So werden Sie in 5 Schritten zum Signalingenieur (sofern Sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen) • BUOM

9. September 2021

Eine Karriere im Ingenieurwesen bietet Ihnen die Möglichkeit, Mathematik-, Naturwissenschafts- und Computerkenntnisse zur Lösung komplexer technischer Probleme einzusetzen. Es gibt jedoch viele Ingenieurstudiengänge, die Sie in Betracht ziehen sollten, und es ist wichtig, deren Unterschiede zu verstehen, um den für Sie besten Karriereweg zu wählen. Beispielsweise wertet ein Signalingenieur digitale Signale aus und erforscht, wie sich deren Effizienz verbessern lässt. In diesem Artikel definieren wir, was diese Art von Ingenieur ist, beschreiben, wie man Signalingenieur wird, listen die von diesen Fachkräften geforderten Fähigkeiten auf und besprechen Informationen über das Gehalt, die Karriereaussichten und das Arbeitsumfeld für diese Rolle.

Was ist ein Kommunikationsingenieur?

Ein Signalingenieur oder Signalverarbeitungsingenieur ist eine Art Ingenieur, der digitale Signale analysiert. Sie nutzen Kenntnisse in Computertechnologie, Informationstechnologie, Mathematik und Naturwissenschaften, um zu bestimmen, wie digitale Signale geändert werden können, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern. Signalingenieure extrahieren und verarbeiten komplexe Informationen, die in digitale Signale eingebettet sind. Sie sind für die Entwicklung, Verwaltung und Aktualisierung digitaler Signale sowie für die Erstellung von Algorithmen verantwortlich, die zu einer effizienteren Verarbeitung dieser Signale beitragen.

So werden Sie Kommunikationsingenieur

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Signalingenieur zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Für eine Karriere als Kommunikationsingenieur ist mindestens ein Bachelor-Abschluss erforderlich. Wählen Sie ein Hauptfach, zum Beispiel Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder ein verwandtes Fach. Konzentrieren Sie Ihr Studium auf Kurse mit Bezug zu Ingenieurwesen, Mathematik und Naturwissenschaften.

2. Holen Sie sich ein Praktikum

Denken Sie darüber nach, während Ihres Studiums ein Praktikum zu absolvieren. Die meisten Praktika beinhalten eine wichtige Schulung, die Ihnen hilft, mehr über den Beruf eines Kommunikationsingenieurs zu erfahren und herauszufinden, ob die Karriere das Richtige für Sie ist. Durch ein Praktikum können Sie sich auch mit Fachleuten auf diesem Gebiet vernetzen und wichtige Kontakte knüpfen, die Ihnen dabei helfen können, einen Mentor zu finden oder sich über potenzielle Jobmöglichkeiten zu informieren.

3. Bereiten Sie einen Lebenslauf vor

Nach Ihrem Abschluss ist es wichtig, einen Lebenslauf zu erstellen. Geben Sie in Ihrem Lebenslauf Informationen wie Ihre Ausbildung, Ihre Fähigkeiten, Ihr Karriereziel und relevante Erfahrungen an. Wenn Sie nicht über spezifische Erfahrung im Ingenieurwesen verfügen, suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre andere Berufserfahrung mit den von Ingenieuren geforderten Fähigkeiten oder Verantwortlichkeiten zu verbinden.

4. Bewerben Sie sich auf eine Stelle

Entdecken Sie die Stellenangebote, die Ihnen zur Verfügung stehen. Nutzen Sie zunächst Ihr Netzwerk oder erkundigen Sie sich nach möglichen Stellenangeboten bei der Organisation, bei der Sie Ihr Praktikum absolviert haben. Sehen Sie sich Stellenangebote an, die in Online-Stellenbörsen wie Elektroverbänden, Regierungsbehörden oder Schulressourcen veröffentlicht wurden.

5. Erwägen Sie einen Master-Abschluss

Um Signalingenieur zu werden, ist kein Masterabschluss erforderlich. Es kann Ihnen jedoch helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben oder Ihnen mehr Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg zu bieten. Wenn Sie in Ihrer Karriere vorankommen, sollten Sie darüber nachdenken, einen Master-Abschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Bereich anzustreben.

Fähigkeiten als Signalwärter

Hier sind einige wichtige Fähigkeiten, die Alarmingenieure entwickeln müssen:

Programmiersprachen

Für einen Signalingenieur ist es wichtig, ein gutes Verständnis der Codierung zu haben. Sie müssen zwar keine Experten sein, aber zumindest minimale Kenntnisse in Programmiersprachen wie C/C++. Zu den spezifischen Elementen, die sie verstehen müssen, gehören Steueranweisungen, Datentypen und zyklische Anweisungen.

Mathematik

Mathematische Fähigkeiten beziehen sich auf die Fähigkeit, verschiedene mathematische Gleichungen und Prinzipien zu verstehen und sie auf verschiedene Elemente im Ingenieurwesen anzuwenden. Signalingenieure müssen möglicherweise komplexe Gleichungen von Hand erstellen. Wichtig für sie sind Erfahrungen mit dreidimensionaler Geometrie, kartesischen Koordinatensystemen, Differentialrechnung und Integralrechnung.

Kommunikationsfähigkeit

Unter Kommunikationsfähigkeiten versteht man die Fähigkeit, Informationen auszutauschen, zu empfangen und zu verarbeiten, einschließlich schriftlicher und mündlicher Kommunikation. Für Alarmingenieure sind verbale Kommunikationsfähigkeiten besonders wichtig, um komplexe Alarmsysteme zu erklären und technischen Support zu leisten. Sie benötigen möglicherweise schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, um Projektprotokolle zu aktualisieren oder Berichte über ihre Ergebnisse zu erstellen.

Konzentration

Für Signalingenieure ist es sehr wichtig, über ausgezeichnete Konzentrationsfähigkeiten und eine präzise Liebe zum Detail zu verfügen. Sie sind für den Entwurf und die Entwicklung komplexer elektrischer Systeme sowie verschiedener elektronischer Komponenten und Produkte verantwortlich. Daher ist es wichtig, dass sie ihren Job im Auge behalten. Dies erfordert oft, dass sie unter Druck gut arbeiten und sich weiterhin für ihre Projekte einsetzen.

Analytisches Denken

Unter analytischem Denken versteht man die Fähigkeit, Situationen oder Probleme zu bewerten und mögliche Lösungen zu identifizieren. Signalingenieure sind für die Lösung komplexer technischer Probleme verantwortlich. Es ist wichtig, dass sie verschiedene Perspektiven berücksichtigen und effektiv die ideale Lösung ermitteln können.

Gehalt als Kommunikationsingenieur

Über das Gehalt von Nachrichtentechnikern liegen keine konkreten Angaben vor. Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen Elektrotechniker beträgt jedoch 92.823 $ pro Jahr, und viele betrachten die Signalverarbeitungstechnik als einen Spezialzweig der Elektrotechnik. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die genauen Gehälter je nach Faktoren wie Qualifikation, Erfahrung, geografischem Standort und der Stelle selbst variieren können.

Karriereaussichten für einen Kommunikationsingenieur

Das US-Büro für Arbeitsstatistik bietet keine Informationen zu Berufsaussichten speziell für Signalingenieure. Sie prognostiziert jedoch einen Anstieg der Beschäftigung von Elektro- und Elektronikingenieuren um 3 % zwischen 2019 und 2029. Obwohl dies dem durchschnittlichen Anstieg für alle Berufe entspricht, führt die BLS diesen Anstieg auf einen Anstieg der Zahl der Unternehmen zurück, die das Fachwissen dieser Ingenieure für Projekte mit elektronischen Systemen und Geräten benötigen. BLS erwartet auch, dass Elektro- und Elektronikingenieure Möglichkeiten in Bereichen wie Produktentwicklung sowie Forschung und Entwicklung finden.

Arbeitsumgebung für Kommunikationsingenieure

Signalingenieure können in einer Vielzahl von Branchen arbeiten, beispielsweise im Ingenieurwesen, in der Fertigung sowie in Forschung und Entwicklung. Sie arbeiten normalerweise in Innenräumen, müssen jedoch möglicherweise im Freien oder an anderen Orten arbeiten, um komplexe Gerätereparaturen durchzuführen. Sie arbeiten oft während einer normalen Arbeitswoche mit typischen Arbeitszeiten. Je nach Fachgebiet kann es jedoch sein, dass abends oder am Wochenende Notfallreparaturen erforderlich sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert