderungen erfüllen. Erfahrung und eine freundliche Einstellung können Sie zu einem hervorragenden Kandidaten machen. Warten Sie auch nicht auf den perfekten Job und versuchen Sie nicht, Ihren letzten Job zu ersetzen.

  • Überladen Sie Ihren Lebenslauf nicht. Beschränken Sie Ihren Lebenslauf auf eine Seite – maximal zwei Seiten –, damit Arbeitgeber ihn schnell und einfach überprüfen können. Listen Sie nur Ihre Berufserfahrung in den letzten 10 Jahren auf und geben Sie jeweils kurze Beispiele Ihrer beruflichen Verantwortlichkeiten oder Erfolge an.

  • Lehnen Sie die Möglichkeit, einen Teilzeitjob zu bekommen, nicht ab. Bei manchen Unternehmen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie mehr als 50 befristete oder teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter einstellen. Sie bekommen erfahrene Mitarbeiter mit geringeren Risiken und Kosten. Manchmal kann aus einer Teilzeitbeschäftigung eine Vollzeitbeschäftigung werden.

  • Verstecke dein Alter nicht. Wenn Arbeitgeber glauben, dass Sie Ihr Alter absichtlich verheimlichen, denken sie möglicherweise, dass Sie unaufrichtig oder betrügerisch sind.

  • Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert