So erstellen Sie in 8 Schritten eine langfristige Strategie • BUOM

5. August 2021

Eine langfristige Strategie ist ein wertvolles Instrument zur Verwirklichung neuer Aufgaben und Ziele im Unternehmen. Langfristige Strategien sind die Schritte und Aufgaben, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erledigt werden müssen, um das Unternehmen zu verbessern. Es ist wichtig zu verstehen, wie Sie eine langfristige Strategie erstellen, um einen überschaubaren Plan zu erstellen, dem Ihr Team folgen kann. In diesem Artikel besprechen wir, wie man eine langfristige Strategie erstellt, indem wir definieren, was sie ist, erklären, warum sie wichtig ist, und acht Schritte zur Erstellung einer langfristigen Strategie aufzeigen.

Was ist eine langfristige Strategie?

Eine langfristige Strategie ist ein umfassender Geschäftsplan, der Ziele für die Zukunft definiert. Während dieses Prozesses legen Sie Ziele fest und setzen diese um, um das Gesamtziel des Unternehmens zu erreichen. Um eine langfristige Strategie zu entwickeln, können Sie sich mehrere kleine Ziele setzen, die Ihnen helfen, Ihr Endziel zu erreichen. Das Ziel einer langfristigen Strategie besteht darin, Ihr Unternehmen über einen langen Zeitraum hinweg schrittweise zu verbessern. Die Umsetzung langfristiger Strategien dauert in der Regel mindestens ein Jahr, man kann aber auch mehrere Jahre im Voraus planen.

Eine langfristige Strategie kann ein oder mehrere Ziele abdecken und so umfassend oder spezifisch sein, wie Sie möchten. Beispielsweise könnten Sie eine langfristige Strategie entwickeln, um den gesamten Kundenservice zu verbessern, was ein relativ weit gefasstes Ziel darstellt. Ein konkreteres Ziel könnte darin bestehen, die Zahl der Fünf-Sterne-Kundenbewertungen innerhalb von anderthalb Jahren um 25 % zu steigern. Weitere Beispiele für langfristige Strategien könnten sein:

  • Steigern Sie die Markenbekanntheit

  • Produktionskosten um 5 % senken

  • Führen Sie vier Werbeveranstaltungen pro Jahr durch

  • Innerhalb von drei Jahren zwei weitere Standorte eröffnen

  • Erhöhen Sie den Gesamtumsatz des Unternehmens um 15 %

Warum ist eine langfristige Strategie wichtig?

Eine langfristige Strategie trägt auf verschiedene Weise zur Verbesserung Ihres Unternehmens bei:

Geschäftswachstum

Langfristige Strategien stellen typischerweise größere Ziele dar, deren Erreichung länger dauert. Bei der Erstellung dieser Pläne geht es darum, Ziele festzulegen, die Ihr Unternehmen verbessern. Wenn Sie den Plan abschließen, werden Sie Wachstum in Ihrem Unternehmen feststellen, beispielsweise höhere Umsätze oder mehr Mitarbeiter. Diese Ergebnisse hängen von Ihren Zielen ab, aber in der Regel setzen Sie sich langfristige Ziele, damit sich Ihr Unternehmen verbessern und erweitern kann.

Management von Risiken

Auch langfristige Strategien können für das Risikomanagement wichtig sein. Da langfristige Strategien über einen langen Zeitraum wirken, haben Sie Zeit und Gelegenheit, Pläne zu schmieden, die zur Risikominderung beitragen. Sie können dies tun, indem Sie Ihre langfristige Strategie überprüfen, wenn Sie glauben, dass Ihr Team sie verbessern kann. Aufgrund des Zeitrahmens können Sie Ihre Ergebnisse auch proaktiver verfolgen, was dazu beitragen kann, auftretende Risiken zu mindern. Sie können innerhalb langfristiger Strategien riskantere oder abenteuerlichere Entscheidungen treffen, da Sie Korrekturen oder Strategieänderungen vornehmen können.

Budgetierung

Budgetierung ist für jedes Unternehmen wichtig, und langfristige Strategien können Ihnen dabei helfen, ein finanziell stabiles Budget zu erstellen. Dies liegt daran, dass Sie die Kosten des Budgets über die gesamte Strategie verteilen können. Mit einem stabilen Budget können Sie sich mehr Projekte leisten, beispielsweise die Entwicklung eines neuen Produkts. Dann können Sie sich neue Initiativen leisten und gleichzeitig Ihre Finanzen schützen.

Testen

Beim Testmarketing testen Sie die Beliebtheit eines neuen Produkts, indem Sie es den Verbrauchern für einen kurzen Zeitraum zeigen. Langfristige Strategien ermöglichen Ihnen Testmarketing, da Sie mit minimalem Risiko überschaubare Veränderungen in Ihrem Unternehmen vornehmen können. Das bedeutet, dass Sie ein neues Produkt erstellen können, um zu sehen, wie Kunden langsamer darauf reagieren, um das Risiko zu verringern. Langfristige Strategien sind wichtig, wenn Sie neue Produkte intelligent testen wollen.

So erstellen Sie eine langfristige Strategie

Hier sind acht Schritte zur Erstellung einer langfristigen Strategie für Ihr Unternehmen:

1. Setzen Sie sich Ziele

Der erste Schritt bei der Erstellung einer langfristigen Strategie besteht darin, Ihre Ziele zu definieren. Dies können kurzfristige oder langfristige Ziele sein, da Sie beides in Ihre Strategie integrieren können. Versuchen Sie, Ihr Unternehmen zu analysieren und darüber nachzudenken, in welchen Bereichen Sie sich verbessern könnten. Vielleicht möchten Sie auch über neue Initiativen für Ihr Unternehmen nachdenken, die Sie gerne ausprobieren würden. Identifizieren Sie so viele Ziele wie möglich oder so viele Ziele, die Sie in Ihre Strategie einbeziehen möchten. Versuchen Sie, Ihre Ziele realistisch und messbar zu machen. Realistische Ziele machen Ihre langfristige Strategie besser handhabbar und messbare Ziele erleichtern die Verfolgung Ihres Fortschritts.

2. Erstellen Sie Strategien

Mit Strategien planen Sie, Ihre Ziele zu erreichen. Je nachdem, wie viele Ziele Sie identifiziert haben, haben Sie möglicherweise mehrere Strategien. Denken Sie bei der Entwicklung Ihrer Strategien darüber nach, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, mehr Social-Media-Follower für Ihr Unternehmen zu gewinnen, können Sie beispielsweise häufiger Beiträge posten oder einen Social-Media-Manager einstellen. Sobald Sie eine Liste mit Strategien haben, können Sie diese in einen Aktionsplan umwandeln.

3. Entwickeln Sie einen Zeitplan

Nachdem Sie Ihre Ziele und Strategien dargelegt haben, können Sie einen Zeitplan oder Zeitplan entwickeln. Die Zeitleiste bestimmt, wann Sie mit verschiedenen Aufgaben beginnen und wann Sie bestimmte Ziele erreichen möchten. Seien Sie bei Ihrem Zeitplan realistisch, damit Sie genügend Zeit haben, Ihre Ziele zu erreichen. Während es wichtig ist, Fristen einzuhalten, kann der Zeitplan auch flexibel sein. Sie können es an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen oder überarbeiten. Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um einen Zeitplan zu erstellen, den jeder für machbar und akzeptabel hält.

Ein Zeitplan kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, bei der Umsetzung Ihrer Strategie Verantwortung zu übernehmen. Dies kann Ihnen dabei helfen, die Aufgabe rechtzeitig zu erledigen.

4. Passen Sie Ihre Vertriebs- und Marketingpläne an

Eine langfristige Strategie sollte Ihre Vertriebs- und Marketingpläne berücksichtigen, das heißt, Sie sollten diese bei Bedarf anpassen. Da sich die Prioritäten Ihres Unternehmens ändern können, sollte Ihr Vertriebs- und Marketingplan dies widerspiegeln. Arbeiten Sie mit diesen Teams zusammen, um herauszufinden, wie sie vorhersagen, welche Änderungen Sie möglicherweise vornehmen müssen. Berücksichtigen Sie Aspekte wie Ihre Zielgruppe, die Konkurrenz und alle anderen Vertriebs- und Marketingkomponenten. Entwickeln Sie neue Pläne oder passen Sie alte Pläne an, um sie am besten an Ihre langfristigen Strategieziele anzupassen. Wenn Sie an eine andere Zielgruppe verkaufen möchten, versuchen Sie, diese Änderung zu berücksichtigen.

5. Kommunizieren Sie mit Ihrem Team

Wenn Sie Ihre langfristige Strategie in Ihr Unternehmen integrieren möchten, versuchen Sie, offen mit Ihrem Team zu kommunizieren. Kommunikation kann dabei helfen, Ihr Team so auszurichten, dass sich jeder über die Strategie und die möglichen Änderungen im Klaren ist. Es kann ihnen auch dabei helfen, sich ruhig zu äußern, wenn sie einen Vorschlag oder eine Frage haben. Um die Kommunikation zu fördern, können Sie zunächst offene Treffen mit ihnen abhalten, um ihre Gedanken und Meinungen einzuholen. Versuchen Sie, für jedes Meeting ein Ziel festzulegen. Sie können auch Einzelgespräche anbieten, um ein persönlicheres Gespräch mit bestimmten Teammitgliedern zu führen und deren direkte Meinung einzuholen.

6. Überprüfen Sie Ihren Plan

Sobald Sie Ihre langfristige Strategie erstellt haben, können Sie diese überprüfen und überarbeiten. Versuchen Sie, Fehler, Inkonsistenzen oder irgendetwas zu finden, das nichts mit der Strategie zu tun hat. Um es zu ändern, schauen Sie sich jedes Ziel oder jeden Schritt an und fragen Sie sich, wie notwendig und erreichbar er ist. Sie können auch andere Teammitglieder bitten, einen Blick darauf zu werfen und ihre Meinung zu äußern. Überdenken Sie bei Bedarf Ihre langfristige Strategie. Ihr Plan kann sich jederzeit ändern, das heißt, Sie können ihn nach jedem Schritt aktualisieren.

7. Setzen Sie Ihre Strategie um

Jetzt können Sie Ihre langfristige Strategie umsetzen. Wenn Ihre Strategie umfassend, leicht verständlich und realistisch ist, ist es einfacher, sie zu verfolgen und umzusetzen. Um sicherzustellen, dass Sie der Strategie folgen, halten Sie wiederkehrende Besprechungen ab, um den Fortschritt des Teams zu überwachen. Diese Bewertungen können Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, bei der Umsetzung Ihrer Strategie Verantwortung zu übernehmen. Sie können jedem Team auch unterschiedliche Aufgaben zuweisen, um alle einzubeziehen.

8. Bewerten Sie die Ergebnisse

Achten Sie bei der Umsetzung Ihres Plans darauf, die Ergebnisse von Zeit zu Zeit auszuwerten. Dies kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Plan funktioniert oder verbessert werden muss. Um Ihr Team zu motivieren, ist es oft hilfreich, Ihre Ergebnisse zu verfolgen und auszuwerten, insbesondere wenn Sie positive Ergebnisse sehen. Mithilfe dieser Informationen können Sie Ihren Plan überarbeiten und noch besser machen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert