So verwalten Sie verschiedene Softwareentwicklungsteams in 12 Schritten

4. November 2021

Softwareentwicklungsteams leisten wichtige Arbeit, die die von vielen Branchen benötigten Technologien unterstützt. Diejenigen, die diese Teams leiten, stellen sicher, dass alle Entwickler ihre Aufgaben effektiv wahrnehmen. Manager, die den Softwareentwicklungsprozess verstehen, können hilfreich sein und auf Teammitglieder möglicherweise zugänglicher wirken. In diesem Artikel diskutieren wir, was Software-Entwicklungsmanager tun, beschreiben die Arten von Software-Management-Teams und schlagen nützliche Schritte für die Verwaltung von Software-Entwicklungsteams unter verschiedenen Umständen vor.

Was machen Softwareentwicklungsmanager?

Softwareentwicklungsmanager überwachen die täglichen Aktivitäten ihres Softwareentwicklungsteams. Softwareentwicklungsteams bestehen häufig aus Personen mit Erfahrung in Codierung, Programmierung und anderen Technologiekenntnissen. Ihre Vorgesetzten sorgen dafür, dass jeder seine Aufgaben erfüllt, sorgen dafür, dass Quoten eingehalten werden, geben konstruktives Feedback und fördern den Teamgeist. Die Leitung eines Softwareentwicklungsteams erfordert die gleichen allgemeinen Teammanagementstrategien, mit einigen Unterschieden je nach den Umständen des Managers und der Entwickler.

Arten von Softwareentwicklungsteams

Während es üblich ist, Entwickler in Führungspositionen zu befördern, verfügen einige Manager möglicherweise über wenig oder gar keine Erfahrung in der Technologiebranche. Stattdessen können sie aus allgemeiner Erfahrung im Teammanagement stammen. Unterschiedliche Arten von Softwareentwicklungsteams erfordern möglicherweise auch unterschiedliche Managementpraktiken.

Hier sind die drei häufigsten Arten von Teams, die ein Softwareentwicklungsmanager leiten kann:

  • Technologieaffin: Manager können Leistungs- oder Projektmanagementsysteme nutzen, um ihre Softwareentwicklungsteams zu überwachen. Diese Programme erleichtern die Zusammenarbeit und bieten Managern die Möglichkeit, die Leistung der Teammitglieder zu analysieren.

  • Unerfahrenheit mit Technologie: In solchen Teams sind die Manager mit der im Unternehmen verwendeten Software nicht sehr vertraut. Entwickler und Management können zusammenarbeiten, um Leistungsziele zu erstellen, und Manager verlassen sich auf frühere Management- oder Geschäftserfahrungen.

  • Virtuell: Teams, die remote arbeiten, möglicherweise aus verschiedenen Regionen, erfordern ein spezielles Management, das darauf abzielt, die Produktivität aller aufrechtzuerhalten und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.

So verwalten Sie ein Softwareentwicklungsteam mithilfe von Projektmanagementtechnologie

Hier sind vier Möglichkeiten, Ihr Softwareentwicklungsteam mithilfe von Projektmanagementsoftware zu verwalten:

1. Formulieren Sie Ihre Anforderungen klar

Der erste Schritt zur Führung eines Teams beim Einsatz eines Projektmanagementsystems besteht darin, alle Arbeitsanforderungen klar zu definieren. Mit Ihrer Projektmanagement-Software können Sie Erwartungen wie Quoten und Fristen an einem zentralen, leicht zugänglichen Ort darlegen. Dadurch können die Mitarbeiter sicherstellen, dass sie alle Erwartungen des Unternehmens erfüllen.

2. Legen Sie für jeden konkrete Aufgaben fest

Einer der Vorteile der Verwendung eines Projektmanagementsystems ist die Möglichkeit, jedem über die Softwareplattform Aufgaben zuzuweisen, obwohl das Management Aufgaben auch direkt zuweisen kann. Diese Aufgaben werden häufig auf dem Plattform-Dashboard jedes Benutzers angezeigt, sodass sie für die Mitarbeiter leicht zugänglich sind. Es ist auch hilfreich, jedem Teammitglied unterschiedliche, aber verwandte Verantwortlichkeiten zuzuweisen, um ein Gefühl der Teamarbeit zu vermitteln.

3. Überwachen Sie den individuellen Fortschritt

Jedes Teammitglied spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Gesamtziele der Gruppe. Die meisten Projektmanagement-Softwares ermöglichen es Managern, den Fortschritt ihrer Mitarbeiter zu sehen. Dies kann nützlich sein, um die Produktivität zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle bei der Sache bleiben. Es ist auch eine bequeme Möglichkeit, Termine zu priorisieren und Projekte zu organisieren.

4. Nutzen Sie Analysen zu Ihrem Vorteil

Manager können die von Projektmanagementsoftware bereitgestellten Analysen für viele Zwecke nutzen, einschließlich der Überwachung des Projektfortschritts und der Erstellung von Angeboten für zukünftige Projekte. Mithilfe von Analysen können Sie Mitarbeiter motivieren, ihre Anforderungen zu erfüllen (oder sogar zu übertreffen). Einige Projektmanagementsysteme bieten eine Funktion zur Einstufung von Top-Performern, was die Arbeitsmoral, das Selbstvertrauen und die Produktivität verbessern kann.

So verwalten Sie ein Softwareentwicklungsteam mit minimaler Technologieerfahrung

Hier sind vier Schritte zur Leitung eines Softwareentwicklungsteams, wenn Sie wenig oder gar keine Technologieerfahrung haben:

1. Bewerten Sie Mitarbeiter nach bekannten Maßstäben

Bewerten Sie die Leistung der Teammitglieder wie jedes andere Team. Halten Sie fest, wie viel jeder Entwickler geleistet hat und wie viel Zeit er dafür aufgewendet hat. Sie können die Leistung auch anhand von Kundenbewertungen bewerten.

2. Bauen Sie Beziehungen auf, um individuelle Stärken zu identifizieren.

Jeder Mensch hat einzigartige Stärken. Wenn Sie ein Team von Softwareentwicklern leiten und neu in der Branche sind, sollten Sie darüber nachdenken, sich mit Teammitgliedern zu treffen, die dies tun. Wenn Sie die Mitarbeiter besser kennenlernen, können Sie beginnen, ihre Spezialgebiete oder Fähigkeiten zu bestimmen. Dieses Wissen kann bei der Aufgabenstellung und der Entwicklung von Projekten hilfreich sein.

3. Lernen Sie Softwareentwicklung

Eine Möglichkeit, in Ihrem Fachgebiet mehr Selbstvertrauen zu erlangen, ist eine Schulung. Es gibt eine große Auswahl an Büchern, Kursen, Seminaren und Online-Kursen, die sich auf Softwareentwicklung spezialisiert haben. Machen Sie sich mit gängigen Branchenkonzepten und Terminologie vertraut, die Ihnen die Kommunikation mit Teammitgliedern und das Verständnis von Projekten aus der Perspektive eines Entwicklers erleichtern können. Sie können auch mit anderen Managern und Mitgliedern Ihres Teams in Kontakt treten, um mehr über Softwareentwicklung zu erfahren.

4. Geben Sie Feedback zu Aufgaben, die nichts mit Software zu tun haben.

Wenn Sie neu in der Softwareentwicklung sind, sollten Sie darüber nachdenken, Feedback zu nicht softwarebezogenen Aspekten des Jobs zu geben. Beispielsweise ist es wichtig, Teams anhand der präsentierten Arbeiten und ihrer Teambeteiligung zu bewerten. Sie können auch Feedback zu Pünktlichkeit, Arbeitsmoral oder Kommunikationsfähigkeiten geben.

So verwalten Sie ein Remote-Softwareentwicklungsteam

Hier sind vier Schritte, die Ihnen bei der Fernverwaltung Ihres Softwareentwicklungsteams helfen:

1. Planen Sie Einzelgespräche.

Einzelgespräche sind in allen Managementformen wichtig, können aber in einer Remote-Arbeitsumgebung besonders wichtig sein. Wenden Sie sich regelmäßig und individuell an Ihr Team, um zu beurteilen, wie es in seinen Positionen abschneidet und wie es sich fühlt. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter außerdem, Besprechungen zu vereinbaren, wenn sie Fragen oder Bedenken haben, die am besten individuell angesprochen werden können. Dies kann dazu beitragen, dass sich Mitarbeiter bei der Kontaktaufnahme mit Ihnen wohler fühlen.

2. Erstellen Sie einen Zeitplan, der für die Zeitzonen der Mitarbeiter geeignet ist

Der Vorteil von Teams, die remote arbeiten, besteht darin, dass Sie Talente aus verschiedenen Regionen nutzen können. Versuchen Sie, Besprechungen zu Zeiten zu planen, zu denen die Geschäftszeiten in allen Zeitzonen übereinstimmen, damit jeder teilnehmen kann. Berücksichtigen Sie Zeitzonen, wenn Sie Teamprojekte zuweisen und Fristen festlegen.

3. Fördern Sie die Zusammenarbeit im Team

Remote-Arbeit kann für Teammitglieder eine lohnende soziale Erfahrung bieten. Als Leiter eines Softwareentwicklungsteams können Sie Ihre Teammitglieder durch Teambuilding-Übungen und gesellschaftliche Veranstaltungen per Videokonferenz einander vorstellen. Sie können Ihr Team auch dazu ermutigen, Collaboration-Technologie zu nutzen, die es mehreren Personen ermöglicht, von überall aus gleichzeitig an Aufgaben zu arbeiten.

4. Bieten Sie Möglichkeiten für Feedback.

Es ist wichtig, dass Ihr Softwareentwicklungsteam sich dabei wohl fühlt, Fragen oder Bedenken virtuell zu äußern. Erwägen Sie, einen Tag in der Woche einzuplanen, an dem Teammitglieder an Videokonferenzen teilnehmen und ihre Bedürfnisse erfüllen können. Sie können auch Möglichkeiten für Feedback bieten, indem Sie wöchentliche Umfragen oder Fragebögen versenden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert