Stellenbeschreibung für einen Lehrassistenten (mit Beispielen) • BUOM

19. August 2021

Lehrerassistenten, auch Paraprofessionelle oder Lehrassistenten genannt, helfen Lehrern dabei, im Klassenzimmer und anderen Bildungseinrichtungen eine Führungsrolle zu übernehmen. Sie bereiten Unterrichtsmaterialien vor, benoten Hausaufgaben und Tests, betreuen Studierende und übernehmen weitere Aufgaben zur Unterstützung der Lehrkräfte. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Fähigkeiten als Lehrassistent effektiv beschreiben können, kann dies dazu beitragen, Ihren Lebenslauf zu verbessern und Personalmanager zu ermutigen, sich für ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen in Verbindung zu setzen. In diesem Artikel definieren wir Stellenbeschreibungen für Lehrerassistenten, listen die Arten von Fähigkeiten auf, die sie häufig beinhalten, erklären, wie man sie schreibt, und stellen eine hilfreiche Vorlage und zwei Beispiele zur Verfügung.

Was steht in der Stellenbeschreibung eines Lehrassistenten?

Die Stellenbeschreibung „Lehrerassistent“ ist der Teil Ihres Lebenslaufs, in dem Ihre Erfahrung in der Unterstützung von Lehrern detailliert beschrieben wird. Sie können diese Informationen in Ihren Lebenslauf aufnehmen, wenn Sie eine Stelle als Lehrerassistent oder eine andere Stelle im Bildungsbereich suchen. Abhängig von Ihrer Erfahrung in diesem Bereich kann Ihr Lebenslauf mehrere Stellenbeschreibungen für Lehrerassistenten enthalten, darunter eine für jede Schule oder Organisation, an der Sie gearbeitet haben.

Welche Informationen sind in der Stellenbeschreibung eines Lehrerassistenten enthalten?

Eine Stellenbeschreibung als Lehrerassistent fasst Ihre Hauptaufgaben in Ihrer aktuellen und früheren Position zusammen. Da Ihr Lebenslauf möglicherweise Ihre erste Gelegenheit ist, Kontakt zu einem Personalmanager aufzunehmen, ist es wichtig, Informationen anzugeben, anhand derer dieser feststellen kann, ob Sie für die Stelle gut geeignet sind. Die Stellenbeschreibung eines Lehrassistenten umfasst häufig:

  • Berufsbezeichnung

  • Schule oder Organisation, in der Sie gearbeitet haben

  • Beginn- und Enddatum Ihrer Arbeit

  • Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten, die Sie wahrgenommen haben

  • Fähigkeiten, die Sie während Ihrer Tätigkeit als Lehrerassistent erworben haben

Arten von Fähigkeiten, die in der Stellenbeschreibung eines Lehrerassistenten hervorzuheben sind

Hier sind einige allgemeine Fähigkeiten als Lehrerassistent, die Sie bei der Aufnahme in Ihre Stellenbeschreibung berücksichtigen sollten:

Gute Fähigkeiten

Hard Skills sind Fähigkeiten, die in direktem Zusammenhang mit einem bestimmten Job oder einer bestimmten Branche stehen. Sie können komplexe Fähigkeiten durch Ausbildung, Schulung oder Erfahrung in einem bestimmten Job entwickeln. Als Lehrerassistent können Sie pädagogische und technische Fähigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Rolle bei der Unterstützung eines Lehrers entwickeln, darunter:

  • Leistungsbeurteilung der Studierenden

  • Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien für Unterrichtsaktivitäten.

  • Koordinierung außerschulischer Aktivitäten für Vereine und Organisationen

  • Unterrichten der Schüler gemäß dem Unterrichtsplan des leitenden Lehrers

  • Eingabe von Schülernoten und -besuchen in Schuldatenbanken

  • Erstellung von Berichten für Eltern-Lehrer-Treffen.

  • Umsetzung von Studentenwohnheimen oder Bildungsplänen

Soft Skills

Soft Skills sind persönliche Eigenschaften, die Ihnen helfen können, Ihre beruflichen Aufgaben effektiver wahrzunehmen. Sie können Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten entwickeln, indem Sie an Seminaren teilnehmen, Kurse zur beruflichen Weiterentwicklung belegen und Feedback von Lehrern und dem Management einholen. Da Lehrassistenten eng mit Eltern, Schülern und pädagogischen Fachkräften zusammenarbeiten, entwickeln sie häufig folgende Fähigkeiten:

  • Kommunikation

  • Lösen Sie den Konflikt

  • Führung

  • Organisation

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Multitasking

So schreiben Sie eine Stellenbeschreibung als Lehrerassistent in einen Lebenslauf

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Stellenbeschreibung für Lehrerassistenten für Ihren Lebenslauf zu verfassen:

1. Entscheiden Sie sich für ein Lebenslaufformat

Während die meisten Lebensläufe eine Stellenbeschreibung enthalten, gibt es mehrere Formate, mit denen Sie sie effektiv verfassen können. Der Hauptunterschied zwischen den drei wichtigsten Lebenslaufformaten besteht darin, wie sie Ihre Fähigkeiten und Berufserfahrung organisieren. Hier sind die drei Haupttypen von Lebenslaufformaten, die Sie für Ihren Lebenslauf als Lehrerassistent verwenden können:

  • Chronologisch: Ein chronologischer Lebenslauf listet Ihre Berufserfahrung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf und verwendet Stellenbeschreibungen zur Organisation des Dokuments. Wenn Sie mehrere Jobs im Bildungsbereich hatten, kann Ihnen ein chronologisches Lebenslaufformat dabei helfen, die Fähigkeiten hervorzuheben, die Sie in den einzelnen Jobs erworben haben, und Ihre Gesamterfahrung in der Branche hervorzuheben.

  • Funktional: Ein funktionaler Lebenslauf gruppiert Schlüsselkompetenzen in Kategorien und enthält dann einen kurzen Abschnitt mit relevanten Stellenbeschreibungen. Diese Art von Lebenslauf kann effektiv sein, wenn Sie Lücken in Ihrem beruflichen Werdegang haben oder kürzlich den Beruf gewechselt haben.

  • Zusammengesetzt: Der zusammengesetzte Lebenslauf kombiniert die Kompetenzliste eines funktionalen Lebenslaufs mit der Betonung des chronologischen Lebenslaufs auf Berufsbezeichnung und Beschäftigungsdauer. Diese Art von Lebenslauf kann geeignet sein, wenn Sie viele verschiedene Jobs hatten und Ihre Fähigkeiten hervorheben und gleichzeitig Ihren beruflichen Werdegang detailliert darlegen möchten.

2. Geben Sie relevante Stelleninformationen an

Ein wirkungsvoller Lebenslauf zeigt deutlich die wichtigsten Informationen zu jeder offenen Stelle an, darunter:

  • Berufsbezeichnung. In der Stellenbeschreibung können Sie die Berufsbezeichnung angeben, die die Schule oder Organisation zur Beschreibung Ihrer Rolle verwendet hat, z. B. „Lehrerassistent“ oder „Lehrerassistent“. Dies kann dem Personalmanager dabei helfen, Ihre Anstellung zu bestätigen oder Referenzen anzufordern.

  • Name der Organisation: Sie können den vollständigen Namen jeder Schule, Institution oder Organisation angeben, für die Sie gearbeitet haben, damit der Personalmanager einen vollständigen Überblick über Ihren beruflichen Werdegang erhält.

  • Standort: Erwägen Sie, den Standort Ihrer vorherigen Positionen anzugeben, einschließlich der Stadt und des Bundeslandes, in dem Sie gearbeitet haben. Dies kann dem Personalmanager bei der Überprüfung Ihres beruflichen Werdegangs und der Durchsicht etwaiger Empfehlungsschreiben hilfreich sein.

  • Startdatum und Enddatum. Das Start- und Enddatum Ihrer Stelle ist ein wichtiger Teil Ihrer Stellenbeschreibung, da es den Umfang Ihrer Erfahrung mit einer bestimmten Organisation zeigt.

3. Listen Sie Ihre Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten für jeden Job auf.

Unter den Jobinformationen können Sie Ihre Verantwortlichkeiten und die Fähigkeiten, die Sie in jedem Job erworben haben, auflisten. Um Ihren Lebenslauf an die Position anzupassen, auf die Sie sich bewerben, überprüfen Sie die Stellenausschreibung und bearbeiten Sie Ihre Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten, um die Qualifikationen hervorzuheben, nach denen der Arbeitgeber sucht. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Stelle als Lehrerassistent an einer örtlichen Grundschule bewerben und in der Stellenausschreibung Lehrerassistenten mit Erfahrung in der Ausführung von Verwaltungsaufgaben gefordert werden, können Sie die in früheren Jobs erworbene Verwaltungserfahrung hervorheben.

4. Geben Sie Informationen über Ihre Erfolge an

Detaillierte Informationen über Ihre Leistungen in früheren Positionen können Ihren Lebenslauf aufwerten. Sie können auch alle Auszeichnungen oder Zertifizierungen auflisten, die Sie während Ihrer Arbeit für eine bestimmte Organisation erhalten haben. Durch die Einbeziehung spezifischer Details zu Ihren Leistungserfolgen können Personalmanagern gezeigt werden, dass Sie über Führungsqualitäten verfügen, was Ihnen einen Vorteil im Einstellungsprozess verschaffen kann. Hier sind einige typische Erfolge, die Lehrassistenten in ihren Lebenslauf aufnehmen können:

  • Einführung eines neuen außerschulischen Programms

  • Führen Sie eine Gruppe von Schülern zum Lesen auf Klassenniveau.

  • Zusammenstellung einer neuen Verwaltungsressource

Beispiel einer Stellenbeschreibung für einen Hilfslehrer

Sie können die folgende Vorlage verwenden, um eine Stellenbeschreibung für eine Lehrassistenz für Ihren Lebenslauf zu verfassen:

(Berufsbezeichnung)
(Organisation)
(Standort)
(Anfangsdatum Enddatum)

  • (Beschreibung einer Schlüsselverantwortung oder Leistung)

  • (Beschreibung einer Schlüsselverantwortung oder Leistung)

  • (Beschreibung einer Schlüsselverantwortung oder Leistung)

Beispiel einer Stellenbeschreibung für einen Hilfslehrer

Hier sind zwei Beispiele für Stellenbeschreibungen für Lebensläufe von Lehrerassistenten, die Ihnen beim Verfassen Ihres eigenen Lebenslaufs helfen sollen:

Beispiel für eine Stellenbeschreibung für einen Lehrerassistenten

Lehrerassistent
Mountain Vista Grundschule
Mountain Vista, Kalifornien
September 2018 – heute

  • Unterstützung des leitenden Lehrers bei der Durchführung des Unterrichts in der 1. Klasse.

  • Organisieren Sie außerschulische Aktivitäten für Schüler ab der dritten Klasse

  • Erstellen Sie mehr als 100 Verwaltungsressourcen zur Unterstützung von Erstklässlern

Beispiel für eine paraprofessionelle Stellenbeschreibung

Sekundarschulische Sonderpädagogik
Mount Hawk-Grundschule
Hawk City, Ohio
September 2013 – Mai 2018

  • Unterstützte den leitenden Lehrer bei der Durchführung von Sonderpädagogiksitzungen für die vierte Klasse.

  • Leitete eine schulweite Leseinitiative mit einer Erfolgsquote von 80 % bei der Verbesserung der Lesekompetenz der Schüler auf Klassenniveau.

  • Ernennung zum Sonderpädagogen-Mitarbeiter des Jahres 2015.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert