So schreiben Sie einen GIS-Lebenslauf (mit Vorlage und Beispiel) • BUOM

19. August 2021

Berufe im Bereich GIS oder geografische Informationssysteme scheinen immer beliebter zu werden, da sich die Technologie verbessert und neue Möglichkeiten zur Nutzung geografischer Karten entdeckt werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Berufen, die GIS verwenden, beispielsweise als GIS-Analyst oder Vermesser. Wenn Sie an einer Karriere im GIS-Bereich interessiert sind, kann es hilfreich sein, zu erfahren, was Sie tun können, um Ihren Lebenslauf so effektiv wie möglich zu gestalten und Ihre Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was in einen GIS-Lebenslauf aufgenommen werden sollte, und erfahren, wie man einen Lebenslauf schreibt, einschließlich einer Vorlage und eines Beispiels.

Was ist eine GIS-Zusammenfassung?

Unter GIS versteht man Systeme, die Geodaten anzeigen, beispielsweise GPS-Systeme und andere digitale Kartierungsplattformen. GIS-Lebensläufe richten sich in der Regel an Positionen in der GIS-Branche, beispielsweise GIS-Analysten, GIS-Spezialisten und Geographen. Das bedeutet, dass sich ein Lebenslauf für eine GIS-Karriere auf Details wie die Fähigkeiten des Kandidaten im Umgang mit GIS-Software oder seine bisherigen Erfahrungen mit Karten konzentrieren kann. Beim Verfassen eines GIS-Lebenslaufs kann es hilfreich sein, Ihre Erfahrungen oder Fähigkeiten hervorzuheben, die möglicherweise auf mehrere Positionen in der Branche anwendbar sind, da sich dadurch möglicherweise neue Arbeitsplätze für Sie eröffnen.

Was sollten Sie in Ihren GIS-Lebenslauf aufnehmen?

Hier sind einige der wichtigsten Details, die Sie in Ihre GIS-Zusammenfassung aufnehmen können:

  • Name und Kontaktinformationen

  • Arbeitserfahrung

  • Anwendbare Fähigkeiten

  • Ausbildung

  • Erfahrung mit GIS

  • Frühere GIS-Projekte

So schreiben Sie einen GIS-Lebenslauf

Hier sind einige Schritte, die Sie zum Verfassen eines GIS-Lebenslaufs verwenden können:

1. Beginnen Sie mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktinformationen

Die ersten Informationen, die in Ihrem Lebenslauf erscheinen können, sind Ihr Name und Ihre Kontaktinformationen. Indem Sie diese Informationen oben in Ihren Lebenslauf aufnehmen, können Sie potenziellen Arbeitgebern ermöglichen, Ihre Identität sofort mit Ihren Qualifikationen und allen anderen von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen zu verknüpfen. Wenn Sie diesen Abschnitt erstellen, können Sie Informationen hinzufügen wie:

  • Ihr vollständiger Name

  • Ihre aktuelle Position und Ihr Arbeitgeber

  • Ihre E-Mail-Adresse

  • Deine Telefonnummer

  • Ihr allgemeiner Standort

2. Schreiben Sie einen professionellen Lebenslauf

Ein professioneller Lebenslauf ist eine kurze Erläuterung Ihrer Qualifikationen und Erfahrungen. Professionelle Lebensläufe können eine großartige Ergänzung zu einem Lebenslauf sein, da sie einem Arbeitgeber durch die Verwendung vollständiger Sätze sagen können, wer Sie sind, die ihm Ihre Persönlichkeit zeigen und gleichzeitig Details zu Ihren Erfahrungen bieten. Viele Menschen verwenden beim Verfassen eines professionellen Lebenslaufs Adjektive wie „engagiert“, „erfahren“ oder „leidenschaftlich“, um mehr Details über ihre spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen hinzuzufügen. Wenn Sie einen professionellen Lebenslauf verfassen, können Sie ein oder zwei Sätze einfügen, die Ihren Erfahrungsstand und alle Qualifikationen beschreiben, die Sie am meisten hervorheben möchten.

3. Besprechen Sie Ihre Berufserfahrung

Der Abschnitt „Berufserfahrung“ kann einer der wichtigsten Abschnitte Ihres Lebenslaufs sein, da er einen Arbeitgeber über die spezifischen beruflichen Aufgaben informieren kann, die Sie in der Vergangenheit ausgeübt haben. Im Abschnitt „Berufserfahrung“ können Sie für jeden Ihrer vorherigen Jobs einen Eintrag erstellen, der mit dem Job zusammenhängt, den Sie behalten möchten. Wenn Sie sich beispielsweise für eine neue Stelle als GIS-Analyst bewerben, könnten Sie versuchen, nur frühere GIS-Arbeiten einzubeziehen, um Ihr Engagement in diesem Bereich zu demonstrieren. Für jeden Eintrag können Sie Details wie diese auflisten:

  • Ihre bisherige Position

  • Ihr bisheriger Arbeitgeber

  • Dauer Ihrer Anstellung

  • Ihre spezifischen beruflichen Aufgaben

4. Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf

Nachdem Sie über Ihre Berufserfahrung geschrieben haben, können Sie einen Abschnitt hinzufügen, in dem Ihre relevanten Fähigkeiten aufgeführt sind. Da in vielen GIS-Berufen bestimmte Arten von Software zum Einsatz kommen, kann es hilfreich sein, in diesem Abschnitt alle Softwareteile anzugeben, mit denen Sie Erfahrung haben. Dies kann Arbeitgebern sagen, in welchen Berufen Sie auf der Grundlage der Software, mit der Sie bereits umgehen können, hervorragende Leistungen erbringen könnten. Sie können auch Fähigkeiten besprechen, die zu mehreren GIS-Rollen beitragen können, wie z. B. Liebe zum Detail und Kommunikationsfähigkeiten.

Wenn in der Stellenbeschreibung, auf die Sie sich bewerben, die erforderlichen Fähigkeiten aufgeführt sind, kann es hilfreich sein, die darin besprochenen Fähigkeiten zu überprüfen und festzustellen, ob Ihre eigenen Fähigkeiten mit diesen Fähigkeiten übereinstimmen. Dies kann Arbeitgebern dabei helfen, Sie direkt mit dem Job zu verbinden, den Sie suchen.

5. Fügen Sie Ihre Ausbildung hinzu

Der letzte Abschnitt Ihres Lebenslaufs kann Informationen zu Ihrer Ausbildung enthalten. Karrieren in der GIS-Branche erfordern oft hochspezialisierte Fähigkeiten und Konzepte, sodass Arbeitgeber es zu schätzen wissen, dass Sie eine Ausbildung in Bereichen erhalten haben, die Ihnen zum Erfolg verhelfen können. Wenn Sie beispielsweise über einen Abschluss in Geographie oder geografischen Informationssystemen verfügen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Arbeitgeber Sie einstellt, höher als bei jemandem ohne Abschluss. Im Abschnitt „Ausbildung“ können Sie alle Ihre Abschlüsse sowie die Schule, die Sie besucht haben, und das Jahr Ihres Abschlusses auflisten.

GIS-Lebenslaufvorlage

Hier ist eine Vorlage, auf die Sie beim Verfassen Ihres eigenen GIS-Lebenslaufs zurückgreifen können:

(Ihr Name)
(Ihre Berufsbezeichnung)
(Ihre E-Mail-Adresse)
(Deine Telefonnummer)
(Ihr Standort)

Professioneller Lebenslauf
(Ein oder zwei Sätze zu Ihren Qualifikationen und Fachkenntnissen)

Arbeitserfahrung

(Berufsbezeichnung)
(Name des Arbeitgebers)
(Dauer der Beschäftigung)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

(Berufsbezeichnung)
(Name des Arbeitgebers)
(Dauer der Beschäftigung)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

(Berufsbezeichnung)
(Name des Arbeitgebers)
(Dauer der Beschäftigung)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

Fähigkeiten

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

Ausbildung

(Abschluss erworben) – (Schulbesuch), (Abschlussjahr)
(Abschluss erworben) – (Schulbesuch), (Abschlussjahr)

Beispiel für einen GIS-Lebenslauf

Betrachten Sie diese beispielhafte GIS-Zusammenfassung:

Sandra Stevens
GIS-Analyst bei Arance Maps
(email protected)
(888) 321-1122
Chicago, Illinois

* Professioneller Lebenslauf
Leidenschaftlicher GIS-Analyst mit 10 Jahren Erfahrung in diesem Bereich, kompetent in BatchGeo und Esri ArcGIS. Besondere Kenntnisse in der Entwicklung digitaler Karten und der Analyse räumlicher Daten mit diesen und anderen Programmen.*

Arbeitserfahrung

GIS-Analyst
Karten von Arans
2016-heute

  • Nutzung geografischer Daten zur Erstellung neuer digitaler Karten

  • Verfolgen Sie geografische Änderungen, um Karten zu aktualisieren

  • Betreuung der Geodatenbank in ABC Maps

GIS-Analyst
GPS-Lösungen
2013-2016.

  • Stellen Sie sicher, dass digitale Karten mit realen Standorten übereinstimmen

  • Vermessung von Grenzen mit Vermessungsgeräten

  • Aktualisierung der Software mit neuen Geodaten

Junior-GIS-Analyst
Hammond GIS
2011-2013.

  • Abrufen von Daten für GIS-Analysten

  • Organisieren Sie Quelldokumente, um Daten zu verfolgen

  • Korrigieren von Fehlern mithilfe räumlicher und logischer Analyse

Fähigkeiten

  • BatchGeo

  • Esri ArchGIS

  • Geodatenextraktion und -analyse

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Zusammenarbeit

Ausbildung

Master of Science in geografischen Informationssystemen – Riverside University, Juni 2011
Bachelor of Science in Geographie – Greendale University, Juni 2009

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert