So schreiben Sie eine Reaktion (Schritte plus hilfreiche Tipps) • BUOM

4. Juni 2021

Reaktionen sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Gedanken und Meinungen als Reaktion auf einen Text zu erkunden, den Sie gelesen, gehört oder gesehen haben. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Reaktion ist, welche Bedeutung sie hat und wie man sie schreibt.

Was ist Reaktionspapier?

Ein Aufsatz ist eine schriftliche Arbeit, die eine persönliche Meinung zu einem bestimmten Werk zum Ausdruck bringt. Die Arbeit sollte eine Zusammenfassung der Arbeit enthalten, der Schwerpunkt sollte jedoch auf Ihren Gedanken, Gefühlen und Erklärungen zu dem liegen, was im Originaltext besprochen wird. Dies erfordert eine Analyse der Arbeit Ihrerseits und anschließend eine gezielte, durchdachte Reaktion, ggf. unterstützt durch externe Quellen.

Ihr Dokument sollte aus vier Hauptteilen bestehen:

  1. Einführung

  2. Körper

  3. Schlussfolgerungen

  4. Liste der Zitate und Quellen

Wie schreibe ich eine reaktionäre Arbeit?

Die Einleitung Ihres Artikels dient dazu, Ihre Ideen zu skizzieren und das Interesse Ihrer Leser zu wecken. Ein guter Anfang ist die Nennung des Autors und der Arbeit, auf die Sie antworten, und die Erläuterung des Hauptschwerpunkts, über den Sie sprechen werden. Dieser Teil sollte etwa drei bis vier Sätze umfassen und mit Ihrer These enden. Halten Sie Ihre These kurz, da Sie in Ihrer Arbeit mehrmals darauf zurückgreifen werden. Hier sind empfohlene Schritte zum Strukturieren und Schreiben dieses Artikels:

  1. Lesen und analysieren Sie die Arbeit sorgfältig.

  2. Schreiben Sie eine Abschlusserklärung.

  3. Erstellen Sie einen Umriss des Papiers.

  4. Machen Sie einen ersten Entwurf.

  5. Polieren und wiederholen.

1. Lesen und analysieren Sie die Arbeit sorgfältig

Es ist wichtig, dass Sie vollständig verstehen, warum Sie schreiben und worauf Sie antworten. Je nach Medium möchten Sie möglicherweise noch einmal lesen oder überfliegen, um sicherzustellen, dass Sie vollständig verstehen, was Ihnen präsentiert wird. Machen Sie sich dabei Notizen zu den Teilen, die Sie für wichtig halten, damit Sie später problemlos darauf zurückgreifen können.

2. Schreiben Sie eine Abschlusserklärung

Sehen Sie sich Ihre Notizen noch einmal an, um einen Eindruck von Ihrem übergeordneten Punkt zu bekommen. Dies wird Ihnen helfen, eine Kernidee zu entwickeln, die Sie in Ihrer Antwort vollständig entwickeln werden. Schreiben Sie eine klare, prägnante These, idealerweise in einem Satz.

3. Erstellen Sie eine Papierskizze

Beginnen Sie erneut, anhand Ihrer Notizen die Grundlage für Ihre Argumentation zu schaffen. Das Konkretisieren dieser Ideen beim Verfassen Ihrer Antwort wird viel einfacher und organisierter sein, wenn Sie einer Gliederung folgen.

4. Schreiben Sie einen ersten Entwurf

Verwenden Sie Ihre Gliederung, um den ersten Entwurf Ihrer Arbeit zu erstellen. Dies wird zwar grob sein, sollte Ihnen aber eine gute Vorstellung davon geben, wie das fertige Produkt aussehen wird. Tipp: Schreiben Sie Ihre Einleitung zuletzt. Es ist sehr frustrierend, die gesamte Arbeit zu schreiben und dann festzustellen, dass man von der Seite mit der Abschlussarbeit zurückgekommen ist. Indem Sie nach dem Schreiben des Rests darauf zurückkommen, können Sie die Art und Weise, wie Sie Ihre Abschlussarbeit präsentiert haben, bei Bedarf anpassen.

5. Schleifen und wiederholen

Die Chancen stehen gut, dass Sie zwei, drei oder sogar vier Entwürfe durchgehen, bevor der endgültige Entwurf fertig ist. Konzentrieren Sie sich beim Bearbeiten jedes Mal, wenn Sie das Papier durchgehen, auf eine Hauptsache, die Sie bearbeiten möchten. Der erste Durchgang könnte sich beispielsweise auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung konzentrieren. Der nächste Schritt könnte darin bestehen, sich Organisationsideen usw. anzusehen. Sie machen so viele Durchgänge, wie Sie benötigen, um genau das zu erstellen, was Sie präsentieren möchten.

Schreiben Sie Ihren Artikel

Hier sind einige Schritte zum Schreiben Ihres Artikels:

Teil 1: Einleitung und Zusammenfassung

Der erste Teil Ihres Dokuments enthält eine kurze und objektive Zusammenfassung der Arbeit, auf die Sie antworten. Es muss den Namen des Autors und den Titel des Werkes sowie das Erscheinungsdatum enthalten. Die Zusammenfassung selbst sollte eine Zusammenfassung der Hauptpunkte und eine kurze Erläuterung der wichtigsten unterstützenden Elemente sein.

Sie können gerne direkte Zitate für Ideen verwenden, die Ihrer Meinung nach für Ihre Antwort besonders relevant sind. Es besteht an dieser Stelle keine Notwendigkeit, auf einen einzelnen Punkt näher einzugehen oder subjektive Meinungen darzulegen. Das kommt später.

Teil 2: Ihre Gedanken, Gefühle und Meinungen

Im zweiten Teil des Artikels äußern Sie Ihre Meinung zu Kernpunkten der Arbeit, gestützt auf verlässliche Quellen. Kreisen Sie für jeden Punkt Ihrer Antwort den Link zum entsprechenden Teil der Originalpassage ein. Dies ist Ihre Analyse, der wichtigste Abschnitt dieses Artikels. Ihre Reaktionen können eine Frage zum Werk in Situationen des realen Lebens in der Gesellschaft beantworten, sie können auf die Emotionen reagieren, die in Ihnen beim Lesen/Ansehen hervorgerufen werden, oder sie können artikulieren, wie das Originalwerk Ihre Sicht auf das Thema verändert oder gestärkt hat.

Ihre Bewertung sollte die Genauigkeit, Organisation, Wichtigkeit und Vollständigkeit der Arbeit berücksichtigen. Hier legen Sie fest, ob Sie diesen Job weiterempfehlen würden und aus welchen Gründen Sie antworten. Ihre Schlussfolgerungen sollten prägnant dargelegt werden und Ihre These und die wichtigsten Punkte, die sich beim Schreiben herauskristallisierten, wiedergeben. Abschließend sollten Ihre zitierten Quellen entsprechend dem von Ihnen verwendeten Schreibstil (MLA, APA) aufgelistet werden.

Rat

Hier sind einige Tipps, die Sie beim Schreiben beachten sollten:

  • Befolgen Sie ein grundlegendes Artikelschreibmuster, bei dem sich jeder Hauptabsatz auf eine Hauptidee konzentriert. Ihr erster Absatz stellt beispielsweise die Arbeit vor und fasst sie zusammen, gefolgt von drei oder vier Absätzen, in denen individuelle Reaktionen auf die Arbeit dargelegt und unterstützt werden. Der letzte Absatz sollte ein kurzes Fazit sein. Jeder Absatz sollte reibungslos in den nächsten übergehen.

  • Untermauern Sie Ihre Argumente und Meinungen unbedingt mit konkreten Beispielen.

  • Korrekturlesen. Subtrahieren Sie erneut. Bitten Sie andere, für Sie Korrektur zu lesen. Passen Sie ein letztes Mal an.

  • Sie können Zitate aus dem Originalwerk zur Untermauerung Ihrer Argumente verwenden, aber verlassen Sie sich nicht zu sehr darauf.

  • Bringen Sie Ihre Meinung klar zum Ausdruck. Der Sinn eines Reaktionsbogens besteht darin, mit Ihren Gedanken und Gefühlen zu antworten. Fühlen Sie sich frei, sich nachdenklich und gut strukturiert auszudrücken.

  • Denken Sie daran, dass Ihre Kritik durch Beweise und Beispiele untermauert werden muss, um die Aufmerksamkeit Ihrer Leser zu erregen.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie beim Schreiben und Bearbeiten die Grundstandards effektiven Schreibens anwenden (Einheitlichkeit, Kohärenz, unterstützende Fakten und klare, prägnante Sätze).

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert