So werden Sie Software-Designer (plus Gehaltsinformationen) • BUOM

8. April 2022

Ein Softwareentwickler, auch Softwareentwickler genannt, erstellt Computerprogramme und Schnittstellen. Sie nutzen ihre Teamfähigkeit, um gemeinsam mit anderen Programmierern effektive Software zu entwickeln. Wenn Sie lernen, wie Sie diese Rolle ausfüllen, können Sie die richtigen Qualifikationen erlangen und bei verschiedenen Personalmanagern Anklang finden. In diesem Artikel erklären wir die Rolle eines Softwareentwicklers, besprechen, wie man Softwareentwickler wird, listen ihre Verantwortlichkeiten auf und erwähnen ihr Gehalt, ihre Berufsaussichten, ihre allgemeinen Fähigkeiten, ihr Arbeitsumfeld und ihren Zeitplan.

Was ist ein Softwaredesigner?

Ein Softwareentwickler erstellt und testet Computeranwendungen und Systemsoftware. Obwohl ihre Verantwortlichkeiten je nach Arbeitgeber und spezifischer Rolle variieren, überwachen sie häufig die Programmierung, bewerten die Systemleistung und erstellen bei Bedarf neue Programme. Softwareentwickler sind mit der Entwicklung von Webplattformen und Programmtests bestens vertraut und bleiben mit den neuesten Design- und Programmiertools auf dem Laufenden.

So werden Sie Software-Designer

Bevor Sie sich für eine Stelle als Softwareentwickler bewerben, ist es wichtig, über bestimmte Qualifikationen zu verfügen, die Sie als stärkeren Kandidaten erscheinen lassen. So werden Sie Softwareentwickler:

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Beginnen Sie diese Karriere mit einem Bachelor-Abschluss in Softwaretechnik, Informatik oder einem anderen relevanten Bereich. Diese Programme vermitteln Ihnen das Grundwissen für eine Karriere als Softwareentwickler. Beispielsweise können Sie sich auf einen Informatikkurs verlassen, der Ihnen dabei hilft, diese Theorien auf Ihre tägliche Arbeit anzuwenden. In diesen Programmen lernen Sie auch, wie Sie Computersoftware entwerfen und programmieren. Weitere Kurse, die für diese Programme möglicherweise erforderlich sind, umfassen Statistik, Systemarchitektur und Computerethik.

2. Erwägen Sie ein Praktikum

Da Arbeitgeber es häufig vorziehen, Softwareentwickler mit Berufserfahrung einzustellen, sollten Sie darüber nachdenken, während Ihres Grundstudiums ein Praktikum zu absolvieren. Ein Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zusätzliche Kenntnisse in einem beruflichen Umfeld zu erwerben. Stellen Sie sicher, dass das Praktikum, das Sie absolvieren, Ihnen dabei hilft, verschiedene Computertechnologien und -systeme kennenzulernen. Sie können online nach Praktika suchen oder sich beim Career Center Ihrer Schule erkundigen. Diese Zentren können Ihnen dabei helfen, Praktika im Bereich Softwaredesign und -entwicklung zu finden und einen effektiven Lebenslauf zu erstellen.

3. Holen Sie sich einen Master-Abschluss

Die meisten Arbeitgeber stellen Kandidaten mit einem Master-Abschluss in Informatik oder Software-Engineering ein. Diese Studiengänge können Ihnen dabei helfen, Ihre Forschungsmethoden auf Ihre Plattformprojekte anzuwenden. Außerdem erlernen Sie die Grundlagen der Softwareentwicklung und erfahren, wie Sie dieses Wissen bei der Verwaltung verschiedener Software nutzen können. Wenn Sie einen Master-Abschluss erwerben, können Sie einen Schwerpunkt wählen, beispielsweise Projektmanagement oder Cloud Computing. Denken Sie über Ihre Karriereziele nach und entscheiden Sie, ob Sie während des Graduiertenstudiums einen Schwerpunkt anstreben.

4. Erwägen Sie eine Zertifizierung

Der Erwerb einer Software-Design-Zertifizierung kann Ihnen dabei helfen, Ihr Wissen auf diesem Gebiet zu erweitern. Eine Zertifizierung kann Ihnen auch dabei helfen, über die neuesten Veränderungen in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben. Obwohl eine Zertifizierung nicht erforderlich ist, kann sie Sie zu einem besseren Kandidaten für verschiedene Stellenangebote machen und Ihnen dabei helfen, in diesem Bereich voranzukommen.

Was macht ein Softwaredesigner?

Die Verantwortlichkeiten eines Softwareentwicklers hängen oft von seinem Arbeitgeber ab. Hier sind einige ihrer gemeinsamen Aufgaben:

  • Design, Erstellung und Implementierung von Softwaresystemen

  • Erstellen von Anwendungen mit verschiedenen Programmiersprachen

  • Ändern von Software, um Fehler zu beheben und die Leistung zu verbessern

  • Planung der Installation neuer Softwaresysteme oder Änderungen

  • Aktualisieren Sie die Schnittstellen nach Bedarf

  • Interaktion mit Kunden und Abteilungen zu Software- und Servicethemen

  • Arbeiten Sie mit Projektmanagern zusammen, um Informationen über Softwarefunktionen zu sammeln

Gehalt als Softwareentwickler

US-Büro für Arbeitsstatistik (BLS) führt keine Gehälter für Softwareentwickler auf, stellt jedoch Gehaltsdaten für Softwareentwickler, Qualitätssicherungsanalysten und Tester bereit. Laut BLS verdienen diese Berufe durchschnittlich 110.140 US-Dollar pro Jahr. Ihr Gehalt als Softwareentwickler kann je nach Arbeitgeber, Erfahrungsniveau und geografischem Standort variieren.

Berufsaussichten für einen Software-Designer

Gemäß BSTSoftwareentwickler, Qualitätssicherungsanalysten und Tester können bis 2030 mit einem Beschäftigungswachstum von 22 % rechnen. Dieses Wachstum erfolgt viel schneller als der Durchschnitt für andere Positionen in der Belegschaft. Darüber hinaus prognostiziert die BLS von 2020 bis 2030 jedes Jahr etwa 189.200 offene Stellen für diese Berufe.

Fähigkeiten als Software-Designer

Softwareentwickler nutzen sowohl Soft- als auch Hard-Skills, um ihre beruflichen Aufgaben zu erfüllen. Während ihre Soft Skills die Effizienz und Produktivität steigern, helfen ihnen ihre Hard Skills dabei, mehr technische Aufgaben zu bewältigen. Hier sind die allgemeinen Fähigkeiten eines Softwaredesigners:

  • Teamarbeit: Ein Softwareentwickler nutzt diese Fähigkeit, um effektiv mit anderen Designern und Programmierern zusammenzuarbeiten. Mit guter Teamarbeit können sie eine starke Anwendung oder ein starkes System erstellen.

  • Programmtests: Softwareentwickler nutzen ihre Fähigkeiten im Programmtesten, um festzustellen, ob das von ihnen programmierte Programm korrekt funktioniert.

  • Kommunikation: Diese Fähigkeit hilft Softwareentwicklern, ihren Kollegen technische oder komplexe Probleme zu erklären. Kommunikation hilft ihnen auch bei der Interaktion mit Kunden, um Softwareprobleme zu lösen.

  • Softwareentwicklung: Ein Softwareentwickler nutzt dieses Wissen, um Software zu entwerfen, zu testen und zu erstellen, die den Benutzeranforderungen entspricht.

  • Problemlösung: Diese Fähigkeit hilft Softwareentwicklern, verschiedene Fehler in einem Programm zu identifizieren und entweder zu beheben oder zu debuggen.

  • Computerprogrammiersprachen. Softwareentwickler nutzen Programmiersprachen, um verschiedene Programme und Schnittstellen zu programmieren.

  • Computerhardware: Ein Softwareentwickler verwendet verschiedene Hardware wie Server, Prozessoren und Großrechner, um Computerprogramme zu erstellen.

Arbeitsumgebung und Zeitplan für Software-Designer

Softwareentwickler arbeiten normalerweise in einem Büro, obwohl viele auch aus der Ferne arbeiten können. Im Büro tauchen sie in ein dynamisches Arbeitsumfeld ein. Die meisten Softwareentwickler haben Vollzeitarbeitspläne und arbeiten zu normalen Geschäftszeiten. Sie können auch nachts oder am Wochenende arbeiten, wenn sie drohende Fristen oder unerwartete technische Probleme lösen müssen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert