So setzen Sie Ihre Karriere nach der Entlassung fort • BUOM

19. März 2021

Wenn Sie von Ihrem Job entlassen wurden, können Sie mehrere Schritte unternehmen, um bei der Suche nach einem neuen Job erfolgreich zu sein. Entlassungen und Entlassungen können besonders frustrierend sein, da sie durch externe Faktoren verursacht werden und es daher schwierig sein kann, das Gefühl zu haben, die Situation unter Kontrolle zu haben. Wenn Sie Ihre Situation frühzeitig proaktiv angehen und Maßnahmen zum Schutz Ihrer finanziellen und psychischen Gesundheit ergreifen, können Sie den Stress einer unerwarteten beruflichen Veränderung besser bewältigen.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen die wichtigsten Schritte, die Sie nach der Entlassung unternehmen müssen, um sich an die Veränderungen anzupassen, einen neuen Job zu finden und letztendlich Ihre Karriere trotz Herausforderungen voranzutreiben.

Was tun nach einer Entlassung aufgrund von COVID-19?

Nachdem Sie von Ihrem Job entlassen wurden, ist es wichtig, eine Strategie auszuarbeiten, wie Sie mit der Arbeitslosigkeit umgehen, Ihre Finanzen verwalten und schließlich wieder einen Job finden können. Obwohl eine Entlassung ein Isolationsgefühl hervorrufen kann, haben viele Menschen den Prozess der Erholung von einer plötzlichen Entlassung durchlaufen, und es stehen viele Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen helfen, die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Wenn Sie nach dem Verlust Ihres Arbeitsplatzes die folgenden Schritte unternehmen, können Sie einen Rückfall nach einer Entlassung vermeiden und die Zeit als Chance für Wachstum nutzen:

  1. Überprüfen Sie die Einzelheiten Ihrer Entlassung.

  2. Arbeitslosenakte.

  3. Übe Selbstfürsorge.

  4. Erstellen Sie ein Budget.

  5. Überdenken Sie Ihre Ziele.

  6. Suchen Sie nach einem Mentor.

  7. Erwägen Sie einen Branchenwechsel.

  8. Behandeln Sie Ihre Jobsuche wie einen Job.

1. Bestätigen Sie die Einzelheiten der Entlassung

Wenn Sie Gerüchte über Entlassungen am Arbeitsplatz gehört haben oder Ihre Entlassung völlig überraschend kommt, ist es der erste Schritt, den Sie unternehmen sollten, mit Ihrem Vorgesetzten über die genauen Einzelheiten Ihrer Entlassung zu sprechen. Vollständige Informationen über Ihren Beschäftigungsstatus können Ihnen helfen, informiert zu bleiben und vorausschauend zu planen.

Fragen Sie, ob Sie vollständig oder nur entlassen wurden, bis sich die wirtschaftliche Lage verbessert. Bitten Sie Ihren Arbeitgeber um eine transparente Antwort auf die Möglichkeit einer Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einiger Zeit. Dies kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie sich während der Wartezeit auf Ihre Wiedereinstellung nach einer kurzfristigen Anstellung umsehen oder sich auf die Suche nach einer langfristigen Beschäftigung machen. Wenn Sie entlassen werden, sollten Sie auch herausfinden, ob Sie Leistungen wie z. B. eine Krankenversicherung erhalten und wie lange diese Leistungen nach Ihrem letzten Arbeitstag noch verfügbar sind.

2. Anspruch auf Arbeitslosigkeit

Antrag auf Arbeitslosengeld kann sofort dazu beitragen, die finanzielle Belastung durch den Verlust des Arbeitsplatzes zu lindern. In einigen Staaten kann es mehrere Wochen dauern, bis Sie Ihren ersten Arbeitslosenscheck verschicken. Sie können also schneller Leistungen erhalten, indem Sie den Antrag einreichen, sobald Sie wissen, dass Sie entlassen werden. Dieser Prozess ist in jedem Bundesstaat unterschiedlich. Scheuen Sie sich also nicht, andere um Rat und Anleitung für die Handhabung des Antrags in Ihrem Bundesstaat zu bitten. Um schnellstmöglich Arbeitslosengeld zu beantragen, nehmen Sie sich etwas Zeit und bereiten Sie alle notwendigen Unterlagen vor, wie zum Beispiel:

  • ZINN

  • Adresse

  • Bankdaten für Direkteinzahlung

  • Kontaktinformationen des Arbeitgebers

  • Beschäftigungsdaten

Mehr Details: COVID-19: Unterstützung bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsplatzverlust

3. Passen Sie auf sich auf

Sobald Sie sich um Ihren Arbeitslosenantrag gekümmert haben, kann es hilfreich sein, etwas Zeit damit zu verbringen, über den Stand Ihrer Situation nachzudenken. Es ist wichtig, Zeit mit entspannenden Aktivitäten zu verbringen, die Ihnen Spaß machen, um Stress abzubauen, wie zum Beispiel Tagebuch schreiben oder sich mit einem vertrauenswürdigen Freund unterhalten. Es ist normal, sich nach dem Ausscheiden aus dem Job frustriert, traurig und einsam zu fühlen, insbesondere wenn Sie Ihren Job geliebt haben und bei der Arbeit ein gutes Unterstützungssystem hatten. Üben Sie Affirmationen und erinnern Sie sich daran, dass die Entlassung nicht Ihre Schuld war und dass Sie immer noch Zugriff auf die Fähigkeiten und Qualitäten haben, mit denen Sie in Ihrem Job erfolgreich waren und letztendlich einen anderen Job finden.

4. Erstellen Sie ein Budget

Selbst wenn Ihr Budget bereits begrenzt ist, müssen Sie wahrscheinlich einige finanzielle Anpassungen vornehmen, während Sie auf den Bezug von Arbeitslosengeld warten. Erstellen Sie eine Liste aller Ihrer Ausgaben und ordnen Sie sie nach Wichtigkeit. Erstellen Sie einen Zeitplan, der abschätzt, wie lange Ihre Ersparnisse noch reichen, wenn Sie nicht sofort einen Job finden oder sich die Arbeitslosenunterstützung verzögert. Um sich noch mehr Sicherheit zu verschaffen, eliminieren Sie unnötige Ausgaben, bis Sie ein vollständiges Bild davon haben, wie sich Entlassungen auf Ihre Finanzen auswirken könnten.

4. Überdenken Sie Ihre Ziele

Nachdem Sie Ihren Job verlassen haben, nutzen Sie Ihre neu gewonnene Freizeit, um Ihren aktuellen Karriereweg zu überprüfen. Erstellen Sie eine Liste der Dinge, die Ihnen an Ihrem Job am besten gefallen haben, und eine Liste der Dinge, die Sie in Ihrer nächsten Position nach Möglichkeit ändern würden. Eine unerwartete Veränderung kann Ihnen helfen, Ihre Prioritäten aus einer neuen Perspektive zu bewerten und Sie sogar dazu inspirieren, Ihrer Leidenschaft zu folgen oder Ihre Karriere voranzutreiben.

5. Finden Sie einen Mentor

Nach einer Entlassung ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich viele andere Menschen in der gleichen Situation wie Sie befinden, zusätzlich zu den Menschen, die in vergangenen Wirtschaftskrisen Entlassungen erlitten haben. Wenden Sie sich an einen erfahrenen Kollegen aus Ihrem vorherigen Job, den Sie bewundern, oder posten Sie auf einer professionellen Social-Media-Website und bitten Sie um Rat. Aufbau von Beziehungen zu einem Mentor kann Ihnen dabei helfen, branchenspezifische Beratung zu erhalten, mit dem zusätzlichen Vorteil, einen Ort zu schaffen, an dem Sie sich austoben und emotionale Unterstützung erhalten können.

6. Erwägen Sie einen Branchenwechsel

Nachdem Sie Ihren Job aufgegeben haben, möchten Sie vielleicht darüber nachdenken, nach einem stabilen Arbeitsplatz in einer Branche zu suchen, die auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiterhin stark nachgefragt ist. Durchsuchen Sie Jobbörsen nach den Jobtypen, die am meisten nachgefragt werden, und vergleichen Sie diese Stellenausschreibungen mit Ihren aktuellen Fähigkeiten. Möglicherweise können Sie Ihre vorhandenen Fähigkeiten zumindest vorübergehend in einem neuen Bereich anwenden, auch wenn es in dem Bereich, in dem Sie Ihre Ausbildung absolviert haben, nicht viele offene Stellen gibt.

7. Behandeln Sie Ihre Jobsuche wie einen Job.

Wenn Sie sich über die Art der Arbeit, die Sie erledigen möchten, sicher sind, nehmen Sie sich jeden Tag Zeit, um nach einem Job zu suchen. Wenn Sie Ihre Jobsuche so behandeln, als wäre es Ihr Vollzeitjob, bleiben Sie motiviert, sich weiter zu bewerben. Machen Sie regelmäßig Pausen, genau wie bei der Arbeit, und sprechen Sie mit einem Freund über die Dinge, die Sie jede Woche als Herausforderung empfinden und auf die Sie stolz sind.

Sie können Schwung aufbauen, indem Sie einen regelmäßigen Zeitplan erstellen, in dem Sie verschiedene Aktivitäten erledigen, wie z. B. die Bearbeitung Ihres Lebenslaufs, die Suche nach Stellenausschreibungen und die Verfolgung früherer Bewerbungen. Es kann auch hilfreich sein, sich ein tägliches App-Ziel zu setzen und sich selbst auf kleine, aber sinnvolle Weise zu belohnen, wenn Sie Ihr Ziel erreichen.

Mehr Details: Der unverzichtbare Leitfaden zur Jobsuche

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert