Softwareentwickler vs. Programmierer (mit Definitionen und Tipps) • BUOM

8. Juli 2021

Wenn Sie sich für Informatik und Technologie interessieren, sollten Sie über eine Tätigkeit in der Softwareentwicklung nachdenken. Zwei beliebte Karrierewege, Softwareentwicklung und Programmierung, spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Software, und einige ihrer Verantwortlichkeiten überschneiden sich. Wenn Sie verstehen, wie sie sich in ihren Kernaufgaben und Qualifikationen unterscheiden, können Sie Ihren Weg besser wählen. In diesem Artikel besprechen wir, was Software-Ingenieure und Programmierer sind, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie haben und geben Tipps für die Wahl zwischen einem Beruf als Software-Ingenieur oder einem Software-Ingenieur.

Was ist ein Softwareentwickler im Vergleich zu einem Programmierer?

Da Softwareentwickler und Programmierer in der Softwareentwicklung tätig sind, ergänzen sich ihre Rollen. Jeder von ihnen trägt wichtige Verantwortung für die Erstellung und das Testen neuer Software, ihre Beiträge zum Prozess sind jedoch unterschiedlich. Software-Engineering umfasst fortgeschrittene Informatik- und Ingenieurskenntnisse, einschließlich Programmierung, während sich Programmierer ausschließlich auf das Codieren von Software konzentrieren.

Was ist ein Softwareentwickler?

Ein Softwareentwickler ist ein technischer Spezialist, der wissenschaftliche Konzepte zur Entwicklung von Software verwendet. Sie kombinieren Softwaredesign- und Entwicklungsprinzipien, um Softwareanwendungen zu erstellen, Fehler zu beheben und zu verbessern. Zu den spezifischen Aufgaben eines Softwareentwicklers können gehören:

  • Analysieren Sie die Bedürfnisse des Benutzers und ermitteln Sie, wie die Software diese Bedürfnisse erfüllen kann.

  • Kommunizieren Sie mit Kunden und Stakeholdern, um Probleme zu lösen und sie über den Projektfortschritt auf dem Laufenden zu halten.

  • Nutzen Sie das Budget und die Richtlinien des Unternehmens als Grundlage für die Erstellung und Wartung von Software.

  • Informieren Sie Programmierer über die Art des zu verwendenden Codes und die Funktionalität, die in die Software integriert werden muss.

  • Testen Sie die Software auf Fehler, um ihre Wirksamkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

  • Beheben von Softwareproblemen und Bereitstellung von Wartungsarbeiten nach Bedarf

Was ist ein Programmierer?

Ein Programmierer ist ein Technologiespezialist, der mithilfe des Programmdesigns Codes schreibt, die der Software mitteilen, wie sie gemäß ihrem Design funktionieren soll. Programmierer arbeiten häufig eng mit Softwareentwicklern zusammen, die in der Regel Teams leiten, zu denen auch Programmierer gehören. Weitere Aufgaben von Programmierern können sein:

  • Verstehen und schreiben Sie mehrere Programmiersprachen wie C++, SQL, Java und Python.

  • Aktualisierung und Verfeinerung vorhandener Programme

  • Testen Sie den Code, bevor Sie die Software zur Qualitätskontrolle an einen Ingenieur senden.

  • Verwenden Sie Codebibliotheken, um Ihren Codierungsprozess zu optimieren

  • Beheben von Codierungsfehlern und Clientproblemen

  • Dokumentieren Sie jeden Schritt des Prozesses und machen Sie ihn dem Softwareentwicklungsteam zugänglich.

Ähnlichkeiten zwischen Software-Ingenieuren und Programmierern

Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, definiert die Branche ständig Rollen neu und schafft neue. Softwareentwicklungsexperten stellen oft fest, dass Menschen Softwareentwicklungsarbeit als austauschbar betrachten. Obwohl es Unterschiede gibt, gehen sie zu Recht davon aus, dass die verschiedenen Rollen Ähnlichkeiten aufweisen. Zu den gemeinsamen Elementen der Softwareentwicklung und -programmierung gehören:

Hauptziel

Alle, die an der Softwareentwicklung beteiligt sind, einschließlich Softwareentwickler und Programmierer, haben ein gemeinsames Ziel: ein Produkt zu schaffen, das ein Problem löst oder einen Marktbedarf befriedigt. Sie arbeiten auch zusammen, um in der Software auftretende Probleme zu lösen, Aktualisierungen vorzunehmen und Bereiche zu identifizieren, in denen sie das Produkt verbessern können. In vielen Fällen, beispielsweise wenn eine Deadline naht oder kurz vor dem Abschluss eines Projekts steht, helfen sich Softwareentwickler und Programmierer gegenseitig, indem sie die Verantwortung anderer Rollen übernehmen.

Teams am Arbeitsplatz

Softwareentwickler und Programmierer arbeiten in denselben Teams zusammen, zu denen auch gehören können:

  • Entwickler für Benutzeroberflächen

  • Backend-Entwickler

  • Full-Stack-Entwickler

  • Qualitätskontrollingenieur

  • Entwicklungsdirektor (DevOps)

  • Projektmanager

  • User Experience (UX) Ingenieur

  • Ingenieur für Benutzeroberflächen (UI).

  • Softwarearchitekt oder Designer

Softwareentwicklungsteams können einen traditionellen Ansatz verfolgen und eine klare Hierarchie und klarer definierte Rollen etablieren, doch die meisten bevorzugen mittlerweile die Scrum-Struktur. Scrum ist ein spezialisiertes System, das die Verteilung von Befugnissen und Rollen fördert. Beide Arten von Teams bestehen typischerweise aus Softwareentwicklern und Programmierern.

technische Fähigkeiten

Als Schlüsselelemente eines Softwareentwicklungsteams verfügen Softwareingenieure und Programmierer über fortgeschrittene technische Fähigkeiten und umfassende Kenntnisse der Informatikprinzipien. Für beide Positionen sind Programmierkenntnisse erforderlich, die komplexe mathematische Formeln beinhalten. Softwareentwickler und Programmierer beschäftigen sich außerdem mit den neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche, um ihr technisches Wissen und ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Unterschiede zwischen Softwareentwicklern und Programmierern

Obwohl Softwareentwickler und Programmierer einige Verantwortlichkeiten und Arbeitsumgebungen teilen, dienen ihre Rollen unterschiedlichen Zwecken. Zu den Unterschieden zwischen Softwareentwicklern und Programmierern gehören:

Ausbildung

Die meisten Unternehmen verlangen von Softwareentwicklern und Programmierern einen Bachelor-Abschluss. Einige stellen Programmierer jedoch aufgrund ihrer Erfahrung oder einer Kombination aus Erfahrung und einem Associate-Abschluss oder -Zertifikat ein. Da der Schwerpunkt auf dem Ingenieurwesen liegt, streben Softwareentwickler häufig einen Master-Abschluss an, um ihr Wissen zu erweitern und höher bezahlte Positionen in diesem Bereich zu suchen.

Arbeitsbelastung

Obwohl Softwareentwickler und Programmierer oft zusammenarbeiten, umfasst ihre Arbeit unterschiedliche alltägliche Aufgaben und kurzfristige Ziele. Softwareentwickler sind aktiv am Entwicklungsprozess beteiligt, vom Konzept einer neuen Software bis zur Veröffentlichung. Als Codierungsspezialisten arbeiten Programmierer an einem bestimmten Aspekt des Entwicklungsprozesses, sodass ihre Arbeit Softwareentwicklern dabei hilft, ihre Arbeit abzuschließen. Softwareentwickler haben möglicherweise Programmierverantwortung, sie haben jedoch auch mehr Entwicklungsverantwortung im Zusammenhang mit ihren Fachgebieten.

Gehalt

Software-Ingenieure haben ein breiteres Spektrum an Berufen und verfügen unter Umständen über ein höheres Bildungsniveau, sodass sie in der Regel höhere Gehälter erhalten. Das durchschnittliche Gehalt für einen Softwareentwickler in den USA beträgt 105.122 $ pro Jahrund Ingenieure mit mehr als 10 Jahren Erfahrung durchschnittlich 132.169 US-Dollar pro Jahr. Programmierer tun dies im Durchschnitt 57.804 $ pro Jahrein Betrag, der normalerweise mit der Erfahrung zunimmt.

Tipps für die Wahl zwischen Software-Engineering und einer Karriere als Programmierer

Wenn Sie sich zwischen einer Karriere in der Softwareentwicklung und einer Karriere in der Programmierung entscheiden möchten, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen beim Abwägen Ihrer Optionen helfen sollen:

Identifizieren Sie Ihre Lieblingselemente des Softwaredesigns und der Softwareentwicklung

Die Zufriedenheit mit Ihrer Berufswahl kann Sie motivieren, sich beruflich weiterzuentwickeln. Daher ist es wichtig, dass Sie eine Position zunächst auf der Grundlage Ihrer Interessen auswählen. Wenn Sie Spaß daran haben, Code zu lernen, zu verwenden und zu reparieren, können Sie in Ihrer Programmierkarriere Erfolg haben. Wenn Sie Spaß am Programmieren haben, Ihre analytischen Fähigkeiten aber lieber einsetzen möchten, um sich in verschiedenen Bereichen der Softwareerstellung und -entwicklung zu engagieren, bevorzugen Sie möglicherweise Software-Engineering.

Berücksichtigen Sie die Bildungsanforderungen

Wenn Sie bereits Erfahrung im Programmieren haben oder in der Informationstechnologie gearbeitet haben, benötigen Sie möglicherweise nur ein Zertifikat oder einen Associate-Abschluss, um eine Karriere im Programmieren anzustreben. Manchmal legen Arbeitgeber sogar mehr Wert auf Erfahrung als auf Bildung, sodass Sie möglicherweise bereits über die erforderlichen Qualifikationen verfügen. Im Gegensatz dazu erfordern Positionen im Software-Engineering in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Informatik oder einem verwandten Bereich.

Entscheiden Sie, wie Sie gerne arbeiten

Selbst wenn sie Mitglieder desselben Teams sind, erledigen Softwareentwickler und Programmierer ihre Arbeit unterschiedlich. Die Softwareentwicklung umfasst viele Aspekte der Entwicklung, daher kommunizieren Softwareentwickler in der Regel regelmäßig mit Teammitgliedern, Kunden und Stakeholdern, um Fortschritte zu melden, Feedback zu erhalten und Probleme zu lösen, die während des Prozesses auftreten. Obwohl Programmierer auch mit Teamkollegen und anderen Projektbeteiligten korrespondieren, arbeiten sie tendenziell unabhängiger.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert