So verbessern Sie die Artikulation in 9 Schritten • BUOM

20. Mai 2021

Die meisten Berufe erfordern ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um am Arbeitsplatz erfolgreich zu sein und voranzukommen. Zu einem effektiven Kommunikator gehört es, zu wissen, wie man sein Publikum auf ansprechende und verständliche Weise anspricht. Durch die Verbesserung Ihrer Sprechfähigkeiten können Sie Ihre Kompetenz unter Beweis stellen und Ihren Ruf am Arbeitsplatz verbessern. In diesem Artikel besprechen wir, was Artikulation ist, welche Vorteile eine Verbesserung der Artikulation hat, wie man die Artikulation verbessern kann und geben Tipps, wie man ein besserer Redner wird.

Was ist Artikulation?

Artikulation bezieht sich darauf, wie klar jemand Wörter formt. Dabei kommt es auf die Fähigkeit des Sprechers an, kohärent und verständlich zu sein. Zur Artikulation gehört die Verwendung der korrekten Aussprache und Grammatik sowie die Verwendung einer angemessenen Lautstärke und Geschwindigkeit der Sprache. Artikulation kann sich auch auf die körperlichen Fähigkeiten beziehen, die zur Bildung von Lauten und Wörtern erforderlich sind, einschließlich der Bewegungen der Zunge, der Lippen, der Zähne und der Stimmbänder.

Vorteile einer Verbesserung der Artikulation

Wenn Sie lauter werden, kann dies Einfluss darauf haben, wie andere Sie wahrnehmen. Die Entwicklung starker Sprechfähigkeiten wird Ihnen helfen, kompetenter zu wirken. Eine gut formulierte Rede oder eine lockere Kommunikation mit Kollegen können zeigen, dass Sie sich am Arbeitsplatz wohl fühlen. Darüber hinaus kann eine klare Sprache das Selbstvertrauen und die Haltung unter Beweis stellen, die Arbeitgeber schätzen.

Wenn Sie sich wohl fühlen, wenn Sie mit anderen oder einer Gruppe sprechen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie sich ehrenamtlich für Präsentationen oder besondere Projekte engagieren. Das macht Sie zu einer wichtigen Bereicherung für Ihr Unternehmen und erhöht Ihre Chancen, von Ihrem Vorgesetzten anerkannt zu werden. Diese Fähigkeit wird Ihnen helfen, sich abzuheben, und kann zu einer Beförderung oder einem anderen beruflichen Aufstieg führen.

So verbessern Sie die Artikulation

Hier sind neun Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Artikulation zu verbessern:

1. Hören Sie sich selbst zu, sprechen Sie

Um Ihre Sprechfähigkeiten zu verbessern, zeichnen Sie Ihre Rede auf. Sie können eine echte Präsentation bei der Arbeit aufzeichnen oder einfach ein paar Minuten alleine sprechen. Hören Sie auf sich selbst und identifizieren Sie Bereiche, die Sie verbessern können, z. B. die Verbesserung Ihrer Aussprache und die Eliminierung von Füllwörtern. Erwägen Sie, enge Freunde und Familienangehörige zu bitten, Ihnen zuzuhören und sie nach ihrer Meinung zu fragen.

2. Testen Sie Ihre Geschwindigkeit

Zu einer starken Artikulation gehört die Fähigkeit, eine angemessene Sprechgeschwindigkeit zu verwenden. Wenn Sie zu schnell sprechen, fällt es anderen schwer, Sie zu verstehen und Ihren Gedanken zu folgen. Zu langsames Sprechen kann bedeuten, dass Sie unsicher sind oder den Stoff nicht verstehen. Im Allgemeinen liegt der Gesprächston zwischen 120 und 150 Wörtern pro Minute. Sie können aufgezeichnete Sprache verwenden, um die Sprechgeschwindigkeit zu messen, indem Sie die Audiodaten in Text umwandeln und in ein Wortzählprogramm einfügen.

Sobald Sie Ihr Tempo kennen, können Sie bewusst versuchen, entweder schneller oder langsamer zu werden, um ein Tempo zu erreichen, das für das Publikum attraktiv und für Sie angenehm ist. Sie können auch das Ändern der Geschwindigkeit in verschiedenen Wortarten üben. Wenn Sie schneller sprechen, zeugen Sie von Leidenschaft und Dringlichkeit, und wenn Sie langsamer sprechen, zeugen Sie von Ernsthaftigkeit und helfen Ihnen, einen Punkt hervorzuheben.

3. Achten Sie auf unnötige Wörter

Versuchen Sie, Füllwörter wie „ähm“, „gefällt mir“ und „gut“ aus Ihrer Rede auszuschließen. Diese Wörter verleihen Ihrer Rede keinen Sinn und können Ihre Zuhörer ablenken. Die Verwendung optimierter, präziser Sprachmuster kann Vertrauen aufbauen und Ihrem Publikum helfen, Sie besser zu verstehen und weiterhin an Ihren Ideen interessiert zu bleiben.

4. Pausen effektiv nutzen

Pausen in Ihrer Rede können eine strategische Möglichkeit sein, bestimmte Punkte hervorzuheben und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Gedanken vor dem Sprechen zu ordnen. Wenn Sie während einer Rede eine Pause einlegen, haben Ihre Zuhörer Zeit, über Ihre letzte Aussage nachzudenken. Es zeigt die Ernsthaftigkeit oder Wichtigkeit des Themas an.

Wenn Sie locker oder in einer kleinen Gruppe sprechen, können Sie eine klarere und gezieltere Antwort geben, wenn Sie sich ein paar Sekunden Zeit nehmen, um Ihre Gedanken zu sammeln, bevor Sie auf einen Kommentar oder eine Frage antworten. Ordnen Sie Ihre Gedanken, um eine umfassende, durchdachte und angemessene Antwort zu geben.

5. Üben Sie Ihre Aussprache

Wenn Sie sich selbst beim Sprechen zuhören, bemerken Sie möglicherweise, dass bestimmte Wörter oder Laute für Sie schwierig sind. Üben Sie jeden Tag, diese Wörter auszusprechen, konzentrieren Sie sich dabei auf jede Silbe und jeden Laut und betonen Sie den richtigen Teil des Wortes. Beispielsweise liegt im Wort „mischievous“ die Betonung auf der ersten Silbe „mis“. Wenn Sie nicht wissen, wie man bestimmte Wörter ausspricht, schlagen Sie sie nach und hören Sie sich Audiobeispiele ihrer Aussprache an.

Sie können sich auch darauf konzentrieren, den letzten Ton des Wortes klar auszudrücken und sicherzustellen, dass Ihre Stimme nicht verblasst. Achten Sie beispielsweise besonders auf Abkürzungen und Wörter, die auf t, sh oder ch enden.

6. Variieren Sie Ihre Lieferung

Ihr Ton bezieht sich darauf, wie hoch oder tief Sie sprechen. Um Ihre Artikulation zu verbessern, variieren Sie die Tonhöhe beim Sprechen, damit es natürlicher und gesprächiger klingt. Menschen reagieren tendenziell besser auf beruhigendere, melodische Lautsprecher mit einer Reihe hoher und tiefer Töne.

7. Sprechen Sie mit der richtigen Lautstärke

Wählen Sie eine angemessene Lautstärke, wenn Sie mit anderen sprechen. Dies kann bedeuten, dass Sie Ihre Stimme hervorheben, wenn Sie vor einer großen Menschenmenge sprechen, oder dass Sie die Lautstärke während eines Meetings mit Ihrem Manager verringern.

8. Bauen Sie Vertrauen auf

Ein wichtiger Bestandteil einer guten Rede ist das Vertrauen in Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten. Machen Sie vor einer Präsentation oder Besprechung etwas, das Ihnen ein gutes Gefühl gibt, z. B. Sport treiben, zeichnen oder schreiben. Finden Sie Aktivitäten, die Ihnen einen mentalen Auftrieb geben, damit Sie sich vor einer wichtigen Diskussion sicherer fühlen. Wenn Sie Ihr Selbstvertrauen stärken, können Sie Ihre Nervosität reduzieren. Die Reduzierung von Angstzuständen kann Ihre Konzentration, Ihr Gedächtnis und Ihre Fähigkeit, klar und direkt zu sprechen, verbessern.

9. Bereiten Sie sich gründlich vor

Gutes Sprechen kann einfacher sein, wenn Sie den Stoff gut kennen. Studieren Sie vor dem Sprechen den Stoff, bis Sie sich damit wohl fühlen, eine Präsentation zu halten, ohne sich Notizen zu machen. Denken Sie darüber nach, bei Ihrer Rede nur die Gliederung mitzubringen, damit Sie natürlich sprechen und nicht aus einem Skript vorlesen. Die richtige Vorbereitung kann Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihnen dabei helfen, sich vor anderen Menschen wohler zu fühlen.

Tipps zur Verbesserung der Artikulation

Hier sind einige Tipps, die Sie nutzen können, um artikulierter zu werden:

  • Imitieren Sie effektive Redner. Finden Sie Prominente, Künstler oder Fachleute, die sich gut ausdrücken können, und hören Sie ihnen zu. Imitieren Sie deren Rhythmus, Ton und Lautstärke, um Ihre Sprechfähigkeiten zu verbessern.

  • Stellen Sie sich Ihren Erfolg vor. Stellen Sie sich vor Ihrer Präsentation vor, dass Sie selbstbewusst und effektiv sprechen. Wenn Sie dieses Bild im Kopf haben, kann dies dazu beitragen, Ihr Unbehagen zu lindern und Ihnen Selbstvertrauen und Optimismus in Ihrer Rede zu geben.

  • Treten Sie einer öffentlichen Redegruppe bei. Finden Sie Gruppen in Ihrer Nähe, die öffentliches Reden üben. Diese Gruppen können Werkzeuge und Strategien bereitstellen, die Ihnen helfen, Ihre Ängste zu überwinden und ein engagierterer und eloquenterer Redner zu werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert