So schreiben Sie einen Lebenslauf für einen IT-Spezialisten (mit Vorlage und Beispiel) • BUOM

25. März 2022

Ein IT-Spezialist ist ein technischer Spezialist, der Kunden bei der Nutzung von Technologieprodukten unterstützt und auf unerwartete Fehler reagiert. Da IT-Fachkräfte in der Regel hochspezialisierte Aufgaben wahrnehmen, benötigen sie für die Ausführung dieser Aufgabe häufig spezielle Erfahrungen und Fähigkeiten. Aus diesem Grund kann es hilfreich sein, Ihren Lebenslauf als IT-Experte zu personalisieren, damit Sie potenziellen Arbeitgebern Ihre wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten hervorheben können. In diesem Artikel schauen wir uns an, was in einen Lebenslauf eines IT-Experten aufgenommen werden sollte, und untersuchen eine Liste der Schritte zum Verfassen eines Lebenslaufs, einschließlich einer Vorlage und eines Beispiels.

Was im Lebenslauf eines IT-Spezialisten enthalten sein sollte

Hier sind die wichtigsten Elemente, die Sie in Ihren IT-Lebenslauf aufnehmen sollten:

  • Ihr Name

  • Ihre Berufsbezeichnung

  • Ihr Standort

  • Ihre E-Mail-Adresse

  • Deine Telefonnummer

  • Zusammenfassung der Qualifikationen

  • Bisherige Berufserfahrung

  • Ihre wichtigsten Fähigkeiten

  • Ausbildung

  • Zertifikate im Fachgebiet

So schreiben Sie einen Lebenslauf für einen IT-Spezialisten

Hier sind einige Schritte, mit denen Sie als IT-Experte einen Lebenslauf verfassen können:

1. Beginnen Sie mit Ihren persönlichen Daten

Der erste Abschnitt, den Sie in Ihrem IT-Lebenslauf erstellen müssen, ist ein Abschnitt für Ihre persönlichen Daten, wie z. B. Ihren Namen und Ihren Standort. Dadurch können Personalmanager Sie schnell identifizieren und wissen, wo Sie wohnen. Es kann auch hilfreich sein, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben, damit potenzielle Arbeitgeber Sie für weitere Informationen kontaktieren oder Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen können.

2. Schreiben Sie eine Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen

Eine Zusammenfassung der Qualifikationen ist ein kurzer Absatz, in dem die Erfahrungen, Fähigkeiten und Karriereziele des Kandidaten erörtert werden. Für einen IT-Experten kann dies ein großartiger Ort sein, um über die Art von IT-Jobs zu sprechen, die Sie in der Vergangenheit ausgeübt haben, und über Ihre technischen Fähigkeiten. Wenn Sie eine Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen verfassen, beschränken Sie diese auf zwei bis drei Sätze, damit Personalmanager sie schnell lesen können.

3. Besprechen Sie Ihre Berufserfahrung

Erstellen Sie nach dem Verfassen Ihres Lebenslaufs einen Abschnitt, in dem Sie Ihre Berufserfahrung hervorheben. Dies kann besonders für IT-Experten wichtig sein, da sie in verschiedenen Umgebungen und mit unterschiedlichen Programmen und Systemen arbeiten können. Wenn Sie Ihre Berufserfahrung in Ihren Lebenslauf aufnehmen, wählen Sie zwei oder drei Jobs aus, die Sie ausgeübt haben und die Ihre Arbeit als IT-Experte beeinflussen können, z. B. andere IT- oder Kundendienstpositionen. Geben Sie dann Details wie Ihre Berufsbezeichnung, den Namen Ihres Arbeitgebers und Ihre Verantwortlichkeiten in der Rolle an.

4. Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf

Fähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt von IT-Jobs, da Techniker häufig über spezifische technische Fähigkeiten verfügen, beispielsweise die Verwendung bestimmter Programme und die Installation von Software auf Computern. Aus diesem Grund kann es notwendig sein, einen Abschnitt zu erstellen, um Ihre Fähigkeiten hervorzuheben. Bei der Auswahl der Fähigkeiten, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen möchten, können Sie die Beschreibung der Stelle, auf die Sie sich bewerben, überprüfen und alle vom Arbeitgeber aufgeführten Fähigkeiten identifizieren, über die Sie auch verfügen. Sie können sie dann in Ihrem Lebenslauf auflisten, um Ihre Erfahrung mit den für die Stelle erforderlichen Fähigkeiten zu verknüpfen, was Ihre Chancen auf die Stelle erhöhen kann.

5. Fügen Sie Ihre Zertifikate hinzu

Viele IT-Experten erwerben spezielle Zertifizierungen in bestimmten IT-Programmen oder -Bereichen, beispielsweise Systemadministration oder Softwareentwicklung. Die Aufnahme etwaiger IT-Zertifizierungen in Ihren Lebenslauf kann von entscheidender Bedeutung sein, da sie Arbeitgebern zeigen kann, dass Sie für bestimmte Positionen besonders qualifiziert sind und zusätzliche Zeit und Arbeit investiert haben, um Ihre Karriere voranzutreiben. Erstellen Sie beim Auflisten von Zertifikaten einen neuen Abschnitt mit einem Eintrag mit Aufzählungszeichen für jede Ihrer Identitäten. Hier sind einige Zertifizierungen, die für IT-Experten nützlich sein können:

  • Zertifizierter Experte für Informationssystemsicherheit (CISSP)

  • Cisco Certified Network Partner (CCNA)

  • CompTIA A+

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

6. Geben Sie Ihre Ausbildung an

Der letzte Abschnitt, den Sie Ihrem IT-Lebenslauf hinzufügen sollten, ist Ihre Ausbildung. Viele IT-Arbeitgeber verlangen von ihren Bewerbern einen Abschluss in Informatik. Daher kann es wichtig sein, dies hier anzugeben, um Personalmanagern zu zeigen, dass Sie für einen IT-Job gut geeignet sind. Einige IT-Experten erwerben auch einen höheren Abschluss, wodurch Sie sich von anderen Kandidaten abheben können, die möglicherweise keinen Abschluss haben. Dies kann also eine gute Möglichkeit sein, Ihre fortgeschrittenen Qualifikationen hervorzuheben. Geben Sie für jeden Eintrag im Abschnitt „Bildung“ Ihren Abschluss, die Schule, die Sie besucht haben, und das Jahr Ihres Abschlusses an.

Muster-Lebenslauf eines IT-Spezialisten

Hier ist eine Vorlage, mit der Sie Ihren eigenen Lebenslauf als IT-Spezialist entwerfen können:

(Ihr Name)
(Ihre Berufsbezeichnung)
(Ihr Standort)
(Ihre E-Mail-Adresse)
(Deine Telefonnummer)

Zusammenfassung der Qualifikationen
(Zwei bis drei Sätze zu Ihrem beruflichen Hintergrund, relevanten Fähigkeiten und konkreten Karrierezielen)

Arbeitserfahrung
(Berufsbezeichnung und Beschäftigungsdauer)
(Name des Arbeitgebers)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

(Berufsbezeichnung und Beschäftigungsdauer)
(Name des Arbeitgebers)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

(Berufsbezeichnung und Beschäftigungsdauer)
(Name des Arbeitgebers)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

Fähigkeiten

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

Zertifikate

  • (Zertifizierung)

  • (Zertifizierung)

  • (Zertifizierung)

Ausbildung
(Abschluss erworben) – (Schulbesuch, (Abschlussjahr))
(Abschluss erworben) – (Schulbesuch, (Abschlussjahr))

Beispiel für einen Lebenslauf eines IT-Spezialisten

Betrachten Sie dieses Beispiel eines Lebenslaufs eines IT-Spezialisten:

Brenda Lee
Führender IT-Spezialist
Malibu, Kalifornien
(email protected)
(422) 342-2456

Zusammenfassung der Qualifikationen
Erfahrener IT-Experte mit sieben Jahren Erfahrung in diesem Bereich, grundlegender Fehlerbehebungs- und Führungserfahrung sowie fortgeschrittenen Programmier- und Systemadministrationsfähigkeiten. Ich suche eine Stelle, bei der ich meine IT-Karriere vorantreiben und neue Softwaresysteme entwickeln kann.

Arbeitserfahrung
Führender IT-Spezialist (Januar 2018 – heute)
Salzman Electronics

  • Informieren Sie Kunden über die Verwendung bestimmter Produkte und die Installation verschiedener Arten von Software auf ihren persönlichen Geräten.

  • Nutzen Sie den Fernzugriff, um Probleme für Mitarbeiter an allen Standorten zu beheben.

  • Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologieprodukten und -programmen

Fachinformatiker (April 2016 – Januar 2018)
Molly und Co.

  • Wartung der Computersysteme des Unternehmens zur Steigerung der Produktivität und Geschwindigkeit

  • Empfohlene Upgrades für Büroausstattung bis hin zum Management

  • Unterstützung der Mitarbeiter bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Computernutzung

Juniortechniker (Juni 2015 – April 2016)
Molly und Co.

  • Führen Sie grundlegende Fehlerbehebungen für Bürocomputer und -programme durch.

  • Geplante Updates, die auf allen Computern im Büro installiert werden

  • Beantwortung von Mitarbeiterfragen zu den Möglichkeiten und der Nutzung des Programms per Telefon

Fähigkeiten

  • Technische Unterstützung

  • Programminstallation

  • Systemadministration

  • Fähigkeiten zur Zusammenarbeit

  • Kommunikationsfähigkeit

Zertifikate

  • Cisco Certified Network Partner (CCNA)

  • Zertifizierter Experte für Informationssystemsicherheit (CISSP)

Ausbildung
Master of Science in Computerinformationssystemen – Beachview Tech (2017)
Bachelor of Science in Informatik – Ocean State University (2015)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert