Jobs für Rechtsassistenten | • BUOM

30. März 2021

Rechtsanwaltsgehilfen sind ein wichtiger Bestandteil jeder Anwaltskanzlei und Anwaltskanzlei und nehmen je nach Kanzlei viele unterschiedliche Aufgaben wahr. Wenn Sie sich über die Aufgaben eines Rechtsanwaltsgehilfen informieren, können Sie feststellen, ob diese Karriere das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel erklären wir die verschiedenen Berufe eines Rechtsanwaltsgehilfen.

Was ist ein Rechtsanwaltsfachangestellter?

Ein Rechtsanwaltsfachangestellter ist ein Jurist, der Anwälte und Anwälte in ihrer jeweiligen Anwaltskanzlei oder Organisation unterstützt. Rechtsanwaltsgehilfen fungieren häufig als Rechtsassistenten und übernehmen viele verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und -verfahren. Ein Rechtsanwaltsfachangestellter kann im öffentlichen Sektor oder in einer privaten Anwaltskanzlei oder -organisation arbeiten und sich auf viele verschiedene Rechtsgebiete spezialisieren, beispielsweise Familienrecht oder Steuerrecht.

Was sind die Aufgaben eines Rechtsanwaltsgehilfen?

Rechtsanwaltsgehilfen sind für die Durchführung einer Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben im Zusammenhang mit der Unterstützung von Anwälten und der Anwaltskanzlei oder Organisation, für die sie arbeiten, verantwortlich. Im Allgemeinen müssen Rechtsanwaltsgehilfen über umfassende Kenntnisse und Kenntnisse des Gesetzes und der rechtlichen Verfahren verfügen, um ihre Arbeit ausüben zu können.

Die Aufgaben eines Rechtsanwaltsgehilfen sind nicht einheitlich und variieren je nach Unternehmen und Organisation. Zu den allgemeinen Pflichten und Aufgaben, die die meisten Rechtsanwaltsgehilfen ausführen, gehören jedoch:

Recherchieren

Eine Hauptaufgabe von Rechtsanwaltsgehilfen besteht darin, Anwälte bei der Vorbereitung auf Gerichtsverfahren und Anhörungen zu unterstützen. Dazu gehört die Durchführung rechtlicher Recherchen und das Sammeln von für den Fall relevanten Informationen. Der Rechtsanwaltsgehilfe verbringt viel Zeit damit, den Sachverhalt im Hinblick auf Dokumente, Ereignisse, Zeugen und unterstützende Informationen zu recherchieren und relevante Gesetze und Gerichtsentscheidungen zu studieren. Sie überprüfen auch die Fakten, um sicherzustellen, dass sie korrekte Informationen liefern, die der Anwalt verwenden kann.

Ein Teil dieses Prozesses umfasst in der Regel eine gründliche Untersuchung des Falles sowie die Durchsuchung öffentlicher Aufzeichnungen und anderer relevanter Ressourcen, um ähnliche Fälle zu finden, mit dem letztendlichen Ziel, die beste Vorgehensweise zu ermitteln. Der Rechtsanwaltsgehilfe sammelt und analysiert alle Informationen, die er in Form von Gesetzen, Gerichtsentscheidungen, Artikeln und anderen Daten finden kann. Es kann viel Zeit damit verbracht werden, aktuelle und historische Gerichtsverfahren zu recherchieren, die Ähnlichkeiten mit einem bestimmten Fall aufweisen. Nach einer umfangreichen Recherche analysiert der Rechtsanwaltsgehilfe die gesammelten Informationen und erstellt einen Bericht.

Führen Sie rechtliche Verwaltungsaufgaben aus

Rechtsanwaltsgehilfen erledigen viele Verwaltungsaufgaben in der Anwaltskanzlei oder Organisation, für die sie arbeiten, darunter:

  • Papiere werfen und organisieren

  • Pflege und Aufzeichnung verschiedener Dokumente und Informationen

  • Kunden in Rechnung stellen

  • Beantworten Sie Anrufe und E-Mails

  • Interaktion mit Mandanten, Zeugen, Anwälten und anderen mit dem Fall verbundenen Personen

  • Organisieren von Kalendern und Organisieren von Reisen

Größere Unternehmen beauftragen für viele dieser Aufgaben möglicherweise auch Rechtsassistenten. In einigen Fällen beaufsichtigen Rechtsanwaltsgehilfen die Rechtsanwaltsgehilfen, um sicherzustellen, dass sie diese Aufgaben rechtzeitig und genau erfüllen.

Erstellung von Rechtsdokumenten

Eine wichtige Aufgabe für Rechtsanwaltsgehilfen ist die Erstellung juristischer Dokumente. Während sich der Anwalt bzw. die Rechtsanwältin auf den Fall vorbereitet, unterstützen Rechtsanwaltsgehilfen den Prozess, indem sie relevante Dokumente sammeln oder erstellen. Ein Rechtsanwaltsgehilfe verbringt in der Regel die meiste Zeit damit, im Namen eines Anwalts juristische Dokumente zu verfassen, wie zum Beispiel:

  • Rechtliche Hinweise

  • Treuhandmitteilungen

  • Bitten

  • Verträge

  • Berufungen

  • Eidesstattliche Erklärungen

  • Korrespondenz

  • Aktuelle Nachrichtenberichte

  • Petitionen und Anträge

Vorbereitung auf Gerichtsverhandlungen und Zeugenaussagen

In der Gerichtspraxis helfen Rechtsanwaltsgehilfen bei der Vorbereitung auf Gerichtsverfahren, indem sie Ausstellungen arrangieren und Zeugentermine koordinieren. Dazu gehört das Sammeln von Dokumenten, das Organisieren und Verwalten von Beweismitteln sowie das Einholen von Informationen bei beteiligten Gerichtsvertretern.

Auch Rechtsanwaltsgehilfen sind in den Prozess der Zeugenaussagen und Vorladungen involviert. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Vorbereitung von Zeugen und Exponaten. Der Rechtsanwaltsgehilfe kann auch während der Aussage anwesend sein und den Anwalt durch Notizen unterstützen.

Kommunikation mit Kunden

Die Befragung und Kommunikation mit Klienten und Zeugen ist ein wichtiger Teil der Arbeit eines Rechtsanwaltsgehilfen. Der Rechtsanwaltsgehilfe beobachtet in der Regel das erste Treffen mit dem Anwalt und dem neuen Mandanten und macht sich Notizen, um weitere Gespräche mit Mandanten und Zeugen zu führen.

Der Rechtsanwaltsgehilfe ist auch für die ständige Kommunikation mit den Kunden verantwortlich. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit aktuellen Mandanten in jeder Phase des rechtlichen Prozesses per Telefon, E-Mail und in persönlichen Gesprächen. Der Rechtsanwaltsgehilfe trifft sich in der Regel mit Klienten, Zeugen und anderen Anwälten, um relevante Details zu besprechen und sie über Fortschritte oder Aktualisierungen auf dem Laufenden zu halten.

Ein wichtiger Teil der Tätigkeit eines Rechtsanwaltsgehilfen besteht auch darin, fallbezogene Korrespondenz zu erstellen und zu versenden. Ein Anwaltsgehilfe kann im Namen eines Anwalts verschiedene Arten von Mandantenkorrespondenz verfassen, unterzeichnen und versenden.

Verschiedene Arten von Rechtsanwaltsgehilfen

Abhängig von der Art des Rechts, in dem die Rechtsanwaltsgehilfen tätig sind, gibt es verschiedene Arten von Rechtsanwaltsgehilfen. Die Pflichten und Verantwortlichkeiten eines Rechtsanwaltsgehilfen variieren je nach der Art des Rechts, nach dem er arbeitet, und den Arten der von der Kanzlei angebotenen Dienstleistungen. Die häufigsten Arten von Rechtsanwaltsfachangestellten sind:

  • Verwaltung: Rechtsanwaltsgehilfen, die im Verwaltungsrecht tätig sind, konzentrieren sich auf Regierungsbehörden, Regeln und Aktivitäten. Ein Verwaltungsfachangestellter kann in einer Vielzahl von Bereichen arbeiten, einschließlich Finanzregulierung und Einwanderung.

  • Rechtsstreitigkeiten: Ein Anwaltsgehilfe für Prozessführung ist auf unethische und illegale Aktivitäten im Rahmen des Gesetzes spezialisiert. Zu den üblichen Tätigkeitsbereichen dieser Art von Anwaltsgehilfen gehören unrechtmäßige Tötung und medizinische Haftung.

  • Behinderung: Ein Behindertenrechtsanwalt konzentriert sich auf Arbeitnehmerentschädigungsansprüche, Behindertenrecht und Arbeitnehmerrechte.

  • Einwanderung: Ein Rechtsanwaltsfachangestellter, der im Bereich Einwanderung arbeitet, konzentriert sich auf Aspekte im Zusammenhang mit Einwanderungsgesetzen und -prozessen.

  • Personenschäden: Rechtsanwaltsgehilfen für Personenschäden kümmern sich um das Recht und die Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Fällen von Personenschäden, wie z. B. Behandlungsfehlern und Verletzungen am Arbeitsplatz.

  • Strafverteidigung: Strafverteidiger sind darauf spezialisiert, Strafverteidiger bei der Vertretung von Mandanten zu unterstützen, denen Straftaten vorgeworfen werden.

  • Immobilien: Rechtsanwaltsfachangestellte im Immobilienbereich helfen Anwälten und Anwälten dabei, Stakeholder in rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Immobilien und Eigentum zu vertreten.

  • Familie: Rechtsanwaltsgehilfen für Familienrecht konzentrieren sich auf die Unterstützung bei Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit Scheidung, Eheverträgen, Sorgerecht und Adoption.

  • Beschäftigung: Der Rechtsanwaltsfachangestellte für Arbeitsrecht unterstützt Anwälte, die die Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern schützen.

  • Gesundheitswesen: Rechtsanwaltsgehilfen, die sich auf das Gesundheitswesen spezialisiert haben, unterstützen Anwälte bei der Vertretung von Patienten, Krankenhäusern und Versicherungsunternehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert