So erstellen Sie in 10 einfachen Schritten eine Website auf Google Sites • BUOM

17. März 2022

Viele Unternehmen erstellen Websites, um ihre digitale Präsenz zu steigern, das Interesse der Verbraucher zu wecken, den Umsatz zu steigern und den Ruf ihrer Marke zu verbessern. Es gibt viele Tools zum Erstellen von Websites, wie z. B. Google Sites, die einem Unternehmen dabei helfen können, seine Website schnell zu entwickeln und zu veröffentlichen, ohne Code für die Website entwickeln zu müssen. Wenn Sie lernen, wie Sie mit Google Sites eine Website erstellen, können Sie sich eine neue Website für Ihr Unternehmen vorstellen, entwerfen, erstellen und implementieren.

In diesem Artikel schauen wir uns an, was Google Sites ist, listen 10 Schritte auf, die Sie zum Erstellen einer Website befolgen können, und besprechen einige Tipps, die Sie beim Erstellen und Verwalten der Website Ihres Unternehmens beachten sollten.

Was ist Google Sites?

Google Sites ist ein Website-Erstellungstool, mit dem Profis Websites erstellen können, die für Desktops, Laptops und Smart-Geräte geeignet sind. Dieses Website-Erstellungstool ist nützlich für Organisationen, die eine digitale Präsenz aufbauen möchten, um das Interesse der Verbraucher zu wecken. Viele Fachleute erstellen mit diesem Tool Websites, um die interne Kommunikation in ihrer Organisation zu verbessern.

Vor- und Nachteile der Verwendung von Google Sites

Das Verständnis der Vorteile und anderer Überlegungen bei der Auswahl eines Website-Erstellungstools kann Ihnen dabei helfen, das richtige Tool für Ihr Unternehmen zu finden. Die Nutzung von Google Sites bietet Ihrem Unternehmen mehrere Vorteile. Zu den Vorteilen gehören:

  • Kostenlose Website-Vorlagen

  • Keine Codierungsanforderungen

  • Zusammenarbeit in Echtzeit

  • Analysetools enthalten

  • Kostenloses Website-Hosting

  • Responsive Layouts

Zu den weiteren Elementen, die Sie prüfen sollten, bevor Sie sich für die Erstellung Ihrer Website auf Google Sites entscheiden, gehören:

  • Legen Sie die Anzahl der anpassbaren Parameter fest

  • Lange Website-URL

  • Eingeschränkte Business-Funktionen

So erstellen Sie eine Website auf Google Sites

Wenn Sie lernen, wie Sie mit diesem Tool eine Website erstellen, können Sie effektiv neue Zielseiten und Inhalte für Ihr Unternehmen erstellen. Sehen Sie sich diese Schritte an, damit Sie besser verstehen, wie Sie mit diesem Tool eine Website erstellen:

1. Öffnen Sie Google Sites

Sie können auf verschiedene Arten zu Google Sites gelangen. Eine Methode, die Sie verwenden können, besteht darin, die URL dieses Tools physisch in die Adressleiste Ihres Webbrowsers einzugeben. Der Standort für dieses Tool ist site.google.com. Dadurch wird möglicherweise ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden, sofern Sie noch nicht angemeldet sind.

Eine andere Möglichkeit, auf dieses Tool zuzugreifen, sind andere Google-Apps. Oben auf jeder Bewerbung befindet sich ein Quadrat mit neun Punkten. Dies befindet sich normalerweise neben Ihren Kontoinformationen. Wenn Sie auf dieses Quadrat klicken, können Sie durch das Dropdown-Menü scrollen, bis Sie „Sites“ finden. Wenn Sie diese Anwendung auswählen, wird dieses Tool möglicherweise automatisch in Ihrem Webbrowser geöffnet.

2. Erstellen Sie eine neue Website

Sobald Sie den Website-Builder aufgerufen haben, können Sie eine neue Website erstellen. Sie können eine Vorlage aus der Galerie auswählen, die sich normalerweise oben auf der Webseite befindet. Eine andere Möglichkeit, eine neue Website zu erstellen, besteht darin, das Plus-Symbol auszuwählen, das sich normalerweise in der unteren rechten Ecke der Webseite befindet. Sobald Sie Ihre Vorlage ausgewählt haben, werden Sie automatisch zur Seite zur Website-Erstellung weitergeleitet.

3. Wählen Sie eine Vorlage aus

Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Vorlagenoptionen zu durchsuchen, anstatt eine leere Website zu erstellen, stehen Ihnen viele Vorlagenoptionen zur Auswahl. Google sortiert alle Vorlagen nach Typ, einschließlich:

  • Arbeiten

  • Kleinbetrieb

  • Privat

  • Unternehmen

  • Ausbildung

4. Wählen Sie ein Thema

Sobald Google Sie zum Website-Builder-Tool weiterleitet, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Website anpassen können. In der Navigationsleiste, die sich normalerweise auf der rechten Seite des Browsers befindet, finden Sie die Registerkarte „Themen“. Sie können aus mehreren gestalteten Themen wählen oder Ihr eigenes erstellen. Wenn Sie sich für ein bereits erstelltes Theme entscheiden, können Sie die Farbschemata und Schriftarten innerhalb des Themes anpassen. Wenn Sie Ihr eigenes Theme erstellen, erscheint ein Popup-Fenster. Ein Popup hilft Ihnen beim Erstellen Ihres eigenen Themas und ermöglicht Ihnen die Auswahl:

  • Themenname

  • Logo

  • Bannerbild

  • Farbschemata

  • Schriftarten

5. Fügen Sie Inhalte und Bilder hinzu

Sobald Sie sich für ein Thema entschieden haben, können Sie mit dem Hinzufügen von Inhalten zu Ihrer Website beginnen. Über die Registerkarte „Einfügen“ im Navigationsmenü können Sie Textfelder, Bilder, Einbettungscode oder Elemente aus Ihrem Google Drive hinzufügen. Jedes von Ihnen hinzugefügte Element kann individuell angepasst werden, sodass Sie eine optisch ansprechende Website erstellen können, die zur Marke Ihres Unternehmens passt.

6. Passen Sie Ihre Bilder an

Sie können auch das Layout und den Hintergrund Ihrer Webseiten anpassen. Sie können jeden Abschnitt des Layouts an die gewünschte Stelle ziehen. Dazu können Sie mit der Maus über den Abschnitt des Layouts fahren, den Sie verschieben möchten, bis dieser blau hervorgehoben wird und sich das Maussymbol in ein Vier-Wege-Pfeilsymbol ändert. Anschließend können Sie auf den Abschnitt klicken und ihn an die gewünschte Stelle ziehen.

Sie können auch ganze Abschnitte des Layouts verschieben, indem Sie den Mauszeiger nach links im Layout bewegen, bis Sie ein kleines Rechteck sehen, das aus 10 kleinen Punkten besteht. Sobald Sie sich in der Nähe dieses Ortes befinden, verwandelt sich Ihre Maus in ein Vier-Wege-Pfeilsymbol und Sie können den gesamten Abschnitt an den gewünschten Ort ziehen. Um den Hintergrund eines Abschnitts zu ändern, können Sie auf die Palette links auf der Webseite klicken. Sobald Sie auf ein Bild klicken, erscheint ein Menü mit Hintergrundfarbe und Bildoptionen.

7. Aktivieren Sie Widgets

Es gibt 14 wiederhergestellte Widgets, die Sie Ihrer Website hinzufügen können. Um diese Elemente hinzuzufügen, können Sie zur Registerkarte Einfügen gehen. Sie können dann aus vorgefertigten Optionen wählen wie:

  • Taste

  • Teiler

  • Aggregat

  • Kalender

  • Mao

  • Folien

  • Formen

  • Diagramme

Abhängig von Ihrer Auswahl erscheint Ihr Element möglicherweise automatisch auf Ihrer Webseite. Einige Elemente erstellen ein Popup-Fenster, in dem Sie das Widget anpassen können. Wenn Sie Elemente aus anderen Apps laden, wird dadurch normalerweise eine weitere Seitenleiste angezeigt, in der Sie die Datei auswählen können, die Sie auf die Webseite hochladen möchten.

8. Fügen Sie weitere Webseiten hinzu

Um Ihrer Website weitere Webseiten hinzuzufügen, können Sie in der Navigationsseitenleiste des Tools auf die Registerkarte „Seiten“ klicken. Auf diese Weise können Sie jede Webseite anzeigen, die Sie bereits für Ihre Website erstellt haben. Um eine weitere Webseite hinzuzufügen, können Sie mit der Maus über das Plus-Symbol unten in der Seitenleiste fahren. Dadurch werden drei Optionen ausgefüllt: Neue Menüauswahl, Neuer Link und Neue Seite. Sobald Sie auf „Neue Seite“ klicken, erscheint ein Fenster, in dem Sie der neuen Seite einen Namen geben können. Sobald Sie alle Webseiten zu Ihrer Website hinzugefügt haben, können Sie die Webseiten verschieben, um die Navigation und die visuelle Attraktivität Ihrer Website zu optimieren.

9. Überprüfen Sie Ihre Website

Sobald Sie Ihre Webseiten und Inhalte hinzugefügt haben, empfiehlt es sich, eine Vorschau Ihrer Website anzuzeigen. Dies kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Sie Bilder, Themen, Hintergründe, Farbschemata oder andere Inhalte auf Ihrer Website ändern möchten. Um eine Vorschau Ihrer Website anzuzeigen, können Sie oben auf der Webseite auf die Schaltfläche „Vorschau“ klicken. Diese Taste ist wie ein Smartphone vor einem Laptop. Es empfiehlt sich, Ihre Website auf Ihrem Laptop und Smartphone anzuzeigen, um sicherzustellen, dass Ihre Webseiten für zukünftige Besucher leicht sichtbar sind.

10. Veröffentlichen Sie Ihre Website

Sie können Ihre Website veröffentlichen, nachdem Sie Ihre Webseite und Inhalte hinzugefügt haben. Um Ihre Website zu veröffentlichen, können Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ in der oberen rechten Ecke der Webseite klicken. Sobald Sie auf die Schaltfläche klicken, erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie die URL und Barrierefreiheit Ihrer Website konfigurieren können. In diesem Fenster können Sie eine Vorschau der URL Ihrer Website anzeigen, damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie sie nach der Veröffentlichung der Website aussehen könnte. Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben haben, können Sie im Fenster „Veröffentlichen“ auswählen. Dadurch können andere Ihre Website gemäß den von Ihnen festgelegten Datenschutzeinstellungen anzeigen.

Tipps zum Erstellen einer Website auf Google Sites

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Erstellung einer neuen Website für Ihr Unternehmen beachten sollten:

  • Kontaktieren Sie den technischen Support. Wenden Sie sich an den technischen Support von Google Sites, um alle Probleme zu lösen, die beim Erstellen Ihrer Website auftreten können. Sie können auch Beiträge von anderen Google-Community-Mitgliedern durchsuchen, die Ihnen dabei helfen können, neue Techniken zum Erstellen einer einzigartigen Website zu entdecken.

  • Durchsuchen Sie andere Websites. Das Durchsuchen anderer Websites kann Ihnen helfen, die allgemeinen Webseiten, Inhalte und Themen zu verstehen, die von anderen Unternehmen verwendet werden. Dies kann auch als Inspiration für Ihre Unternehmenswebsite dienen.

  • Kauf einer Domain. Sie können eine Domain erwerben, die auf die Google-Website Ihres Unternehmens verweist. Dies kann dazu beitragen, Web-Traffic zu generieren und Zuschauern und Kunden dabei zu helfen, Ihre Inhalte anzuzeigen.

  • Analyse der Website-Performance. Die Überprüfung von Website-Analyseberichten kann Ihnen helfen, die Leistung Ihrer Website nach der Veröffentlichung zu verstehen. So erfahren Sie, wie Zuschauer mit Ihren Inhalten interagieren und wo Sie Informationen auf Ihrer Website ändern können.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert