So gründen Sie in 10 Schritten ein Plattenlabel • BUOM

25. März 2022

Wenn Sie Musik lieben, kann die Gründung eines eigenen Plattenlabels eine gute Option für die Arbeit in der Musikindustrie sein und dabei helfen, neue Talente zu identifizieren und zu fördern. Wenn Sie über die Gründung eines eigenen Plattenlabels nachdenken, ist es wichtig, die Erwartungen und Verantwortlichkeiten eines erfolgreichen Plattenlabels zu verstehen. Auf diese Weise können Sie Ihre Optionen beurteilen und planen, die richtige Grundlage für Ihr Plattenlabel zu schaffen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Plattenlabel ist, wie man ein eigenes Label gründet und Tipps für den Erfolg.

Was ist ein Plattenlabel?

Ein Plattenlabel ist ein Unternehmen, das Musik für darstellende Künstler produziert und veröffentlicht. Durch die Unterzeichnung eines Künstlers bei einem Plattenlabel ermöglicht das Label dem Aufnahmekünstler, seine Musik zusammen mit der Marke des Labels zu veröffentlichen, was dazu beitragen kann, seine Glaubwürdigkeit zu stärken. Dies kann für beide Seiten von Vorteil sein, da es auch die Glaubwürdigkeit des Labels erhöhen kann, wenn es einen beliebten und angesehenen Künstler unter Vertrag nimmt. Das Plattenlabel übernimmt oft einen Teil oder die gesamten Kosten für die Veröffentlichung neuer Alben im Austausch für einen Teil der Einnahmen aus Verkäufen und Streams.

So öffnen Sie ein Etikett in 9 Schritten

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr eigenes Plattenlabel zu gründen, befolgen Sie diese 9 Schritte:

1. Strukturieren Sie Ihr Etikett

Bestimmen Sie die Struktur, innerhalb derer Sie Ihr Plattenlabel erstellen möchten. Mit einem Einzelunternehmen können Sie Ihr Label alleine betreiben, während eine Partnerschaft aus zwei oder mehr Partnern besteht, die die Organisation leiten. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Limited Liability Corporation, LLC) ist eine einfache Möglichkeit, ein neues Unternehmen mit einer unbegrenzten Anzahl von Mitgliedern zu gründen, während Sie mit einer C- oder S-Gesellschaft Aktien Ihres Labels verkaufen und gleichzeitig Ihre persönlichen Finanzen vor den Verbindlichkeiten des Labels schützen können.

2. Erforschen Sie den Markt

Berücksichtigen Sie den Markt, den Sie mit Ihrem Label erschließen möchten, und recherchieren Sie sowohl die Konkurrenz als auch die Lage der Branche. Zu den Elementen für Ihren Markt gehören die Größe des Labels, das Sie erwerben möchten, ob Sie neue oder etablierte Künstler suchen und die Art der Musik, die Sie auf Ihrem Label veröffentlichen möchten. Wenn Sie ein eigenes Label gründen, kann es von Vorteil sein, ein Label zu erstellen, das eine Nische bedient, die derzeit in Ihrem Markt unterversorgt ist.

3. Bewerten Sie Ihre Finanzen

Untersuchen Sie Ihre finanzielle Situation, sowohl im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Bargeld als auch auf Ihre Fähigkeit, Kredite oder zusätzliche Finanzierungsformen zu erhalten. Wenn Sie das verfügbare Budget Ihres Plattenlabels kennen, können Sie verantwortungsbewusst planen und realistische Ziele setzen, die auf der Größe und den Fähigkeiten Ihres Labels beim Start basieren. Die Erstellung einer Finanzanalyse kann Ihnen auch dabei helfen, verantwortungsvollere Entscheidungen bei der Prüfung von Finanzierungsoptionen zu treffen, indem sie Ihnen eine gründliche Bewertung Ihrer aktuellen Optionen liefert.

4. Definieren Sie die Ziele Ihres Labels

Definieren Sie den Zweck Ihres Plattenlabels. Dadurch entsteht eine wiedererkennbare Marke, anhand derer sowohl Verbraucher als auch Musiker verstehen können, welche Art von Musik Ihr Label produziert. Dazu kann das Musikgenre gehören, auf das Sie sich spezialisiert haben, die Art von Künstler, mit dem Sie am liebsten zusammenarbeiten, oder andere Gemeinsamkeiten, die Sie mit den Künstlern Ihres Labels teilen möchten.

5. Wählen Sie einen Namen

Wählen Sie einen Namen für Ihr Plattenlabel. Der von Ihnen gewählte Name kann einen erheblichen Einfluss auf die Wirksamkeit Ihrer Marke haben. Führungskräfte von Plattenlabels neigen oft dazu, einen Namen zu wählen, der zur Art der Musik passt, die das Label produziert. Die Übereinstimmung zwischen dem Namen und der Persönlichkeit Ihres Labels kann Verbrauchern dabei helfen, vorherzusagen, welche Art von Musik sie von Ihrem Label erwarten können, selbst wenn sie noch keinen Ihrer Künstler kennen.

6. Ausrüstung kaufen

Kaufen Sie die Ausrüstung, die Ihr Plattenlabel für den Einstieg benötigt. Dabei kann es sich sowohl um musikalische als auch um professionelle Geräte handeln. Zur professionellen Ausrüstung gehören Computer und intelligente Geräte für Sie selbst und andere auf dem Etikett aufgeführte Geräte, mit denen Sie Ihre Arbeit erledigen können. Wenn Sie anstelle der Nutzung externer Aufnahmestudios Musikaufnahmemöglichkeiten einbauen möchten, kann dies auch den Kauf von Musikaufnahmegeräten und den Bau oder die Bereitstellung von Studioräumen für deren Installation erfordern.

7. Stellen Sie Personal ein

Bewerten Sie Ihre Möglichkeiten bei der Plattenfirma und stellen Sie Mitarbeiter ein, die alle Aufgaben erledigen, die Sie selbst nicht bewältigen können. Ein größeres Plattenlabel benötigt mehr Personal, um alle seine Aufgaben zu erledigen, während die Gründung eines kleineren Plattenlabels es Ihnen möglicherweise ermöglicht, die meisten oder alle Aufgaben selbst zu erledigen. Sie können Ihren Weg zur Personalerweiterung auch mit Leitfäden planen, die Ihnen sagen, wann Sie zusätzliches Personal einstellen müssen, wenn die Anzahl der Künstler auf Ihrem Label steigt.

8. Suche nach Musikern

Finden Sie Musiker, die Sie bei Ihrem Label unter Vertrag nehmen möchten. Sie können dies tun, indem Sie sich die Musik anhören, die Künstler online veröffentlichen, und sich mit Künstlern vernetzen, die die Marke Ihres Labels repräsentieren. Sie können auch für Ihr Plattenlabel werben und Beiträge von Künstlern einholen, die daran interessiert sind, bei dem Label aufzutreten.

9. Verträge unterzeichnen

Verhandeln Sie die Verträge der Künstler, die Sie bei Ihrem Label unterzeichnen möchten, und verhandeln Sie deren Bedingungen. Diese Bedingungen regeln sowohl die Dienstleistungen, die Sie im Namen von Künstlern erbringen, als auch die Vergütung und andere Vorteile, die Sie dafür erhalten. Sie können einen Standardvertrag für alle Künstler Ihres Labels verwenden oder mit jedem von ihnen individuelle Verträge erstellen.

Tipps für die Gründung eines Plattenlabels

Beachten Sie bei der Gründung eines Plattenlabels die folgenden Tipps:

Erstellen Sie eine digitale Präsenz

Die Musikindustrie macht einen erheblichen Teil ihres Geschäfts mit digitaler Musik aus. Streaming-Dienste ermöglichen es Hörern, neue Künstler zu entdecken und Playlists zu erstellen. Die Präsentation der Künstler Ihres Labels über digitale Plattformen kann dazu beitragen, deren Fangemeinde zu erweitern und über Plattenverkäufe und Auftritte hinaus eine zusätzliche Einnahmequelle zu schaffen.

Fördern Sie Ihre Künstler

Die Entwicklung einer starken kommerziellen Präsenz für Ihr Label kann es für Musikkünstler attraktiver machen. Wenn ein Künstler darüber nachdenkt, bei Ihrem Label zu unterschreiben, und feststellt, dass Sie durch Ihr Marketing gute Erfolge bei der Erzielung von Aufmerksamkeit und Ergebnissen bei Ihren Kunden erzielt haben, könnte dies Sie zu einer attraktiveren Option für sie machen. Dies kann Ihnen dabei helfen, Verträge mit Kunden zu gewinnen, wenn Wettbewerber ebenfalls versuchen, Verträge mit ihnen abzuschließen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, bessere Verträge mit Ihren Kunden auszuhandeln, da es den von Ihnen gebotenen Wert steigert und es Ihnen ermöglicht, im Gegenzug mehr Belohnungen zu erhalten.

Wählen Sie Qualität statt Quantität

Wenn Sie als Plattenfirma anfangen, kann es von Vorteil sein, sich darauf zu konzentrieren, eine kleinere Anzahl hochwertiger Künstler zu finden, anstatt sich auf eine große Anzahl zu verlassen, um Ihr Unternehmen profitabel zu machen. Wenn Sie sich auf weniger Kunden konzentrieren, können Sie jedem einzelnen Kunden mehr Aufmerksamkeit schenken, was die Qualität der Dienstleistungen, die Sie ihnen bieten, verbessern kann. Wenn Sie den Ruf eines Labels etablieren, mit talentierten und angesehenen Künstlern zusammenzuarbeiten, können Sie auch bei der Unterzeichnung neuer Künstler zu einer attraktiveren Wahl werden, da es Ihren Ruf in der Branche verbessern kann.

Stellen Sie ein, um die Lücken zu füllen

Bewerten Sie bei der Einstellung neuer Mitarbeiter Ihre aktuellen Abläufe und ermitteln Sie die Bereiche, in denen der größte Verbesserungsbedarf besteht. Indem Sie Mitarbeiter finden, die sich in diesen Bereichen auszeichnen, sorgen Sie dafür, dass die neue Einstellung für die Gesamtproduktion des Unternehmens so wertvoll wie möglich ist. Dies kann Ihnen dabei helfen, die Standards in Ihrem gesamten Unternehmen zu erhöhen und die Leistung Ihres Plattenlabels zu verbessern.

Suchen Sie nach einem Mentor

Wenn Sie anfangen, mit einem Plattenlabel zusammenzuarbeiten, kann es hilfreich sein, einen erfahreneren Fachmann zu finden, der als Mentor fungieren kann. Ein Mentor kann das Wissen, das er durch die Arbeit in der Branche erworben hat, mit Ihnen teilen, sodass Sie Ihren Lernprozess beschleunigen können. Dies kann Ihnen helfen, auf einem höheren Niveau zu performen und die Qualität Ihres Plattenlabels zu verbessern.

Treten Sie Handelsverbänden bei

Der Beitritt zu einer Handelsorganisation für Plattenlabel-Profis kann sich positiv auf Ihr Wachstum auswirken, wenn Sie als neues Label starten. Diese Verbände bieten Ihnen Zugang zu anderen Branchenexperten mit umfangreicher Erfahrung, die möglicherweise bereit sind, Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten. Handelsverbände ermöglichen Ihnen möglicherweise auch den Zugang zu Literatur oder die Teilnahme an Konferenzen, auf denen Sie Ihr Wissen weiter ausbauen und sich als Plattenlabel-Profi weiterentwickeln können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert