So schreiben Sie einen Abschnitt „Über mich“ in Ihren Lebenslauf (mit Beispielen) • BUOM

Ihr Lebenslauf ist Ihre Chance, sich als der am besten qualifizierte Kandidat für die Stelle zu positionieren, auf die Sie sich bewerben. Das Einfügen eines Abschnitts „Über mich“ in Ihren Lebenslauf kann Ihnen helfen, sich als Kandidat hervorzuheben, über den Personalmanager oder Personalvermittler mehr erfahren möchten, was Ihnen dabei helfen kann, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Abschnitt „Über mich“ in einem Lebenslauf beinhaltet, welche Vorteile es hat, einen Abschnitt „Über mich“ aufzunehmen, und Beispiele dafür, wie man einen Abschnitt schreibt.

Was ist der Abschnitt „Über mich“ in einem Lebenslauf?

Der Abschnitt „Über mich“ ist ein kurzer Abschnitt Ihres Lebenslaufs, der Ihre berufliche Identität hervorhebt, Ihre größten Stärken beschreibt und Ihre größten beruflichen Erfolge hervorhebt. Der Abschnitt „Über mich“ eines Lebenslaufs sollte kurz die Frage des Lesers beantworten: „Warum sollten wir Sie einstellen?“ Der Abschnitt „Über mich“ sollte mehrere Elemente enthalten:

  • Ihre Berufsbezeichnung. Ihr Abschnitt „Über mich“ sollte beschreiben, wer Sie als Profi sind. Einschließlich Ihrer aktuellen Position. Es informiert den Leser schnell über Ihre Berufserfahrung.

  • Relevante Fähigkeiten und Erfolge. Im Abschnitt „Über mich“ sollten auch die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, spezifischen Fähigkeiten aufgeführt sein, die Ihre größten Stärken darstellen. Es sollte ein Beispiel für eine berufliche Leistung enthalten, das diese Stärken hervorhebt.

  • Ihre Karriereziele. Der Abschnitt „Über mich“ sollte auch deutlich machen, was der Zweck Ihres Lebenslaufs ist. Dies kann sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele umfassen.

Vorteile des Abschnitts „Über mich“ in Ihrem Lebenslauf

Es gibt mehrere Vorteile, einen Abschnitt „Über mich“ in Ihren Lebenslauf aufzunehmen, darunter:

  • Es fasst Ihren gesamten Lebenslauf zusammen. Der Abschnitt „Über mich“ fasst die wichtigsten Informationen zusammen, die der Leser aus Ihrem Lebenslauf erfahren soll. Wenn ein Personalvermittler oder Personalmanager nicht viel Zeit hat, Lebensläufe durchzugehen, kann Ihnen ein Abschnitt „Über mich“ dabei helfen, sich schnell von anderen Kandidaten abzuheben.

Lebenslaufformat

Beschreibung des Bildes

Lebenslaufformat

  1. Name und Kontaktinformationen

  2. Zusammenfassung oder Zweck

  3. Beruflicher Werdegang
    A. Name der Organisation
    B. Amtszeitdaten
    V. Rollenbeschreibung und Erfolge

  4. Ausbildung

  5. Fähigkeiten

  6. Zusätzlich (Auszeichnungen und Erfolge, Hobbys und Interessen)

* **Es beschreibt Ihre berufliche Marke.** Der Abschnitt „Über mich“ verleiht Ihrem Lebenslauf Charakter, indem er konkrete Beispiele für die Fähigkeiten verwendet, die Sie in Ihrem Lebenslauf auflisten. Versuchen Sie, sowohl beschreibende als auch praktische Wörter zu verwenden, die Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und die persönliche berufliche Marke definieren, die Sie repräsentieren möchten.* **Dies ist eine Quantifizierung Ihrer Erfahrung.** Beschreibungen, die Ihren Wert quantifizieren.

Andere Bereiche sollen einen Abschnitt „Über mich“ enthalten

Ihr Lebenslauf ist nicht der einzige Bereich, in dem ein Abschnitt „Über mich“ Ihnen dabei helfen kann, sich von Personalvermittlern und Personalmanagern abzuheben. Elemente wie Ihr Anschreiben und Ihr berufliches Social-Media-Profil können detailliertere Abschnitte „Über mich“ enthalten. Der Abschnitt „Über mich“ Ihres Anschreibens und Ihrer Berufsprofile sollte der gleichen Struktur folgen wie der Abschnitt „Über mich“ Ihres Lebenslaufs. Sie können jedoch länger sein, wenn Sie relevantere Erfahrungen und Erfolge einbeziehen müssen.

Wie man in einem Lebenslauf über sich selbst schreibt

Befolgen Sie diese Schritte, um einen wirkungsvollen Abschnitt „Über mich“ in Ihren Lebenslauf zu schreiben:

  1. Identifizieren Sie sich beruflich. Ihr erster Schritt besteht darin, herauszufinden, wer Sie als Profi sind. Die meisten Menschen verwenden ihre aktuelle Berufsbezeichnung, Sie können jedoch auch beschreibende Wörter wie „Einsteiger“ oder „Hochschulabsolvent mit Auszeichnung“ verwenden, wenn Sie keine Berufserfahrung haben.

  2. Beschreiben Sie die Dinge, die Sie hervorheben möchten. Der Abschnitt „Über mich“ sollte hervorheben, was Sie zum stärksten Kandidaten für die Stelle macht, auf die Sie sich bewerben. Hier sollten Sie die Informationen hervorheben, die Sie am meisten von anderen Kandidaten abheben. Sie können Ihre Fähigkeiten, relevante Berufserfahrung, berufliche Erfolge, Ihre Leidenschaft für die Branche oder eine Kombination aus mehreren dieser Dinge hervorheben.

  3. Skizzieren Sie Ihre Karriereziele. Der Abschnitt „Über mich“ Ihres Lebenslaufs sollte mit einer Darstellung Ihrer kurz- und langfristigen Karriereziele und deren Zusammenhang mit der Stelle, auf die Sie sich bewerben, enden.

Mehr Details: So schreiben Sie schnell und effektiv „Über mich“

Beispiele für Lebensläufe „Über mich“.

Hier sind einige Beispiele für Lebenslaufabschnitte „Über mich“, die für Menschen in verschiedenen Branchen geschrieben wurden:

Kundendienst

Freundlicher und professioneller Kundendienstspezialist mit umfassender Erfahrung in der Lösung von Kundenbeschwerden und auftretenden Problemen. Starke zwischenmenschliche Fähigkeiten, nachgewiesen durch Kundenzufriedenheit und Anerkennung durch Kollegen. Kreativer Problemlöser, der ein neues Kundenbindungsprogramm entwickelt hat, das die Kundentreue um 20 % steigerte. Ich bin auf der Suche nach einer Position als Customer Service Team Supervisor, um meine berufliche Weiterentwicklung zum Manager fortzusetzen.

Management

Ein erfolgreicher Vertriebsleiter mit umfangreicher Erfahrung in der Führung eines Teams durch Vorbild, Feedback und Coaching möchte sein Karrierewachstum als Vertriebsleiter ausbauen. Teilnahme an der Schulung neuer Mitarbeiter und Unterstützung der Schulungsabteilung bei der Entwicklung neuer Materialien, die die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter um 30 % steigerten.

Student

Ein hochorganisierter und detailorientierter Absolvent der University of Georgia Honors, der eine Einstiegsposition im Rechnungswesen sucht. Als Dozent für Kurse wie allgemeine Buchhaltung, Budgetierung und Prognose sowie Rechnungslegungsgrundsätze und -gesetze tätig.

Karrierewechsel

Erfolgreicher Englischlehrer mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung. Ich suche eine berufliche Veränderung in eine Position im Bereich Texterstellung bei einem mittelgroßen bis großen Marketingunternehmen. Ein selbstmotivierter und schneller Lerner, der sich ehrenamtlich bereit erklärt hat, Lehrern in verschiedenen Kursen beim Verfassen von Unterrichtsplänen und beim Nachhilfeunterricht nach der Schule zu helfen.

Tipps zum Verfassen des Abschnitts „Über mich“ in Ihrem Lebenslauf

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Sie beim Verfassen des Abschnitts „Über mich“ in Ihrem Lebenslauf beachten sollten:

  • Fass dich kurz. Es ist wichtig, dass Sie nicht im Abschnitt „Über mich“ chatten. Dieser Abschnitt sollte klare Angaben zu Ihren Kompetenzstärken sowie konkrete Erfolgsbeispiele enthalten, die diese Stärken veranschaulichen.

  • Sei ehrlich. Es ist sehr wichtig, im Abschnitt „Über mich“ ehrlich zu sein. Alle Aussagen, die Sie im Abschnitt „Über mich“ zu Ihrer Person machen, sollten Sie mit konkreten und anschaulichen Beispielen untermauern können. Wenn Sie nicht über einschlägige Berufserfahrung verfügen, schreiben Sie über relevante Fähigkeiten und Stärken, die Sie durch ehrenamtliche Arbeit oder Schulungen entwickelt haben.

  • Korrektur lesen und vorlesen. Das laute Vorlesen des Abschnitts „Über mich“ in Ihrem Lebenslauf kann Ihnen helfen, Grammatikfehler, seltsam klingende Phrasen oder Aussagen zu erkennen, für die Belege erforderlich sind.

  • Aktualisieren Sie den Abschnitt „Über mich“. Wenn sich Ihre Berufserfahrung ändert, werden sich wahrscheinlich auch die Informationen ändern, die für Ihren Abschnitt „Über mich“ am relevantesten und nützlichsten sind. Überprüfen Sie diesen Absatz unbedingt regelmäßig und ändern Sie ihn bei Bedarf.

  • Verknüpfen Sie dies mit der Stellenbeschreibung. Die Fähigkeiten, Erfahrungen, Erfolge und Stärken, die Sie im Abschnitt „Über mich“ Ihres Lebenslaufs angeben, sollten sich auf die Schlüsselwörter beziehen, die der Arbeitgeber in der Stellenbeschreibung verwendet hat.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert