So ziehen Sie eine Bewerbung zurück (mit Tipps und Beispielen) • BUOM

22. Februar 2021

Wenn man sich auf eine Stelle bewirbt, kann man sich nur schwer vorstellen, dass man seine Bewerbung jemals zurückziehen wird. Doch ob privat oder beruflich, es gibt viele Gründe, die Sie zu einer solchen Entscheidung veranlassen können. Wenn Sie sich selbst von der Prüfung ausschließen möchten, können Sie dies professionell tun und gleichzeitig alle potenziellen Beziehungen schützen, die Sie mit Arbeitgebern pflegen möchten. In diesem Artikel erklären wir, warum Sie eine Bewerbung möglicherweise zurückziehen möchten. Außerdem erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und eine E-Mail-Vorlage für den Widerruf, die Ihnen bei der Bewältigung dieser Situation hilft.

Warum Sie Ihre Bewerbung möglicherweise zurückziehen müssen

Die Entscheidung, sich selbst nicht zu berücksichtigen, kommt häufiger vor, als Sie vielleicht denken. Diese Entscheidung kann in jeder Phase des Einstellungsprozesses getroffen werden, auch vor und nach dem Vorstellungsgespräch für eine Stelle.

Menschen ziehen ihre Bewerbungen aus verschiedenen Gründen zurück, sei es wegen der Stelle selbst oder aufgrund unabhängiger externer Faktoren. Hier sind einige gängige Beispiele:

Noch ein Jobangebot

Bei der Stellensuche bewirbt man sich häufig auf mehrere Stellen gleichzeitig und erhält möglicherweise mehrere Angebote. Sie können um mehr Zeit zum Abwägen Ihrer Entscheidung bitten, andere Chancen als Kandidat müssen Sie jedoch ablehnen, wenn Sie sich entscheiden, das Angebot anzunehmen.

Beruflich geeignet

Während des Vorstellungsgesprächs haben Sie möglicherweise etwas über die Organisation oder den Job erfahren, das nicht Ihren Bedürfnissen oder Interessen entspricht. Dies kann dazu führen, dass Sie zu dem Schluss kommen, dass die Stelle nicht zu Ihnen passt und dass Sie kein Interesse mehr an der Stelle haben.

Persönliche Bedürfnisse

Möglicherweise müssen Sie Ihre Bewerbung aus persönlichen oder familiären Gründen zurückziehen, die unterschiedlich sein können. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise Ihre Karriere aufgeben, um ein gesundheitliches Problem zu lösen, sei es Ihr eigenes oder das eines geliebten Menschen, oder Sie müssen möglicherweise wegen der Arbeit Ihres Ehepartners umziehen.

So ziehen Sie eine Bewerbung zurück

Je nachdem, wo Sie sich im Bewerbungsprozess befinden, müssen Sie möglicherweise unterschiedliche Schritte unternehmen, wenn Sie entscheiden, dass Sie an der Stelle nicht mehr interessiert sind. Sie können sich an den folgenden Schritten orientieren:

Online-Bewerbung stornieren

Wenn Sie sich online beworben haben und noch keine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten haben, können Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, ohne mit jemandem zu sprechen. Der Prozess kann je nach Bewerbungsportal variieren, aber oft können Sie sich in Ihr Konto einloggen und eine Option auswählen oder auf eine Schaltfläche klicken, um Ihre eingereichte Bewerbung „zurückzuziehen“.

Wenn Sie diese Option nicht finden und keinen Ansprechpartner im Unternehmen haben, müssen Sie nichts unternehmen. Wenn sich später jemand aus der Organisation für ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen in Verbindung setzt, teilen Sie ihm mit, dass Sie nicht mehr an der Stelle interessiert sind, schätzen aber seine Rücksichtnahme.

Informieren Sie Ihren Personalvermittler

In manchen Situationen können Sie sich möglicherweise über einen externen Personalvermittler auf eine Stelle bewerben. Wenn Sie noch kein Vorstellungsgespräch mit einem Arbeitgeber geführt haben, können Sie sich an Ihren Personalvermittler wenden und ihm mitteilen, dass Sie für die Stelle nicht mehr in Betracht gezogen werden möchten. Ihr Personalvermittler kann diese Informationen dann an den Arbeitgeber weitergeben. Sobald Sie sich jedoch für die Stelle bewerben und einen Ansprechpartner innerhalb der Organisation haben, sollten Sie ihn direkt über Ihre Entscheidung informieren.

Eine E-Mail senden

Wenn Sie noch kein Vorstellungsgespräch geführt haben, aber über die Kontaktinformationen des Personalchefs verfügen, senden Sie ihm am besten eine E-Mail, in der Sie ihn über Ihre Entscheidung informieren. Sie können auch eine E-Mail senden, wenn Sie sich in einem frühen Stadium des Interviewprozesses befinden und noch keine Beziehung zum richtigen Ansprechpartner haben. Zum Beispiel, wenn Sie nur ein Telefonscreening oder ein oder zwei Interviews durchgeführt haben.

Bedanken Sie sich in dieser E-Mail beim Empfänger für die Zeit, die er sich genommen hat, um die Position mit Ihnen zu besprechen, und für seine Rücksichtnahme. Wenn Sie die Gründe für Ihre Entscheidung mitteilen möchten, fügen Sie diese Informationen in Ihre Nachricht ein.

Anruf

Nach mehreren Vorstellungsgesprächen können Sie Ihre Bewerbung zurückziehen. Wenn ja, oder wenn Sie eine Beziehung zum Personalmanager oder einer anderen am Prozess beteiligten Person aufgebaut haben, teilen Sie ihm Ihre Entscheidung am Telefon mit. In dieser Situation wird der Anruf angemessener und durchdachter sein, da Sie eine persönlichere Beziehung zu ihm aufgebaut haben.

Versuchen Sie immer, direkt mit jemandem zu sprechen, anstatt eine Voicemail zu hinterlassen. Genau wie in einer E-Mail danken Sie der Person für ihre Zeit und Rücksichtnahme und erläutern, wenn Sie sich wohl fühlen, die Gründe für Ihre Entscheidung. Sie können Ihre Entscheidung auch später per E-Mail bestätigen.

Wie schreibe ich ein Ablehnungsschreiben?

Sobald Sie sich dazu entschließen, Ihre Bewerbung zurückzuziehen, müssen Sie diese Informationen umgehend an den Personalchef oder die entsprechende Kontaktperson weiterleiten. Um sie früher zu kontaktieren, senden Sie wahrscheinlich eine E-Mail statt eines formellen Briefes. Sie können die folgenden Schritte als Leitfaden für das Verfassen eines Bewertungsschreibens per E-Mail verwenden:

1. Seien Sie in Ihrer Betreffzeile präzise.

Die Betreffzeile Ihrer E-Mail liefert den Kontext für Ihre Nachricht. Es sollte den Satz „Antrag zurückziehen“ oder etwas Ähnliches sowie Ihren Vor- und Nachnamen enthalten. Diese Betreffzeile erregt die Aufmerksamkeit des Empfängers und übermittelt Ihre Nachricht sofort, sodass er bereits vor dem Öffnen der E-Mail über Ihre Entscheidung informiert ist.

2. Verwenden Sie eine professionelle Begrüßung

Beginnen Sie Ihren Brief mit einer professionellen Begrüßung wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ statt „Hallo“ oder „Hallo“. Sie können förmlicher sein und den Empfänger mit „Herr“ anreden. oder „Miss“, gefolgt von ihrem Nachnamen als Zeichen des Respekts. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie ein starkes Verhältnis zum Personalchef haben oder wenn die Unternehmenskultur etwas lockerer erscheint, können Sie ihn gerne mit Vornamen ansprechen.

3. Drücken Sie Ihre Dankbarkeit aus

Um Ihren Brief höflich zu beginnen, danken Sie dem Empfänger für seine Zeit und Aufmerksamkeit. Der Einstellungsprozess kann zeitaufwändig sein, deshalb werden sie es Ihnen danken, wenn Sie sich an die Mühe erinnern, die sie unternommen haben.

Um sich weiter zu identifizieren, versuchen Sie, spezifische Details anzugeben, z. B. wann Sie sie das letzte Mal getroffen oder mit ihnen über die Stelle gesprochen haben. Einige Personalmanager haben zu diesem Zeitpunkt möglicherweise viele Kandidaten interviewt, sodass dies mehr Kontext bieten kann.

Um beim Empfänger einen positiven Eindruck zu hinterlassen, können Sie im ersten Abschnitt Ihres Briefes auch etwas Konkretes aus Ihrem Gespräch erwähnen, z. B. warum es Ihnen Spaß gemacht hat, mit ihm zu reden, oder etwas Interessantes, das Sie über die Rolle oder Organisation erfahren haben.

4. Geben Sie Ihre Gründe an

Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Gründe, warum Sie Ihre Jobsuche aufgeben könnten. Daher liegt es an Ihnen, ob Sie Ihre Begründung in das Schreiben aufnehmen. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, eine Lösung anzubieten, können Sie nur erklären, dass Sie die Berücksichtigung ablehnen. Da es sich um eine sehr kurze Erklärung handelt, können Sie sie in den ersten Abschnitt einfügen, nachdem Sie dem Empfänger für seine Zeit gedankt haben.

Wenn Sie Ihre Begründung jedoch darlegen möchten, können Sie diese in einen anderen Hauptabschnitt Ihres Briefes aufteilen. Bieten Sie eine einfache Erklärung – Sie müssen dem Empfänger nur die wichtigsten Details mitteilen. Versuchen Sie außerdem, bei der Beschreibung Ihrer Gründe neutral zu bleiben und einen respektvollen und professionellen Ton beizubehalten.

5. Wiederholen Sie Ihre Dankbarkeit

Sie schließen Ihren Brief ab, indem Sie dem Empfänger noch einmal Ihre Wertschätzung für seine Zeit und Rücksichtnahme aussprechen. Dankbarkeit auszudrücken ist eine höfliche und würdevolle Möglichkeit, den Einstellungsprozess zu beenden und Ihre Professionalität zu demonstrieren.

In manchen Situationen kann es sein, dass Sie dennoch an einem Unternehmen interessiert sind, auch wenn eine bestimmte Position nicht zu Ihnen passt oder Sie aufgrund äußerer Umstände nicht weitermachen können. Wenn ja, können Sie dem Empfänger mit einem Aufruf zum Handeln mitteilen, dass Sie daran interessiert sind, die Beziehung für zukünftige Gelegenheiten aufrechtzuerhalten:

Nochmals vielen Dank, dass Sie mich für diese Stelle in Betracht gezogen und sich die Zeit für ein Interview mit mir genommen haben. Obwohl ich meine Bewerbung zurückziehen muss, hoffe ich, in Kontakt zu bleiben und würde mich über die Gelegenheit freuen, in Zukunft mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

6. Beenden Sie mit dem richtigen Ende.

Beenden Sie Ihre Rezensionsschreiben immer mit einem professionellen Abschluss, gefolgt von Ihrem Vor- und Nachnamen, damit Ihr Schreiben elegant aussieht. Die Angabe Ihres vollständigen Namens stellt sicher, dass der Empfänger weiß, wer Sie sind, und vermeidet Verwirrung. Sie wissen nie, ob eine weitere Chance bei der Organisation für Sie interessant sein wird, deshalb möchten Sie einen positiven Eindruck hinterlassen, wenn Sie als Kandidat ausscheiden. Einige Beispiele für professionelle Abschlüsse, die Sie verwenden können, sind:

  • Am besten

  • Mit freundlichen Grüßen

  • Mit freundlichen Grüßen

  • Aufrichtig

Tipps zum Schreiben eines Ablehnungsschreibens

Mit den folgenden Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie eine professionelle Bewertungs-E-Mail erstellen:

Senden Sie dies sofort ab

Kontaktieren Sie den Personalchef oder den entsprechenden Ansprechpartner, sobald Sie Ihre Entscheidung getroffen haben. Wenn Sie ihnen mitteilen, dass Sie gehen möchten, kann das für sie von Vorteil sein, da sie dadurch mehr Zeit haben, sich auf andere Kandidaten zu konzentrieren.

Bleib positiv

Um Ihre berufliche Beziehung zur Organisation aufrechtzuerhalten, verwenden Sie in Ihrem gesamten Brief eine positive Sprache. Vermeiden Sie bei der Begründung Ihrer Entscheidung Kommentare, die der Empfänger als Kritik empfinden könnte. Sie können auch Details darüber angeben, worüber Sie im Unternehmen am meisten gehört haben, was Ihr anhaltendes Interesse zeigt.

Fass dich kurz

Rückrufbriefe enthalten typischerweise ein oder zwei kurze Absätze. Sie möchten nicht, dass der Empfänger zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Stellen Sie daher nur die Informationen bereit, die für ihn und seinen Einstellungsprozess am wichtigsten sind.

Geben Sie Kontaktinformationen an

Bitte geben Sie beim Schließen der E-Mail unter Ihrem Namen Ihre Telefonnummer an. Die Angabe Ihrer Telefonnummer kann hilfreich sein, wenn der Personalmanager Sie anrufen möchte, um Ihre Entscheidung zu klären oder andere Möglichkeiten zu besprechen.

Lesen Sie Ihren Brief Korrektur

Überprüfen Sie Ihren Beitrag unbedingt auf Fehler, denn Sie möchten sicherstellen, dass Sie sich selbst so gut wie möglich darstellen. Sie treffen eine wichtige Entscheidung. Wenn Sie also keine Fehler machen, zeigen Sie dem Empfänger, dass Sie überlegt sind und die Entscheidung ernst nehmen.

Muster-Ablehnungsschreiben

Hier ist eine Vorlage, mit der Sie eine E-Mail verfassen können, in der Sie die Berücksichtigung einer Stelle ablehnen:

Betreff: Antragsrücknahme – (Vorname) (Nachname)

Sehr geehrter Herr / Frau. (Familienname, Nachname),

Ich möchte Ihnen dafür danken, dass Sie sich mit mir getroffen haben (geben Sie den Tag/die Uhrzeit Ihres letzten Gesprächs/Treffens an), um die Rolle (Berufsbezeichnung) unter Beteiligung von (Firmenname) zu besprechen. Ich habe unser Gespräch genossen und mehr über Ihre Organisation erfahren. (Geben Sie nach Möglichkeit Einzelheiten zu den Aspekten an, die Ihnen am meisten Spaß gemacht haben, oder geben Sie andere Gründe an, warum Sie Interesse an der Stelle hatten.)

Nach langem Überlegen schreibe ich Ihnen, um meine Kandidatur zurückzuziehen. (Optional: Begründen Sie Ihre Entscheidung und achten Sie dabei darauf, positiv und neutral zu bleiben.)

Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Fortsetzung Ihres Einstellungsprozesses. (Optional: Wenn Sie an zukünftigen Möglichkeiten mit dem Unternehmen interessiert sind, fügen Sie eine Zeile ein, in der Sie Ihr Interesse bekunden, in Zukunft in Kontakt zu bleiben oder zusammenzuarbeiten.)

Am besten,

(Ihr vollständiger Name)
(Deine Telefonnummer)

Muster-Widerrufsschreiben

Hier ist ein Beispiel für eine Auszahlungs-E-Mail mit der Vorlage:

Betreff: Widerrufserklärung – Hugh Bishop

Sehr geehrter Herr Coleman,

Vielen Dank für Ihr Treffen am Dienstag, um die Rolle des Marketingkoordinators bei Regional Health Solutions zu besprechen. Ich habe unser Gespräch und die Gelegenheit, mehr über Ihr Team zu erfahren, genossen. Besonders beeindruckt bin ich von Ihrem Engagement bei der Erstellung hochwertiger, unterhaltsamer Videoinhalte, die die Community über die Mission der Organisation informieren.

Nach reiflicher Überlegung ziehe ich meine Kandidatur zurück, da ich ein Stellenangebot eines anderen Unternehmens angenommen habe.

Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer weiteren Suche. Ich hoffe, in Kontakt zu bleiben, wenn sich in Zukunft Gelegenheiten ergeben, da mir jeder, den ich während dieses Prozesses in Ihrem Team getroffen habe, wirklich gefallen hat.

Am besten,

Hugh Bishop
(123) 456-7890

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert