So werden Sie zum Cyber-Operations-Spezialisten (Schritt für Schritt) • BUOM

Die US-Luftwaffe und andere Zweige des Militärs sind zum Schutz des Landes auf fortschrittliche Computer- und Softwaresysteme angewiesen, und der Schutz dieser Systeme vor Schäden ist von entscheidender Bedeutung. Als Spezialist für Cyber-Systemoperationen in der Luftwaffe entwerfen, installieren und warten Sie Computer- und elektronische Systeme, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und sicher bleiben. Die Recherche der Anforderungen für diese angesehene Position kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie eine werden möchten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was ein Cyber-Operations-Spezialist ist, welche Aufgaben er hat und welche Schritte erforderlich sind, um einer zu werden.

Was ist ein Cyber-Systemspezialist?

Ein Cyber-System-Operations-Spezialist ist ein Soldat der Luftwaffe, der Cyber-System-Operationen durchführt und überwacht, um die Sicherheit, den Schutz und das ordnungsgemäße Funktionieren von militärischen Datenbanken, Computern und anderen elektronischen Geräten und Korrespondenz zu gewährleisten. Sie verbessern die militärischen Fähigkeiten und schützen Systeme für Satelliten, Navigation und Luftfahrt vor externen und internen Cyberbedrohungen, die sich auf die militärische oder zivile Infrastruktur auswirken könnten.

Als Cyber-Operations-Spezialist sind Sie:

  • Erkennen, identifizieren und reagieren Sie auf Angriffe gegen befreundete Netzwerke

  • Erweitern, betreiben und beteiligen Sie sich an der sich schnell verändernden Cyber-Umgebung

  • Arbeiten Sie mit anderen Zweigen des Militärs zusammen, um die Sicherheit und das Wohlergehen des Landes und seiner Interessen zu schützen.

Was macht ein Cyber-Systembetriebsspezialist?

Der Cyber-Systems-Operations-Spezialist der Luftwaffe stellt Cyber-Intelligenz und -Verteidigung bereit, indem er Bedrohungen überwacht, digitale Netzwerke schützt und Sicherheitskontrollen implementiert. Sie arbeiten oft stundenlang am Computer und sammeln Informationen vor, während und nach geplanten Einsätzen.

Zu den Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten eines Air Force Cyber ​​Systems Operations Specialist gehören in der Regel:

  • Betriebsserver und Datenbankverwaltung

  • Installation und Wartung einzelner Server und Computersysteme oder ganzer Netzwerke

  • Sicherstellen, dass bestehende Schutzmechanismen vorhanden sind bzw. erkennen, wo sie benötigt werden

  • Reagieren auf Dienstunterbrechungen, Ausfallzeiten sowie Netzwerkausfälle oder -einbrüche

  • Führen Sie eine strategische Budgetplanung für Computerhardware und -software durch

  • Unterstützen Sie militärische Operationen, sensible Informationen und streng geheime Geheimdienstinformationen mit strenger Kontrolle

  • Betreiben Sie Serversysteme, Anwendungen, Speicher, Messaging und Anwendungen und schützen Sie deren Integrität

So werden Sie Spezialist für den Betrieb von Cyber-Systemen

Sie können diese fünf Schritte befolgen, um Ihre Karriere bei der Air Force als Cyber-Operations-Spezialist zu beginnen:

1. Abiturient

Die Luftwaffe verlangt von den eingesetzten Fliegern einen High-School-Abschluss oder einen GED. Ein Interesse an Computern, Informationsbeschaffung und Technologie kann Ihnen beim Lernen und Sammeln von Erfahrungen von großem Nutzen sein.

2. Treten Sie der Luftwaffe bei

Sie können sich über einen Personalvermittler, ein Rekrutierungsbüro oder eine Online-Registrierung als Flieger bei der Luftwaffe anmelden. Karriereberater können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Positionen am besten zu Ihren Qualifikationen und Ambitionen passen.

Zu den Grundvoraussetzungen für den Beitritt zur Luftwaffe gehören:

  • Seien Sie US-Bürger oder rechtmäßiger ständiger Wohnsitz

  • Sie müssen zwischen 17 und 39 Jahre alt sein, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen Sie die Zustimmung der Eltern.

  • Erreichen Sie eine qualifizierende Punktzahl beim ASVAB-Test (Armed Services Vocational Aptitude Battery).

  • Führen Sie eine ärztliche Untersuchung in der Militärempfangsstation (MEPS) durch.

  • Erfüllen Sie die von der Luftwaffe festgelegten körperlichen, geistigen und moralischen Standards.

Sie legen den Amtseid ab, wenn Sie offiziell der Luftwaffe beitreten und absolvieren eine achteinhalbwöchige militärische Grundausbildung, oft auch Bootcamp genannt, auf der Joint Base Lackland in San Antonio, Texas.

In Verbindung gebracht**: (Die 20 häufigsten Gründe für den Militärdienst**)(https://buom.ru/career-advice/finding-a-job/reasons-for-joining-the-military)

3. Positionen im Cybersystem verfolgen

Um ein Spezialist für Cyber-Systemoperationen bei der Luftwaffe zu werden, müssen Sie über Folgendes verfügen:

  • Kenntnisse über Cyber-Systemelemente (empfohlen, aber nicht erforderlich)

  • Abschluss des Kurses „Basic Cyber ​​Systems Skills“ (CSOIS).

  • Die laufende Single Scale Biographical Information Survey (SSBI) ist abgeschlossen.

  • Wohlverdiente Sicherheitsfreigabe

4. Melden Sie sich an einer technischen Schule der Luftwaffe an

Sie können sich im Rahmen eines 56- bis 66-tägigen Kurses auf der Keesler Air Force Base in Mississippi zum Cyber ​​Systems Operations Apprentice an der Air Force Technical School ausbilden lassen. Sie studieren Elemente der Cybersicherheit wie:

  • Grundlagen zum Schutz der Computersysteme der Luftwaffe vor Eindringlingen oder Cyberangriffen

  • Grundlagen der Arbeit mit Windows- und UNIX-Servern

  • Zentralisierte Kontrollzentren im Luftwaffennetzwerk

  • Aufgaben wie das Erteilen von Sicherheitsberechtigungen sowie die Verwaltung und Wartung von Netzwerk- oder Datenbankspeichern

  • Praktische Schulung zu Serverhardware, Hardwareinstallation und zum Messen, Verlegen und Verlegen von Netzwerkkabeln.

Die kontinuierliche Ausbildung umfasst die Grundzertifizierung zum Cyber-Systembetreiber oder die Fortbildung für Führungspositionen:

  • Zertifizierungsschulung: Diese Vollzeitschulung im Dienst umfasst Aufgabenschulungen am Arbeitsplatz und Fernkurse, die mit einem geschlossenen schriftlichen Test enden, um zu zeigen, dass Sie nur minimale Aufsicht benötigen. Der Zertifizierungsprozess kann drei bis vier Monate dauern.

  • Aufstieg: Diese Ausbildung ermöglicht es Ihnen, ein Meister zu werden, der als Vorgesetzter, Manager, Schichtleiter, Unteroffizier und Flugkommandant fungieren kann.

5. Als Spezialist für Cyber-Systemoperationen in der Luftwaffe dienen.

Als Spezialist für den Einsatz von Cyber-Systemen der Luftwaffe arbeiten Sie im Schichtdienst rund um die Uhr für Cyber-Verteidigung und nachrichtendienstliche Überwachung und dienen an Land oder auf dem Schiff auf einem der fast 70 Luftwaffenstützpunkte auf der ganzen Welt.

Die meisten Jobs bei der Luftwaffe sind Reservejobs, also Teilzeitjobs, und erfordern nur ein Wochenende im Monat und zwei volle Wochen im Jahr. Mehrere Stellen sind Vollzeitstellen, um die Arbeit zwischen den Wochenendschulungen zu unterstützen. Wenn Sie an einer Vollzeitbeschäftigung bei der Luftwaffe interessiert sind, sollten Sie eine Bewerbung in Erwägung ziehen, sobald Stellen frei werden und nachdem Sie die vollständige Ausbildung abgeschlossen haben und Ihrer Reserveeinheit zugewiesen wurden.

Sobald Sie Ihren Luftwaffendienst abgeschlossen haben, können Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu hochbezahlten zivilen Jobs führen.

Fachkompetenzen für den Betrieb von Cyber-Systemen

Ein Cyber-Operations-Spezialist kann durch die Kombination der folgenden Fähigkeiten erfolgreich sein:

  • Computerkenntnisse: Als Cyber ​​Systems Operations Specialist sind Kenntnisse über verschiedene Hardware- und Softwaresysteme von entscheidender Bedeutung.

  • Flexibilität: Muss in der Lage sein, sich im Land oder auf der Welt zu bewegen, wenn der Standort oder die Aufgabe gewechselt wird.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Die Fähigkeit, gut zuzuhören, effektiv zu schreiben und zu sprechen und mit anderen Militärangehörigen zusammenzuarbeiten, ist Teil der beim Militär erforderlichen Teamarbeit.

  • Analytische Fähigkeiten: Hohe Liebe zum Detail, Genauigkeit und Fähigkeiten zur Problemlösung werden Ihnen in dieser Rolle gute Dienste leisten, zusammen mit grundlegenden mathematischen Fähigkeiten.

  • Körperliche Fitness: Wer zur Luftwaffe wechselt, benötigt körperliche Fitness, um militärische Kampfeinsätze entsprechend den Anforderungen durchführen zu können.

  • Technische Fähigkeiten: Die Fähigkeit, komplexe Computergeräte zu bedienen, zu diagnostizieren und zu reparieren, liegt in der Hauptverantwortung eines Cyber-Systems-Operations-Spezialisten.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert