So rekrutieren Sie Vorstandsmitglieder für eine gemeinnützige Organisation in 4 Schritten • BUOM

8. April 2022

Gemeinnütziges Management bezieht sich auf die Praxis und den Prozess, den Mitgliedern einer gemeinnützigen Organisation Führung zu bieten und sie dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Governance manifestiert sich in diesem Zusammenhang häufig in Form eines Vorstands, meist kurz Board genannt. Wenn Sie für eine gemeinnützige Organisation arbeiten oder mehr darüber erfahren möchten, wie die Governance einer gemeinnützigen Organisation funktioniert, kann es hilfreich sein, sich über die Rolle des Vorstands und die Rekrutierung von Mitgliedern zu informieren.

In diesem Artikel definieren wir die Rolle eines gemeinnützigen Vorstands, diskutieren, warum es für gemeinnützige Organisationen wichtig ist, Vorstandsmitglieder zu rekrutieren, überprüfen wichtige Eigenschaften, die Vorstandsmitglieder mitbringen sollten, und beschreiben Schritte, die Sie unternehmen können, um talentierte Vorstandsmitglieder zu finden und zu halten.

Was ist ein gemeinnütziger Vorstand?

Ein gemeinnütziger Vorstand ist das Leitungsgremium einer Organisation, die zu anderen Zwecken als der Erwirtschaftung von Einnahmen gegründet wurde. Die Aufgabe des Vorstands besteht nicht darin, die laufenden Geschäfte der Organisation zu verwalten, sondern ihre übergeordneten Belange zu überwachen. Der Tätigkeitsbereich des Rates hängt mit der Mission der Organisation zusammen und umfasst die Entwicklung von Initiativen und Strategien für deren Umsetzung. Im Gegensatz dazu liegt die Governance in der Zuständigkeit von Freiwilligen oder bezahlten Mitarbeitern und beinhaltet die Erfüllung der vom Vorstand festgelegten Mission.

Die Personen, die im Rat sitzen, sind seine Mitglieder. Sie treffen sich regelmäßig, um Fragen zu besprechen, die sich auf die Ziele der Organisation auswirken, und um über Maßnahmen abzustimmen, die sich auf ihre Aktivitäten auswirken. Im Allgemeinen sind Vorstandsmitglieder leitende Angestellte, also Personen, die vom Vorstand ausgewählt werden, um spezielle Funktionen innerhalb der Organisation wahrzunehmen. Gemeinnützige Organisationen haben in der Regel mindestens drei Berufsbezeichnungen, darunter:

  • Präsident: Der Präsident leitet den Vorstand in seinen Angelegenheiten, indem er die Festlegung von Zielen, die Entwicklung von Strategien und die Überwachung des Fortschritts der Organisation überwacht. Sie übernehmen auch eine Aufsichtsfunktion bei der Unterstützung und Anleitung des Geschäftsführers der Organisation, der das Tagesgeschäft leitet.

  • Sekretär: Der Sekretär überwacht die Aktivitäten und Diskussionen des Vorstands. Sie erstellen und führen nicht nur Protokolle jeder Sitzung – detaillierte Notizen zu Abstimmungen und angesprochenen Themen –, sondern kümmern sich auch um die Kommunikation und Arbeit der Organisation, um sicherzustellen, dass ihre Handlungen mit ihren Satzungen im Einklang stehen.

  • Schatzmeister: Der Schatzmeister ist für die Finanzen der Organisation verantwortlich. Sie führen Buchhaltungsunterlagen, überwachen die finanzielle Lage der Organisation und fungieren als einer der Unterzeichner ihrer Bankkonten.

Weder die Mitgliedschaft im Vorstand noch die Positionen der leitenden Angestellten sind unbefristet, sondern befristet. Je nach Organisation dauern diese Laufzeiten in der Regel zwischen zwei und fünf Jahren.

Warum ist es wichtig, Vorstandsmitglieder zu rekrutieren?

Die Rekrutierung der richtigen Vorstandsmitglieder ist wichtig, da sie den Erfolg einer gemeinnützigen Organisation sicherstellen kann. Dies liegt daran, dass Vorstandsmitglieder die Führungskräfte der Organisation sind, indem sie deren Ziele festlegen und Organisationsstrategien entwickeln. Die Suche nach Menschen mit den richtigen Führungsqualitäten kann darüber entscheiden, ob eine gemeinnützige Organisation ihre Mission erfüllt.

Der Einstellungsprozess ermöglicht es dem Vorstand einer Organisation auch, eine Vielzahl von Perspektiven und Fähigkeiten einzunehmen. Der Vorstand besteht aus zahlreichen Mitgliedern. Im Idealfall bietet jeder eine einzigartige Perspektive, verfügt über Kenntnisse aus unterschiedlichen Erfahrungen und verfügt über Eigenschaften, die die anderen Mitglieder ergänzen. Mit der richtigen Mischung aus Stimmen und Stimmen kann der Vorstand einer gemeinnützigen Organisation alle Qualitäten verkörpern, die für den Erfolg erforderlich sind.

Wichtige Eigenschaften für Vorstandsmitglieder gemeinnütziger Organisationen

Mit erfolgreichen Vorstandsmitgliedern gemeinnütziger Organisationen sind mehrere persönliche Qualitäten und Kompetenzen verbunden, darunter:

Bewusstsein und Ausrichtung

Im Idealfall versteht und unterstützt jedes Vorstandsmitglied einer gemeinnützigen Organisation die Mission der Organisation. Es ist wichtig, dass der Vorstand als Kollektiv Überzeugungen vertritt, die mit denen der Organisation übereinstimmen, da sich dies normalerweise in Begeisterung niederschlägt. Beispielsweise möchte eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Alphabetisierung widmet, wahrscheinlich, dass jedes ihrer Vorstandsmitglieder fest an den Wert des Lesens und Schreibens als Grundlage für persönlichen Erfolg glaubt. Ihre persönlichen Überzeugungen motivieren wahrscheinlich ihre Arbeit und führen zu Ideen, die die Sache voranbringen können.

Wissen

Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die Kenntnis der Hauptprobleme, die die Organisation lösen möchte. Wissen unterstützt und legitimiert Entwicklungspläne, indem es den Teilnehmern ermöglicht, Strategien auf der Grundlage verifizierter Informationen vorzuschlagen. Wissen bezieht sich auch auf die Fähigkeiten eines Vorstandsmitglieds in Funktionsbereichen, die zur Stärkung der Gesamtführung beitragen können. Beispielsweise kann ein Mitglied mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zahlreiche Kompetenzen einbringen, die zu einer verbesserten organisatorischen Effektivität und Budgetierung führen können.

Wahrnehmung

Wahrnehmung erfordert Einsicht und die Fähigkeit, sich ein mögliches Ergebnis vorzustellen und zu planen. Ein aufschlussreiches Vorstandsmitglied kann sich das Ergebnis der Bemühungen der Organisation und die dazu erforderlichen Schritte anschaulich vorstellen. Selbst eine Person mit dieser Qualität kann für eine Organisation von unschätzbarem Wert sein, da sie anderen helfen kann, ihre Vision zu erkennen und den Vorstand in die richtige Richtung zu lenken. Beispielsweise kann ein Vorstandsmitglied mit Einsicht nicht nur langfristige Erfolgsziele festlegen, sondern auch Schritte zur Erreichung dieses Ziels skizzieren.

Initiative

Eine proaktive Person handelt wahrscheinlich ohne Anweisungen. Für einen gemeinnützigen Vorstand kann diese Eigenschaft wichtig sein, um Mitglieder zu motivieren, Informationen einzuholen und Fragen zu beantworten, die möglicherweise nicht offensichtlich sind. Sie könnten beispielsweise versuchen, mögliche Hindernisse für die vereinbarte Strategie herauszufinden und diese Themen dem Vorstand bei einer Sitzung vorzulegen. Ohne das Problem zu kommunizieren oder davon zu erfahren, versuchten sie, den Vorstand dazu zu bringen, sich mit Problemen zu befassen, die den Fortschritt der Organisation behindern könnten.

Verfügbarkeit

Eine weitere nützliche Eigenschaft für Vorstandsmitglieder ist ihre Verfügbarkeit, d. h. die Zeit, die sie für die Tätigkeit als einer der Verwalter der Organisation aufwenden können. Die Leitung einer gemeinnützigen Organisation kann zeitaufwändig sein. Ideale Vorstandskandidaten sind daher diejenigen, deren Zeitplan es ihnen ermöglicht, sich der Sache zu widmen. Wenn eine Person nur wenige Verpflichtungen hat, die möglicherweise ihre Zeit in Anspruch nehmen, oder bereit ist, zugunsten gemeinnütziger Arbeit auf Verpflichtungen zu verzichten, könnte sie für einen gemeinnützigen Vorstand gut geeignet sein.

So finden Sie Vorstandsmitglieder gemeinnütziger Organisationen

Sobald Rollen und Parameter wie Amtszeitbeschränkungen definiert sind, können Sie mit der Suche nach Mitgliedern für den Vorstand beginnen. Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Vorstandsmitglieder für Ihre gemeinnützige Organisation rekrutieren:

1. Die Anforderungen verstehen

Bevor Sie mit der Suche nach Vorstandsmitgliedern beginnen, ist es wichtig zu verstehen, wonach Sie bei Ihren Kandidaten genau suchen. Erstellen Sie zu diesem Zweck Profile derjenigen, die Sie für ideale Vorstandsmitglieder halten. Berücksichtigen Sie bei der Erstellung dieser Profile Faktoren wie Persönlichkeitsmerkmale, Fähigkeiten, berufliche und persönliche Erfahrungen und Einstellungen. Möglicherweise möchten Sie auch demografische Elemente in Ihr Profil aufnehmen, da das Forum als Kanal dienen kann, über den Community-Mitglieder Vertretung finden und ihre Bedenken äußern können.

Wenn Sie mit der Rekrutierung von Teilnehmern beginnen, ist es nicht notwendig, dass jeder Kandidat alle Merkmale Ihres Profils erfüllt. Vielmehr kann das Profil als Führung für den Zusammenbau der Platine dienen, die zusammen das Profil bildet.

2. Schauen Sie in und um die Organisation herum

Um potenzielle Vorstandsmitglieder zu finden, beginnen Sie Ihre Suche in der Nähe der Organisation, indem Sie nach Kandidaten suchen, die derzeit dort tätig sind. Berücksichtigen Sie Freiwillige und Mitarbeiter. Diese Menschen haben wahrscheinlich bereits gezeigt, dass sie das Anliegen der Organisation verstehen und damit einverstanden sind und dass sie die Leidenschaft und die Zeit haben, daran zu arbeiten, es voranzubringen. Darüber hinaus ziehen gemeinnützige Organisationen Freiwillige und Mitarbeiter mit unterschiedlichem Hintergrund an, sodass die Chancen groß sind, dass Sie unter den Mitarbeitern starke Kandidaten finden.

Als Alternative können Sie auch Personen in Betracht ziehen, die bereits Beziehungen zur Organisation unterhalten, beispielsweise Spender. Spender sind ebenso wie Mitarbeiter Personen, die gezeigt haben, dass sie sich an den Zielen der Organisation orientieren. Sie haben auch gezeigt, dass sie über die Mittel zur Bereitstellung finanzieller Unterstützung verfügen, was an sich schon hilfreich bei der Förderung des Anliegens sein kann und ein Hinweis darauf sein kann, dass ihr Einfluss der Organisation zugute kommen kann.

3. Lokal suchen

Insbesondere wenn die Organisation einem lokalen oder regionalen Anliegen dient, kann es eine gute Idee sein, Kandidaten aus einem relevanten Bereich zu suchen. Die Anwohner haben in der Regel ein besseres Verständnis für die praktischen Probleme, mit denen sich gemeinnützige Organisationen befassen, beispielsweise für Probleme, die angegangen werden müssen, und für Probleme, die dem Fortschritt im Wege stehen könnten. Sie können ihr Raumverständnis auf konstruktive Vorstandsdiskussionen anwenden und wirksame Veränderungsstrategien vorschlagen.

Darüber hinaus kann, wie bereits erwähnt, die Aufnahme von Community-Mitgliedern in den Vorstand dabei helfen, Unterstützung zu gewinnen. Jemanden, den sie kennen oder als Bekannten im Vorstand einer Organisation zu sehen, hilft oft, der Gemeinschaft zu zeigen, wie ein Problem mit dem Unternehmen und seiner Mission zusammenhängt.

4. Mieten Sie online

Für den Vorstand kann es auch nützlich sein, Mitglieder von außerhalb der Gemeinschaft zu rekrutieren, insbesondere wenn diese über Qualifikationen verfügen, die für die Organisation von Vorteil sein können. Einige der funktionalen Branchen, auf die Sie bei der Online-Suche nach Kandidaten abzielen können, sind Personalwesen, Technologie und Immobilien – Fachgebiete, die für die Führung eines modernen Unternehmens unerlässlich sind. Erwägen Sie die Suche nach Fachleuten mit Erfahrung im Non-Profit-Management. Sie verfügen oft über wertvolle Erfahrungen, die zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen können.

Wenn Sie online posten, achten Sie darauf, dass Ihr Eintrag spezifische Informationen enthält. Beschreiben Sie klar den Zweck und die Mission der Organisation, fügen Sie eine kurze Beschreibung Ihres idealen Kandidaten bei und listen Sie die verschiedenen Verantwortlichkeiten auf, die von einem potenziellen Vorstandsmitglied erwartet werden. Geben Sie bei der Einreichung des Antrags außerdem unbedingt die Einreichungsfrist und den genauen Ablauf an, der eingehalten werden soll.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert