So schreiben Sie eine Projektbeschreibung: • BUOM

22. Februar 2021

Eine kurze Projektbeschreibung ist für eine effiziente Projektabwicklung unerlässlich. Unabhängig davon, ob Sie an der Bereitstellung einer Dienstleistung oder an der Entwicklung eines Produkts arbeiten, kann eine Projektbeschreibung Ihr Projekt zum Erfolg führen. Glücklicherweise ist es einfach zu lernen, wie man eine Projektbeschreibung schreibt. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Projektbriefing ist und wie man einen schreibt.

Was ist eine Projektbeschreibung?

Die Projektbeschreibung ist ein wichtiges Dokument, das die Ideen für das Projekt darlegt. Eine gute Projektbeschreibung ist wie eine Landkarte, die das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss führt. Es sollte den Projektansatz und den Prozess zusammenfassen, den das Team verwenden wird, um die Projektziele zu erreichen. Es sollte alle Projektziele, Meilensteine, Hauptaufgaben, Ergebnisse und erforderlichen Ressourcen umfassen. Darin werden die Anforderungen und Fristen für die Erfüllung dieser Anforderungen dargelegt. Die Projektbeschreibung sollte Fragen zum Wer, Was, Wann und Warum des Projekts beantworten.

Eine Projektbeschreibung spart außerdem Zeit und Geld, da sie sicherstellt, dass Sie von Anfang an verstehen, was erforderlich ist, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Durch das Verfassen einer Projektbeschreibung stellen Sie sicher, dass Ihr Projekt reibungslos verläuft und Sie mit einem zufriedenen Kunden abreisen.

Wie schreibe ich eine kurze Projektbeschreibung?

Um von einer Projektbeschreibung profitieren zu können, müssen Sie wissen, wie man eine solche schreibt. Im Folgenden sind die Hauptelemente aufgeführt, die in die Projektbeschreibung aufgenommen werden müssen:

1. Firmenprofil

Der erste Schritt bei der Erstellung eines Projektbriefings besteht darin, zu verstehen, wer Ihr Kunde ist, und dieses Verständnis in Ihrem Unternehmensprofil zu vermitteln. Beginnen Sie mit einem Überblick über das Geschäft des Kunden. Geben Sie den Namen, Produktlinien, Branchenspezifika und andere Elemente an, die Ihrem Team helfen, den Kunden und die Marke zu verstehen. Dies wird dazu beitragen, die Mission und Vision des Unternehmens zu betrachten. Sie müssen auch verstehen, wer die Konkurrenten des Kunden sind.

2. Projektübersicht

Der nächste Abschnitt sollte eine Beschreibung des Projekts und detaillierte Informationen zu Umfang und Umfang des Projekts enthalten. Was ist das Ziel des Projekts? Geht es darum, eine Website zu erstellen? Ein Gadget herstellen? Erkläre es hier.

Hier legen Sie auch fest, wer während des gesamten Projekts für verschiedene Prozesse verantwortlich ist. Sie möchten auch herausfinden, warum Ihr Kunde dieses Projekt übernehmen möchte, und mögliche Hindernisse identifizieren.

Um mehr zu lernen: Projektmanagement: Was ist Umfang?

3. Ziele, Umfang und Indikatoren

Formulieren Sie klare, klar definierte, messbare und realistische Ziele, die mit dem Projekt erreicht werden sollen. Wenn Sie dies zu Beginn eines Projekts tun, bleibt Ihr Team auf dem richtigen Weg. Hier möchten Sie auch festlegen, was zum Umfang Ihres Projekts gehört und was nicht.

Geben Sie an, welche Kennzahlen verwendet werden, um den Erfolg des Projekts zu bestimmen. Dies sollten messbare Ziele sein. Ihr Ziel könnte beispielsweise darin bestehen, Ihrem Kunden dabei zu helfen, den Online-Umsatz um 50 % zu steigern. Dies ist die Zeit, um sicherzustellen, dass Sie über die Ressourcen verfügen, die Sie zum Erreichen Ihrer Ziele benötigen.

4. Zielgruppe

Personalisieren Sie Ihr Projekt, indem Sie ein Verständnis für Ihre Zielgruppe entwickeln. Dies sind die Benutzer des Produkts, das das Projekt erstellt. Sie möchten die demografischen Informationen, Verhaltensweisen, Vorlieben, Interessen und Ziele Ihrer Zielgruppe ermitteln. Möglicherweise stellt Ihnen Ihr Kunde diese Informationen zur Verfügung oder es sind einige Recherchen Ihrerseits erforderlich. Diese Informationen geben Ihnen eine klare Vorstellung davon, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfüllen können.

5. Zeitplan und Budget

In diesem Abschnitt möchten Sie einen Zeitplan für die Erreichung Ihrer Ziele und den Abschluss des Projekts festlegen. Legen Sie Meilensteine ​​mit Fälligkeitsterminen fest, damit Sie auf dem richtigen Weg bleiben und Ihre Ziele erreichen. Hier können Sie auch das Gesamtbudget für das Projekt festlegen. Machen Sie sich klar, wie das Budget verteilt wird.

Beispiel

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Projektbeschreibung für die Neugestaltung der Website eines Kunden:

Unternehmensprofil

Zippy Cycles ist ein Fahrradhersteller mit Sitz in Raleigh, North Carolina, der sich auf hochwertige, erschwingliche Fahrräder, Trikes und Sicherheitszubehör für Jungen und Mädchen im Alter von 3 bis 12 Jahren spezialisiert hat. Die Mission des Unternehmens besteht darin, „Fahrräder und Dreiräder zu entwickeln, herzustellen und zu verkaufen“. für junge Männer und Frauen, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten und eine Kultur zu schaffen, die Kreativität und Glück unter unseren Mitarbeitern fördert.“ Zippys Vision: „Eine Welt, in der jeder Junge und jedes Mädchen Zugang zu einem sicheren, unterhaltsamen Fahrrad oder Dreirad hat.“

Projektübersicht

Die Zippy-Website arbeitet seit ihrer Einführung im Jahr 2003 mit der bestehenden visuellen Designarchitektur. Seitdem wurde der Website eine beträchtliche Menge an Inhalten hinzugefügt, darunter 8.000 Seiten und eine umfangreiche Bibliothek verwandter Dokumente. Dadurch wird es für den Nutzer zunehmend schwieriger, sich auf der Website zurechtzufinden. Die Website empfängt täglich 2.000 Einzelbesucher mehr als beim Start, aber die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und die Anzahl der besuchten Seiten gehen trotz eines Anstiegs der Einzelseitenaufrufe zurück.

Ziele, Umfang und Indikatoren

Zu den Zielen dieses Projekts gehören:

  • Umstellung auf ein Content-Management-System (CMS)

  • Verbesserte Navigation, um Besuchern das Auffinden der benötigten Inhalte zu erleichtern.

  • Aktualisiertes und modernes visuelles Design

Zu den Kennzahlen für dieses Projekt gehören:

  • Erhöhen Sie die auf der Website verbrachte Zeit um 25 %

  • Steigerung der Anzahl der besuchten Seiten um 15 %

Folgendes liegt außerhalb des Rahmens dieses Projekts:

  • Erstellen von neuem Material für die Website

Zielgruppe

Zielgruppe dieses Projekts sind Kinder unter 12 Jahren und deren Eltern. Die wichtigsten Motivationsfaktoren für Kinder sind Farbe, Design und lustige Elemente wie Glöckchen und Bänder. Zu den Hauptanliegen der Eltern zählen Kosten und Sicherheit.

Zeitplan und Budget

Das Projekt wird nach folgendem Zeitplan ablaufen:

  • Die Frist für die endgültige Neugestaltung der Website endet am 31. August 2021.

  • Bis spätestens 15. Februar 2021 findet mit dem Kunden ein 25 %-Projektüberprüfungstreffen statt.

  • Bis spätestens 30. April 2021 findet mit dem Kunden ein 50-prozentiges Design-Review-Meeting statt.

  • Bis spätestens 30. Juni 2021 findet mit dem Kunden ein 75-prozentiges Design-Review-Meeting statt.

Das geschätzte Budget beträgt 25.000 US-Dollar.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert