So gestalten Sie eine wirkungsvolle Präsentation • BUOM

11. März 2021

Präsentationen sind eine großartige Möglichkeit, mit Gruppen von Menschen zu kommunizieren, egal ob Sie Verkaufsprognosen kommunizieren oder Verkaufsgespräche führen. Indem Sie lernen, eine wirkungsvolle Präsentation zu halten, können Sie die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ergebnisses für Ihr Publikum erhöhen. Die Analyse der Schritte, die Sie für eine wirkungsvolle Präsentation unternehmen müssen, kann Ihnen dabei helfen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

In diesem Artikel besprechen wir die Vorteile effektiver Präsentationen und die Schritte, die Sie unternehmen können, um dies zu erreichen.

Vorteile effektiver Präsentationen

Heutzutage wird viel Wert auf Präsentationsfähigkeiten am Arbeitsplatz gelegt, da diese eine Rolle dabei spielen, Klienten und Kunden davon zu überzeugen, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen. Effektive Präsentationen ermöglichen Ihnen:

  • Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Nachrichten gut übermittelt werden

  • Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit von Geschäftsabschlüssen und steigern Sie die Rentabilität des Unternehmens

  • Das Image und die Wahrnehmung der Professionalität des Unternehmens stärken

  • Geben Sie dem Publikum mithilfe von Fragen und Körpersprache in Echtzeit Feedback

So halten Sie eine wirkungsvolle Präsentation

Um eine wirkungsvolle Präsentation zu halten, befolgen Sie diese Schritte:

1. Verstehen Sie Ihr Publikum

Die erste Regel für eine effektive Präsentation besteht darin, das Publikum zu kennen, mit dem Sie sprechen werden, und es während der gesamten Präsentation im Auge zu behalten. Betrachten Sie Ihr Thema aus ihrer Sicht und überlegen Sie, welche Informationen sie wissen müssen, damit Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.

Denken Sie zunächst über den Informationsstand nach, über den sie vor der Präsentation verfügen. Sie sollten auch den Jargon und die Fachbegriffe berücksichtigen, mit denen Ihr Publikum vertraut ist, und wie viele Erklärungen es benötigt, um die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu verstehen.

Wenn Ihr Publikum mit Ihrem Thema oder Ihrer Branche weniger vertraut ist, können Sie Ihre Präsentation mit einem Kollegen oder Freund üben, der in einer anderen Branche arbeitet. Dies kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob ein Konzept, das Ihnen einfach erscheint, einer weiteren Erklärung bedarf.

2. Erstellen Sie eine logische Struktur

Der nächste Schritt, den Sie unternehmen sollten, besteht darin, eine Gliederung Ihrer gesamten Präsentation zu erstellen. Ihre gesamte Präsentation sollte so aufgebaut sein, als ob Sie eine Geschichte erzählen würden, mit einem Anfang, einer Mitte und einem Ende.

Es kann hilfreich sein, Ihrem Publikum zunächst einen Überblick darüber zu geben, worüber Sie in Ihrer Präsentation sprechen werden. Anschließend können Sie dem Publikum in der Einleitung Hintergrundinformationen geben. Abhängig vom Zweck Ihrer Präsentation kann dies bedeuten, dass Sie einen Überblick über ein Problem geben, mit dem Ihr Publikum konfrontiert ist, oder den Hintergrund Ihrer Forschung erläutern. Indem Sie zunächst den Hintergrund erläutern, kann Ihr Publikum den Rest Ihrer Präsentation besser verstehen.

Wenn Sie einen Geschäftsvorschlag präsentieren, sollte sich der Großteil Ihrer Präsentation darauf konzentrieren, wie Ihr Unternehmen eine Lösung für ein Problem hat, mit dem Ihr Publikum konfrontiert ist. Wenn Sie Forschungsergebnisse oder Daten präsentieren, sollte sich der Großteil Ihrer Präsentation auf das konzentrieren, was Sie herausgefunden haben. Konzentrieren Sie sich auf die Hauptpunkte, die Ihr Publikum interessieren und seine Aufmerksamkeit erregen.

Am Ende Ihrer Präsentation sollten Sie die wichtigsten Punkte und deren Bedeutung für Ihr Publikum zusammenfassen. Hier müssen Sie eine starke Botschaft vermitteln, die bei Ihrem Publikum einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

3. Verwenden Sie eine einfache Sprache

Bei einer Präsentation ist es wichtig, eine einfache Sprache zu verwenden. Wenn Sie eine Präsentation auf der Grundlage von Forschungsarbeiten oder Berichten vorbereiten, müssen Sie möglicherweise die Sprache ändern, die Sie für die Kommunikation mit Ihrem Publikum verwenden. Verwenden Sie Abkürzungen und eine lockerere Sprache, damit Ihr Publikum die Botschaft, die Sie vermitteln, leicht verstehen kann.

4. Üben

Wenn Sie viel Zeit damit verbringen, Ihre Präsentation zu proben, fühlen Sie sich sicherer, wenn Sie vor Publikum sprechen. Nachdem Sie mit dem Schreiben Ihres Skripts fertig sind oder sich Notizen zu dem gemacht haben, was Sie in Ihrer Präsentation behandeln möchten, üben Sie mehrmals, damit Sie sich leichter an die wichtigen Punkte erinnern können, die Sie ansprechen möchten, an die Verbindungen zwischen diesen Punkten und an die Sätze, die am deutlichsten zum Ausdruck kommen diese Punkte.

Überprüfen Sie den Zeitpunkt Ihrer Präsentation anhand der Folien, die Sie dem Publikum zeigen. Üben Sie, sich beim Sprechen auf Ihre Folien zu beziehen und auf das visuelle Material zu zeigen, das Ihr Publikum zur Kenntnis nehmen soll.

Tipps für wirkungsvolle Präsentationen

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, effektive Präsentationen zu halten:

  • Begrenzen Sie die Anzahl der Wörter auf Ihren Folien. Ihre Folien sollten sehr anschaulich sein und eine begrenzte Anzahl von Wörtern enthalten. Dies erleichtert Ihnen die Arbeit mit Ihren Folien, ohne dass Sie von Ihrer Präsentation abgelenkt werden.

  • Verwenden Sie kontrastierende Farben: Heller Text auf dunklem Hintergrund ist für Ihr Publikum leichter lesbar. Vermeiden Sie die Verwendung von Mustern als Hintergrund, da diese die Lesbarkeit des Textes erschweren können.

  • Begrenzen Sie die Anzahl der Folien: Eine gute Faustregel ist, für jede Minute Ihrer Präsentation eine Folie zu verwenden. Zu viele Folien können Ihr Publikum ablenken.

    Üben Sie mit jemand Neuem: Üben Sie, eine Präsentation vor jemandem zu halten, der sie noch nie gesehen hat. Bitten Sie sie, Ihnen Feedback zu den Inhalten, Farben, Bildern und allen von Ihnen hinzugefügten Effekten zu geben.

  • Sich dem Publikum zuwenden: Während Sie sich während Ihrer Präsentation auf Ihre Folien beziehen sollten, sollten Sie beim Sprechen bewusst auf Ihr Publikum blicken.

  • Verwenden Sie qualitativ hochwertige Bilder. Verwenden Sie hochwertige Bilder, die die von Ihnen geteilten Informationen ergänzen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bilder auch bei der Projektion auf eine große Leinwand noch hochwertig aussehen.

  • Bleiben Sie innerhalb Ihres Limits: Berücksichtigen Sie immer die Zeit, die Ihnen nach Abschluss der Präsentation für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung steht. Sie können Ihr Publikum auch nach Ihrem Vortrag zu einem Gespräch einladen. Zeigen Sie, dass Sie die Zeit Ihres Publikums respektieren, indem Sie die für Ihre Präsentation vorgesehene Zeit unterschreiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert