So werden Sie in 5 Schritten zum Filmkoloristen (wenn Sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen) • BUOM

14. Oktober 2021

Eine Karriere in der Filmbranche bietet die Möglichkeit, an einer Reihe kreativer Projekte zu arbeiten. Jedes dieser Projekte erfordert die Expertise verschiedener Spezialisten, um das gewünschte Endprodukt zu erreichen. Einer dieser Spezialisten ist Colorist. In diesem Artikel definieren wir, was ein Colorist ist, diskutieren, was ein Colorist macht, skizzieren die Schritte, um Colorist zu werden, listen wichtige Fähigkeiten auf, die Coloristen entwickeln müssen, und erläutern das Arbeitsumfeld, das Gehalt und die Karriereaussichten für den Film. Koloristen.

Wer ist ein Filmkolorist?

Ein Filmcolorist, auch Grader oder Postdigitalspezialist genannt, ist ein Postproduktionsspezialist, der im Film- oder Fernsehbereich arbeitet. Sie sind dafür verantwortlich, ein Farbschema für die Produktion zu entwickeln, das der Geschichte dient und beispielsweise eine bestimmte Stimmung erzeugt, um einen bestimmten Stil zu erreichen. Filmkoloristen verwenden Software, um die Farben und die Beleuchtung des aufgezeichneten Filmmaterials digital zu ändern, um sie an eine bestimmte Farbpalette anzupassen. Sie arbeiten in der Regel eng mit dem Regisseur und Kameramann zusammen, um diese Farbpalette zu erstellen und sicherzustellen, dass ihre Arbeit ein Endprodukt präsentiert, das ihrer ursprünglichen kreativen Vision entspricht.

Was machen Filmkoloristen?

Filmcoloristen schließen ihre Arbeit normalerweise während der Postproduktion ab. Sie können jedoch während der Dreharbeiten eingesetzt werden, um Produzenten bei der Aufnahme von Farbtagesserien zu unterstützen. Sie können auch während der Vorproduktion mit Filmemachern zusammenarbeiten, um eine Nachschlagetabelle (LUT) zu entwickeln. Die LUT erstellt eine vorgegebene Ästhetik für ein Projekt, auf die der Kolorist des Films später in der Postproduktion zurückgreifen kann.

Die Aufgaben eines Coloristen lassen sich im Allgemeinen in zwei Kategorien einteilen:

Farbkorrektur

Unter Farbkorrektur versteht man den technischen Prozess der Anpassung von Videomaterial für technische oder kreative Zwecke. Zu den technischen Gründen, warum ein Colorist beispielsweise eine Farbkorrektur durchführt, gehören beispielsweise die Verbesserung des Erscheinungsbilds von Farbe, Kontrast, Schwarzwerten, Weißabgleich, Helligkeit oder Sättigung. Zu den ästhetischen Gründen für die Durchführung einer Farbkorrektur gehört auch das Ändern von Farben, damit die Palette eine bestimmte Stimmung erreicht, einen bestimmten Stil repräsentiert oder eine bestimmte Emotion ausdrückt.

Jeder Filmkolorist hat eine bestimmte Farbkorrekturmethode und ihr Prozess kann je nach Projekt variieren. Viele Leute führen die Farbkorrektur von Hand durch, um die Konsistenz während des gesamten Projekts sicherzustellen. Wenn sie jedoch erstellt werden, können einige von ihnen LUTs für einen effizienten und bequemen Bewertungsprozess verwenden.

Farbkorrektur

Color Grading ist eine Art Farbkorrektur. Es handelt sich um einen technischen Prozess zur Beseitigung technischer Fehler, damit das Filmmaterial realistisch und natürlich aussieht. Viele Filmcoloristen führen vor Abschluss der Farbkorrektur eine Farbkorrektur durch, da dies eine konsistentere Grundlage für andere Farbbearbeitungen schafft.

Bei der Farbkorrektur geht es in erster Linie um die Veränderung der Beleuchtung. Aufgrund der Art und Weise, wie Kameras Licht einfangen, ist dies ein wichtiger Prozess. Kameras fangen Licht anders ein als das menschliche Auge, daher ist es wichtig, dass das Endprodukt dem Auge gefällt. Bei der Farbkorrektur geht es oft darum, die Beleuchtung in Szenen so anzupassen, dass die Aufnahmen zu unterschiedlichen Lichteinstellungen, Lichtquellen, Kameras und Winkeln passen. Es ist auch hilfreich, Ihr Filmmaterial zu optimieren, bevor Sie visuelle Elemente oder Spezialeffekte einbinden. Dadurch wirken die Effekte natürlicher.

Wie man Filmkolorist wird

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Filmkolorist zu werden:

1. Erwägen Sie den Besuch einer Filmschule

Es ist möglich, Filmkolorist zu werden, ohne eine formelle Ausbildung zu absolvieren. Der Besuch einer Filmschule kann jedoch von Vorteil sein. Erwägen Sie einen Schwerpunkt in Postproduktion, Fotografie, Kunst, Filmemachen oder einem ähnlichen Bereich und versuchen Sie, mehr über Filmemachen und Industriesoftware zu erfahren.

2. Erlernen Sie das Handwerk

Erfahren Sie mehr über die Filmindustrie und Farbtheorie. Erwägen Sie die Teilnahme an zusätzlichen Schulungen online oder persönlich, um mehr über Methoden, Theorien und branchenübliche Tools zu erfahren. Es ist auch wichtig, viele verschiedene Filme und Fernsehsendungen anzusehen, um mehr über Stile und Farbpaletten zu erfahren.

3. Erstellen Sie ein Showreel

Beginnen Sie mit der Zusammenstellung eines Showreels Ihrer Projekte und heben Sie Ihre Fähigkeiten, Ihren Stil und Ihre Arbeit hervor. Beginnen Sie mit kleinen persönlichen Projekten, die Sie abgeschlossen haben, oder Aufgaben, die Sie während Ihres Studiums oder Ihrer Ausbildung erledigt haben. Nutzen Sie Gelegenheiten, um Ihrer Rolle mehr hinzuzufügen. Eine Möglichkeit besteht darin, lokale Künstler oder kleinere Filmemacher zu kontaktieren, die möglicherweise über ein kleineres Budget verfügen und bereit sind, mit einem weniger erfahrenen Coloristen zusammenzuarbeiten.

4. Nutzen Sie Networking-Möglichkeiten

Entdecken Sie Möglichkeiten zur Vernetzung mit Branchenexperten, insbesondere Kameraleuten und Regisseuren. Suchen Sie nach lokalen Berufsverbänden, denen Sie beitreten können, und erwägen Sie die Erstellung eines Profils auf einer Networking-Website. Dies kann Ihnen Schulungsmöglichkeiten bieten, Sie über Jobs informieren oder Ihnen bei der Suche nach einem professionellen Mentor helfen.

5. Suchen Sie nach einem Job

Suchen Sie nach Einstiegspositionen in einem Postproduktionsstudio, beispielsweise nach einem Postproduktionsassistenten. Auf diese Weise können Sie sich mit anderen Fachleuten vernetzen und mehr Erfahrung mit hochwertigen Geräten sowie speziellen Farbkorrekturgeräten und -software sammeln, zu denen Sie sonst möglicherweise keinen Zugang haben. Besonders wichtig ist die Kommunikation mit den dort arbeitenden Coloristen. Erwägen Sie, sie zu bitten, Ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Arbeitsprozess zu beobachten, und versuchen Sie, wann immer möglich, kleine Projekte abzuschließen.

Fähigkeiten als Filmkolorist

Die Arbeit als Colorist erfordert bestimmte Fähigkeiten. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Hard- und Soft Skills. Unter Hard Skills oder technischen Fähigkeiten versteht man die Fähigkeiten, die mit der Ausführung einer bestimmten Aufgabe verbunden sind. Soft Skills hängen jedoch mit Ihren persönlichen Eigenschaften und Gewohnheiten zusammen.

Zu den wichtigen Fähigkeiten, die ein Colorist haben sollte, gehören:

Farben Lehre

Die Farbtheorie bezieht sich auf das Verständnis verschiedener Farben und der psychologischen Auswirkungen, die sie auf Menschen haben können. Für Filmkoloristen ist es wichtig, über Expertenwissen in der Farbtheorie zu verfügen, um am besten bestimmen zu können, welche Farben sie verwenden sollten, um beim Zuschauer ein bestimmtes Gefühl hervorzurufen. Sie profitieren auch davon, zu wissen, welche Farben gut zusammenpassen und wie man bestimmte Farbtöne erzielt.

Technologien

Für ihre Arbeit nutzen Filmkoloristen in der Regel Computer und andere Geräte. Es ist wichtig, dass sie mit verschiedenen Technologien vertraut sind und spezifische Probleme beheben und lösen können. Dies kann Schulungen im Umgang mit Industriesoftware und -hardware umfassen.

Kommunikationsfähigkeit

Kommunikationsfähigkeiten, zu denen mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gehören, beziehen sich auf die Fähigkeit, Informationen auszutauschen, zu empfangen, zu verarbeiten und aufzuzeichnen. Für Coloristen ist es wichtig, über ausgezeichnete Kommunikations- und aktive Zuhörfähigkeiten zu verfügen, damit sie mit Regisseuren und Kameraleuten über das gewünschte Farbschema für ein Projekt sprechen können. Schriftliche Kommunikationsfähigkeiten können für Coloristen hilfreich sein, um sich während des gesamten Prozesses Notizen zu machen.

Zusammenarbeit

Kooperations- und Teamfähigkeit ermöglichen eine gute Zusammenarbeit. Während Coloristen ihre eigentliche Arbeit selbst erledigen können, ist es wichtig, dass sie in der Lage sind, mit anderen zusammenzuarbeiten. Diese Fähigkeiten helfen ihnen bei der Zusammenarbeit mit Kameraleuten, Regisseuren und Produzenten.

Aufmerksamkeit fürs Detail

Es ist unerlässlich, dass Filmkoloristen großen Wert auf Details legen. Dadurch können sie ihre Arbeit so genau wie möglich erledigen. Die Liebe zum Detail ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Farben richtig aufeinander abgestimmt oder variiert werden, insbesondere innerhalb derselben Szenen, um Konsistenz zu erreichen.

Arbeitsbedingungen für einen Filmkoloristen

Filmcoloristen arbeiten in bestimmten kontrollierten Umgebungen, die als Farbsets bezeichnet werden. Diese Suiten verfügen über eine tolle Beleuchtung und neutrale graue Wände. Dies hilft ihnen, Farben besser zu sehen und bessere Entscheidungen bei der Bearbeitung der Farben ihrer Projekte zu treffen.

Filmkoloristen verwenden in der Regel Computersoftware und -technologie, um Farben zu ändern. Einige verwenden jedoch möglicherweise eine fotochemische Verarbeitung, um die Zusammensetzung des Films zu ändern. Während die digitale Methode für moderne Projekte üblicher ist, verwenden Koloristen möglicherweise eine andere Option, je nachdem, wie Regisseure Filme oder Fernsehsendungen drehen.

Gehalt als Filmkolorist

Über das Gehalt eines Coloristen gibt es keine genauen Angaben, wohl aber Informationen über Gehälter für ähnliche Berufe. Das durchschnittliche Gehalt eines Videoeditors im Land beträgt beispielsweise 44.791 $ pro Jahrund das durchschnittliche Bedienergehalt im Land beträgt 49.398 $ pro Jahr. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die genauen Gehälter variieren können und einige Coloristen auf freiberuflicher Basis arbeiten. Das Gehalt kann von Faktoren wie Qualifikation, Erfahrung, geografischem Standort und Arbeitgeber abhängen.

Berufsaussichten für einen Filmkoloristen

Während US-Büro für Arbeitsstatistik bietet keine Informationen zu Berufsaussichten speziell für Filmkoloristen, sondern Informationen zu Berufsaussichten für Film- und Videoeditoren. In BLS-Projekten wird die Beschäftigung von Film- und Videoeditoren von 2020 bis 2030 um 33 % steigen. Das ist viel schneller als der Durchschnitt aller Berufe.

Die BLS führt das Wachstum auf mehrere Faktoren zurück. Es ist damit zu rechnen, dass es zu einer großen Zahl offener Stellen kommen wird, wenn Menschen ihren Arbeitsplatz aufgeben, um andere Positionen anzunehmen oder in den Ruhestand zu gehen. Er prognostiziert auch Wachstumschancen aufgrund der Zunahme von Streaming-Plattformen, die zu mehr Fernsehsendungen und Filmen führen würden, sowie einer Zunahme der auf Spezialeffekten basierenden Produktion, die zusätzlich das Fachwissen von Redakteuren und Koloristen erfordert.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert