So werden Sie Kirchenverwalter • BUOM

Kirchenverwalter arbeiten in den Büros religiöser Organisationen. Sie arbeiten mit Geistlichen und Laien zusammen, um sicherzustellen, dass die Finanzen, die Kommunikation und die Aktivitäten der Kirche in Ordnung sind. Wenn Sie sich für eine Tätigkeit im Büro interessieren oder eine Karriere in religiösen Organisationen anstreben, ist die Kirchenverwaltung eine geeignete Option. In diesem Artikel untersuchen wir die Rolle und Verantwortlichkeiten eines Kirchenverwalters, geben einen Überblick über die Schritte, die Sie unternehmen müssen, wenn Sie an dieser Karriere interessiert sind, und beantworten häufig gestellte Fragen zur Karriere.

Was ist ein Kirchenverwalter?

Während Kirchen in der Regel Personal mit der Leitung von Gottesdiensten beauftragen, benötigen sie auch jemanden, der geistliche Aufgaben wahrnimmt. Ein Kirchenverwalter ist ein Fachmann, der die Geschäftsabläufe einer religiösen Organisation verwaltet. Kirchenverwalter, manchmal auch Kirchensekretäre genannt, fungieren als Verbindungsleute zwischen der Gemeinde und dem Klerus. Kirchenverwalter unterstützen die leitenden Amtsträger bei den alltäglichen Angelegenheiten der Kirche, damit sich die Geistlichen auf ihre religiösen Pflichten konzentrieren können.

Was macht ein Kirchenverwalter?

Kirchenverwalter übernehmen viele Aufgaben im Tagesgeschäft der Kirche. Der Umfang der Aufgaben eines Kirchenverwalters hängt oft von der Größe der Kirche ab, mit der er zusammenarbeitet. In Kirchen mit einer großen Gemeinde können ihre Aufgaben einen bestimmten Schwerpunkt haben, beispielsweise die Kirchengemeinschaft, während ihre Kollegen andere Aufgaben wahrnehmen, die für die Leitung der Kirche notwendig sind. In kleineren Gemeinden kann der Kirchenverwalter einer der wenigen Mitarbeiter der Kirche sein und daher eine allgemeinere Rolle übernehmen.

Kirchen unterteilen die Hauptaufgaben eines Kirchenverwalters in die folgenden Kategorien:

Büromanagement

Der Großteil der Arbeit eines Kirchenverwalters besteht aus Bürotätigkeiten. Zu diesen Verantwortlichkeiten können gehören:

  • Kirchenbücher werden geordnet

  • Archivierung und Verteilung von Notizen von Ausschusssitzungen

  • Führen Sie Listen aktiver Kirchenmitglieder und deren Kontaktinformationen

  • Organisation des Pfarrbüros

  • Erstellen Sie einen offiziellen Kirchenkalender mit Versammlungen, Veranstaltungen und Gottesdiensten

  • Senden von Gebetsanliegen von Gemeindemitgliedern an Geistliche

  • Bestellung aller für die Kirche benötigten Materialien.

finanziell

Kirchenverwalter sind manchmal für die Verwaltung der Kirchenfinanzen verantwortlich. Zu diesen Verantwortlichkeiten können gehören:

  • Führen Sie genaue Aufzeichnungen über die Ausgaben der Kirche

  • Erstellen Sie einen monatlichen Budgetbericht

  • Sammlung von Stundenzetteln

  • Verwaltung der Geldspenden von Gemeindemitgliedern

  • Vorbereiten von Steuerunterlagen zur Einreichung durch einen Buchhalter

  • Verfolgen Sie die Fälligkeitstermine der Kirchenrechnungen

  • Annahme von Rechnungen für von der Kirche ausgelagerte Arbeiten

Kommunikation

Da Kirchenverwalter oft als Vermittler zwischen dem Klerus, der Gemeinde und der Öffentlichkeit fungieren, hängen viele ihrer Aufgaben von kommunikationsorientierten Aufgaben ab. Zu diesen Verantwortlichkeiten können gehören:

  • Entgegennahme von an das Pfarrbüro gerichteten Telefonanrufen

  • Koordinierung von Freiwilligen für Aufräumarbeiten in der Kirche, Gedenkessen und andere Veranstaltungen

  • Information der Geistlichen über alle Änderungen in der Kirchenleitung

  • Organisation eines wöchentlichen/monatlichen Kirchennewsletters

  • Tägliche Post sortieren

  • Erstellen eines Arbeits- und Veranstaltungsplans für Kollegen und Gemeindemitglieder.

So werden Sie Kirchenverwalter

Die erforderlichen Qualifikationen für den Beruf eines Kirchenverwalters variieren je nach Standort und Größe der Kirchengemeinde. In dichter besiedelten Gebieten stellen Einstellungsmanager möglicherweise zusätzliche Anforderungen an Ausbildung und Erfahrung. Kleinere Gemeinden möchten diese Standards möglicherweise nicht.

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um Kirchenverwalter zu werden:

1. Machen Sie eine Ausbildung

Die Mindestvoraussetzung für die Ausbildung zum Kirchenverwalter ist ein High-School-Abschluss oder GED. Dies kommt häufiger bei kleineren Kirchen vor. Im Allgemeinen benötigt ein Kirchenverwalter entweder einen Associate-Abschluss oder einen Bachelor-Abschluss. Auch wenn dies nicht immer erforderlich ist, kann Ihnen ein Associate- oder Bachelor-Abschluss im Einstellungsprozess hilfreich sein, da er Ihnen dabei hilft, mit anderen potenziellen Kandidaten zu konkurrieren.

Erwägen Sie einen Abschluss in einem Bereich mit Bezug zu Wirtschaft, Kommunikation oder Finanzen. Ein Abschluss in diesen Fächern kann zeigen, dass Sie auf die grundlegenden Aufgaben eines Kirchenverwalters vorbereitet und ausgebildet sind.

2. Sammeln Sie Erfahrung

Unabhängig von Ihrer Entscheidung, sich weiterzubilden, können einschlägige Erfahrungen bei der Jobsuche hilfreich sein. Kirchenverwalter verfügen oft über Erfahrung in der Kundenbetreuung, Sekretariatsarbeit oder im Management.

Erwägen Sie, einen Einstiegsjob als Kundendienstmitarbeiter oder eine ähnliche Position anzunehmen, um zu zeigen, dass Sie mit der Öffentlichkeit kommunizieren und ordnungsgemäße Aufzeichnungen führen können.

3. Nehmen Sie an kirchlichen Aktivitäten teil

Kirchenverwalter organisieren häufig Freiwilligentage der Kirche, Spendenaktionen und Feiertage. Es wird Ihnen leichter fallen, diese Veranstaltungen erfolgreich zu planen, wenn Sie die Menschen der Kirche kennen, in der Sie arbeiten.

Obwohl Kirchen nicht verlangen, dass sich ihre Administratoren der religiösen Organisation verpflichtet fühlen, bevorzugen Personalmanager manchmal Kandidaten, die zeigen, dass sie die Werte der Kirche teilen. Manchmal kann die Teilnahme an kirchlichen Aktivitäten helfen, zu zeigen, dass Sie daran interessiert sind, der Gemeinde zu helfen.

Wenn Sie bereits mit der Kirche vertraut sind, mit der Sie zusammenarbeiten möchten, kann dies dabei helfen, berufliche Kontakte aufzubauen, die Ihnen im Einstellungsprozess einen Vorteil verschaffen können.

FAQ

Wenn Sie daran interessiert sind, Kirchenverwalter zu werden, kann es hilfreich sein, mehr über den Karriereweg zu erfahren. Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Tätigkeit als Kirchenverwalter:

Welche Fähigkeiten benötigen Sie als Kirchenverwalter?

Kirchenverwalter sind auf eine Kombination aus technischen Fähigkeiten und Soft Skills angewiesen, um in ihren Positionen erfolgreich zu sein. Hier ist eine Liste einiger dieser erforderlichen Fähigkeiten:

  • Computerkenntnisse: Vertrautheit mit gängigen Computeranwendungen, insbesondere solchen, die zum Aufzeichnen, Organisieren und Teilen von Informationen verwendet werden, kann Kirchenverwaltern dabei helfen, den Papierkram einfacher zu erledigen.

  • Organisation: Viele der Hauptaufgaben eines Kirchenverwalters beruhen auf ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten bei der Einreichung von Unterlagen, der Verwaltung von Finanzen und der Aufrechterhaltung der Ordnung am Arbeitsplatz.

  • Planung: Da Kirchenverwalter häufig kirchliche Veranstaltungen und Feiern planen und verwalten, manchmal auch Gemeindeveranstaltungen wie Hochzeiten, ist die Fähigkeit, Pläne zu erstellen und diese auszuführen, eine wertvolle Fähigkeit.

  • Kundenservice: Kirchenverwalter können von den Fähigkeiten im Kundenservice profitieren, da sie Telefonanrufe entgegennehmen und mit Mitgliedern der Öffentlichkeit und der Gemeinde zu tun haben.

  • Mathematikkenntnisse: Grundlegende Mathematikkenntnisse können Kirchenverwaltern dabei helfen, Ausgaben hinzuzufügen und einen Kirchenhaushaltsbericht zu erstellen.

  • Kommunikation: Kirchenverwalter benötigen ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um die Korrespondenz zwischen Gemeindemitgliedern und Geistlichen zu erleichtern. Sie nutzen diese Fähigkeiten auch, um Newsletter zu erstellen und zu verteilen, die über Ereignisse in der Kirche berichten.

Wie ist das Arbeitsumfeld für einen Kirchenverwalter?

Kirchenverwalter haben in der Regel regelmäßige Bürozeiten. Abhängig von der Größe der Besprechung, die sie betreuen, können sie mit einem ganzen Team von Mitarbeitern oder nur mit einigen wenigen anderen zusammenarbeiten. Unabhängig von der Größe der Gemeinde arbeiten die Kirchenverwalter eng mit den Geistlichen und Gemeindemitgliedern zusammen.

Wie viel verdient ein Kirchenverwalter?

Das Gehalt eines Kirchenverwalters kann von Erfahrung, Ausbildung und Standort abhängen. Im Durchschnitt verdienen Kirchenverwalter 13,72 $ pro Stunde.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert