So erstellen Sie Infografiken in Word (mit Designtipps) • BUOM

8. April 2022

Infografiken präsentieren Informationen auf eine optisch ansprechende Art und Weise, die oft Zuschauer und Verbraucher anzieht. Das Erlernen des Schreibens dieser Dokumente kann einigen Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Geschäfts- oder Marketingstrategien helfen. Da viele Mitarbeiter Microsoft Word zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden, kann es für sie von Nutzen sein, wenn sie lernen, wie man diese Anwendung zum Erstellen von Infografiken verwendet. In diesem Artikel besprechen wir, was Infografiken sind, wie man sie in Microsoft Word erstellt und welche Design- und Datenelemente Ihnen bei der Erstellung dieser Dokumente helfen können.

Was sind Infografiken?

Infografiken sind Datenvisualisierungen, die spezifische Grafiken und Farben mit komplexen Informationen kombinieren, um eine klare und prägnante Darstellung von Informationen zu erstellen. Viele Unternehmen nutzen Infografiken als Teil ihrer Content-Strategien. Vermarkter passen diese Designs häufig über Werbung und soziale Medien an bestimmte Zielgruppen an. Diese Nachrichten fördern häufig die Interaktion des Benutzers mit dem Unternehmen durch Teilen und Kommentieren. Unternehmen können Infografiken auch nutzen, um Informationen innerhalb des Unternehmens selbst zu kommunizieren. Beispielsweise könnte ein Manager per E-Mail eine Infografik senden, in der die bevorstehenden Stellenangebote im Unternehmen und die Verantwortlichkeiten der einzelnen Positionen aufgeführt sind.

Während das Design eines der auffälligsten Elemente einer Infografik ist, ist der Text selbst die wichtigste Information. Deshalb ist es auch wichtig, dass Visualisierungen die Informationen unterstützen und nicht mit ihnen konkurrieren. Design kann oft dazu beitragen, die allgemeine Emotion hinter Informationen auf eine Weise zu vermitteln, die mit Standardtexten nicht möglich ist.

Erstellen Sie Infografiken in Microsoft Word

Hier sind einige Schritte, die erklären, wie Sie diese Infografik mit verschiedenen Methoden erstellen:

So erstellen Sie eine Infografik mithilfe einer Vorlage

Microsoft Office bietet kostenlose, herunterladbare Vorlagen sowohl in Word als auch online. Die Verwendung dieser Vorlagen kann Ihnen Zeit und Mühe sparen, wenn Sie nur über minimale Designerfahrung verfügen oder eine schnelle Lösung benötigen. Hier ist eine Liste von Schritten, die Ihnen bei der Erstellung einer Infografik mithilfe der Vorlage helfen können:

1. Bewerten Sie Ihr Publikum

Denken Sie vor der Auswahl einer Vorlage über die Demografie Ihrer potenziellen Zuschauer nach. Berücksichtigen Sie ihre Ausbildung, ihren Standort oder ihre Position im Unternehmen. Ihre Betrachter bestimmen in der Regel den formalen Ton der Infografik sowie das Gesamtformat und den Inhalt des Dokuments. Wenn Sie beispielsweise ein Unternehmensrichtliniendokument für die Mitarbeiter dieses Unternehmens entwickeln, könnten Sie einen formellen Ton mit neutralen Farben und minimalen Grafiken wählen.

2. Bestimmen Sie den Zweck der Infografik

Das Erstellen einer Infografik mit einem bestimmten Zweck hilft Ihnen oft dabei, eine zielgerichtete Botschaft zu vermitteln. Es gibt viele Arten von Infografiken, die spezifische Methoden zur Darstellung von Informationen bieten. Beispielsweise könnte ein Mitarbeiter der Produktentwicklungsabteilung eines Unternehmens eine Prozessinfografik erstellen, um den Herstellungsprozess eines bestimmten Produkts zu visualisieren. Diese Infografik kann zusätzliche Informationen wie die Materialkosten und die Einzelhändler enthalten, die das fertige Produkt verkaufen. Hier ist eine Liste der 10 wichtigsten Arten von Infografiken:

  1. Infografik zur Zeitleiste

  2. Prozess-Infografik

  3. Informations-Infografiken

  4. Infografik-Karte

  5. Zusammenfassung der Infografiken

  6. Liste der Infografiken

  7. Infografiken zur Datenvisualisierung

  8. Vergleichsinfografik

  9. Flussdiagramm-Infografiken

  10. Interaktive Infografik

3. Recherchieren und sammeln Sie die notwendigen Informationen

Recherchieren Sie die Informationen, die den Zweck Ihrer Infografik unterstützen, und sammeln Sie diese Daten an einem zentralen Ort, beispielsweise in einem separaten Word-Dokument. Wenn Sie Infografiken für ein Unternehmen erstellen, können Sie Daten von einzelnen Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens sammeln. Für weitere Informationen können Sie seriöse externe Quellen nutzen. Durch das Sammeln dieser Informationen an einem zentralen Ort können Sie bei der Erstellung von Infografiken einfacher auf Ihre Daten zugreifen und diese organisieren.

Denken Sie daran, dass Infografiken Informationen schnell und prägnant darstellen, was bedeutet, dass Ihr Dokument wahrscheinlich keine detaillierten Informationen erfordert. Die meisten Menschen ziehen es vor, entweder eine allgemeine Zusammenfassung mehrerer Informationen oder eine Information im Detail darzustellen. Die Minimierung der Informationsmenge in Infografiken trägt häufig dazu bei, dass Benutzer mit den Medien in Verbindung bleiben.

4. Erstellen Sie eine Gesamtstruktur oder Gliederung für Ihre Infografik

Das Erstellen einer Gesamtstruktur oder Gliederung für Ihre Infografik kann Ihnen bei der Planung Ihrer Präsentationsmethode und der Art der darin enthaltenen Informationen helfen. Dies kann Ihnen dabei helfen, die wichtigsten Informationen zu bestimmen und zu bestimmen, wo sie im Dokument platziert werden sollten. Gliederungen helfen in der Regel auch dabei, die logische Abfolge von Daten zu planen, wodurch eine zusammenhängende und verständliche Infografik entsteht.

5. Wählen Sie eine Vorlage aus und passen Sie sie an

Nachdem Sie Ihre Datenpräsentation gesammelt und geplant haben, können Sie eine Vorlage in Word oder online finden. Eine Online-Vorlagengalerie enthält normalerweise Vorlagen für verschiedene Branchen und Zwecke. Nachdem Sie die Vorlage heruntergeladen haben, öffnen Sie sie in Word. Sie können Farben, Schriftarten und Grafiken in der App bearbeiten. Sie können auch Ihre eigenen Bilder oder Farbthemen hinzufügen. Wenn Sie Infografiken für ein Unternehmen erstellen, sollten Sie die Verwendung eines Farbschemas in Betracht ziehen, das dem Firmenlogo oder den gängigen Farben in anderen Medien entspricht.

6. Reichen Sie Ihre Infografik ein oder teilen Sie sie in den sozialen Medien

Sobald Sie ein Dokument mit den erforderlichen Informationen erstellt haben, können Sie es zur Genehmigung an Ihren Kunden oder die Unternehmensleitung senden. Versuchen Sie, Ihre Arbeit als PDF oder PNG zu speichern, um die Qualität beizubehalten. Wenn Sie eine Infografik für den persönlichen Gebrauch erstellen, können Sie diese jederzeit veröffentlichen oder teilen.

So erstellen Sie eine Infografik ohne Vorlage

Personen mit Erfahrung im Grafikdesign können eine Infografik ohne Vorlage erstellen und mit einem leeren Word-Dokument beginnen. Hier ist eine Liste von Schritten, die Ihnen beim Erstellen einer Infografik ohne Vorlage in einem leeren Word-Dokument helfen können:

1. Dokumentgröße auswählen

Form und Größe der Infografik bestimmen, wie viele Informationen Sie in Ihr Dokument aufnehmen können. Erwägen Sie, die gängigsten Größen und Formen von Social-Media-Beiträgen und physischen Kopien von Infografiken zu bewerten. Einige Social-Media-Infografiken beschränken ihre Abmessungen beispielsweise auf Quadrate. Ein physisches Poster ist oft ein großes Rechteck.

2. Wählen Sie einen Hintergrund

Sobald Sie sich für die Größe entschieden haben, können Sie eine Farbe oder ein Hintergrundmuster auswählen. Bedenken Sie die emotionalen Konnotationen, die mit bestimmten Farben verbunden sind, wie zum Beispiel Gelb, das Glück symbolisiert. Sie können auch ein Muster oder Logo einfügen, das nicht mit dem Bild anderer Grafiken Ihrer Wahl konkurriert. Neutrale Hintergründe heben häufig andere Grafiken und farbigen Text hervor. Sie können den Hintergrund ändern, indem Sie im Menüband die Registerkarte „Design“ und dann in der Gruppe „Anpassen“ auf dieser Registerkarte die Option „Hintergrundformat“ auswählen.

3. Erwägen Sie die Verwendung von Gitterlinien, Hilfslinien und Rändern

Lineal-, Rasterlinien- und Hilfslinienoptionen helfen Designern in der Regel dabei, Grafiken richtig auszurichten, Abstände zwischen Objekten auf einer Seite zu messen und die Größe oder Richtung von Objekten zu bearbeiten. Sie können diese Optionen aktivieren, indem Sie im Menüband die Registerkarte „Ansicht“ auswählen. Wählen Sie in der Gruppe „Anpassen“ die Felder „Lineal“, „Raster“ und „Hilfslinie“ aus. Sie können die Rastereinstellungen auch ändern, indem Sie in die untere rechte Ecke der Gruppe „Anpassen“ klicken und Optionen aus dem Menü „Rastereinstellungen“ auswählen.

4. Erstellen Sie Ihre eigenen Grafiken und zeichnen Sie Formen und Elemente

Sie können der Seite Ihre eigenen Formen und Elemente hinzufügen, indem Sie im Menüband die Registerkarte „Design“ auswählen. Mit den Optionen auf dieser Registerkarte können Sie verschiedene Formen erstellen und Zeichenwerkzeuge verwenden. Zu den Optionen gehören das Hinzufügen von Rändern zu Textfeldern, das Erstellen von Freihandformen, das Hinzufügen proportionaler Formen und das Zeichnen von Linien. Sie können auch Texteffekte hinzufügen und die Farben aller Formen ändern. Mit den Optionen auf dieser Registerkarte können Sie auch Ihre eigenen Grafiken erstellen, indem Sie Formen und Farben kombinieren. Weitere herunterladbare Schriftarten und Formen finden Sie online in Vorlagengalerien und anderen Ressourcen.

5. Fügen Sie schriftliche Inhalte hinzu

Sobald Sie die Grafiken und den Hintergrund für Ihre Infografik erstellt haben, können Sie Text und andere Informationen an der gewünschten Stelle im Dokument hinzufügen. Manche Leute ziehen es vor, Text im Dokument zu platzieren, bevor sie Formen hinzufügen, aber das hängt von Ihren Vorlieben ab. Erwägen Sie die Verwendung derselben Schriftart im gesamten Dokument, um die Lesbarkeit zu verbessern und Ablenkungen zu vermeiden. Sie können Schriftarten auch von Microsoft oder anderen kostenlosen Online-Ressourcen herunterladen.

6. Reichen Sie Ihre Infografik ein oder teilen Sie sie in den sozialen Medien

Speichern Sie Ihre Arbeit auf Ihrem Computer, indem Sie im Menüband die Option „Datei“ und dann „Speichern unter“ auswählen. Benennen Sie das Dokument und wählen Sie seinen Speicherort aus. Anschließend können Sie Ihre Infografik zur Genehmigung an Ihre Kunden senden oder sie selbst in den sozialen Medien veröffentlichen und teilen.

Gemeinsame Design- und Datenelemente

Design- und Datenelemente verbessern häufig das Gesamterscheinungsbild und den Inhalt eines Dokuments, indem sie für attraktive Formate, Hervorhebungen und Strukturen sorgen. Indem Sie lernen, diese Elemente zu identifizieren und zu nutzen, können Sie beeindruckende Infografiken für einzelne Kunden, Unternehmen und den persönlichen Gebrauch erstellen. Hier finden Sie eine Liste gängiger Daten und Designelemente sowie eine Erläuterung ihrer Funktion:

Design-Elemente

Hier sind einige Designelemente, die häufig die Botschaft Ihrer Infografik beeinflussen und wie Menschen darauf reagieren könnten:

  • Farbe. Farbe beeinflusst oft den Ton einer Präsentation, daher kann die Auswahl der richtigen Farben die emotionale Reaktion auf Ihre Infografik beeinflussen. Beispielsweise können dunkle oder neutrale Farben einen formellen oder ernsten Ton vermitteln.

  • Schriftarten. Schriftarten wirken sich auch auf den Ton der Nachricht und die Zugänglichkeit von Informationen aus. Beispielsweise kann eine kursive Schriftart einen formellen oder skurrilen Ton vermitteln, manche Menschen haben jedoch möglicherweise Schwierigkeiten, sie zu lesen.

  • Bilder. Bilder machen Infografiken in der Regel interessanter und fesseln die Aufmerksamkeit des Betrachters. Daher ist es wichtig, dass diese Grafiken zum Thema der Informationen passen und das Erlebnis des Betrachters verbessern. Eine Infografik über eine neue Bäckerei in der Stadt wird wahrscheinlich Bilder von Lebensmitteln oder Utensilien anstelle von Rennwagen enthalten.

  • Komposition. Durch die Komposition ordnen Sie Bilder und Text in Ihrer Infografik an. Eine Infografik mit ausgewogenen, aufeinander abgestimmten Bildern und Texten kann Betrachter eher anziehen als eine Infografik mit wenigen Bildern oder viel Leerraum um den Inhalt herum.

Datenelemente

Zu den Datenelementen gehören die Arten von Informationen in der Infografik und deren Präsentation. Hier sind einige grundlegende Datenelemente und wie sie sich auf das Dokument auswirken:

  • Grafiken und Diagramme. Grafiken und Diagramme helfen Menschen normalerweise dabei, Informationen zu verstehen, die Zahlen oder Maße enthalten.

  • Kopie: Kopie ist der geschriebene Text auf einem Dokument. Einfache, gezielte Formulierungen vermitteln Informationen oft auf leicht verständliche Weise.

  • Daten: Zu den Daten gehören die Recherchen, die Sie zur Erstellung der Infografik gesammelt haben, beispielsweise Unternehmensverkaufsinformationen. Zuverlässige und genaue Daten helfen oft dabei, durch ein Infografik-Poster Vertrauen zu gewinnen.

Bitte beachten Sie, dass das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen nicht mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert