Sollten Sie in Ihrem Anschreiben den Satz „Sehr geehrter Personalchef“ verwenden? • BUOM

Ihr Anschreiben ist die erste Form der Kommunikation, die Ihr Interesse an der Stelle zum Ausdruck bringt. Die Anrede, mit der Sie Ihre E-Mail öffnen, zeigt Ihre Professionalität und stellt sicher, dass Ihre E-Mail die richtige Person erreicht. Wenn Sie anhand der Ihnen vorliegenden Informationen wissen, welche Anrede Sie verwenden sollten, können Sie ein Anschreiben für ein Vorstellungsgespräch verfassen. In diesem Artikel besprechen wir, wann „Sehr geehrter Personalchef“ in einem Anschreiben verwendet werden sollte, diskutieren alternative Begrüßungen und geben Tipps, wie Sie Informationen über den Personalmanager finden.

Was heißt „Sehr geehrter Personalchef“ in einem Anschreiben?

„Sehr geehrter Personalmanager“ ist eine gängige Anrede für ein Anschreiben, insbesondere wenn Sie nicht wissen, wer es erhalten wird. Das richtige Anschreiben ist wichtig, da es die erste Form der Kommunikation mit dem Personalmanager sein kann. Dieses Anschreiben inklusive Ihrer Begrüßung vermittelt dem Unternehmen einen ersten Eindruck vom Kommunikationsstil und der Professionalität jedes Kandidaten.

Wann sollte ich in einem Anschreiben „Sehr geehrter Personalchef“ verwenden?

In den meisten Situationen ist es sinnvoll, ein Anschreiben an den Personalchef zu senden. Wenn Sie den Namen des Personalchefs nicht kennen, ist es immer am besten, eine allgemeine Begrüßung wie „Sehr geehrter Personalchef“ hinzuzufügen. Die Verwendung ist auch dann vorzuziehen, wenn Sie sich über die Richtigkeit der Informationen des Personalmanagers nicht sicher sind.

Die Verwendung dieser Begrüßung ist möglicherweise weniger sympathisch als die Suche nach dem Namen des Personalchefs, sie ist jedoch professioneller, als ein Anschreiben mit einem einfachen „Hallo“ zu beginnen. Die Verwendung von „Sehr geehrter Personalmanager“ kann in den folgenden Situationen angebracht sein:

  • Wenn Sie den Namen des Personalchefs nicht kennen

  • Wenn Sie nicht sicher sind, wer für die Einstellung zuständig ist

  • Wenn es ein Team gibt, das die Einstellung verwaltet

  • Wenn Sie während des Einstellungsprozesses mit vielen Menschen gesprochen haben

  • Wenn Sie das Geschlecht oder die Position des einstellenden Mitarbeiters nicht kennen

Wenn die Stellenanzeige den Namen des Personalchefs enthält, ist es am besten, diesen Namen anzugeben. Oder wenn Sie den Namen des Personalchefs anhand öffentlich verfügbarer Informationen finden, kann dies Ihr Engagement für die Stelle sowie Ihre Recherchefähigkeiten belegen.

Warum ist die Adressierung eines Anschreibens wichtig?

Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum es wichtig ist, darüber nachzudenken, an wen Sie sich in Ihrem Anschreiben wenden sollten:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Anschreiben die richtige Person erreicht

  • Um Ihr Interesse an der Stelle zu zeigen

  • Um Ihre Professionalität zu demonstrieren

  • Um Ihre schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren

  • Machen Sie den Personalchef auf sich aufmerksam

Wie sonst kann ich ein Anschreiben beginnen?

Wenn Sie den Namen des Personalchefs nicht finden können und die Formulierung „Sehr geehrter Personalchef“ nicht verwenden möchten, können Sie folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Sehr geehrter Personalvermittler oder Einstellungsmanager! Wenn Sie wissen, dass der Personalvermittler den Einstellungsprozess abwickelt, ist es sinnvoll, Ihr Anschreiben an den Personalvermittler zu richten. Wenn Sie jedoch ihren Namen kennen, ist es möglicherweise angemessener, ihn zu verwenden.

  • Sehr geehrter HR-Manager! Manchmal können Sie dem Personalchef ein Anschreiben schicken, wenn Sie wissen, dass er für die Einstellung verantwortlich ist. Auch hier ist es am besten, diese Begrüßung nur zu verwenden, wenn Sie ihren Namen nicht finden können.

  • Sehr geehrter Abteilungsleiter! Wenn Sie wissen, dass ein bestimmter Abteilungsleiter für eine Stelle eingestellt wird, könnte diese Begrüßung angebracht sein.

  • Liebes Einstellungsteam! Es kann sinnvoller sein, Ihren Brief an das Team zu richten, wenn mehr als eine Person für die Einstellung verantwortlich ist. Auch wenn Sie alle Namen kennen, kann die Auflistung unbequem sein und zu viel Platz beanspruchen.

  • Guten Tag: „Guten Tag“ oder eine andere Variante könnte für ein weniger zwangloses Gespräch geeignet sein. Dies kann passieren, nachdem Sie sich bereits mit dem Einstellungsteam getroffen und Fragen gestellt oder Ihren Lebenslauf geschrieben haben.

  • An wen es geht: „An wen es geht“ kann auch eine Option sein, wenn Sie sich über den Namen der einstellenden Person oder die Berufsbezeichnung, die sie innehat, nicht sicher sind.

  • Sehr geehrter (Name): Wenn Sie den Namen der für die Einstellung verantwortlichen Person kennen, ist es angebracht, deren Namen oder Titel anzugeben. Verwenden Sie bei der Nennung eines Namens eine formelle Anrede.

  • Sehr geehrte Referenz: Sie können auch die beruflichen Qualifikationen der einstellenden Person verwenden, wenn Sie diese kennen. Dazu gehören Titel wie Arzt und Professor.

Wie kann ich ein Anschreiben mit „Sehr geehrter Personalchef“ personalisieren?

Auch wenn Sie den Namen des Personalchefs nicht finden können, können Sie Ihren Brief personalisieren und ihn hervorheben:

  • Personalisieren Sie den Rest Ihres Anschreibens. Sie können den Rest Ihres Anschreibens personalisieren, um Ihre beruflichen Fähigkeiten besser hervorzuheben. Dazu gehört die Erörterung spezifischer Punkte, die in der Stellenbeschreibung enthalten sein können, sowie der Berufserfahrung im Zusammenhang mit den beruflichen Verantwortlichkeiten.

  • Unterschreiben Sie den Brief mit Ihrem Berufsnamen. Beenden Sie Ihr Anschreiben mit der Unterschrift Ihres Berufsnamens. Dazu gehören alle Anmeldeinformationen oder Lizenzen, die Sie besitzen.

  • Verwenden Sie eine klare Betreffzeile. Auch wenn Sie eine Standard-Bewerbungsbegrüßung verwenden müssen, können Sie Ihr Anschreiben hervorheben, indem Sie eine klare, beschreibende Betreffzeile schreiben.

  • Verwenden Sie eine professionelle E-Mail-Adresse. Wenn Sie Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf online einreichen, verwenden Sie unbedingt eine professionelle E-Mail-Adresse.

  • Versuchen Sie immer wieder, den Namen des Personalchefs herauszufinden: Um Ihr Anschreiben zu personalisieren, ist es wichtig, dass Sie alle Anstrengungen unternehmen, um den Namen des Personalmanagers zu finden.

Wie finde ich Informationen über einen Personalchef?

Wenn Sie Ihr Anschreiben lieber an den Personalmanager richten möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, diese Informationen zu finden, darunter:

  • Stellenanzeige: Überprüfen Sie die Stellenanzeige, da das Unternehmen manchmal Informationen darüber enthält, wem die Person unterstellt sein kann oder wer für die Einstellung der offenen Stelle verantwortlich ist.

  • Unternehmenswebsite: Wenn Sie die Berufsbezeichnung des einstellenden Mitarbeiters kennen, können Sie seinen Namen auf der Unternehmenswebsite auf der Seite „Über uns“ oder auf der Seite „Teamprofil“ finden.

  • Fragen Sie einen Kollegen: Wenn Sie sich aufgrund der Empfehlung eines Kollegen auf eine Stelle bewerben, möchten Sie möglicherweise dessen Informationen über den einstellenden Vorgesetzten einholen.

  • Kontaktieren Sie das Unternehmen: Sie können den Namen des einstellenden Managers herausfinden, indem Sie das Unternehmen anrufen und nachfragen. Teilen Sie ihnen mit, dass Sie einen Lebenslauf einreichen möchten und den Namen des Personalchefs wissen möchten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert