So geben Sie Ratschläge, während Sie noch arbeiten (6 Tipps) • BUOM

Eine Referenzliste bei der Einstellung kann Fachleuten dabei helfen, sich freie Stellen zu sichern. Viele Arbeitgeber verlangen von Bewerbern, dass sie bei der Bewerbung eine Liste mit Referenzen vorlegen. Allerdings kann es schwierig sein, bei einem aktuellen Arbeitgeber nach Referenzen zu fragen, insbesondere wenn der Vorgesetzte nicht damit gerechnet hat, dass Sie nach einer neuen Stelle suchen. Wenn Sie derzeit angestellt sind, aber auf der Suche nach neuen Rollen sind, kann es hilfreich sein, zu lernen, wie Sie effektiv Referenzen vorlegen. In diesem Artikel besprechen wir die Bedeutung der Bereitstellung von Referenzen und geben einige Tipps für die Bereitstellung von Referenzen während der Arbeit.

Warum sind Links wichtig?

Die Bereitstellung einer Referenzliste ist ein wichtiger Schritt bei der Suche nach einem neuen Job, da Interviewer häufig Kandidaten um eine Liste ehemaliger Führungskräfte bitten, die Auskunft über Ihre beruflichen Fähigkeiten und persönlichen Qualitäten geben können. Hier sind einige weitere Gründe, warum es wichtig ist, bei einer Bewerbung eine Referenzliste zu haben:

Bestätigen Sie die von Ihnen hervorgehobenen Fähigkeiten oder Charaktereigenschaften.

Im Vorstellungsgespräch erzählen Fachkräfte dem Arbeitgeber häufig von ihren Fähigkeiten und Qualitäten. Viele Interviewer möchten die Eigenschaften bestätigen, die Sie während des Interviews hervorheben möchten. Daher ist es während dieses Prozesses wichtig, von anderen Fachleuten Informationen über Ihre Arbeitsmoral, Ihre Werte und Ihren Charakter einzuholen.

Stellen Sie fest, ob Sie für eine verfügbare Rolle geeignet sind

Bei einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass sich Fachkräfte als qualifiziert und kompetent in dem Bereich präsentieren, in dem sie tätig sind. Es ist wichtig, diese Informationen über sich selbst während eines Vorstellungsgesprächs zu artikulieren, aber eine Referenz, die Ihre Argumente untermauern kann, kann ein entscheidender Faktor im Einstellungsprozess sein. Es kann auch bestätigen, dass Sie problemlos mit branchenspezifischen Aufgaben beginnen können und möglicherweise nicht viel Schulung benötigen.

Überprüfen Sie Ihre Lebenslaufinformationen

Es ist wichtig, einen professionellen Lebenslauf zu verfassen, der Ihren beruflichen Werdegang hervorhebt, aber es ist auch wichtig, über Referenzen zu verfügen, die alle Fakten in Ihrem Lebenslauf untermauern können. Ihre Referenzen unterstützen nicht nur die Informationen in Ihrem Lebenslauf, sondern eine effektive Referenz kann zusätzliche Informationen zu dem, was Sie präsentiert haben, bieten, einschließlich Informationen über Ihre Effektivität bei der Erledigung von Aufgaben und Ihre Führungsqualitäten.

So geben Sie Empfehlungen für die Beschäftigung

Hier sind sechs Tipps, die Sie als Orientierung bei der Arbeit befolgen können:

1. Listen Sie nur frühere Arbeitgeber auf

Wenn Sie über einschlägige Erfahrung in Positionen verfügen, die Sie vor Ihrer aktuellen Position innehatten, können Sie einfach frühere Arbeitgeber als Referenzen und nicht aktuelle Vorgesetzte bitten. Dadurch kann der Interviewer noch mehr über Sie erfahren und Informationen aus Ihrem Lebenslauf überprüfen, ohne Ihren aktuellen Vorgesetzten um eine Referenz bitten zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Referenzen immer noch relativ aktuelle Informationen über Ihre Fähigkeiten liefern, da Personalmanager nach Möglichkeit häufig aktuelle Informationen bevorzugen.

2. Geben Sie Kontaktinformationen für einen Kollegen anstelle eines Vorgesetzten an.

Wenn der Interviewer darauf besteht, mit jemandem zu sprechen, der die Aufgaben, die Sie an Ihrem aktuellen Arbeitsplatz erledigen, besprechen kann, denken Sie darüber nach, ihn an einen Kollegen und nicht an einen Vorgesetzten zu verweisen. Oft möchten Interviewer lediglich Informationen über Ihre aktuelle Position überprüfen und können problemlos mit einem Ihrer Kollegen statt mit einem Manager oder Vorgesetzten sprechen. Einstellungsmanager erkennen oft auch, dass es schwierig ist, während der Arbeit nach Referenzen zu fragen, sodass diese Methode als Kompromiss dienen kann.

3. Identifizieren Sie einen Vorgesetzten, der nicht Ihr Vorgesetzter ist.

Manchmal bittet der Interviewer Sie um die Angabe von Referenzen von jemandem, der in Ihrem Unternehmen eine leitende Position innehat. Aufgrund der komplexen Dynamik, Ihren Vorgesetzten um Empfehlungen zu bitten, kann es hilfreich sein, jemanden innerhalb des Unternehmens zu identifizieren, der Sie nicht direkt leitet. Die meisten Unternehmen verfügen über mehrere Führungsebenen. Daher kann die Auflistung derjenigen, die nicht täglich mit Ihnen interagieren, eine effektive Möglichkeit sein, nützliche Informationen bereitzustellen.

Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, jemanden als Referenz zu bitten, der möglicherweise weniger von Ihrer Abwesenheit betroffen ist. Da Ihre Abreise den Arbeitsablauf nicht beeinträchtigen darf, können sie unvoreingenommenes Feedback zu Ihrem beruflichen Werdegang geben.

4. Trennen Sie Ihre Referenzen von Ihrem Lebenslauf.

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, können Sie Ihren Lebenslauf an verschiedene Arbeitgeber senden. Wenn Ihr Lebenslauf Ihre Referenzliste enthält, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Personalmanager diese Fachleute kontaktiert. Wenn Sie Ihren aktuellen Arbeitgeber als Referenz angeben möchten, aber die Wahrscheinlichkeit verringern möchten, dass ein potenzieller Arbeitgeber Sie unerwartet kontaktiert, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Referenzen von Ihrem Lebenslauf zu trennen. Wenn der Personalmanager Sie nach den Kontaktinformationen Ihres aktuellen Vorgesetzten fragt, können Sie vorbereitet und auf dem Laufenden bleiben.

5. Machen Sie Ihre Referenzliste abhängig vom Stellenangebot.

Wenn Sie nicht möchten, dass der Interviewer Ihren aktuellen Arbeitgeber kontaktiert, wenn Sie sich über das Stellenangebot nicht sicher sind, können Sie darum bitten, Ihre Referenz vom Stellenangebot abhängig zu machen. Die Bitte um Referenzen erfolgt in der Regel gegen Ende des Bewerbungsprozesses eines Bewerbers – häufig dann, wenn ein Unternehmen beschlossen hat, die Bewerbung des Bewerbers weiterzuführen. Wenn Sie diese Phase des Einstellungsprozesses erreichen, sind Sie wahrscheinlich ein wertvoller Kandidat, daher kann ein bedingtes Stellenangebot eine einvernehmliche Lösung sein.

6. Bleiben Sie professionell

Eine der wichtigsten Komponenten beim Einholen von Referenzen von einem aktuellen Arbeitgeber ist die Wahrung der Professionalität. Ein effektiver Manager respektiert oft die Karriereinitiativen eines Teammitglieds und erklärt sich bereit, Orientierung zu geben. Es kann hilfreich sein, sie mindestens zwei Wochen nach Erhalt eines neuen Angebots zu benachrichtigen.

Sobald Sie erfahren, dass ein Personalchef einen aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber um eine Empfehlung gebeten hat, sollten Sie ihm einen Dankesbrief schreiben. Dies vermittelt Ihren Respekt und Ihre Professionalität und kann auch dafür sorgen, dass die Mitarbeiter Ihnen auch in Zukunft gerne weiterhelfen. Es kann auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie ein positives Zeugnis abgeben, das nicht nur Ihre beruflichen Fähigkeiten und Hard Skills, sondern auch Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt, was zum Erfolg in einer zukünftigen Rolle führen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert