So werden Sie Software-Ingenieur • BUOM

23. September 2021

Softwareentwickler sind in fast allen Branchen tätig und helfen bei der Entwicklung von Softwarelösungen für eine Vielzahl von Problemen. Wenn Sie gerne mit Computern arbeiten und Lösungen für Probleme finden, könnte Ihnen der Beruf als Softwareentwickler Spaß machen.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein Softwareentwickler macht, wie man einer wird und beantworten häufig gestellte Fragen zu dieser Rolle.

Was macht ein Softwareentwickler?

Ein Softwareentwickler entwirft, entwickelt und baut Computersoftware. Jede Software und jede Anwendung auf Ihren Computern und Smartphones wurde von einem Team von Software-Ingenieuren entwickelt. Sie können dies tun, indem sie die Sprachen lernen, in denen Computer arbeiten. Computeringenieure sind gefragt, was dies zu einer attraktiven Karriereoption macht, wenn Sie Computer, kritisches Denken und Kreativität lieben.

Softwareentwickler verbringen ihre Tage meist im Büro am Schreibtisch. Die meiste Zeit verbringen sie mit der Arbeit an aktuellen Projekten sowie gelegentlichen Teambesprechungen. Viele Softwareentwickler können jedoch auch remote arbeiten. Softwareentwickler können auch flexible Arbeitszeiten haben, solange sie alle Fristen einhalten.

Durchschnittliches Programmierergehalt

Das durchschnittliche Gehalt für Softwareentwickler in den USA beträgt 106.124 $ pro Jahr. Die Gehälter können je nach Erfahrung, Ausbildung, Fachgebiet, Arbeitgeber und Standort erheblich variieren.

So werden Sie Softwareentwickler

Wenn Sie daran interessiert sind, Softwareentwickler zu werden, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen:

  1. Wählen Sie einen Bildungsweg

  2. Machen Sie ein Praktikum

  3. Wählen Sie eine Spezialität

  4. Verbessere deine Fähigkeiten

1. Wählen Sie einen Bildungsweg

Um Softwareentwickler zu werden, benötigen Sie nach dem Abitur eine zusätzliche Ausbildung. Sie können drei Bildungswege einschlagen:

  • Associate Degree: Der Associate Degree führt Sie in die Grundlagen der Softwareentwicklung ein und dauert nur etwa zwei Jahre. Jeder, der daran interessiert ist, Software-Ingenieur zu werden, sollte seinen Associate-Abschluss auf ein verwandtes Thema wie Software-Engineering-Technologie oder Software-System-Engineering konzentrieren. Viele Arbeitgeber verlangen möglicherweise einen höheren Abschluss, es gibt jedoch immer noch viele Einstiegsjobs auf Associate-Ebene.

  • Bachelor-Abschluss: Ein Bachelor-Abschluss ist die häufigste Voraussetzung für offene Stellen im Software-Engineering. Ein Bachelor-Abschluss weist darauf hin, dass Sie eine weiterführende Ausbildung in der Softwareentwicklung abgeschlossen haben. Um nach dem Abschluss Softwareentwickler zu werden, müssen Sie sich auf ein Fachgebiet wie Informatik oder Informationstechnologie spezialisieren. Im Laufe des vierjährigen Studiums lernen die Studierenden etwas über Programmiersprachen, Softwaretests und Networking.

  • Codierungs-Bootcamp. Coding-Bootcamps sind relativ neu und erfreuen sich aufgrund ihres geringen Kosten- und Zeitaufwands zunehmender Beliebtheit. In einem Coding-Bootcamp lernen Sie in nur wenigen Monaten alles, was Sie wissen müssen, um einen Job als Softwareentwickler zu bekommen. Diese Monate werden jedoch besonders herausfordernd sein, da Sie die meiste Zeit in einer praktischen Umgebung damit verbringen werden, das Programmieren zu lernen.

2. Machen Sie ein Praktikum

Wenn Sie Softwareentwickler werden möchten, ist es oft sinnvoll, ein Praktikum zu absolvieren. Praktika vermitteln Ihnen praktische Erfahrungen und ermöglichen es Ihnen, Kontakte in der Branche zu knüpfen. In manchen Fällen kann aus einem Praktikum sogar ein Teilzeit- oder Vollzeitjob werden. In vielen Bachelor-Studiengängen sind Praktika oft eine Voraussetzung, oder Sie können sich nach Abschluss Ihres Studiums selbst um ein Praktikum bemühen. Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem Coding-Bootcamp entscheiden, werden Sie dort wahrscheinlich viele Erfahrungen aus erster Hand sammeln, was die Vorteile des Praktikums etwas einschränken wird. Allerdings kann jeder ein Praktikum absolvieren, um weitere Erfahrungen zu sammeln.

3. Wählen Sie eine Spezialität

Wenn Sie Ihre Ausbildung abschließen und Ihre Karriere beginnen, sollten Sie darüber nachdenken, auf welchen Bereich der Softwareentwicklung Sie sich spezialisieren möchten. Beispielsweise könnten Sie sich auf eine bestimmte Programmiersprache oder eine Entwicklungsmethode konzentrieren, etwa mobile oder Web-Entwicklung. Entwicklung. Wenn Sie sich auf spezifischere Themen in der Softwareentwicklung konzentrieren, wird es Ihnen leichter fallen, Ihre Karriere voranzutreiben. Während Sie in der Schule sind oder Bootcamps besuchen, ist dies ein guter Zeitpunkt, verschiedene Bereiche der Softwareentwicklung auszuprobieren und herauszufinden, welche Ihnen am besten gefallen.

4. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten

Nach Abschluss Ihrer Ausbildung erfüllen Sie die Grundvoraussetzungen für eine Anstellung als Softwareentwickler. Viele Absolventen haben jedoch das Gefühl, dass sie ihre Fähigkeiten verbessern müssen, um den gewünschten Job zu bekommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sowohl neue als auch erfahrene Softwareentwickler ihre Fähigkeiten verbessern können.

Durch den Erwerb verschiedener Zertifizierungen stellen Sie Ihr technisches Können in verschiedenen Bereichen unter Beweis. Einige große Anbieter bieten Zertifizierungen für ihre Produkte an, beispielsweise Microsoft oder Oracle, oder Sie können sich von Organisationen wie dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) zertifizieren lassen.

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, ist die Teilnahme an Konferenzen. Wenn Sie in einem technologiebezogenen Bereich arbeiten, gibt es immer neue Innovationen, mit denen Sie Schritt halten müssen. Durch die Teilnahme an Konferenzen rund um Ihren Softwareentwicklungsbereich können Sie sich über neue Produkte und Veränderungen in der Branche informieren. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, sich zu vernetzen und von anderen Softwareentwicklern zu lernen.

Schließlich haben Softwareentwickler die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Wenn Sie mit einem Associate-Abschluss begonnen oder ein Bootcamp besucht haben, können Sie ein Bachelor-Studium abschließen. Software-Ingenieure, die ein Bachelor-Studium absolvieren, können einen Master-Abschluss anstreben. Ein Master-Abschluss wird Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben und Ihnen zusätzliche Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie während Ihres Grundstudiums möglicherweise nicht erworben haben.

FAQ

Nachfolgend finden Sie einige Antworten auf häufige Fragen zu Softwareentwicklern:

Welche Programmiersprachen sollten Softwareentwickler lernen?

Als angehender Softwareentwickler sollten Sie sich bemühen, einige der beliebtesten Programmiersprachen zu erlernen. Das beinhaltet:

  • Java

  • JavaScript

  • Python

  • Leiter

  • C und C++

Anstatt jedoch alle diese Sprachen zu lernen, sollten Sie sich auf eine oder zwei spezialisieren und stattdessen ein Experte darin werden.

Welche Branchen stellen Softwareentwickler ein?

Softwareentwickler arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen. Zu den Branchen mit hoher Nachfrage zählen der Einzelhandel, das Gesundheitswesen, IT-Dienstleistungen und die Regierung.

Welche zusätzlichen Fähigkeiten sollten Softwareentwickler mitbringen?

Zusätzlich zu den Programmiersprachen müssen Softwareentwickler über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Kritisches Denken

  • Probleme lösen

  • Schriftliche und mündliche Kommunikation

  • Zeiteinteilung

  • Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert