Soll ich zur Kochschule gehen? Vor- und Nachteile • BUOM

15. April 2021

Der Weg zum Koch ist herausfordernd, aber für Menschen mit einer Leidenschaft für Essen äußerst lohnend. Die Kochschule vermittelt angehenden Köchen die grundlegenden Fähigkeiten, die sie für die Arbeit in professionellen Küchen benötigen, und kann ein guter Start in ihre Restaurantkarriere sein. Wenn Sie erwägen, eine Kochschule zu besuchen, kann es hilfreich sein, sich über gängige Kochschulformate und die Gründe zu informieren, warum Menschen eine formelle Kochausbildung schätzen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was eine Kochschule ist, warum Menschen eine Kochschule besuchen und welche allgemeinen Vor- und Nachteile Kochschüler haben.

Was ist eine Kochschule?

Unter Kochschule versteht man eine formale Hochschulausbildung, die Einzelpersonen auf die Arbeit als professionelle Köche und im Gastgewerbe vorbereitet. Eine Kochschule kann jedoch sehr unterschiedliche akademische Erfahrungen und Studienprogramme beschreiben. Die meisten Kochschulen bieten Kochkunst- oder Back- und Konditorkurse an, aus denen die Schüler einen auswählen können. Hier sind die allgemeinen Studiengänge, die jeder Kochschule nennt:

  • Zertifikatsprogramme für kulinarische Künste: Viele Kochschulen dauern sechs Monate bis ein Jahr und konzentrieren sich nur auf kulinarische Fähigkeiten und Übungen. Die Teilnehmer schließen ihr Studium mit einem Zertifikat oder Diplom in Koch- oder Konditorei ab.

  • Associate-Studiengänge: Einige Kochschulen bieten Associate-Studiengänge in Kochkunst oder Backen und Konditorei an, die es den Schülern ermöglichen, ihre kulinarischen Fähigkeiten zu entwickeln, während sie gleichzeitig betriebswirtschaftliche Kernfächer studieren. Diese Programme dauern in der Regel weniger als zwei Jahre.

  • Bachelorstudiengänge. Bachelor-Studiengänge dauern in der Regel vier Jahre und ermöglichen den Studierenden das Studium von Bereichen wie Lebensmittelbetriebswirtschaft, Hotelmanagement oder Lebensmittelwissenschaft. Zusätzliche akademische Anforderungen können Fremdsprachen oder naturwissenschaftliche und mathematische Kurse sein.

Die meisten Programme, unabhängig vom Abschluss oder der Dauer, führen die Studierenden in die professionelle Küche ein, indem sie in Restaurants arbeiten, die von der Kochschule betrieben werden. Die Studierenden arbeiten in der Regel auch im Speisesaal und bedienen Gäste, um ein besseres Verständnis für den Restaurantbetrieb zu erlangen.

Einige Kochschulen verfügen über spezielle Campusgelände, an denen die Schüler lernen und leben. Zertifikatsprogramme bieten in der Regel keine Unterkunft an, können Studierenden aber dabei helfen, eine Unterkunft in der Gegend zu finden.

Warum gehen Menschen zur Kochschule?

Menschen besuchen eine Kochschule, um ein breiteres Spektrum an Fähigkeiten zu erlernen, als wenn sie einem bezahlten Kochjob nachgehen würden. Kochschulen bringen den Schülern eine Vielzahl von Techniken und Küchen näher und bieten eine wertvolle Lernumgebung mit Lehrern, die Ihnen ihre ungeteilte Aufmerksamkeit widmen können. Studierende mit Associate- und Bachelor-Abschlüssen erwerben außerdem Managementkompetenzen, die sie auf andere Aufgaben als die Arbeit in der Küche vorbereiten.

Im Gegensatz zu vielen Berufen, die eine formelle Ausbildung oder eine Lehre erfordern, ist für den Beruf als Koch jedoch kein Besuch einer Kochschule erforderlich. Daher ist es für neue Köche keine Notwendigkeit und eher eine persönliche Entscheidung als eine berufliche Anforderung.

Vorteile des Besuchs einer Kochschule

Hier sind einige Vorteile des Besuchs einer Kochschule:

Gründlichkeit der Ausbildung

Kochschulen zeichnen sich dadurch aus, dass sie Ihnen die grundlegenden Kochtechniken und die Terminologie beibringen, die ein Koch von Ihnen erwartet. In der Kochschule lernen Sie:

  • Messerfertigkeit: Köche verbringen viel Zeit mit der Arbeit mit Messern. Als Kochschüler lernen Sie die Funktionen verschiedener Messer, die Schnittarten in Profiküchen und die Pflege Ihrer Messer kennen.

  • Arten des Kochens: Kochschulen bereiten Köche auf die verschiedenen Rollen vor, die sie in einer professionellen Küche übernehmen können. Zu den gängigen Arten des Kochens, die die Schüler erlernen, gehören das Schneiden von Fleisch, die Zubereitung von Soßen, kalte Gerichte, warme Vorspeisen, Fisch und Fleisch.

  • Sicherheitskompetenzen: Kochschulen vermitteln den Schülern den verantwortungsvollen Umgang mit Geräten wie Messern, Öfen und Herden. Sie vermitteln außerdem den richtigen Umgang mit Lebensmitteln, um durch Lebensmittel verursachte Krankheiten und unhygienische Zustände zu verhindern.

  • Küchenetikette und -kultur. Viele Profiküchen folgen strengen Hierarchien und haben eine Arbeitsplatzkultur, die neuen Köchen fremd ist. Kochlehrer bringen den Schülern bei, was sie bei der Arbeit zu erwarten haben und wie sie sich verhalten sollen.

  • Aufgaben- und Zeitmanagement: Professionelles Kochen erfordert die Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig abzuwickeln und Aufgaben unabhängig voneinander zu priorisieren. Die Schüler üben Multitasking, um schneller und effizienter zu werden.

  • Servieren von Speisen: Kochschüler lernen, wie man Speisen auf dem Teller köstlich und appetitlich aussehen lässt.

Positive Lernumgebung

Professionelle Küchen sind äußerst dynamische Umgebungen. Da die Zutaten oft teuer oder nur begrenzt verfügbar sind, ist es wichtig, dass Köche Fehler so weit wie möglich vermeiden. Wenn der Koch während des eigentlichen Gottesdienstes ein Gericht anbrennt und es noch einmal zubereiten muss, müssen die Gäste möglicherweise doppelt so lange auf das Essen warten und machen sich Sorgen. Diese Bedingungen erschweren das Lernen für Anfänger. In Kochschulen erwarten die Lehrer jedoch, dass die Schüler Fehler machen. Da die Gäste nicht mit dem Essen warten müssen, gibt es weniger Zeitbeschränkungen und die Schüler können mehr Zeit mit dem Üben und Verbessern ihrer Fähigkeiten verbringen.

Einführung in die Küche

Kochschulen führen die Schüler in eine breite Palette von Küchen der Welt und deren Zutaten ein. Diese Erfahrung kann den Studierenden bei der Entscheidung helfen, in welchem ​​Restaurant sie arbeiten möchten, und sie kann sie bei ihren zukünftigen Berufsentscheidungen unterstützen. Der Umgang mit einer Vielzahl von Zutaten hilft Köchen auch dabei, bei der Entwicklung ihrer eigenen Gerichte kreativer zu sein.

Netz

Viele Kochschulen pflegen enge Beziehungen zu Absolventen, die schließlich eigene Restaurants eröffnen oder Köche werden. Diese Netzwerke können Absolventen von Kochschulen dabei helfen, einen Job zu finden und Beziehungen zu anderen Kochprofis in Städten im ganzen Land aufzubauen.

Zusätzliche Bildungschancen

Für Studierende, die sich in Associate- und Bachelor-Studiengängen einschreiben, kann die Kochschule eine lohnende Lernerfahrung außerhalb der Küche bieten. Die Kochschule hilft Schülern durch Lehrpläne für Wirtschaft und Management dabei, sich auf die Arbeit in der Gastronomie vorzubereiten. Es kann auch Möglichkeiten bieten, Wein, Esskultur und Fremdsprachen zu studieren. Diese zusätzlichen Elemente sind häufig für Vertreter der Dienstleistungsbranche nützlich, die mit einer internationalen Kundschaft arbeiten oder möglicherweise selbst im Ausland arbeiten.

Nachteile des Besuchs einer Kochschule

Hier sind die Nachteile, die Sie bedenken sollten, bevor Sie sich für eine Kochschule anmelden:

Kosten

Der Hauptnachteil einer Kochschule sind ihre Kosten. Kochschulen, die Associate- und Bachelor-Abschlüsse verleihen, kosten oft genauso viel wie normale private Hochschulen. Selbst kürzere Zertifizierungsprogramme können Zehntausende von Dollar kosten. Typischerweise wägen Studierende die Studienschulden gegen das höhere Verdienstpotenzial ab, das eine Hochschulausbildung mit sich bringt. Allerdings zahlen die meisten Restaurants allen Köchen das gleiche Gehalt, mit leichten Erhöhungen für erfahrenere Köche. Ob Sie eine Kochschule besucht haben, hat kaum oder gar keinen Einfluss auf Ihr Einstiegsgehalt.

Da sich die innovativsten und renommiertesten Restaurants in Großstädten befinden, suchen Köche oft nach Möglichkeiten in Gegenden mit höheren Lebenshaltungskosten. Überlegen Sie, ob Sie Ihre Studienschulden jeden Monat abbezahlen können, während Sie in einer teuren Gegend wohnen.

Unrealistische Erwartungen

Einige Köche mit jahrelanger Restauranterfahrung besuchen eine Kochschule, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Allerdings kommen die meisten Schüler ohne oder mit geringer Berufsausbildung in die Kochschule. Ohne zuvor als Koch gearbeitet zu haben, wissen Sie vielleicht nicht genau, ob der Job das Richtige für Sie ist. Die Studierenden haben möglicherweise den Eindruck, dass ihre Berufserfahrung einer Kochschule ähneln wird. Professionelles Kochen ist jedoch ein körperlich anstrengender Job, der lange Arbeitszeiten, unregelmäßige freie Tage und eine begrenzte zeitliche Flexibilität erfordert. Viele Absolventen einer Kochschule kochen nur kurze Zeit, bevor ihnen klar wird, dass der Beruf des Kochs nicht die beste Wahl für sie ist.

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Abschluss einer Kochschule Sie nicht für eine Position als Koch qualifiziert, wenn Sie nicht über umfangreiche Erfahrung verfügen. Köche beginnen als Stundenarbeiter und arbeiten oft mehrere Jahre, bevor sie zum Vorgesetzten oder Koch befördert werden.

Begrenzte Karrieremöglichkeiten

Die Kochschule bereitet die Schüler auf eine begrenzte Auswahl an Karrieremöglichkeiten vor. Insbesondere wenn Sie ein Zertifikatsprogramm absolvieren, erhalten Sie nur eine Ausbildung, die für den Beruf eines Kochs geeignet ist. Viele Absolventen einer Kochschule streben nicht nur eine Karriere in der Kochkunst, sondern auch in der Dienstleistungsbranche an. Sie können als Restaurantmanager, Concierge, Weinfachmann oder in einer Restaurantgruppe in einem Unternehmensumfeld arbeiten. Für die meisten dieser Positionen ist jedoch entweder kein kulinarischer Abschluss erforderlich oder sie sind genauso zugänglich wie traditionelle Bachelor-Abschlüsse in Gastgewerbe oder Betriebswirtschaft.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert