So führen Sie eine Sprint-Retrospektive durch (mit Tipps) • BUOM

15. April 2021

Nach Abschluss eines Organisationsprojekts ist es wichtig, den Arbeitsablauf zu bewerten, um herauszufinden, wie er verbessert werden kann. Die Durchführung einer Sprint-Retrospektive ermöglicht es Ihnen, im Team Ideen auszutauschen und Pläne zu schmieden. Wenn Sie die Vorteile einer Sprint-Retrospektive kennen und Tipps für deren Durchführung kennen, können Sie ein produktives Meeting organisieren, bevor Sie Ihr nächstes Projekt starten. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Definition einer Sprint-Retrospektive und der Planung eines Meetings mit Ihren Kollegen.

Was ist eine Sprint-Retrospektive?

Eine Sprint-Retrospektive ist ein Treffen, bei dem Manager und Mitarbeiter über ihre Projekte nachdenken, auch Sprint genannt. Das Scrum-Team – die Mitarbeiter, die während der Sprints arbeiten – analysieren den Erfolg ihrer Strategien und untersuchen, was sie in Zukunft verbessern können. Zu den Teilnehmern der Sprint-Retrospektive:

  • Entwicklungsteam. Scrum-Teamentwickler sind die Fachleute, die das Endprodukt nach dem Sprint entwerfen und veröffentlichen. Die Teammitglieder bündeln ihr Fachwissen und arbeiten zusammen, um Projekttermine einzuhalten.

  • Scrum Master: Als Sprint-Experte bewertet der Scrum Master die Produktivität der Scrum-Team-Entwickler und coacht sie bei ihren Aufgaben. Scrum Master führen auch Sprint-Retrospektiven durch.

  • Product Owner: Der Product Owner erstellt die Vision für das Endprodukt und priorisiert das Benutzererlebnis. Sie planen auch Strategien, um das Produkt zu bewerben, sobald es fertig ist.

  • Stakeholder: Stakeholder interessieren sich für die Organisation und geben dem Scrum-Team Feedback. Beispiele für Stakeholder sind Lieferanten, die Ausrüstung für Sprints bereitstellen, oder Investoren, die finanzielle Ressourcen verwalten.

Die Bedeutung der Sprint-Retrospektive

Für einen Scrum Master hat die Durchführung einer Sprint-Retrospektive eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel:

  • Klären Sie Ihre Methoden. Mit einer Sprint-Retrospektive können Sie Daten aus Ihren vorherigen Projekten nutzen, um eine bessere Strategie zu entwickeln. Ihr Scrum-Team kann seine Forschungsergebnisse oder Erkenntnisse weitergeben, um dem Team dabei zu helfen, weitere Ziele zu setzen.

  • Verbessern Sie Ihre Kommunikationsprozesse: Sprint-Retrospektiven bieten die Möglichkeit, Gedanken auszutauschen, was eine stärkere Beziehung zwischen Ihnen und Ihren Entwicklern fördern kann. Nehmen wir zum Beispiel an, dass eine Fehlkommunikation bei früheren Projekten zu Problemen geführt hat. Eine Sprint-Retrospektive kann Kommunikationsbarrieren aufdecken und Wege aufzeigen, wie man sie angehen kann.

  • Fördern Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Team: Fachleute, die ihre Gedanken teilen können, können in Zukunft besser zusammenarbeiten. Sie können die Ziele Ihrer Organisation und deren Erreichung fördern, indem Sie die Mitglieder Ihres Scrum-Teams dazu ermutigen, Ideen auszutauschen und zusammenzuarbeiten.

  • Probleme vorhersehen: Während des Meetings können Sie Probleme identifizieren, mit denen das Team konfrontiert ist, wie z. B. eingeschränkte Produktivität oder fehlende Ressourcen, und eine Strategie zur Lösung der Probleme entwickeln.

So führen Sie eine Sprint-Retrospektive durch

Um eine Sprint-Retrospektive für Ihr Scrum-Team zu planen, berücksichtigen Sie die folgenden Schritte:

1. Planen Sie ein Treffen

Der erste Schritt zur Durchführung einer Sprint-Retrospektive besteht darin, einen Besprechungszeitpunkt für Sie und Ihr Scrum-Team zu wählen. Erwägen Sie, unmittelbar nach Abschluss des Sprints ein Meeting zu vereinbaren, oder Sie können ein oder zwei Wochen warten, um Ihren Kollegen Zeit zu geben, über ihre Arbeit nachzudenken. Die Länge Ihrer Sprint-Retrospektive hängt von der Länge des Sprints und dem Erfahrungsstand Ihrer Entwickler ab. Beispielsweise kann Ihr Meeting länger dauern, wenn der Sprint mehrere Elemente umfasst und neue Mitarbeiter in Ihrem Team sind.

Folgendes können Sie in Ihre Besprechungseinladung aufnehmen:

  • Datum

  • Zeit

  • Aufenthaltsort

  • Geschätzte Dauer

2. Präsentieren Sie die Daten

Sobald das Meeting beginnt, können Sie eine Präsentation über den Erfolg des Sprints halten. So können Sie das Gespräch beginnen:

  • Erinnern Sie das Publikum an die Sprintziele. Sie können einen Zusammenhang zwischen den Erwartungen des Product Owners an den Sprint und der Leistung Ihrer Entwickler herstellen.

  • Geben Sie an, ob der Sprint erfolgreich war. Loben Sie im Erfolgsfall das Scrum-Team dafür, dass es die Erwartungen übertrifft und Fristen erfolgreich einhält. Wenn dies nicht gelingt, erkennen Sie die Diskrepanz zwischen Arbeitsleistung und Sprintstandards an.

  • Besprechen Sie die Arbeit des Entwicklungsteams. Erkennen Sie die Beiträge einzelner Mitglieder Ihres Scrum-Teams an. Sie können auch während des gesamten Sprints Leistungsmetriken bereitstellen.

3. Beginnen Sie ein Gespräch

Jeder in Ihrem Team vertritt möglicherweise unterschiedliche Standpunkte. Daher ist es wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um Ihre Interpretation des Projekts zu erläutern. Hier sind Fragen, die Sie stellen können, um die Diskussion zu erleichtern:

  • Was haben wir bei diesem Projekt gut gemacht?

  • Wie haben wir unsere Ziele erreicht?

  • Welche Teammitglieder haben uns geholfen, unsere Ziele zu erreichen?

  • Welche Probleme haben wir erlebt?

  • Haben wir die Probleme gelöst? Wenn das so ist, wie?

4. Entwickeln Sie einen Aktionsplan

Nachdem Sie nun die Stärken und Schwächen Ihrer Arbeit identifiziert haben, können Sie und Ihr Scrum-Team einen Aktionsplan für Ihren nächsten Sprint entwickeln. Ermutigen Sie Ihre Kollegen, Vorschläge zu machen, wie Sie sich verbessern können. Beispiele für Fragen, die Sie stellen könnten, sind:

  • Welche Stärken aus dem vergangenen Sprint werden wir in zukünftigen Unternehmungen nutzen?

  • Wie können wir unsere Kommunikationsprozesse verbessern? Werden wir mehr oder weniger kommunizieren?

  • Welche neuen Technologien können unsere Abläufe effizienter machen?

  • Welche Faktoren gefährden den Erfolg unseres Sprints und wie können wir sie vermeiden?

  • Welche zusätzliche Unterstützung benötigen Sie von Ihrem Scrum Master, um Ihre Aufgaben zu erledigen?

5. Bitten Sie um Feedback

Wenn Sie die Sprint-Retrospektive abgeschlossen haben, bitten Sie das Team um alle verbleibenden Fragen oder Kommentare. Sie können auch die wichtigsten besprochenen Punkte zusammenfassen und die nächsten Schritte für bevorstehende Projekte besprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Erklärungen klären, bevor Sie das Meeting offiziell beenden.

Tipps zur Durchführung einer Sprint-Retrospektive

Weitere Informationen zur Durchführung einer Sprint-Retrospektive in Ihrem Unternehmen finden Sie in den folgenden Tipps:

Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel

Visuelle Hilfsmittel können hilfreich sein, um Ihre Sprint-Retrospektivdaten anzuzeigen. Ihr Scrum-Team wird Ihre Projektanalyse möglicherweise mehr genießen, wenn es eine grafische Darstellung seiner Arbeit sieht. Wenn Sie außerdem eine Besprechung mit einem großen Publikum abhalten, können visuelle Hilfsmittel es jedem im Raum ermöglichen, die Daten anzuzeigen. Hier ist ein Beispiel für eine Grafik, die Sie Ihrer Präsentation hinzufügen können:

  • Liniendiagramme

  • Histogramm

  • Rollen

  • Zitate aus Kundenrezensionen

  • Vergleichsfotos

Laden Sie mehr als einen Redner ein

Das Einladen mehrerer Redner zu einer Sprint-Retrospektive kann dazu beitragen, das Publikum zu fesseln. Erwägen Sie als Scrum Master oder wichtiger Stakeholder, einem Mitglied des Entwicklungsteams die Leitung der Diskussion über ein während des Projekts aufgetretenes Problem zu überlassen. Sie können ihre Sicht auf ihre Arbeit hören und verschiedene Gesprächsstile können die Monotonie des Meetings auflockern. Sie können den Entwickler bitten, vorab eine Präsentation vorzubereiten, in der er seinen Beitrag erläutert.

Erstellen Sie ein freigegebenes Dokument

Fassen Sie nach der Sprint-Retrospektive das Meeting in einem Dokument zusammen und teilen Sie es mit Ihrem Scrum-Team und Ihren Stakeholdern. Sie können die wichtigsten Punkte, die Sie besprochen haben, aufschreiben und einen Link zur Präsentation hinzufügen. Sie können auch eine Interpretation der Diskussion verfassen. Das Dokument kann retrospektive Themen hervorheben, auf die Ihre Entwickler zurückgreifen können, wenn sie sich ihrem nächsten Projekt nähern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert