So werden Sie in 7 Schritten zum freiberuflichen Fotografen • BUOM

Freiberufliche Fotografie ist eine aufregende Karriere, bei der kreative Menschen mit ihren Fähigkeiten hinter der Kameralinse Geld verdienen können. Um zu entscheiden, ob dieser Karriereweg der Richtige für Sie ist, ist es hilfreich, sich über die Stellenanforderungen und Arbeitsbedingungen zu informieren. In diesem Artikel besprechen wir, was ein freiberuflicher Fotograf ist, welche Fähigkeiten Sie benötigen, welche Schritte Sie in Richtung dieser künstlerischen Karriere unternehmen müssen und wie Sie potenzielle Kunden gewinnen.

Was ist ein freiberuflicher Fotograf?

Ein freiberuflicher Fotograf ist ein selbstständiger Künstler, der professionelle Fotoshootings durchführt. Sie betreiben ihr eigenes Fotogeschäft, in dem sie einen Kundenstamm aufbauen und ihre Arbeit bewerben, um neue Kunden zu gewinnen. Einige freiberufliche Fotografen spezialisieren sich möglicherweise auf bestimmte Bereiche der Fotografie, wie zum Beispiel:

  • Hochzeiten

  • Abschluss

  • Mutterschaft

  • Die Familie

  • Essen

  • wilde Natur

Was macht ein freiberuflicher Fotograf?

Kunden beauftragen freiberufliche Fotografen mit der Erbringung von Dienstleistungen wie dem Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos nach Bedarf. Zu den weiteren Aufgabenbereichen gehören:

  • Planen Sie Fotosessions mit Kunden

  • Empfehlen Sie Ideen für ein Fotoshooting.

  • Abschluss von Verträgen über Fotodienstleistungen

  • Anordnung der Requisiten und Kameraausrüstung am Set

  • Anpassen von Kameraeinstellungen wie Fokus, Verschlusszeit und Blende

So werden Sie freiberuflicher Fotograf

Wenn Sie daran interessiert sind, freiberuflicher Fotograf zu werden, kann Ihr Weg die folgenden Schritte umfassen:

1. Erstellen Sie Ihren Zeitplan

Als freiberuflicher Fotograf arbeiten Sie möglicherweise in Ihrer Freizeit. Daher ist es wichtig, dass Sie in Ihrem Zeitplan Zeit reservieren, die für Sie und Ihre Kunden funktioniert. Wenn Sie sich beispielsweise auf Familienfotografie spezialisiert haben, kann es für Familien bequemer sein, sich am Wochenende zu Porträts zu treffen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie samstags und sonntags fotografieren können.

Wenn Sie nebenbei fotografieren, können Sie Ihren Arbeitsplan und die verfügbare Freizeit überprüfen. Es ist auch wichtig, darüber nachzudenken, wie viel Zeit Sie möglicherweise für die Bearbeitung von Fotos und die Lieferung der Endprodukte an Ihre Kunden benötigen.

2. Erstellen Sie ein Budget

Ein Budget kann Ihnen dabei helfen, Ihre finanziellen Ressourcen zu organisieren, um Ihr Fotogeschäft zu starten und aufrechtzuerhalten. Berücksichtigen Sie die Kosten für Ihre Ausrüstung und die Werbung, die Sie möglicherweise benötigen, um für Ihre Dienste zu werben. Vielleicht möchten Sie auch darüber nachdenken, wie viel Geld Sie als freiberuflicher Fotograf verdienen möchten und wie sich das auf die Preise für Ihre Dienstleistungen auswirken könnte.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben nur am Wochenende Zeit für Fotoshootings und möchten mindestens 1.000 US-Dollar pro Wochenende verdienen. Abhängig von Ihrem Budget können Sie entscheiden, dass Sie 200 US-Dollar für eine zweistündige Sitzung berechnen können, um das gewünschte Einkommen zu erzielen.

3. Kaufen Sie technische Ausrüstung

Als freiberuflicher Fotograf benötigen Sie technische Ausrüstung, um hochwertige Fotos Ihrer Kunden zu machen, wie zum Beispiel:

  • Kamera

  • Linsen

  • Stativ

  • Beleuchtungswerkzeuge

  • Professioneller Drucker

4. Vernetzen Sie sich mit Menschen in Ihrem Netzwerk

Ihre ersten Kunden für Ihr freiberufliches Fotogeschäft könnten Personen sein, die Sie kennen. Es ist wichtig, dass Sie Fotoshootings üben, um Ihre Fähigkeiten als Fotograf und Ihre Fähigkeiten in der Arbeit mit Kunden zu verbessern. Fragen Sie Personen in Ihrem Netzwerk, ob sie daran interessiert wären, an einem Fotoshooting teilzunehmen, beispielsweise Familie und Freunde sowie angehende Models und Schauspieler, die Sie kennen.

Sie können auch ehrenamtlich bei Veranstaltungen in Ihrer Nähe filmen, beispielsweise bei Geburtstagsfeiern oder lokalen Talentshows, was Ihnen dabei helfen kann, Ihre Fähigkeiten zu stärken und sich auf größere Veranstaltungen vorzubereiten. Am Anfang kann es hilfreich sein, kostenlose Fotos zu bewerben, um mehr Mitglieder zu gewinnen und einen Kundenstamm aufzubauen.

5. Erstellen Sie eine professionelle Marke

Ihre professionelle Marke identifiziert Sie als freiberuflichen Fotografen durch Elemente wie:

  • Logo: Ihr Logo ist ein Symbol, das Ihr Fotogeschäft repräsentiert, und Sie können es auf Ihrer Website und Ihren Visitenkarten anbringen. Es kann Ihren Namen und Ihren Firmenslogan enthalten.

  • Visitenkarten. Auf Visitenkarten werden Ihre Kontaktinformationen wie Ihre E-Mail-Adresse und ein Link zu Ihrer Website angezeigt und Sie können diese während der Kommunikation weitergeben.

  • Soziale Medien: Sie können eine Geschäftsseite für Ihre freiberufliche Fotografie erstellen. Teilen Sie Inhalte, die für Ihre Rolle relevant sind, z. B. Fotos Ihrer Arbeit und Kundenreferenzen. Sie können auch Rabatte bewerben und Ihre Verfügbarkeit angeben.

6. Erstellen Sie eine Website

Kunden können Ihre professionelle Website besuchen, um mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren und ein Fotoshooting zu vereinbaren. Erstellen Sie eine Website, die Ihre professionelle Marke widerspiegelt und potenzielle Kunden dazu verleitet, mit Ihnen Geschäfte zu machen. Ihre Website kann Informationen enthalten wie:

  • Servicepreise: Listen Sie in einem leicht lesbaren Format auf, wie viel Ihre Fotoshootings kosten. Sie können Stundensätze und Preise für Fotopakete festlegen, die gedruckte Fotos oder heruntergeladene Bilder ohne Wasserzeichen umfassen können.

  • Etwas über Sie: Erwägen Sie, auf Ihrer Website eine „Über mich“-Seite zu schreiben, die beschreibt, wer Sie als freiberuflicher Fotograf sind. Sprechen Sie über Ihre Leidenschaft für Kunst und Fotografie sowie über Ihre Karriereziele. Kunden, die Sie besser kennenlernen können, finden Sie möglicherweise sympathischer.

  • Portfolio: Ihr Portfolio zeigt frühere Beispiele Ihrer Arbeit. Wenn Sie mit mehr Kunden zusammenarbeiten, können Sie Ihrer Website Bilder hinzufügen, um sie auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn Sie mit einer Vielzahl von Kunden zusammenarbeiten möchten, kann es hilfreich sein, Ihr Portfolio zu diversifizieren, indem Sie Bilder aus mehreren verschiedenen Sitzungen mit unterschiedlichen Posen, Winkeln und Einstellungen einbeziehen.

Fähigkeiten als freiberuflicher Fotograf

Freiberufliche Fotografen nutzen in ihrem Beruf folgende Fähigkeiten:

Zwischenmenschliche Verbindungen

Durch die zwischenmenschliche Kommunikation können freiberufliche Fotografen positive Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen. Unter Beibehaltung der Professionalität können sie ihre zwischenmenschliche Herangehensweise an jeden Kunden anpassen. Beispielsweise können freiberufliche Fotografen während eines Fotoshootings mit einem kleinen Kind anders kommunizieren als mit einem Hochschulabsolventen.

Eine effektive Kommunikation ist auch bei der Erläuterung ihrer spezifischen Fotodienstleistungen wichtig. Vor einem Fotoshooting treffen sie sich mit ihren Kunden, um kreative Ideen zu besprechen. Während eines Fotoshootings bringen sie ihre Kunden in verschiedene Posen und animieren sie zu bestimmten Dingen, wie zum Beispiel zum Lachen oder Springen.

Zeiteinteilung

Freiberufliche Fotografen planen möglicherweise mehrere Fotoshootings gleichzeitig. Daher ist es wichtig, dass sie genügend Zeit haben, um hochwertige Fotos aufzunehmen und zu bearbeiten. Möglicherweise benötigen sie auch zusätzliche Zeit für die An- und Abreise zum Fotoshooting. Beispielsweise könnte ein frisch verlobtes Paar einen Fotografen damit beauftragen, sie in einem Nationalpark zu fotografieren, was bedeutet, dass der Fotograf sie am Zielort abholen muss.

Kreativität

Durch ihre Kreativität können freiberufliche Fotografen überzeugende Bilder ihrer Kunden einfangen, die sie von anderen Künstlern abheben. Fotografen nutzen Requisiten und Kamerawinkel, um ihre Fotos zu verbessern. Beispielsweise könnte ein Fotograf bei einem Abschlussfotoshooting einen Schüler bitten, mit Rauchbomben herumzulaufen, und die leuchtenden Farben der Rauchbomben können das Foto interessanter und auffälliger machen.

technische Fähigkeiten

Die Arbeit als freiberuflicher Fotograf erfordert ausgeprägte technische Fähigkeiten, beispielsweise die Fähigkeit, mit den folgenden Technologien und Geräten zu arbeiten:

  • Kameras. Freiberufliche Fotografen müssen wissen, wie man Kameras bedient, wie man Kameras neigt, um die richtige Aufnahme zu machen und Bilddateien auf einen Computer zu übertragen. Fotografen können beispielsweise bestimmen, welche Kameras sie verwenden, um einen schärferen Fokus oder eine breitere Aufnahme zu erzielen, und sie können Einstellungen anpassen, um sich bewegende Motive aufzunehmen.

  • Beleuchtung: Äußere Umstände wie bewölktes Wetter oder Dunkelheit sorgen möglicherweise nicht immer für die beste Beleuchtung, daher müssen freiberufliche Fotografen nach Möglichkeit Ausrüstung verwenden, die das Licht reflektiert. Sie können beispielsweise Reflektoren verwenden, um Sonnenlicht auf das Motiv ihrer Fotos zu reflektieren.

  • Bearbeitungssoftware: Nach Abschluss eines Fotoshootings bearbeiten freiberufliche Fotografen ihre Fotos, bevor sie sie an den Kunden übergeben. Sie können beispielsweise Helligkeit oder Sättigung hinzufügen und ein eigenes Wasserzeichen anbringen.

  • Terminplanungssoftware: Mit einer Terminplanungssoftware können freiberufliche Fotografen die Zeiten für Fotoshootings für ihre Kunden verwalten und koordinieren. Sie weisen auf deren Verfügbarkeit hin und enthalten detaillierte Standortinformationen und besondere Hinweise.

Gehalt als freiberuflicher Fotograf

Das durchschnittliche Gehalt für einen freiberuflichen Fotografen beträgt 21.454 $ pro Jahr. Allerdings hängt Ihr Einkommen in der Regel von der Anzahl Ihrer Kunden und den Tarifen ab, die Sie für Ihre Dienstleistungen verlangen. Der Betrag, den Sie für Ihre Sitzungen berechnen, kann abhängig von folgenden Faktoren variieren:

  • Dauer des Fotoshootings: Je länger die Sitzung, desto höher ist der Preis, den Sie verlangen können, wodurch Sie Ihr Einkommen steigern können.

  • Nutzung technischer Geräte: Möglicherweise können Sie Ihren Stundensatz erhöhen, um die Kosten für Kameras und andere technische Geräte auszugleichen. Sie können auch einen Aufpreis für die Zeit berechnen, die Sie für die Bearbeitung Ihrer Fotos benötigen.

  • Anzahl der zurückgelegten Meilen. Fotografen erheben häufig zusätzliche Gebühren oder richten ihre Tarife danach, wie lange sie für die Anfahrt zum Fotoshooting-Ort benötigen. Wenn Sie beispielsweise innerhalb des Bundesstaates reisen, kann es sein, dass Ihnen mehr berechnet wird, als wenn Sie in eine benachbarte Stadt reisen.

  • Erfahrungsgrad: Je erfahrener Sie werden, desto mehr Fotodienstleistungen können Sie anbieten, was sich auf Ihre Preise und Ihr Gehalt auswirken kann.

Arbeitsbedingungen für einen freiberuflichen Fotografen

Als unternehmerische Künstler entscheiden freiberufliche Fotografen, welche Projekte sie umsetzen möchten, und ihr Arbeitsumfeld hängt vom Zweck ihrer Sitzungen ab. Hier sind einige Beispiele für Umgebungen, in denen Fotografen ihre Kunden fotografieren können:

  • Studios: Studios sind Orte für freiberufliche Fotografen, die sich auf Innenfotografie spezialisiert haben. Beispielsweise können sie Kunden fotografieren, um Modeprodukte zu bewerben oder für Zeitschriftencover zu posieren.

  • Parks: Freiberufliche Künstler, die sich auf Straßenfotografie spezialisiert haben, können Kunden in Parks wie Botanischen Gärten oder Stadtparks fotografieren. Für ihre Sitzungen ist möglicherweise eine Sondergenehmigung der Parkverwaltung erforderlich.

  • Hochzeiten: Paare können freiberufliche Fotografen beauftragen, ihre Hochzeitszeremonien zu fotografieren. Fotografen können die Hochzeitsgesellschaft anweisen, für Fotos zu posieren und an der Rezeption Fotos zu machen.

  • Schulgelände: Freiberufliche Fotografen fotografieren Schüler für ihre Jahrbücher oder bei besonderen Anlässen wie Abschlussfeiern und Preisverleihungen.

  • Professionelle Veranstaltungen: Messe- und Konferenzkoordinatoren können freiberufliche Fotografen engagieren, um Veranstaltungen bei professionellen Veranstaltungen wie Kongressen und Panels zu fotografieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert