Soll ich meinen Job kündigen? 10 akzeptable Gründe für den Rücktritt • BUOM

Während der allgemeine, entscheidende Soll ich meinen Job kündigen? mag wie ein komplexer und schwieriger Prozess erscheinen. In einer aktuellen Indeed-Studie unter aktiven Arbeitssuchenden¹ gab die Mehrheit der Befragten (49 %) an, dass sie nach einem neuen Job suchten, um mehr Geld zu verdienen. Weitere beliebte Gründe sind:

  • Bessere Work-Life-Balance (26 %)

  • Bestes Arbeitsumfeld (21 %)

  • Eine Rolle, die besser zu ihren Leidenschaften oder Interessen passt (20 %)

  • Aufstiegs- oder Wachstumschancen (19 %)

  • Top-Leistungen wie Gesundheitsversorgung oder Ruhestand (18 %)

Was auch immer Ihre Gründe sein mögen, es kann hilfreich sein, die Vor- und Nachteile abzuwägen, herauszufinden, was Ihre Entscheidung beeinflusst und wie Sie im Guten abreisen können. In diesem Artikel gehen wir auf häufige und akzeptable Gründe ein, warum Sie Ihren Job aufgeben könnten, sowie auf die Schritte, die Sie bei der Einreichung Ihrer Kündigung befolgen sollten.

Mehr Details: So verlassen Sie die Arbeit richtig

10 gute Gründe, Ihren Job zu kündigen

Den Job zu kündigen ist eine persönliche und möglicherweise schwierige Entscheidung. Ganz gleich, aus welchem ​​Grund Sie Ihren Job aufgeben, ist nie eine schlechte Entscheidung, wenn Sie sich glücklicher, gesünder oder besser im Einklang mit Ihren Zielen oder Werten fühlen.

Hier sind nur einige häufige Gründe, warum es für Sie möglicherweise die beste Wahl ist, Ihren Job zu kündigen:

  1. Neue Arbeit

  2. Persönliche Konflikte

  3. Unzufrieden mit ihrer Verantwortung.

  4. Unzufrieden mit dem Arbeitsumfeld

  5. Sich festgefahren fühlen

  6. Schwieriger Zeitplan/Stunden

  7. Weiterbildung

  8. Ziehen um

  9. Karrierewechsel

  10. Lange Reise

1. Du hast einen neuen Job bekommen

Einer der häufigsten Gründe, warum Sie Ihren Job aufgeben, ist, dass Ihnen woanders eine neue Stelle angeboten wird. Wenn Sie die Vor- und Nachteile kennen, wenn Sie Ihren aktuellen Job aufgeben und einen neuen annehmen, können Sie feststellen, ob die potenziellen Vorteile die potenziellen Risiken überwiegen.

Zu den Faktoren, die Sie bei dieser Entscheidung berücksichtigen können, gehören:

  • Bezahlung und Sozialleistungen (Bietet der neue Job eine bessere Bezahlung oder Sozialleistungen? Wenn nicht, ist er auf andere Weise von Vorteil?)

  • Chance (bietet der neue Job Möglichkeiten für Wachstum, Beförderung oder berufliche Veränderung?)

  • Work-Life-Balance (Ermöglicht Ihnen Ihr neuer Job, sich mehr auf Ihre Familie, Hobbys oder Freizeit zu konzentrieren?)

  • Zufriedenheit und Zufriedenheit (Bietet Ihnen der neue Job persönliche Zufriedenheit, die Ihr aktueller Job nicht bietet?)

  • Langfristige Karriereziele (Hilft Ihnen Ihr neuer Job dabei, das zu erreichen, was Sie wollen?)

  • Persönliche Grundwerte und Mission (Entspricht der neue Job Ihren persönlichen Werten?)

2. Sie haben persönliche Konflikte oder Verpflichtungen.

Manchmal können persönliche Lebensverpflichtungen Vorrang vor der Beschäftigungsdauer haben und eine Kündigung erforderlich machen, zum Beispiel:

  • Übernahme der Langzeitpflege von Familienangehörigen

  • Genesung nach Krankheit oder Operation

  • Übernehmen Sie hauptberuflich Erziehungsaufgaben

  • Umzug mit oder für einen Partner

Dies sind durchaus akzeptable und wichtige Gründe, Ihren Job aufzugeben. Wenn Sie Ihren Job kündigen, ohne einen anderen Job zu finden, gibt es viele Möglichkeiten Erläutern Sie Lücken in Ihrer Beschäftigung zu Lebensläufen und Vorstellungsgesprächen. Die meisten Arbeitgeber verstehen diese Prioritäten und arbeiten gerne mit Ihnen zusammen, insbesondere wenn Sie erklären können, wie Ihre Abwesenheit von der Arbeit Ihre Fähigkeiten, Qualitäten oder Fähigkeiten in irgendeiner Weise verbessert hat.

Mehr Details: Wie erklärt man die Gründe für den Ausstieg aus der Arbeit?

3. Sie sind mit Ihren Aufgaben unzufrieden

Sich herausgefordert zu fühlen ist entscheidend, um bei der Arbeit engagiert und glücklich zu bleiben. Irgendwann kann es sein, dass Sie mit Ihren Verantwortlichkeiten und täglichen Aufgaben nicht mehr zufrieden sind. Wenn Sie sich im Alltag frustriert oder müde fühlen, ist es wichtig, die Situation zunächst mit Ihrem Vorgesetzten zu besprechen. Sie können Ihnen dabei helfen, eine neue Rolle zu finden oder Ihre Verantwortlichkeiten neu zu fokussieren. Wenn sie keine Änderungen vornehmen können, könnte es hilfreich sein Beginnen Sie mit der Suche nach einer anderen Stelle.

4. Sie sind mit Ihrem Arbeitsumfeld unzufrieden

Es gibt viele Gründe, warum Sie mit Ihrem Arbeitsumfeld unzufrieden sind, darunter die folgenden:

  • Unternehmensmission und Werte

  • Firmen Führungsstil

  • dein Manager Führungsstil

  • Das Kultur von Ihrem Team oder Unternehmen gepflegt

  • Erwartungen an Ihr Team oder Unternehmen

Wenn Ihr Arbeitsumfeld nicht geeignet ist Ihre eigenen Arbeitsstile oder WerteEs kann im besten Fall kontraproduktiv und im schlimmsten Fall giftig wirken. Wenn Sie sich bereits an Ihren Vorgesetzten gewandt haben, weil Sie mit Ihrem Umfeld unzufrieden sind und keine Veränderung eingetreten ist, sollten Sie darüber nachdenken, sich nach einem anderen Job umzusehen.

Mehr Details: Wie man mit einer ungesunden Arbeitsumgebung umgeht

5. Sie fühlen sich festgefahren oder eingeschränkt.

Wenn Sie auf der Karriereleiter aufsteigen, streben Sie in der Regel nach einer Beförderung. Dies kann in Form von Gehaltserhöhungen, Beförderungen oder Zusatzleistungen erfolgen. Vielleicht möchten Sie sich auch beruflich weiterentwickeln, indem Sie Ihre Fähigkeiten verbessern, mehr Verantwortung übernehmen und praktische Erfahrungen sammeln.

Wenn Sie den Wunsch geäußert haben, beruflich voranzukommen, ohne dass Ihr Arbeitgeber große Investitionen oder Gegenleistungen erbringen möchte, möchten Sie sich möglicherweise nach einem anderen Job umsehen, der verlässlichere Aufstiegschancen bietet.

Mehr Details: So geben Sie eine Kündigungsfrist von zwei Wochen ein (mit Beispielen)

6. Sie haben einen vollen Terminkalender

Genießen gesunde Work-Life-Balance ist für viele Menschen ein wichtiger Aspekt der Arbeit. Wenn Ihre Arbeitszeiten Ihre körperliche oder geistige Gesundheit oder die Gesundheit Ihrer Beziehungen beeinträchtigen, kann es sich lohnen, einen Job mit günstigeren Arbeitszeiten zu finden. Wenn das Problem darin besteht, dass Ihr aktueller Job nicht über genügend Stunden verfügt, um ein angemessenes Gehalt zu erhalten, können Sie alternativ einen anderen Job mit einem höheren Gehalt oder einem anderen Lohnsatz finden.

7. Du möchtest wieder zur Schule gehen

Ein weiterer Grund, warum Sie Ihren Job kündigen könnten, ist die Rückkehr zur Schule. Dies könnte eine Gelegenheit bieten, mehr Geld zu verdienen, eine andere Karriere einzuschlagen, Zertifizierungen zu erwerben oder andere auszubilden. Wenn Sie wieder zur Schule gehen und Ihren Job behalten möchten, kann es hilfreich sein, Ihre Ziele vor Ihrer Kündigung mit Ihrem Vorgesetzten zu besprechen, um zu sehen, was Sie tun können. Einige ermöglichen Ihnen möglicherweise eine flexible oder Teilzeitbeschäftigung, andere bieten möglicherweise sogar finanzielle Unterstützung.

8. Du ziehst um

Möglicherweise möchten oder müssen Sie umziehen, wenn Ihr Partner einen Job in einer anderen Stadt annimmt, um näher an der Familie zu sein, eine neue Kultur kennenzulernen oder in eine Gegend mit niedrigeren Lebenshaltungskosten zu ziehen. Möglicherweise entscheiden Sie sich sogar aufgrund eines attraktiven Jobangebots für einen Umzug. Was auch immer Ihr Grund ist, ein Umzug ist ein durchaus akzeptabler Grund, Ihren Job zu kündigen und nach neuen Möglichkeiten in einem neuen Zuhause zu suchen.

Wenn Sie Ihren Job behalten möchten, kann es sich lohnen, mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre Situation zu sprechen und darüber, ob Sie Optionen haben, im Unternehmen zu bleiben. Insbesondere da COVID-19 viele Arbeitgeber dazu gezwungen hat, flexible Arbeitsoptionen anzubieten oder von zu Hause aus zu arbeiten, kann es sein, dass Ihr Arbeitgeber dies zulässt um aus der Ferne zu arbeiten von Ihrem neuen Standort aus.

9. Sie möchten Ihren Beruf wechseln

In einer aktuellen Indeed-Umfrage unter mehr als 8.000 Arbeitssuchenden gaben 13 % der Befragten an, dass sie gerne den Beruf wechseln würden (d. h. einen Job in einem anderen Bereich finden würden). Fast die Hälfte der Befragten wechselte beim ersten Mal das Geschlecht, mehr als ein Drittel beim zweiten Mal. Der Wunsch nach besserer Bezahlung, Karriereentwicklung und sinnvoller Arbeit waren die Hauptgründe für einen Berufswechsel. Was auch immer Ihr Grund ist, ein Karrierewechsel kann für Sie eine spannende Gelegenheit sein, sich neuen Herausforderungen zu stellen und die Arbeitszufriedenheit zu steigern.

10. Sie möchten Vollzeit reisen

Wenn Sie die Fähigkeit und den Wunsch haben, zu reisen, im Ausland zu studieren oder langfristig ins Ausland zu ziehen, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren Job zu kündigen. Reisen kann Ihnen auch dabei helfen, verschiedene Fähigkeiten und Qualitäten zu entwickeln, die Ihnen helfen werden, nach Ihrer Rückkehr einen neuen Job zu finden. Es gibt auch viele temporäre und dauerhafte auf Reisen arbeiten die Ihnen auch das Reisen ermöglichen, wenn Sie eine Einnahmequelle benötigen.

Mehr Details: Kündigungsschreiben wegen beruflicher Veränderung

Fragen und Antworten: Wie kündige ich meinen Job?

Es gibt mehrere wichtige Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie Ihren Job aufgeben. Hier einige produktive Vorschläge:

1. Schreiben Sie ein Kündigungsschreiben

Der erste Schritt zur Kündigung Ihres Arbeitsplatzes besteht normalerweise darin, einen Brief an Ihren Arbeitgeber zu schreiben, in dem Sie ihn über Ihre Absichten informieren. Dazu kann eine Erläuterung des Grundes Ihrer Abreise und das voraussichtliche Datum des letzten Tages gehören, an dem Sie voraussichtlich zur Arbeit zurückkehren werden.

2. Treffen Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten oder Manager

Sobald Sie einen Brief geschrieben haben, möchten Sie ihn wahrscheinlich persönlich überbringen. Abhängig von Ihrem Arbeitsumfeld möchten Sie möglicherweise ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten, Personalmanager oder dem CEO des Unternehmens vereinbaren. Bei diesem Treffen können Sie Ihren Rücktritt einreichen, sich verabschieden und eventuelle Fragen beantworten.

3. Benachrichtigen

Wenn Sie Ihrem Arbeitgeber Ihren Austritt mitteilen, ist es üblich, ihn möglichst mindestens zwei Wochen im Voraus anzukündigen. Sie können oder wollen vielleicht nicht so lange kündigen, aber es wäre höflich, Ihrem Arbeitgeber im Voraus mitzuteilen, dass er mit der Suche nach Ihrem Ersatz beginnen muss. Wenn Sie sich jedoch in Ihrer aktuellen Arbeitssituation bedroht oder unsicher fühlen, ist es wichtiger, dass Sie schnell gehen, als ordnungsgemäß zu kündigen.

4. Beantragen Sie Leistungen

Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, erhalten Sie möglicherweise eine Abfindung von Ihrem Arbeitgeber. Dazu kann Ihr letzter Gehaltsscheck, eine Entschädigung für ungenutzte Freizeit oder Urlaub oder ein 401(k)-Konto gehören. Abhängig von Ihrer Situation haben Sie möglicherweise auch Anspruch auf staatliche Arbeitslosenunterstützung. Wenn Sie können, informieren Sie sich über diese Vorteile, bevor Sie Ihren Job aufgeben, damit Sie wissen, was Sie erwartet.

¹ Daten von Indeed im Auftrag von US Decipher/Focus Vision, n = 1000.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert