So werden Sie Arzthelferin • BUOM

22. Februar 2021

Medizinische Assistenten spielen in medizinischen Teams in allen Arten von Gesundheitseinrichtungen eine wichtige Rolle. Sie übernehmen eine Kombination aus medizinischen und administrativen Aufgaben, unterstützen das übrige medizinische Personal und sorgen dafür, dass die Einrichtung gut organisiert bleibt. Um Rettungssanitäter zu werden, bedarf es einer besonderen Ausbildung und Ausbildung. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Arzthelferin macht, wie man Arzthelferin wird und beantworten häufig gestellte Fragen zur Stelle.

Was macht ein Sanitäter?

Die genaue Rolle eines Arzthelfers hängt von seinem Fachgebiet, der Größe der medizinischen Einrichtung und ihrer geografischen Lage ab. Die häufigsten Aufgaben eines Rettungssanitäters sind:

  • Aufzeichnung der persönlichen Daten und der Krankengeschichte des Patienten

  • Unterstützung von Ärzten bei der Untersuchung von Patienten

  • Verabreichen Sie den Patienten Medikamente und Injektionen gemäß den Anweisungen des Arztes und in Übereinstimmung mit den staatlichen Gesetzen.

  • Messen und protokollieren Sie die Vitalfunktionen des Patienten wie Herzfrequenz und Blutdruck

  • Einen Termin mit einem Patienten vereinbaren

  • Vorbereitung von Proben für Labortests

  • Aktualisieren Sie die Patientenakten

Größere Gesundheitseinrichtungen stellen in der Regel spezialisierte medizinische Assistenten entweder für Verwaltungsaufgaben oder klinische Arbeiten ein.

Durchschnittsgehalt

Die meisten Arzthelferinnen arbeiten Vollzeit in Krankenhäusern, Arztpraxen, Kliniken, Altenpflegeeinrichtungen oder häuslichen Gesundheitsdiensten. Das Gehalt von Arzthelferinnen hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. Erfahrung, Position, Arbeitgeber, Spezialisierung und geografischer Lage. Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen Arzthelfer in den Vereinigten Staaten beträgt 14,85 $ pro Stundewährend einige Gehälter zwischen 7,25 und 27,90 US-Dollar pro Stunde liegen.

So werden Sie Sanitäter

Um Rettungssanitäter zu werden, sind in der Regel eine spezielle Ausbildung, eine berufsbegleitende Ausbildung und eine Zertifizierung erforderlich. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Sanitäter zu werden:

  1. Weiterbilden

  2. Holen Sie sich eine spezielle Ausbildung

  3. Ein Zertifikat bekommen

  4. Bereiten Sie Ihren Lebenslauf vor

1. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die notwendige Ausbildung zum Rettungssanitäter zu erhalten:

  • Ausbildung am Arbeitsplatz: Dieser Weg zum Arzthelfer ist der schnellste Weg, erfordert jedoch die Suche nach einem Arzt, der bereit ist, Sie einzustellen und auszubilden. Die meisten medizinischen Arbeitgeber ziehen es vor, Arzthelferinnen mit formaler Ausbildung und Zertifizierung einzustellen, einige Ärzte stellen jedoch angehende Arzthelferinnen für die Ausbildung am Arbeitsplatz ein.

  • Schulung auf dem Campus. Viele Hochschuleinrichtungen wie Universitäten, Fachhochschulen und Fachschulen bieten Ausbildungsprogramme für medizinische Assistenten an. Die Teilnahme an einem Ausbildungsprogramm für Arzthelferinnen auf dem Campus ist zeitaufwändiger, da die Anwesenheit in allen Kursen und Laboren erforderlich ist. Die strukturierte Lernumgebung und die direkte Interaktion mit Lehrern und Mitstudenten können jedoch sehr lohnend sein.

  • Onlinetraining. Wenn Sie sich auf Krankenpflege spezialisieren möchten, aber keine Zeit haben, an einem Ausbildungsprogramm auf dem Campus teilzunehmen, besteht eine Alternative darin, einen Online-Studiengang zu absolvieren. Es ist günstiger und nimmt weniger Zeit in Anspruch, da Sie alle Kurse online absolvieren können.

  • Hybride Schulungsprogramme: Wenn Sie nicht genug Zeit haben, um eine vollständige Ausbildung zum medizinischen Assistenten auf dem Campus zu absolvieren, aber gerne durch die Teilnahme an Laborkursen und die Interaktion mit Lehrern und Schülern lernen möchten, ist eine Kombination aus traditioneller und Online-Schulung möglicherweise das Richtige den richtigen Weg einzuschlagen.

2. Holen Sie sich eine spezielle Schulung

Zusätzlich zu den im Präsenz- und Online-Lern erworbenen Kenntnissen müssen Medizinstudierende auch ein externes Praktikum absolvieren, das es ihnen ermöglicht, praktische klinische Erfahrungen zu sammeln und ihr neues Wissen in der Praxis anzuwenden.

Das Praktikum wird Sie mit realen medizinischen Situationen vertraut machen und Ihnen die Möglichkeit geben, medizinisches Fachpersonal wie Ärzte und examinierte Krankenschwestern zu beobachten und zu unterstützen. Angesichts der hohen Komplexität und der vielen Variablen in jedem medizinischen Beruf muss die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung einhergehen, um die Realitäten des medizinischen Berufs zu verstehen. Die meisten Bildungseinrichtungen bieten Studierenden Praktikumsmöglichkeiten in örtlichen medizinischen Einrichtungen und Kliniken an.

3. Lassen Sie sich zertifizieren

Die Erlangung einer Zertifizierung ist für die Tätigkeit als medizinischer Assistent offiziell nicht erforderlich, außer für hochspezialisierte Tätigkeiten wie Röntgenassistenten oder Aderlassassistenten. Aufgrund des starken Wettbewerbs in diesem Bereich bevorzugen viele Arbeitgeber jedoch die Einstellung zertifizierter Bewerber.

Die am weitesten anerkannten Rettungssanitäter-Zertifizierungen sind:

  • Certified Medical Assistant (CMA): Dies ist eine der landesweit höchstrangigen Zertifizierungen für medizinische Assistenten, ausgestellt von der American Association of Medical Assistants (AAMA). Die Prüfung besteht aus 100 Multiple-Choice-Fragen und muss alle fünf Jahre wiederholt werden.

  • Registered Medical Assistant (RMA): Die RMA wird von der American Medical Technologists (AMT) ausgestellt. Neben Hochschulabsolventen, die ein externes Praktikum absolviert haben, steht die Zertifizierung auch Absolventen eines formellen Ausbildungsprogramms für medizinische Dienste bei den Streitkräften der Vereinigten Staaten, vollzeitbeschäftigten medizinischen Assistenten mit High-School-Ausbildung, berufsbegleitender Ausbildung und medizinischer Ausbildung offen assistieren. Programmausbilder. Die Prüfung besteht aus 210 Multiple-Choice-Fragen.

  • National Certified Medical Assistant (NCMA): Diese vom National Center for Competency Testing (NCTT) ausgestellte Zertifizierung steht Hochschulabsolventen, internationalen Ärzten und Krankenschwestern, Ausbildern von Arzthelfern und Absolventen eines formellen Ausbildungsprogramms für Gesundheitshelfer in den Vereinigten Staaten offen Zustände. Staatliche Militär- und hauptamtliche Sanitätsassistenten mit berufsbegleitender Ausbildung. Die Prüfung besteht aus 150 Multiple-Choice-Fragen.

  • Zertifizierter klinischer medizinischer Assistent (CCMA): Diese Zertifizierung wird von der National Health Care Association (NHA) ausgestellt und steht Abiturienten offen, die ein Ausbildungsprogramm abgeschlossen haben oder über mindestens ein Jahr Erfahrung in der medizinischen Assistenz am Arbeitsplatz verfügen. Die Prüfung besteht aus 200 Multiple-Choice-Fragen.

  • Zertifizierter medizinischer Verwaltungsassistent (CMAA): Diese von der National Health Care Association ausgestellte Zertifizierung konzentriert sich auf administrative Aufgaben, die mit der Rolle des medizinischen Assistenten verbunden sind. Es steht Abiturienten offen, die eine Ausbildung abgeschlossen haben oder über mindestens ein Jahr Erfahrung in der Gesundheitsversorgung verfügen. Die Prüfung besteht aus 100 Multiple-Choice-Fragen.

4. Bereiten Sie Ihren Lebenslauf vor

Sobald Sie alle Anforderungen wie Ausbildung, Schulung und Zertifizierung erfüllt haben, können Sie sich auf Ihren professionellen Arzthelfer vorbereiten. Zusammenfassung. Es sollte Ihre gesamte Ausbildung und Ausbildung widerspiegeln und die Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, die Sie für die Position qualifizieren. Motivationsschreiben Die Unterlagen, die Sie zusammen mit Ihrem Lebenslauf einsenden, sollten speziell für jeden potenziellen Arbeitgeber verfasst sein, da jede medizinische Einrichtung ihre eigene Spezialisierung hat.

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zur Arbeit als Arzthelferin:

  • Was sind die häufigsten Spezialisierungen für Arzthelferinnen?

  • Sind Sanitäter gefragt?

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Arzthelfer und einem Arzthelfer?

  • Welche grundlegenden Persönlichkeitsmerkmale sind erforderlich, um den Job eines Rettungssanitäters erfolgreich auszuüben?

  • Wie sieht der typische Arbeitsplan für Rettungssanitäter aus?

Was sind die häufigsten Spezialisierungen für Arzthelferinnen?

Die häufigsten Spezialisierungen und ihre Hauptaufgaben:

  • Verwaltungsmedizinische Assistenten erledigen in erster Linie administrative Aufgaben wie die Terminvereinbarung mit Patienten, die Beantwortung von Telefonanrufen und E-Mails oder das Ausfüllen von Versicherungsformularen und Patienteninformationen.

  • Klinische Assistenten haben je nach Bundesstaat, in dem sie arbeiten, und Art der Gesundheitseinrichtung unterschiedliche Aufgaben. Sie führen in der Regel Labortests durch, sterilisieren medizinische Instrumente, halten Hygienestandards ein, unterrichten Patienten über spezielle Diäten und Behandlungen, bereiten Patienten auf medizinische Untersuchungen vor und nehmen Blutproben von Patienten.

Einige Arzthelferinnen spezialisieren sich auf einen bestimmten Bereich der Medizin. Beispiele für solche Facharzthelferinnen sind:

  • Orthopädische Assistenten arbeiten mit orthopädischen Ärzten zusammen und unterstützen diese bei verschiedenen Aufgaben wie dem Anlegen von Schienen, der Abgabe von Medikamenten und der Wundversorgung von Patienten.

  • Augenärztliche Assistenten und Optometrie-Assistenten unterstützen Augenärzte und Optometristen bei Aufgaben im Zusammenhang mit der Augenpflege, z. B. indem sie Patienten den Umgang mit Kontaktlinsen beibringen oder bei Augenoperationen helfen.

Sind Sanitäter gefragt?

Derzeit besteht im ganzen Land ein hoher Bedarf an Sanitätern, und dieser Trend wird sich voraussichtlich im nächsten Jahrzehnt fortsetzen. Das Bureau of Labor Statistics schätzt, dass die Zahl der Arzthelferinnen bis 2028 um 23 % steigen wird, was größtenteils auf die Zunahme chronischer Krankheiten und die Zahl der Menschen über 65 zurückzuführen ist.

Was ist der Unterschied zwischen einem Arzthelfer und einem Arzthelfer?

Medizinische Assistenten erledigen medizinische und administrative Aufgaben unter der direkten Aufsicht eines Arztes. Arzthelferinnen führen selbständig Untersuchungen durch, stellen Diagnosen und empfehlen den Patienten Behandlungen, auch in Abwesenheit eines Arztes.

Welche grundlegenden Persönlichkeitsmerkmale sind erforderlich, um den Job eines Rettungssanitäters erfolgreich auszuüben?

Erfolgreiche medizinische Assistenten verfügen in der Regel über ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten, sind in der Lage, unter hohem Stressniveau erfolgreich zu arbeiten und haben ein natürliches Einfühlungsvermögen für ihre Patienten. Sie müssen außerdem über ein hohes Maß an Liebe zum Detail und eine ausgezeichnete Hand-Auge-Koordination verfügen.

Wie sieht der typische Arbeitsplan für Rettungssanitäter aus?

Die meisten Sanitäter arbeiten Vollzeit mit einer typischen Wochenarbeitszeit von 40 Stunden. Aufgrund des ständigen Bedarfs an medizinischem Personal auf Abruf in vielen Gesundheitseinrichtungen kann es jedoch erforderlich sein, dass diese abends, in Nachtschichten oder am Wochenende arbeiten. Eine Minderheit der Sanitäter arbeitet Teilzeit.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert