So verfassen Sie einen Einstiegs-Lebenslauf für eine Zahnarzthelferin • BUOM

Ein Lebenslauf ist eine Möglichkeit, einem potenziellen Arbeitgeber mitzuteilen, dass Sie in einem bestimmten Job gut sind. Für Zahnarzthelferinnen bedeutet dies, dass Sie Ihre wichtigsten Fähigkeiten, Erfahrungen und Ausbildungen angeben, die zur Stellenbeschreibung passen. Wenn Sie wissen, welche Fähigkeiten eine Zahnarzthelferin benötigt und was sonst noch dazugehören muss, können Sie bei der Einreichung von Bewerbungen einen effektiven Lebenslauf erstellen. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie einen Lebenslauf als Zahnarzthelferin verfassen, um Sie auf diesen Teil Ihrer Karriere vorzubereiten.

Was ist eine Zahnarzthelferin?

Eine Zahnarzthelferin ist eine Fachkraft im Gesundheitswesen, die für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich ist, die den Zahnarzt bei seinen täglichen Aufgaben unterstützen. Die meisten Aufgaben des Assistenten umfassen die Patientenbetreuung und die Sicherstellung, dass der Zahnarzt auf Eingriffe und andere Interaktionen mit dem Patienten vorbereitet ist. Zu den typischen Aufgaben einer Zahnarzthelferin gehören:

  • Vorbereitung der Untersuchungsräume für Patienten

  • Vorbereitung der Patienten auf zahnärztliche Eingriffe

  • Sterilisation von Instrumenten und Geräten für chirurgische und andere Eingriffe

  • Entgegennahme und Verteilung von Patientenröntgenaufnahmen

  • Übergabe von Instrumenten an den Zahnarzt während eines Patientenbesuchs

  • Einholen von Patienteninformationen und Versicherungsinformationen

  • Aufklärung der Patienten über die richtige Mundhygiene.

  • Durchführung von Zahnabdruckverfahren

  • Assistenz des Zahnarztes bei Operationen, Füllungen, Kronen etc.

  • Verarbeitungsarbeiten im Labor

  • Termine vereinbaren

Wie schreibe ich einen Einstiegs-Lebenslauf für eine Zahnarzthelferin?

Wenn Sie sich für eine Stelle als Zahnarzthelferin bewerben, gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Berufserfahrung, Fähigkeiten und andere relevante Informationen zu formatieren und anzuzeigen. Während das Layout Ihres Lebenslaufs von den spezifischen Informationen abhängt, die Sie anzeigen möchten, können Sie einige allgemeine Schritte unternehmen, um einen effektiven Lebenslauf für Zahnarzthelfer zu erstellen, wie zum Beispiel:

1. Legen Sie Ihr Ziel fest

Berücksichtigen Sie beim Erstellen Ihres Lebenslaufs den Zweck Ihrer Bewerbung auf eine bestimmte Stelle. Manchmal braucht es mehr, als nur Zahnarzthelferin zu werden. Beispielsweise können Sie in einer kleinen Zahnarztpraxis arbeiten, um den Patienten eine gründliche und individuelle Betreuung zu bieten, oder Sie entscheiden sich dafür, mit einem Kinderzahnarzt zusammenzuarbeiten, um Kinder über Zahngesundheit aufzuklären.

Der Zielabschnitt befindet sich normalerweise oben in Ihrem Lebenslauf nach Ihren persönlichen Daten. Was auch immer Ihr spezifisches Ziel ist, die Aufnahme in Ihren Lebenslauf kann einem Arbeitgeber Ihr Engagement und Ihre Qualifikationen zeigen. Wenn Sie oben in Ihrem Lebenslauf ein Ziel angeben, wird Ihr potenzieller Arbeitgeber auch besser verstehen, was die Position für Sie bedeutet, was Ihnen dabei helfen kann, im Einstellungsprozess voranzukommen.

2. Listen Sie Ihre relevanten Fähigkeiten auf

Erwägen Sie die Aufnahme eines Abschnitts, in dem Ihre Fähigkeiten aufgeführt sind, die am besten zur Stellenbeschreibung passen. Zu den relevanten Fähigkeiten einer Zahnarzthelferin gehören:

  • Kommunikation

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Sauberkeit

  • Röntgenverarbeitung

  • Kenntnisse über zahnärztliche Instrumente.

  • Fähigkeit, Befehlen Folge zu leisten

  • Mitgefühl

  • Zusammenarbeit

  • Kundendienst

  • Positive Einstellung

Beim Verfassen Ihres Lebenslaufs kann es hilfreich sein, alle Ihre Fähigkeiten auf einem Blatt Papier oder in einem separaten Dokument festzuhalten. Erwägen Sie, in diese Liste Fähigkeiten aufzunehmen, die Ihrer Meinung nach für die Tätigkeit als Zahnarzthelferin nicht relevant sind. Möglicherweise finden Sie eine Fähigkeit, von der Sie nicht wussten, dass Sie sie besitzen, und fügen sie Ihrem Lebenslauf hinzu. Beispielsweise denken Sie vielleicht, dass Sie ein guter Zuhörer sind, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass es Ihnen dabei helfen kann, Anweisungen zu befolgen.

3. Listen Sie Ihre relevante Berufserfahrung auf

Wenn Sie Erfahrung als Zahnarzthelferin haben, ist es hilfreich, diese in Ihren Lebenslauf aufzunehmen. Wenn Ihre Berufserfahrung für diese Position nicht relevant, aber dennoch relevant ist, können Sie dies angeben. Beispielsweise kann eine ehrenamtliche Tätigkeit in einer Zahnarztpraxis zeigen, dass Sie die Arbeit in einer Zahnarztpraxis verstehen.

Wenn Sie Berufserfahrung auflisten, listen Sie die Elemente in absteigender Reihenfolge auf, beginnend mit Ihrem letzten Job. Einige Arbeitgeber sind möglicherweise nur an Ihren letzten fünf bis zehn Berufsjahren interessiert. Wenn Sie also über Berufserfahrung darüber hinaus verfügen, möchten Sie diese möglicherweise weglassen und sich nur auf Ihre jüngsten Erfahrungen konzentrieren.

4. Verstehen Sie Ihre Stärken

Unabhängig davon, ob Sie neu auf dem Gebiet sind, aber über die erforderlichen Fähigkeiten oder jahrelange Erfahrung verfügen, kann Ihnen das Verständnis Ihrer individuellen Stärken dabei helfen, das Format Ihres Lebenslaufs zu bestimmen. Wenn Sie noch nie als Zahnarzthelferin gearbeitet haben, aber über viele relevante Fähigkeiten verfügen, sollten Sie in Betracht ziehen, dort anzufangen und den Erfahrungsbereich gegen Ende zu verschieben. Wenn Sie viel Erfahrung nachweisen können, können Sie diese an die erste Stelle setzen.

5. Listen Sie Ihre Zertifizierungen auf

Nicht alle Zahnärzte verlangen von ihren Assistenten eine Zertifizierung. Diejenigen, die dies tun, werden es wahrscheinlich in der Stellenbeschreibung oder Stellenbeschreibung auflisten. Auch wenn Ihr potenzieller Arbeitgeber keine Zertifizierungen verlangt, kann die Aufnahme einer Zertifizierung in Ihren Lebenslauf dazu beitragen, dass Sie sich von denen abheben, die dies nicht tun. Die beliebteste Zertifizierung für diese Karriere ist der Certified Dental Assistant (CDA), der vom National Board of Dental Assisting angeboten wird. Jede entsprechende Zertifizierung kann jedoch hilfreich sein, um Ihre Qualifikationen für diese Rolle nachzuweisen. Notieren Sie bei der Auflistung Ihrer Zertifizierungen das Jahr, in dem Sie sie erhalten haben, und die Organisation, die sie ausgestellt hat.

6. Geben Sie Ihre Ausbildung an

Die meisten Arbeitgeber ziehen es vor, Zahnarzthelferinnen mit formaler Ausbildung einzustellen. Sie können Ihre Ausbildung in absteigender Reihenfolge auflisten, beginnend mit der aktuellsten. Geben Sie die Schule an, die Sie besucht haben, die Jahre, die Sie besucht haben, und alle Abschlüsse oder Zertifizierungen, die Sie in dieser Zeit erworben haben.

Beispiel für einen Lebenslauf einer Zahnarzthelferin

Berücksichtigen Sie beim Verfassen eines Lebenslaufs für den Einstieg in eine Zahnarzthelferin das folgende Beispiel:

Charles McAvoy
34 Mulberry Lane
Philadelphia, PA 19107
(555) 555-1342
(email protected)

*Ziel: Frischer Hochschulabsolvent, der eine Anstellung als Zahnarzthelfer sucht, um die pädiatrische Hygiene durch zahnärztliche Arbeit und Ausbildung zu verbessern.*

*Fähigkeiten: Mitfühlend, kontaktfreudig, sauber, viel Liebe zum Detail, Kenntnisse über zahnärztliche Instrumente und Verfahren, gut im Umgang mit Kindern.*

Erfahrung:

Happy Teeth Family Zahnheilkunde
Philadelphia, Pennsylvania
Sommer 2020
Position: Freiwilliger
Verwaltungsaufgaben, Büro- und OP-Reinigung, Wartezimmerüberwachung, Überwachung von Röntgenuntersuchungen.

Ausbildung:
Philadelphia School of Dentistry
2016-2020
Bachelor of Science in Zahnmedizin

*Zertifizierungen: CDA ist vom National Board of Dental Assisting (2020) zertifiziert*

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert