So schreiben Sie in 6 Schritten einen Lebenslauf für einen Forscher • BUOM

25. März 2022

Das Verfassen einer Lebenslaufzusammenfassung für eine Forschungsstelle kann Ihren Wert für potenzielle Arbeitgeber verdeutlichen. Auch der Inhalt Ihres Lebenslaufs kann Sie von anderen Kandidaten abheben. Wenn Sie lernen, wie man ein Ziel für den Lebenslauf eines Forschers formuliert, können Sie einem Arbeitgeber Ihre besten Qualitäten präsentieren und ihn einladen, Ihren Lebenslauf weiterzulesen. In diesem Artikel besprechen wir, warum Lebensläufe für Forscher wichtig sind, wie man einen Lebenslauf für Forscher verfasst und stellen eine Vorlage mit einem Beispiel bereit.

Warum ist der Lebenslauf eines Forschers wichtig?

Der Lebenslauf eines Forschers ist wichtig, da er oft eines der ersten Dinge ist, die ein Arbeitgeber in einem Lebenslauf liest, und er hebt in der Regel Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen hervor. Dieser Lebenslauf gibt Arbeitgebern in der Regel auch einen kurzen Überblick über Ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit der Stelle, auf die Sie sich bewerben. Ihre Fähigkeiten und Ihr Hintergrund können einem Arbeitgeber zeigen, wie Sie einen Mehrwert für sein Unternehmen schaffen können.

Viele Arbeitgeber überprüfen Lebensläufe sehr schnell, da sie viele Bewerbungen an einem Tag prüfen können. Daher ist es wichtig, einen Lebenslauf zu erstellen, der die Aufmerksamkeit auf Ihre einzigartigen Qualitäten lenkt. Eine Zusammenfassung des Lebenslaufs dient in der Regel auch als Einladung, Ihren Lebenslauf weiterzulesen.

So schreiben Sie den Lebenslauf eines Forschers

Lebenslaufzusammenfassungen kommen in der Regel Forschern zugute, die über mindestens fünf Jahre Erfahrung in ihrem Fachgebiet verfügen, da diese Lebensläufe häufig die Höhepunkte relevanter Berufserfahrung hervorheben.

Die folgenden Informationen enthalten eine Grundformel für die Erstellung eines Standard-Lebenslaufs für Forscher. Sie können die Formel jedoch an Ihre persönlichen Anforderungen anpassen. Berücksichtigen Sie diese Liste von Schritten, wenn Sie Ihren eigenen Lebenslauf für Forscher erstellen:

1. Durchsuchen Sie die Liste der offenen Stellen

Bevor Sie Ihren Lebenslauf verfassen, überprüfen Sie die Stellenangebote, um Schlüsselwörter und Qualifikationen zu ermitteln. Erwägen Sie, einige dieser Schlüsselwörter aufzuschreiben und sie später bei der Erstellung Ihrer Lebenslaufzusammenfassung zu verwenden. Die Integration wichtiger Schlüsselwörter für Stellenanzeigen in Ihren eigenen Lebenslauf hilft Ihnen oft dabei, frühere Bewerber-Tracking-Systeme (ATS) zu filtern. ATS sind Programme, mit denen Unternehmen häufig nur Bewerbungen hervorheben und prüfen, die bestimmte Qualifikationen und Schlüsselwörter enthalten. Die Erwähnung einiger dieser Schlüsselwörter kann Arbeitgebern zeigen, dass Sie ihre Qualifikationsanforderungen erfüllen oder sogar ihre Erwartungen übertreffen. Hier ist eine Liste von Schlüsselwörtern, die Sie möglicherweise in den Stellenangeboten einiger Forscher finden:

  • Projektmanagement

  • Studie

  • statistische Analyse

  • Prozessverbesserung

  • Datensammlung

  • Testen

2. Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale

Denken Sie über Ihre stärksten Charaktereigenschaften und Fähigkeiten nach und erstellen Sie eine kurze Liste davon. Bewerten Sie dann, welche dieser Attribute von Forschern in ihrer Branche benötigt werden könnten. Die meisten Lebensläufe umfassen zwei bis drei. Die Einbeziehung Ihrer relevanten Qualitäten und Fähigkeiten zeigt häufig Ihre Attraktivität als Kandidat, indem Ihre Fähigkeiten hervorgehoben werden.

Sie können sich bei der Auswahl der Merkmale, die Sie in Ihrem Lebenslauf hervorheben möchten, auch auf die Stellenanzeige beziehen. Wenn in der Stellenausschreibung beispielsweise Folgendes steht: „Ich suche einen Kandidaten mit nachgewiesenen Computer- und Softwarekenntnissen“, können Sie Ihre technischen Fähigkeiten mit einer Vielzahl von Programmen hervorheben. Hier ist eine Liste von Persönlichkeitsmerkmalen und Fähigkeiten, die einige Forscher in ihre Lebensläufe aufnehmen:

  • selbst motiviert

  • Organisiert

  • Spezielle Computerkenntnisse

  • Allgemeine Computerkenntnisse

  • Aktiv

  • Der Idee verpflichtet

  • Harte Arbeit

  • Führungskompetenz

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Konzentriert

  • Zeitorganisationsfähigkeiten

  • Geduldig

  • Neugierig

  • Kritisches Denken und Fähigkeiten zur Problemlösung

3. Geben Sie Ihre Berufserfahrung an

Beschreiben Sie in ein bis zwei Sätzen Ihre Berufserfahrung und ggf. Ihre aktuelle Position. Dies können Sie tun, indem Sie erläutern, über wie viele Jahre einschlägige Berufserfahrung Sie verfügen, einige Ihrer früheren Aufgaben und Ihre aktuelle Position. Erwägen Sie, einige Ihrer Kernaufgaben in Ihre aktuelle Position zu integrieren. Durch die Hervorhebung Ihrer Berufserfahrung können Sie auch Ihren Wert als Kandidat unter Beweis stellen, indem Sie nachweisen, dass Sie die Anforderungen an die Berufserfahrung erfüllen. Wenn Sie über weniger als fünf Jahre Berufserfahrung verfügen, sollten Sie zusätzlich zu Ihren bisherigen Erfahrungen Wert auf Ihre Ausbildung legen.

Die Durchsicht von Stellenangeboten kann Ihnen auch in diesem Abschnitt Ihres Lebenslaufs hilfreich sein, da sie Ihnen Beispiele für die beruflichen Aufgaben liefert, die Sie in dieser Position wahrnehmen werden. In der Auflistung wird beispielsweise erläutert, dass die Stelle den Einsatz bestimmter chemischer Prozesse beinhaltet, die Sie in einer früheren Position angewendet haben. In Ihrem Lebenslauf können Sie erläutern, dass Sie auch Erfahrung mit diesen Verfahren haben.

4. Erklären Sie, wie Ihre Qualifikationen der Organisation helfen können

Beschreiben Sie in diesem Teil Ihres Lebenslaufs, wie Ihre Qualifikationen Ihnen helfen können, die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Wenn Sie weniger als fünf Jahre Erfahrung haben, sollten Sie darüber nachdenken, zu betonen, wie Sie dem Unternehmen helfen möchten, seine Ziele zu erreichen. Manche Menschen nutzen diesen Teil des Lebenslaufs als Gelegenheit, ihre nachgewiesenen Fähigkeiten näher zu erläutern und zu erläutern, wie diese Fähigkeiten der Organisation zugute kommen können. Sie könnten beispielsweise erläutern, wie Sie aufgrund Ihrer Erfahrung mit einer bestimmten Software Praktikanten und weniger erfahrenen Mitarbeitern die Verwendung dieser Software beibringen können.

Manche Menschen ersetzen diesen Teil des Lebenslaufs auch durch eine Beschreibung ihrer Haupttätigkeit in ihrer letzten Position oder durch Angaben dazu, wie sie ihre Fähigkeiten einsetzen. Wenn Sie ein erfahrener Forscher sind, können Sie diesen Teil Ihres Lebenslaufs nutzen, um Ihre wichtigsten Fähigkeiten im Laufe Ihrer Karriere näher zu beschreiben. Ein Forscher mit mehr als 10 Jahren Erfahrung könnte beispielsweise schreiben: „Konzentriert sich auf Prozessverbesserung und Entwicklung von Methoden zur Optimierung von Verfahren.“

5. Beschreiben Sie einige Ihrer wichtigsten Erfolge

Die Beschreibung Ihrer wichtigsten Erfolge zeigt Arbeitgebern oft, dass Sie mit Ihrer Einstellung die gewünschten Ergebnisse erzielen können. Verwenden Sie bei der Beschreibung Ihrer Erfolge quantifizierbare Zahlen, da diese in der Regel deutlich machen, welchen Einfluss Sie auf die Organisation haben können. Ein Forscher könnte beispielsweise Folgendes umfassen: Mit sechs Wissenschaftlern zusammenarbeiten, um ein statistisches Tool zu entwickeln, das 97 %-Konfidenzintervalle für die Daten generiert.

6. Erstellen Sie einen kurzen Lebenslauf

Nachdem Sie relevante Informationen hinzugefügt haben, überprüfen Sie Ihre Worte und bearbeiten Sie sie gegebenenfalls, um eine prägnante Zusammenfassung zu erstellen. Dazu kann gehören, dass Sie Ihre Formulierungen bearbeiten oder Ihre Sätze kürzen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Eine Zusammenfassung des Lebenslaufs umfasst normalerweise nicht mehr als fünf Sätze. Versuchen Sie daher, diese Grenze einzuhalten. Kürzere Lebenslaufzusammenfassungen ermöglichen es Ihnen möglicherweise, mehr Informationen in die Abschnitte zu Fähigkeiten und Berufserfahrung Ihres Lebenslaufs aufzunehmen.

Lebenslaufvorlagen für Forscher

Hier sind zwei Vorlagen, mit denen Sie Ihren eigenen Lebenslauf erstellen können:

  1. (Charaktereigenschaften) Kandidat mit umfangreicher Erfahrung in (Berufserfahrung) sowie (Berufserfahrung). Hervorragende Fähigkeiten und Fertigkeiten (Fertigkeit oder berufliche Pflichten). Nachgewiesene Fähigkeit (Arbeitsaufgabe oder vorteilhafte Eigenschaften). Von Kollegen/Management für (Leistung(en)) anerkannt.

  2. (Adjektiv(e)/starke Charaktereigenschaft(en)) (Ihre Berufsbezeichnung) (Ihre Erfahrung). Der Wunsch zu unterstützen/zu helfen/unterstützen/etc. (Firmenname) (was Sie dem Arbeitgeber helfen möchten und wie Sie es erreichen möchten). (Ihre wichtigsten Erfolge).

Beispiele für Lebensläufe von Forschern

Berücksichtigen Sie beim Erstellen Ihres eigenen Lebenslaufs diese Liste mit drei Lebensläufen für Forscher:

Beispiel 1

Hochmotivierter Forscher und erfolgreicher Teamleiter mit umfassender Erfahrung in der rigorosen Erfassung und Analyse von Proteindaten. Ausgezeichnetes Zeitmanagement und kritische Denkfähigkeiten sowie die Fähigkeit, skalierbare Forschungsmodelle zu erstellen. Nachgewiesene Fähigkeit, Proteinsyntheseforschung durchzuführen und gleichzeitig die Bemühungen mit anderen in kommerziellen Forschungseinrichtungen zu koordinieren. Ausgezeichnet von der Geschäftsleitung für die erfolgreiche Leitung und Organisation von drei Forschungsprojekten in den letzten vier Jahren.

Beispiel 2

Erfahrener Analytiker mit über fünf Jahren Erfahrung in der Tissue-Engineering-Forschung für Produkte der regenerativen Medizin. Engagiert, Delta Analytics bei der Entwicklung nützlicher Arzneimittelprodukte durch zellbiologische und gewebezüchtende Forschung zu unterstützen. Verfügt über Kenntnisse in der Durchführung von Biotests und Laborforschung. Nachgewiesene Fähigkeit, den Betrieb und die Ausrüstung des Forschungslabors aufrechtzuerhalten und die Betriebskosten durch Verfahrensoptimierungstechniken um 3 % zu senken.

Beispiel 3

Absolvent der Brownstein University in Molekularbiologie mit über drei Jahren Erfahrung in der Unterstützung und Überwachung von Forschungsprojekten im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte sowie der RNA-, DNA- und Proteinanalyse. Möchte der SF Cambridge Medical Research Group beitreten, um bei der Impfstoffproduktion zu helfen. Professionelle Kenntnisse in Data Mining, analytischer Chemie und Laborwartung. Anerkannt als leitender Wissenschaftler in der Abteilung für Molekularbiologie für die Querverweise von Daten aus einer Stichprobe von über 130.000 Personen.

Tipps zum Verfassen eines Lebenslaufs

Berücksichtigen Sie diese Tipps, wenn Sie Ihre eigene Lebenslaufzusammenfassung verfassen:

  • Schauen Sie sich unsere Lebenslauf-Beispiele an. Ein Blick auf Beispiele anderer Lebenslaufzusammenfassungen kann Ihnen dabei helfen, gängige Formate, Formulierungen und allgemeine Inhalte zu erkennen.

  • Passen Sie Ihren Lebenslauf für jede Stellenanzeige an. Überprüfen Sie die Schlüsselwörter in jeder Stellenanzeige, die Sie sehen, bevor Sie sich bewerben. Indem Sie diese Schlüsselwörter in Ihren Lebenslauf aufnehmen, können Sie jede ATS-Software herausfiltern, die Unternehmen verwenden.

  • Überprüfe deine Arbeit. Überprüfen Sie Ihre Arbeit und korrigieren Sie Fehler in Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Formatierung. Ausgefeilte Lebensläufe zeugen oft von der Professionalität der Bewerber.

  • Verwenden Sie aktive Stimme. Verwenden Sie beim Verfassen einer Lebenslaufzusammenfassung die aktive Stimme, um sie prägnanter zu gestalten und die Lesbarkeit zu verbessern. Aktive Stimme zieht auch den Leser an.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert