So kontrollieren Sie sich bei der Arbeit (plus Vorteile und Tipps) • BUOM

Ein selbstbestimmter Arbeitsplatz kann Ihnen dabei helfen, Fristen einzuhalten und ein gleichbleibendes Volumen an qualitativ hochwertiger Arbeit zu leisten. Ein gleichmäßiges Arbeitstempo ist erreichbar, wenn Sie einige Anpassungen vornehmen, z. B. regelmäßige Pausen einlegen und Ihre Aufgaben planen. Wenn Sie lernen, effizient und konsequent zu arbeiten, können Sie in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen erfolgreich sein. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie sich bei der Arbeit beherrschen und besprechen, warum das wichtig ist.

So bereiten Sie sich auf die Arbeit vor

Mit den folgenden sechs Schritten können Sie lernen, sich bei der Arbeit zu beherrschen:

1. Legen Sie einen Arbeitsbereich fest

Wenn Sie in einem Büro arbeiten, das gemeinsame Arbeitsbereiche für Mitarbeiter bereitstellt, können Sie Ihren eigenen Arbeitsbereich auswählen, indem Sie einen eigenen Schreibtisch anfordern. Sie können Ihren Raum auch individuell gestalten, indem Sie eine effiziente Schreibtischaufteilung entwickeln. Sie können die Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes auch anpassen, indem Sie eine Schreibtischlampe hinzufügen, um eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.

Wenn ein Unternehmen seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, von zu Hause aus zu arbeiten, können Sie Ihren Arbeitsplatz auch zu Hause gestalten. Anstatt das Wohnzimmer oder einen anderen Gemeinschaftsraum als Büro zu nutzen, versuchen Sie, eine separate Arbeitsumgebung zu schaffen, beispielsweise ein Gästezimmer. Dies kann Ihnen einen ruhigen Arbeitsplatz bieten, fernab von Ablenkungen durch Familienmitglieder oder Haustiere.

2. Machen Sie regelmäßig Pausen

Regelmäßige Pausen können Ihren Arbeitsalltag abwechslungsreicher gestalten und Ihnen ermöglichen, mit einer neuen Perspektive an Ihre Aufgaben zurückzukehren. Erwägen Sie, jede Stunde eine fünfminütige Pause einzuplanen. Außerdem erfahren Sie, welche konkreten Pausen Ihr Unternehmen zur Optimierung Ihrer Produktivität anbietet. Hier ist ein Beispiel dafür, wie eine geplante Pause Ihre Produktivität steigern kann:

Brianna ist Softwareentwicklerin bei Entered. Früher ließ sie ihre bezahlte 45-minütige Mittagspause ausfallen, um sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren. Brianna arbeitete hart, fühlte sich aber oft erschöpft. Nachdem sie eine unbefriedigende vierteljährliche Beurteilung erhalten hatte, empfahl ihr Vorgesetzter, mit der Mittagspause zu beginnen. Brianna hat den Rat befolgt und seitdem bessere Bewertungen erhalten. Sie fühlt sich im Laufe des Arbeitstages körperlich und geistig viel energiegeladener.

3. Sorgen Sie für eine ausgewogene Work-Life-Balance

Eines der effektivsten Dinge, die Sie tun können, um sich auf die Arbeit vorzubereiten, ist die Aufrechterhaltung einer gesunden Work-Life-Balance. Konzentrieren Sie sich während der Arbeit auf Arbeitsaufgaben und wechseln Sie in Ihrer Freizeit zu anderen Themen. Anstatt beispielsweise beim Wandern oder Zeit mit der Familie an die Arbeit zu denken, können Sie die Zeit außerhalb des Büros zum Entspannen nutzen. Dies kann Ihnen helfen, mit neuer Energie an die Arbeit zurückzukehren und sich auf die anstehenden Aufgaben zu konzentrieren.

4. Planen Sie Ihre Aufgaben

Anstatt zu versuchen, eine große Aufgabe in einer Sitzung zu erledigen, teilen Sie Ihre Aufgaben in kleine, greifbare Ziele auf. Das übergeordnete Ziel eines Herausgebers könnte beispielsweise darin bestehen, den von einem Kunden bearbeiteten Roman innerhalb eines Monats einzureichen. Anstatt das gesamte Projekt in ein paar Tagen abzuschließen, können sie versuchen, ein Kapitel pro Tag zu bearbeiten. Diese Art der Planung kann Burnout-Gefühlen vorbeugen und die Produktivität steigern.

5. Erkennen Sie Probleme am Arbeitsplatz an.

Jeder Arbeitsplatz stellt die Mitarbeiter vor einzigartige Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Einige Mitarbeiter verrichten manuelle Tätigkeiten wie Klettern und Heben oder Tragen schwerer Ausrüstung. Dieses Aktivitätsniveau kann zu Muskelkater und allgemeiner Müdigkeit führen, die Arbeitnehmer überwinden können, indem sie auf ihre körperliche Gesundheit achten. Andere Arten von Fachkräften können Aufgaben ausführen, die geistige Konzentration erfordern, beispielsweise Computerarbeiten oder mathematische Berechnungen. Dieses Maß an geistiger Aktivität kann zu geistiger Ermüdung führen, die durch die Pflege ihrer geistigen Gesundheit überwunden werden kann.

Es ist wichtig, sich der Herausforderungen am Arbeitsplatz bewusst zu sein, die Ihre Position mit sich bringen kann. Sobald Sie dies getan haben, können Sie einen Plan erstellen, um die Auswirkungen von Problemen auf Ihre Produktivität zu minimieren. Ein Büroangestellter könnte beispielsweise regelmäßig geplante Gehpausen einlegen, um nicht den ganzen Tag sitzen zu müssen.

6. Kommunizieren Sie mit Ihrem Arbeitgeber

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, bei der Arbeit mit dem Tempo Schritt zu halten, sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten oder Manager. Sie können Ihnen Ratschläge geben, wie Sie Aufgaben pünktlich abgeben und produktiv bleiben. Sie können Ihnen auch einen genaueren Zeitplan anbieten, damit Sie mehr Kontrolle über sich selbst haben. Sie können Ihnen auch einen Mentor zuweisen, der Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützt.

Ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten oder Vorgesetzten kann auch zu allgemeinen Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz führen. Wenn Ihre Kollegen beispielsweise Ihrem Vorgesetzten von ähnlichen Hindernissen berichtet haben, erkennt dieser möglicherweise, dass die Produktionserwartungen des Unternehmens unrealistisch sind, und passt sie entsprechend an. Dadurch kann ein produktiveres Arbeitsumfeld für alle im Unternehmen geschaffen werden.

Warum ist es wichtig, sich bei der Arbeit zu beherrschen?

Es ist aus folgenden Gründen wichtig zu lernen, sich bei der Arbeit zu beherrschen:

Es verbessert die Produktivität

Wenn Sie in einem gleichmäßigen Tempo arbeiten, können Sie länger produktiv bleiben. Wenn Sie in einem konstanten Tempo arbeiten, können Sie einem Burnout vorbeugen und die Qualitätsstandards Ihres Unternehmens übertreffen. Dadurch kann sich Ihr Team darauf verlassen, dass Sie Fristen einhalten und qualitativ hochwertige Arbeit leisten.

Es hält die Moral aufrecht

Ein normales Arbeitstempo kann dazu beitragen, die Arbeitsmoral des Einzelnen aufrechtzuerhalten. Dies kann Ihnen helfen, Ihrem Unternehmen treu zu bleiben und sich auf das Erreichen kurz- und langfristiger Ziele zu konzentrieren. Kontinuierliche Fortschritte bei der Erledigung Ihrer Aufgaben können Ihnen auch ein gutes Gefühl geben und Sie für die zukünftige Arbeit motivieren.

Es fördert die Motivation

Wenn Sie sich auf die Erledigung Ihrer Arbeit konzentrieren, können Sie sich erfolgreich fühlen. Dies kann Motivation sein, eine gut gemachte Arbeit fortzusetzen. Wenn Sie jemals frustriert sind, kann Ihnen das Festlegen eines konstanten Tempos dabei helfen, die Motivation zu stärken, weiterzumachen.

Es hilft Ihnen, als Mitarbeiter zu wachsen.

Wenn Sie bei der Arbeit Ihr Tempo einhalten, können Sie zu einem wertvolleren Aktivposten für Ihr Unternehmen werden. Sie können lernen, Ihre Zeit optimal einzuteilen und Höchstleistungen zu erbringen. Ihre ausgeprägte Arbeitsmoral kann Sie für eine Beförderung innerhalb eines Unternehmens qualifizieren, oder Sie können anderswo nach besseren Möglichkeiten suchen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert