So implementieren Sie die Geschäftsprozessmodellierung in 5 Schritten • BUOM

Die meisten Unternehmen suchen ständig nach Möglichkeiten, verschiedene organisatorische Prozesse zu optimieren, um das Engagement der Mitarbeiter und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Die Prozessvisualisierung kann es einfacher machen, Schritte oder Bereiche zu identifizieren, die Unternehmen ändern können. Die Geschäftsprozessmodellierung ist eine gängige Visualisierungstechnik, mit der verschiedene Prozesse verbessert werden können. In diesem Artikel definieren wir die Geschäftsprozessmodellierung, diskutieren die verschiedenen Typen und erklären, wie die Geschäftsprozessmodellierung in fünf Schritten implementiert wird.

Was ist Geschäftsprozessmodellierung?

Bei der Geschäftsprozessmodellierung handelt es sich um die Erstellung einer visuellen Darstellung, beispielsweise einer Grafik oder eines Diagramms, um Arbeitsprozesse, Ereignisse oder Aktivitäten in einem Unternehmen zu veranschaulichen. Der Zweck der Geschäftsprozessmodellierung besteht darin, Möglichkeiten zur Verbesserung interner Prozesse, beispielsweise der Produktion eines Produkts, zu identifizieren. Die Geschäftsprozessmodellierung vereinfacht die Schritte eines Prozesses, sodass das Management und andere Entscheidungsträger sie studieren können. Unternehmen nutzen die Geschäftsprozessmodellierung, um den aktuellen Stand ihrer Prozesse abzubilden. Sie können diese Modellierung auch nutzen, um den zukünftigen Zustand nach vorgenommenen Änderungen zu bestimmen.

Liste der Geschäftsprozessmodellierungstypen

Es gibt viele Arten der Geschäftsprozessmodellierung, darunter:

Notation zur Geschäftsprozessmodellierung

Business Process Modeling Notation (BPMN) ist ein Diagramm, das Symbole, Linien und Pfeile zur Darstellung von Arbeitsaktivitäten verwendet. BPMN verfügt über einen Standardsatz an Symbolen, ein Unternehmen kann jedoch auch eigene Symbole erstellen, um Schritte oder Aktivitäten darzustellen, die für seine Prozesse spezifisch sind. Die Rolle dieser Symbole besteht darin, den Fortschritt des Prozesses zu kommunizieren. BPPNs sind in der Regel leicht zu verstehen, da sie die Schritte eines Prozesses visuell darstellen. Ein Teammitglied sollte in der Lage sein, sich das BPPN anzusehen und den Prozess, den es modelliert, leicht zu identifizieren.

Einheitliches Modellierungssprachendiagramm

Das Unified Modeling Language-Diagramm verwendet UML zur Darstellung oder Visualisierung von Softwaresystemen. UML-Diagramme verwenden auch Symbole und Pfeile, um Teile eines Geschäftsprozesses darzustellen. Ein Unternehmen kann ein UML-Diagramm verwenden, um den Prozess eines Kunden darzustellen, der seinen Online-Shop nutzt, um ein Produkt zu suchen, anzusehen und zu kaufen. UML-Diagramme messen normalerweise das Verhalten eines Prozesses.

Universelle Prozessnotation

Universal Process Notation (UPN) ist ein Diagramm, das einen laufenden Prozess mithilfe von Pfeilen und Kontrollkästchen modelliert. Der Zweck eines UPN besteht darin, den Prozess schneller und effizienter zu gestalten, indem die Schritte im Prozess angezeigt werden. Der UPN konzentriert sich darauf, was jeder Block tut, wer die Aufgabe jedes Blocks ausführt und wann er sie erledigen soll. Der anfängliche Pfeil bewegt sich zur ersten Flagge. Sobald das Teammitglied das Kästchen ausgefüllt und aktiviert hat, zeigt ein weiterer Pfeil auf ein neues Kästchen, das den nächsten Schritt im Prozess enthält.

Blockdiagramme

Mithilfe eines Flussdiagramms kann ein Unternehmen die Schritte eines Prozesses in einer sequentiellen Reihenfolge definieren, was für die genaue Darstellung eines Prozesses von Anfang bis Ende nützlich ist. Mithilfe von Flussdiagrammen können Unternehmen ihre Prozesse anhand nur eines oder weniger Arbeitsabläufe in einem Diagramm darstellen. Flussdiagramme sind eine der grundlegendsten Arten der Geschäftsprozessmodellierung, da sie einfach und leicht an unterschiedliche Anforderungen anpassbar sind.

Gantt-Diagramme

Ein Gantt-Diagramm ist ein Flussdiagramm, das einen gesamten Geschäftsprozess über einen bestimmten Zeitraum darstellt. Der Hauptzweck eines Gantt-Diagramms besteht darin, zu veranschaulichen, wie lange es dauert, einen Prozess abzuschließen, um die Modellierung eines Zeitplans zu erleichtern. Gantt-Diagramme unterteilen einen Prozess in Aufgaben und Teilaufgaben, sodass sie auch zeigen können, wie viel Zeit für die Erledigung verschiedener Komponenten einer Aufgabe benötigt wird. Ein Unternehmen kann ein Gantt-Diagramm verwenden, um einen Prozess mit einer kurzen Frist zu modellieren.

So implementieren Sie die Geschäftsprozessmodellierung

Hier sind fünf Schritte, die Ihnen bei der Implementierung der Geschäftsprozessmodellierung helfen:

1. Identifizieren Sie die zu modellierenden Bereiche

Sie können damit beginnen, Bereiche zu identifizieren, die in Ihrem Unternehmen verbesserungswürdig sind. Erstellen Sie bei Bedarf eine Liste aller Geschäftsprozesse und finden Sie dann diejenigen, die möglicherweise Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Wenn Sie beispielsweise einen Online-Shop mit einem langsamen Kaufprozess haben, können Sie diesen simulieren, um Schritte zu eliminieren und den Kaufprozess zu vereinfachen.

Versuchen Sie, Teammitglieder und Mitarbeiter aus anderen Abteilungen einzubeziehen, um sicherzustellen, dass Ihr Modell gründlich ist. Die Einbindung von Mitarbeitern kann auch dazu führen, dass sie sich im Unternehmen wertgeschätzter fühlen und die Veränderungen, die sich aus dem Geschäftsprozessmodell ergeben, eher akzeptieren.

2. Modelltyp auswählen

Sobald Sie einige Prozesse identifiziert haben, die Ihrer Meinung nach von der Modellierung profitieren könnten, können Sie einen Modelltyp auswählen. Da Ihnen mehrere verschiedene Modelle zur Auswahl stehen, ist es wichtig, den Prozess, den Sie abbilden möchten, und Ihr Gesamtziel zu berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise den Online-Einkaufsprozess Ihres Unternehmens verbessern möchten, könnten Sie ein UML-Diagramm wählen, um den typischen Kaufweg eines Kunden darzustellen.

3. Notieren Sie Schritte und Ziele

Sobald Sie das ideale Modell ausgewählt haben, können Sie den aktuellen Prozess Schritt für Schritt erfassen. Indem Sie jeden Schritt aufschreiben, bevor Sie ihn zum Modell hinzufügen, können Sie jeden Teil sorgfältig prüfen und einbeziehen. Versuchen Sie, die Schritte so einfach wie möglich zu gestalten, damit jeder, der mit dem Modell arbeitet, sie verstehen kann.

Sie können auch ein Hauptziel festlegen, das Sie mit dem Vorgehensmodell erreichen möchten. Wenn der Online-Einkaufsprozess Ihres Unternehmens beispielsweise langsam ist, besteht Ihr Ziel möglicherweise darin, ihn zu beschleunigen und die Verkaufskonversionen zu steigern.

4. Erstellen Sie ein Modell

Sie können nun Ihr Modell erstellen, um Ihren Geschäftsprozess zu veranschaulichen. Während Sie Geschäftsprozessmodelle manuell erstellen können, kann es hilfreich sein, digitale Tools oder Software zu verwenden, um das Modell leicht lesbar und interpretierbar zu machen. Abhängig von Ihrem Prozess kann Ihr Modell eine grundlegende Beschreibung des Prozesses, einen Zeitplan, Mitarbeiteraktionen oder andere wichtige Schritte umfassen.

5. Studieren und nutzen Sie die Ergebnisse

Verwenden Sie Ihr Modell, um alle Bereiche im Prozess zu identifizieren, die Sie verbessern könnten, z. B. die Beseitigung von Stufen oder die Verkleinerung des Stadtzentrums dazwischen. Holen Sie sich Input von den Personen, die bei der Erstellung des Modells mitgeholfen haben, um sicherzustellen, dass Sie potenzielle Fehler oder Engpässe finden. Wenn Sie können, versuchen Sie, die Ergebnisse zu messen, die Sie von der Verbesserung des Prozesses erwarten. Dies kann dazu beitragen, Teammitglieder zu motivieren, Änderungen vorzunehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert